A 45 AMG

Mercedes A-Klasse W176

Also laut diesem Artikel nimmt Mercedes den Mund ziemlich voll😛 Da bin ich mal gespannt ob sie halten was sie versprechen, denn die AMG A-Klasse mit den aktuellen Kompaktsportlern zu vergleichen bring wohl herzlich wenig, die Konkurrenz schläft nicht und 2013 wird nicht nur ein A45 erscheinen sondern auch ein S3, Golf-R und 1-M. Ein 5-Zylinder hätte dem A45 sicher auch gut gestanden und wäre nicht untypisch für Mercedes. aber zumindest wurde der Allrad bestätigt😉

Focus: Neue AMG-Modelle zum 45. Geburtstag - Mehr Potenz für den Baby-Benz

Beste Antwort im Thema

Da der Testbericht überwiegend emotional war, versuche ich, sachlich zu sein.
Den neuen Volkswagen Golf R habe ich nicht ausgiebig getestet, von daher kann ich zu diesem Fahrzeug nicht viel sagen. Dafür aber zu einigen anderen Testberichtfiguranten:
- Mercedes-Benz A45 AMG (bis jetzt bin ich ihn 1 Jahr und ca. 10000 km gefahren)
- Volkswagen Golf III GTI
- Peugeot 306 S16

Deshalb möchte ich einige im Testbericht zu findende Unstimmigkeiten erwähnen und subjektive Wahrheiten verbreiten:
- Das Heck des Volkswagen Golf III GTI war (mit dem Serienfahrwerk) berechenbar, aber relativ träge sowie idiotensicher und sein Verhalten war nicht sehr sportlich.
- Das Heck des Peugeot 306 S16 war (mit dem Serienfahrwerk) sehr berechenbar und mit ein wenig Erfahrung lies es sich sehr kontrolliert zum motivierten Einlenken animieren.
- Im C-Modus hat der Mercedes-Benz A45 AMG zwar eine ordentliche (höchstwahrscheinlich vom Hersteller gewollte) Gedenksekunde, die sich aber im S-Modus durch den sachkundigen Umgang mit dem Gaspedal fast komplett überspielen lässt. Der Volkswagen Golf 6 R (den bin ich 3 Jahre und 2 Monate, knapp über 40000 km gefahren, habe 2 Sätze Sommer- und 1 Satz Winterreifen verbraucht) war in diesem Sinne sowohl im C-, als auch im S-Modus lethargischer.
- Der mittlere Drehzahlbereich des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar ziemlich souverän, aber bei Weitem kein Nackentraining.
- Das Serienfahrwerk des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar straff, aber keinesfalls hart.
- Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG zu schnell in die Kurve kommt, untersteuert das Fahrzeug, wie fast jedes Andere auf dem Markt, da diese Auslegung (Achtung: Binsenweisheit!) für weniger geübte Fahrer als sicherer gilt und aus dem Grund vom Hersteller gewollt ist. Es sollte auch erwähnt werden, dass der Grip auf der Vorderachse generell sehr ordentlich ist und man selbst bei Nässe selten kämpfen muss, um die Nase unter Kontrolle zu kriegen – zumindest mit dem Serienfahrwerk. Und vorausgesetzt, dass es um die Fahrzeug- und nicht die eigene Nase geht.
Wenn man sich nicht verbremst und ab dem Kurvenscheitelpunkt (oder sogar kurz davor) aufs Gaspedal latscht, verhält sich der Mercedes-Benz A45 AMG selbst im normalen Modus, also nicht im Handling oder ESP-Off neutral bis Hecktriebler-ähnlich und lässt sich hervorragend aus der Kurve herausbeschleunigen, wie nur sehr wenige Fahrzeuge auf dem Markt. Selbst bei maßlos übertriebener Beschleunigung entsteht nur leichtes und einfach zu kontrollierendes Übersteuern, bei dem nur wenig Leistung verpufft wird.
- Wie sich das Perfomance Fahrwerk auf schlechtem Untergrund verhält, kann ich nicht sagen, aber das Serienfahrwerk sorgt stets dafür, dass die Räder am Boden bleiben und das Auto auf Kurs bleibt – eine richtig gewählte Linie muss man nicht korrigieren.
- Das Serienlenkrad wird mit Glattleder, das Perfomance Lenkrad mit Kombination aus Glattleder und Alcantara bezogen. Wildleder wird beim Mercedes-Benz A45 AMG gar nicht verwendet. Der Unterschied zwischen Wildleder und Alcantara ist selbst für Laien sehr einfach zu ertasten.
- Das Heck des Mercedes-Benz A45 AMG kann man selbst im normalen Modus bei eingeschaltetem ESP sehr leicht zum Einlenken bringen. Dafür muss man das Fahrzeug nicht mal anstellen oder wilde Lenkmanöver ausüben. Es reicht, wenn man bei scharfem Einlenken einfach schlagartig vom Gas geht. Selbst die Vorderachse muss nicht anfangen, nach außen zu rutschen, um Lastwechsel zu erzielen. Das Verhalten auf der Bremse ist beim Mercedes-Benz A45 AMG also zwar agil, aber ganz typisch für die meisten Allradler/Fronttriebler.
- Achtung: noch eine Binsenweisheit!: Um einen einigermaßen nützlichen Vergleich zu machen, sollte man beide Fahrzeuge in vergleichbaren Ausstattungen (Serien- oder Perfomance/adaptives Fahrwerk etc.) nehmen und diese mit ähnlichen Einstellungen (Getriebe-/Handlingmodus etc.) fahren. Wenn dies nicht möglich war, hätte man zumindest erwähnen sollen, wie beide Fahrzeuge ausgestattet und eingestellt waren.

