1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A 45 AMG

A 45 AMG

Mercedes A-Klasse W176

Also laut diesem Artikel nimmt Mercedes den Mund ziemlich voll😛 Da bin ich mal gespannt ob sie halten was sie versprechen, denn die AMG A-Klasse mit den aktuellen Kompaktsportlern zu vergleichen bring wohl herzlich wenig, die Konkurrenz schläft nicht und 2013 wird nicht nur ein A45 erscheinen sondern auch ein S3, Golf-R und 1-M. Ein 5-Zylinder hätte dem A45 sicher auch gut gestanden und wäre nicht untypisch für Mercedes. aber zumindest wurde der Allrad bestätigt😉

Focus: Neue AMG-Modelle zum 45. Geburtstag - Mehr Potenz für den Baby-Benz

Beste Antwort im Thema

Da der Testbericht überwiegend emotional war, versuche ich, sachlich zu sein.
Den neuen Volkswagen Golf R habe ich nicht ausgiebig getestet, von daher kann ich zu diesem Fahrzeug nicht viel sagen. Dafür aber zu einigen anderen Testberichtfiguranten:
- Mercedes-Benz A45 AMG (bis jetzt bin ich ihn 1 Jahr und ca. 10000 km gefahren)
- Volkswagen Golf III GTI
- Peugeot 306 S16

Deshalb möchte ich einige im Testbericht zu findende Unstimmigkeiten erwähnen und subjektive Wahrheiten verbreiten:
- Das Heck des Volkswagen Golf III GTI war (mit dem Serienfahrwerk) berechenbar, aber relativ träge sowie idiotensicher und sein Verhalten war nicht sehr sportlich.
- Das Heck des Peugeot 306 S16 war (mit dem Serienfahrwerk) sehr berechenbar und mit ein wenig Erfahrung lies es sich sehr kontrolliert zum motivierten Einlenken animieren.
- Im C-Modus hat der Mercedes-Benz A45 AMG zwar eine ordentliche (höchstwahrscheinlich vom Hersteller gewollte) Gedenksekunde, die sich aber im S-Modus durch den sachkundigen Umgang mit dem Gaspedal fast komplett überspielen lässt. Der Volkswagen Golf 6 R (den bin ich 3 Jahre und 2 Monate, knapp über 40000 km gefahren, habe 2 Sätze Sommer- und 1 Satz Winterreifen verbraucht) war in diesem Sinne sowohl im C-, als auch im S-Modus lethargischer.
- Der mittlere Drehzahlbereich des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar ziemlich souverän, aber bei Weitem kein Nackentraining.
- Das Serienfahrwerk des Mercedes-Benz A45 AMG ist zwar straff, aber keinesfalls hart.
- Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG zu schnell in die Kurve kommt, untersteuert das Fahrzeug, wie fast jedes Andere auf dem Markt, da diese Auslegung (Achtung: Binsenweisheit!) für weniger geübte Fahrer als sicherer gilt und aus dem Grund vom Hersteller gewollt ist. Es sollte auch erwähnt werden, dass der Grip auf der Vorderachse generell sehr ordentlich ist und man selbst bei Nässe selten kämpfen muss, um die Nase unter Kontrolle zu kriegen – zumindest mit dem Serienfahrwerk. Und vorausgesetzt, dass es um die Fahrzeug- und nicht die eigene Nase geht.
Wenn man sich nicht verbremst und ab dem Kurvenscheitelpunkt (oder sogar kurz davor) aufs Gaspedal latscht, verhält sich der Mercedes-Benz A45 AMG selbst im normalen Modus, also nicht im Handling oder ESP-Off neutral bis Hecktriebler-ähnlich und lässt sich hervorragend aus der Kurve herausbeschleunigen, wie nur sehr wenige Fahrzeuge auf dem Markt. Selbst bei maßlos übertriebener Beschleunigung entsteht nur leichtes und einfach zu kontrollierendes Übersteuern, bei dem nur wenig Leistung verpufft wird.
- Wie sich das Perfomance Fahrwerk auf schlechtem Untergrund verhält, kann ich nicht sagen, aber das Serienfahrwerk sorgt stets dafür, dass die Räder am Boden bleiben und das Auto auf Kurs bleibt – eine richtig gewählte Linie muss man nicht korrigieren.
- Das Serienlenkrad wird mit Glattleder, das Perfomance Lenkrad mit Kombination aus Glattleder und Alcantara bezogen. Wildleder wird beim Mercedes-Benz A45 AMG gar nicht verwendet. Der Unterschied zwischen Wildleder und Alcantara ist selbst für Laien sehr einfach zu ertasten.
- Das Heck des Mercedes-Benz A45 AMG kann man selbst im normalen Modus bei eingeschaltetem ESP sehr leicht zum Einlenken bringen. Dafür muss man das Fahrzeug nicht mal anstellen oder wilde Lenkmanöver ausüben. Es reicht, wenn man bei scharfem Einlenken einfach schlagartig vom Gas geht. Selbst die Vorderachse muss nicht anfangen, nach außen zu rutschen, um Lastwechsel zu erzielen. Das Verhalten auf der Bremse ist beim Mercedes-Benz A45 AMG also zwar agil, aber ganz typisch für die meisten Allradler/Fronttriebler.
- Achtung: noch eine Binsenweisheit!: Um einen einigermaßen nützlichen Vergleich zu machen, sollte man beide Fahrzeuge in vergleichbaren Ausstattungen (Serien- oder Perfomance/adaptives Fahrwerk etc.) nehmen und diese mit ähnlichen Einstellungen (Getriebe-/Handlingmodus etc.) fahren. Wenn dies nicht möglich war, hätte man zumindest erwähnen sollen, wie beide Fahrzeuge ausgestattet und eingestellt waren.