Und da ich alles besser kann und weiß, zeige ich im unten zu lesenden Beispielvergleichfahrtestbericht, wie man Sachlichkeit und Emotionen mit geballter technischer sowie literarischer Kompetenz richtig kombiniert. Das ausgeklügelte Punktesystem verleiht diesem höchsten wissenschaftlichen Wert.

Beispielvergleichfahrtestbericht Volkswagen Golf R vs. Mercedes-Benz A45 AMG

„Der Klimawandel ist unaufhaltsam. Es sind neue, verrückte und sehr warme Zeiten. Als ich meinen Führerschein erhielt (das ist jetzt knapp 20 Jahre her), musste man in Kiew schon im September Winterreifen aufziehen lassen und sie blieben bis Mai drauf. Jetzt in Düsseldorf kann man bis Anfang Dezember auf Sommerreifen fahren und das Fahrzeug sieht dadurch sportlicher aus, da die meisten Sommerreifen breiter als Winterreifen sind. Und dann noch die ganzen piepsenden und blinkenden Assistenzsysteme, deren Herstellung äußerst umweltfeindlich ist. Außerdem muss man immer die Musik lauter aufdrehen, damit sie beim Fahren weniger stören...“
Beschäftigt mit diesen Gedanken fahre ich auf die A57 auf, eine absolut typische deutsche Autobahn. Denn wo sonst kann man die stärksten Kompaktsportler aus Deutschland, also den Volkswagen Golf R und den Mercedes-Benz A45 AMG besser vergleichen, als an einem 3 Kilometer langen Autobahnabschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung?
Es ist eine atemberaubende Strecke, mit wenig Kurven, damit man sich besser auf die malerische Industrielandschaft konzentrieren kann. Weniger Meter vor einer Rastplatz-Ausfahrt hat jemand „Abi 2002“ auf der Fahrbahn geschrieben, was beim Einlenken von der Suche nach dem Scheitelpunkt ablenkt. Aber ca. 200 Meter weiter stehen seit ca. 6 Monaten ca. 4 Straßenbaufahrzeuge, was darauf hindeutet, dass sie in ca. 2 Jahren mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen haben und für viel Steuerzahlergeld überholt werden müssen. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Fahrbahnliteratur durch Regen, oder ein anderes Gerät entfernt wird und ich den Scheitelpunkt später mit einem anderen Fahrzeug vielleicht treffe.
Die tief stehende, fast orangenfarbene Sonne erinnert mich an ein Papaya-Eis, was ich habe fallen lassen, als ich mit 13 Jahren ein Mal mit meiner Mutter im Kino war. An den Film kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber das Mädel in der Reihe vor mir war echt süß!
Die Fahrt geht weiter über eine kurvenreiche Autobahnausfahrt, die in eine Landstrasse mündet. Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG über eine Regenwasserlache fährt, während am Straßenrand Fußgänger laufen, werden sie bis zum Hals mit dem ein paar Wochen alten Regenwasser bespritzt. Da der Volkswagen Golf R hinter dem Mercedes-Benz A45 AMG ist, fährt er über die Lache als Zweiter, weswegen in dieser weniger Wasser bleibt, wodurch die Fußgänger nur kniehoch bespritzt werden. Hätte der Volkswagen Golf R mehr Leistung oder einen fähigeren Fahrer am Steuer, wäre der Volkswagen Golf R als Erster über die Lache gefahren und hätte die Fußgänger höher bespritz. Ein klarer Punkt für den Mercedes-Benz A45 AMG.
An der Tankstelle bemerken wir, dass der Außentürgriff der Fahrertür des Volkswagen Golf R aus Plastik ist und sich bei 3°C Außentemperatur sehr kalt anfühlt. Im Gegensatz ist das Perfomance Lenkrad des Mercedes-Benz A45 AMG mit feinem Leder und sehr kuscheligem Alcantara bezogen, was sich bei der bei 22°C eingestellten Klimaanlage viel angenehmer anfühlt. Dieser Punkt geht auch an den Mercedes-Benz A45 AMG.
Das graue Metalliclack des Mercedes-Benz A45 AMG (Mountaingrau Metallic für teuflische 666,40 Euro) sieht zwar bei schlechtem Wetter länger sauber aus, lässt sich aber mit meinem schwarzen Pulli schlechter kombinieren, als die Deep Black Perleffekt-Lackierung des Volkswagen Golf R für fairer kalkulierte 535,00 Euro. Das würde Nachteile für meinen Geldbeutel bringen, da ich deshalb entweder einen grauen Pulli kaufen, oder den Mercedes-Benz A45 AMG in Deep Black Perleffekt umlackieren lassen müsste, damit alles zueinander passt. Diesen Punkt hat der Volkswagen Golf R fair verdient.
Der Innenspiegel des Golf R ist deutlich kleiner als der Bildschirm des Comand Online Multimediasystems des Mercedes-Benz A45 AMG. Wenn man also den Comand Online-Bildschirm im Volkswagen Golf R an der Stelle des Innenspiegels montieren würde, wäre die Sicht nach vorne leicht eingeschränkt. Das ist ein Riesenvorteil, wenn die Sonne tief steht, aber ein kleiner Nachteil, wenn man auf die Fahrbahn schaut. Da die Punktevergabe in diesem Kapitel äußerst kompliziert ist, bekommen beide Kontrahenten einen Punkt. Oder Beide bekommen gar keinen. Oder jeder bekommt zwei Punkte.
Das Mercedes-Logo hat in Osteuropa einen höheren Prestige- und in den asiatischen Ländern einen besseren Wiedererkennungswert. Aus der Sicht der Diebstahlsicherheit ein klarer Nachteil für den Mercedes-Benz A45 AMG, wodurch der Punkt an den Volkswagen Golf R geht.
Das Harman Kardon Logig7 Surround Soundsystem des Mercedes-Benz A45 AMG ist lauter, als der Auspuff des Volkswagen Golf R, was beim Einparken glücklicherweise nicht stört. In diesem Kapitel herrscht ein Unentschieden.
Und damit sind wir beim Thema „Wirtschaftlichkeit“ angelangt. Da wir den Volkswagen Golf R für 1,34 € pro Liter und den Mercedes-Benz A 45 AMG für 1,37 € pro Liter betankt haben, geht der Punkt für Wirtschaftlichkeit an den Jaguar XKR, den wir letzte Woche für 1,30€ pro Liter betankt haben.
Weiter zum Thema „Geld“: Ausstattungsbereinigt kostet der Mercedes-Benz A45 AMG soviel, wie ein älterer gebrauchter Porsche 997 plus 17 Wochen Urlaub in Hongkong, womit er den Vergleich sowohl gegen den Volkswagen Golf R, als auch gegen einen älteren gebrauchten Porsche 997 verliert. Aber die Farbe seiner Bremssättel bleibt für immer in meinem Herzen!
Somit sind wir bei der finalen Punktestand-Kalkulation.
Da ich schon mal einen Mercedes-Benz A45 AMG gesehen habe und da so ein arroganter Typ am Steuer war, bekommt er einen Punkt abgezogen. Dem Volkswagen Golf R wird 1 Punkt beim Endergebnis als Kalkulationstoleranzabzug abgeschrieben. Mit 2:3 gewinnt also ganz klar der Volkswagen Golf R.
Und jetzt zur der Hauptfrage – „Welchen würde ich nehmen?“ Ganz klar den, für den mir das Geld reicht.