Und da ich alles besser kann und weiß, zeige ich im unten zu lesenden Beispielvergleichfahrtestbericht, wie man Sachlichkeit und Emotionen mit geballter technischer sowie literarischer Kompetenz richtig kombiniert. Das ausgeklügelte Punktesystem verleiht diesem höchsten wissenschaftlichen Wert.

Beispielvergleichfahrtestbericht Volkswagen Golf R vs. Mercedes-Benz A45 AMG

„Der Klimawandel ist unaufhaltsam. Es sind neue, verrückte und sehr warme Zeiten. Als ich meinen Führerschein erhielt (das ist jetzt knapp 20 Jahre her), musste man in Kiew schon im September Winterreifen aufziehen lassen und sie blieben bis Mai drauf. Jetzt in Düsseldorf kann man bis Anfang Dezember auf Sommerreifen fahren und das Fahrzeug sieht dadurch sportlicher aus, da die meisten Sommerreifen breiter als Winterreifen sind. Und dann noch die ganzen piepsenden und blinkenden Assistenzsysteme, deren Herstellung äußerst umweltfeindlich ist. Außerdem muss man immer die Musik lauter aufdrehen, damit sie beim Fahren weniger stören...“
Beschäftigt mit diesen Gedanken fahre ich auf die A57 auf, eine absolut typische deutsche Autobahn. Denn wo sonst kann man die stärksten Kompaktsportler aus Deutschland, also den Volkswagen Golf R und den Mercedes-Benz A45 AMG besser vergleichen, als an einem 3 Kilometer langen Autobahnabschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung?
Es ist eine atemberaubende Strecke, mit wenig Kurven, damit man sich besser auf die malerische Industrielandschaft konzentrieren kann. Weniger Meter vor einer Rastplatz-Ausfahrt hat jemand „Abi 2002“ auf der Fahrbahn geschrieben, was beim Einlenken von der Suche nach dem Scheitelpunkt ablenkt. Aber ca. 200 Meter weiter stehen seit ca. 6 Monaten ca. 4 Straßenbaufahrzeuge, was darauf hindeutet, dass sie in ca. 2 Jahren mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen haben und für viel Steuerzahlergeld überholt werden müssen. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Fahrbahnliteratur durch Regen, oder ein anderes Gerät entfernt wird