9414 weitere Antworten
9414 Antworten

@Schwarzaeugel:
Das sind meinem Händler nach auch die einzigen Felgen/ Reifen die derzeit als Komplett-Rad Orignal bei Mercedes zu beziehen sind. Alles andere sind selbstzusammengestellt Kombinationen, wie es zum Beispiel die Niederlassung Weser Ems macht.

Ist zufälligerweise am 24.10. vormittags noch einer bei der A45AMG DrivingExperience auf dem Hockenheimring dabei?? Freu mich schon wie ein kleines Kind ;-)??

Zitat:

Original geschrieben von marcbetz


@Schwarzaeugel:
Das sind meinem Händler nach auch die einzigen Felgen/ Reifen die derzeit als Komplett-Rad Orignal bei Mercedes zu beziehen sind. Alles andere sind selbstzusammengestellt Kombinationen, wie es zum Beispiel die Niederlassung Weser Ems macht.

Ist zufälligerweise am 24.10. vormittags noch einer bei der A45AMG DrivingExperience auf dem Hockenheimring dabei?? Freu mich schon wie ein kleines Kind ;-)??

Also laut der EG Bescheinigung und nach der Betriebsanleitung sind die oben genannten Räder und die 8x18 ET 48 mit 235/40/18 als Winterräder zugelassen. Bezieht sich natürlich nur auf die AMG Räder.

Zur "Winterfelgenproblematik" hat sich für mich überraschend eine Alternative aufgetan, der ich sofort nachgegangen bin:

Lorinser

Ich habe die RS8 beim Autohaus Kunzmann online in 8,5 x 19, ET 44 bestellt in "komplett-schwarz", da meiner im schwarz-weiß-Farbschema konfiguriert ist. Komplettsatz mit Radschrauben rund 1.700 €, der Händler bietet auch Kompletträder mit Pirelli Sottozero an für rund 2.700 €. Felgen haben TÜV-Gutachten und müssen "nur" bei der Zulassungsstelle eingetragen werden. Mal sehen, ob das die Niederlassung bei der Zulassung des Fahrzeugs gleich erledigt ...

Auch die komplett schwarzen Felgen des "Edition1" sind für rund 3.000 € beschaffbar - etwa 600 € unter dem normalen Preis von MB.

Markus

@triumphel: Wäre mir viel zu schwer und dafür viel zu teuer. Dann würd ich eher die AEZ Bridge nehmen...
Und ganz schwarz find ich nicht gut, dann sehen die Felgen aus wie n Brikett: einfach nur schwarze Flecken.
Auch mein AMG wird weiss/schwarz, aber die Felgen müssen wenigstens anthrazit sein und maximal dark silver, nur so behälts meiner Meinung nach ne Kontur und Linie.

Sieht man übruigens schön an der hässlichen 19er Vielspeichen-AMG-Felge: Die haben n silbernen Rand als Highlight gelassen, in Verbindung mit nem weissen Fahrzeug siehts fast weiss aus. ;-)

Ähnliche Themen

3000 Euro finde ich einfach nur frech!

@phranck: Die AEZ gefallen mir sehr gut, gibt es die fuer den A 45 AMG passend?

Das werden die Winterfelgen - da ist alles "glanzgedrehte" dauerhaft nicht mehr glänzend. "Winterfest" ist das Stichwort, das eine komplette Lackierung erfordert.

Durch die Turbinenspeichen ist das Bild nicht so "platt" wie bei einfachen Speichen - aber das liegt im Auge des Betrachters. Winters ist mir das Gewicht auch nicht so wichtig, ich will (auch sommers) keine Rennen fahren. Mein Spaßauto steht winterlich auch auf "komplett schwarzen" Felgen von BBS, das paßt mir schon.

Sooo schwer sind die auch nicht, etwa 12 kg pro Rad. Die Vielspeichen wiegen etwa 10 kg pro Stück in 19". Das läßt sich ja auch durch geschikte Reifenwahl kompensieren, die haben auch Gewichtsunterschiede von mehr als 1 kg pro Stück von Marke zu Marke.

Wie sagt der Engländer so schön: "Everybody to his liking!"

Markus

Hallo Alle !

Er ist da ! Heute war der große Tag an dem ich meinen A 45 AMG in Empfang nehmen konnte.
Meine erste Werksabholung überhaupt und mein erster Mercedes.

Das Kundencenter in Rastatt ist echt großartig. Alles sehr stilvoll eingerichtet, es gibt viel zu schauen.
Von E-Cell Autos + Bikes, einen Formel 1 Boliden von Michael Schumacher hautnah zum Anfassen, einer grandiosen Werksführung die ich nur jedem ans Herz legen kann, über Shopping Möglichkeiten und, und, und, bis hin zum einzigartigen Gefühl wenn die Tore der Auslieferungshalle aufgehen und euer neuer Wagen vor euren Augen in die Halle gefahren wird.
Ich hatte Gänsehaut und auch etwas weiche Knie. Emotionen pur, jedenfalls für mich.
Stehe auch jetzt, Stunden später, noch unter diesem Einfluß.

Die Mitarbeiter in Rastatt sind alle sehr nett und bemüht um einen.
Alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet und bei manchen Punkten gab es sogar eine Demonstration vor Ort.
z.B wurde mir der Parkassistent auf einem kleinen Parkplatz hinter der Auslieferungshalle vorgeführt.
Echt ein komisches Gefühl wenn man dies zum ersten Mal erlebt und auch etwas befremdlich, aber trotzdem sehr interessant.

Zum Abschied gab es noch eine Geschenkschachtel von Mercedes mit Mineralwasser,Bechern, Müsli Riegel und einer Tic Tac Mercedes Box.
Im Tank waren etwa 10-12 l, was auf jeden Fall bis zur nächsten Tankstelle reicht.

Leider hab ich in der ganzen Aufregung vergessen meine Kamera vor der Werksführung auszumachen.
Hab sie in ein Schließfach gepackt und nicht dran gedacht.
Als ich dann nach der Werksführung mein Auto filmen wollte, war der Akku leer. Zu ärgerlich.

Deswegen leider nur etwas unscharfe Fotos mit meinem iPhone aufgenommen.
Ach ja, es wurde mir vom Betreuer ans Herz gelegt die Einfahrhinweise von AMG zu beachten.
Es ist auch extra ein entsprechender Aufkleber innen, links oben an der Windschutzscheibe angebracht.

Zum Auto selber, einfach ein traumhaftes Fahrgefühl. Der Sound im Sportmodus ist der Oberhammer.
Habe jetzt ca 200 km runter, wird aber sehr schnell viel mehr werden, zumal das Wetter ja auch mitspielen wird.

Bin froh mein Auto im Werk abgeholt zu haben und werde auf jeden Fall demnächst nochmal nach Rastatt fahren um dann die große Werksführung mitzumachen.
War echt ein Erlebnis, das ich nie wieder vergessen werde.
Kann nur jedem raten sein Auto im Werk abzuholen.

Gruß
A 45 Fan (ehemals GTI Fan)

Bild #206279477
Bild #206279478
Bild #206279480
+12

@triumphel: Das war nicht abwertend gemeint - jeder wie er mag; wenn's nicht so wär hätten wir alle das gleiche an.. ;-)

12 kg find ich einfach nur ne Zumutung. Ich hab noch n 370Z mit 19er Rays drauf, da wiegt die 10x19er gerade mal 9,7 kg; sind eben Schmiedefelgen.
Die OZ Formula HLT wiegt als 18er 9,6 kg, das ist für mich noch erträglich - alles darüber ist zuviel.
Übrigens merkt sogar ein Laie den Unterscheid zwischen schweren und leichten Felgen, die Fahrdynamik leidet enorm.

@Nexus6: Ja, gibt es. Besuch die AEZ-Webseite doch einfach. 😉

So, nun der Rest der Bilder als meine HD Cam noch "Saft" hatte.
Sind leider nur 4 geworden, aber vielleicht gefallen sie euch trotzdem.
Das letzte Bild zeigt die Auslieferungshalle vom 1.OG aus aufgenommen.
Der Eingang zur Halle befindet sich im EG.

edit: 1 Habe ich gerade eben noch retten können.

Gruß
A 45 Fan

Bild #206280120
Bild #206280121
Bild #206280122
+2

Alles Gute und viel Spass mit dem 45er!!!

Ich muss noch etwas warten, aber mit solchen Fotos und wenn du vielleicht Erfahrungsberichte schreibst, würde sich die Wartezeit eventuell besser aushalten lassen🙂

Ja, in Rastatt habe ich bisher vier Autos abgeholt, ist echt schön das Center dort, finde das Essen sogar besser als im Center in Sifi😁

Viele Grüsse,

(der wartende) Sternfahrer87

möchte mich ebenfalls kurz einbringen.

Hatte heute die Ehre meinen A45amg abzuholen.
Die Abholung war in Rastatt und wie gewohnt schnell und unkompliziert.

Weiß vielleicht jemand ob das Originalrad vom A250 Sport auf das Fzg. passt?
Hab noch einen Satz rumliegen und liebäugel damit dieses als Winterrad zu nutzen.

Hallo Alle !

Ich wollte nur schnell erwähnen, das noch immer silber verchromte Auspuffblenden verbaut werden, wenn man das Night Paket bestellt hat beim A 45 AMG.
Einen Erlebnisbericht wird noch kommen, genau wie etliche HD Bilder.
Nur jetzt muss ich fahren und fahren und....

Jeder der einen A 45 AMG bestellt hat, darf sich auf ein tolles Auto freuen.

Gruß
A 45 Fan

Hallöle,

schön zu sehen, wie die A45 Gemeinde wächst und wächst.

Habe auch einen A45, ausgeliefert im August 2013, hatte direkt einen am 08.04. in mountain-grau mit allem Pi-pa-po und Performance-Paketen bestellt.

Habe die 18" Sternfelgen genommen, da diese nun als Winterfelgen degradiert worden. Jetzt suche ich schon länger nach Sommerfelgen für 2014, finde aber leider nichts wirklich aussagekräftiges. Erst einmal war schön zu sehen, wie die schwarz-matten am mountain-grau wirken. Sieht top aus. Gefällt mir. Auch 19" ist okay, wobei ich fast 20" ins Auge fasse. Kann mal eine Fotomontage einstellen...

Hier scheint es ja, als ob es paar Gewichts-Enthusiasten gäbe.

Kann mir jemand sagen, wie das Gewicht von den 19" Felgen eines C63 Edition 507 sind? http://www.optmbr.ru/A20440125007X71-W204.html

Preis, ET und alles weitere habe ich bereits in Erfahrung gebracht, nur Gewicht würde mich mal interessieren, da ich noch OZ Superforgiata im Hinterauge habe. Allerdings fände ich AMG-Felgen rein vom "Namen" schöner...

Geplant ist noch der Heckspoiler von Brabus für den W176, allerdings in Carbon, da sonst auch alles schon in Carbon ist. Mal schauen was da preislich kommt...

Grüße vom Bodensee. :-)

PS: Wenn jemand die Reifen von den Serienfelgen brauch (Continental ContiSportContact 5P in 235 / 40 ZR18), habe diese gerade günstig abzugeben, sind ja kaum gelaufen ;-)

Woher kommt ihr so, ihr A45'ler? Meeting wäre mal cool! =)

Erfahrungen:
7000km gelaufen, 2x Kühlmittel-Warnung im Display, lies sich quittieren mittels OBD / Lenkgrad.
Diagnose in der Werkstatt: Kühlmittelsensor gibt fehlerhafte Daten durch, Austausch erfolgt jetzt am Dienstag auf Garantie... Da wird einem anders, wenn du mit 265kmh einem CLS63 ShootingBrake davon fährst und auf einmal das Display orange wird. =)

Dsc-2987

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Hallöle,

schön zu sehen, wie die A45 Gemeinde wächst und wächst.

Habe auch einen A45, ausgeliefert im August 2013, hatte direkt einen am 08.04. in mountain-grau mit allem Pi-pa-po und Performance-Paketen bestellt.

Habe die 18" Sternfelgen genommen, da diese nun als Winterfelgen degradiert worden. Jetzt suche ich schon länger nach Sommerfelgen für 2014, finde aber leider nichts wirklich aussagekräftiges. Erst einmal war schön zu sehen, wie die schwarz-matten am mountain-grau wirken. Sieht top aus. Gefällt mir. Auch 19" ist okay, wobei ich fast 20" ins Auge fasse. Kann mal eine Fotomontage einstellen...

Hier scheint es ja, als ob es paar Gewichts-Enthusiasten gäbe.

Kann mir jemand sagen, wie das Gewicht von den 19" Felgen eines C63 Edition 507 sind? http://www.optmbr.ru/A20440125007X71-W204.html

Preis, ET und alles weitere habe ich bereits in Erfahrung gebracht, nur Gewicht würde mich mal interessieren, da ich noch OZ Superforgiata im Hinterauge habe. Allerdings fände ich AMG-Felgen rein vom "Namen" schöner...

Geplant ist noch der Heckspoiler von Brabus für den W176, allerdings in Carbon, da sonst auch alles schon in Carbon ist. Mal schauen was da preislich kommt...

Grüße vom Bodensee. :-)

PS: Wenn jemand die Reifen von den Serienfelgen brauch (Continental ContiSportContact 5P in 235 / 40 ZR18), habe diese gerade günstig abzugeben, sind ja kaum gelaufen ;-)

Woher kommt ihr so, ihr A45'ler? Meeting wäre mal cool! =)

Erfahrungen:
7000km gelaufen, 2x Kühlmittel-Warnung im Display, lies sich quittieren mittels OBD / Lenkgrad.
Diagnose in der Werkstatt: Kühlmittelsensor gibt fehlerhafte Daten durch, Austausch erfolgt jetzt am Dienstag auf Garantie... Da wird einem anders, wenn du mit 265kmh einem CLS63 ShootingBrake davon fährst und auf einmal das Display orange wird. =)

Die C63 AMG Felgen sehen super aus! Kannst Du mir mal die UVP sagen? Wie sieht es mit Gutachten bzgl des A45 aus? Passen die?

Zitat:

Original geschrieben von teiring



Die C63 AMG Felgen sehen super aus! Kannst Du mir mal die UVP sagen? Wie sieht es mit Gutachten bzgl des A45 aus? Passen die?

Für 4 Stk. in 8.5 x 19" bist du bei ~ 6000,- EUR.

Gutachten keine Ahnung, sowas stellt für mich aber auch kein Problem dar. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen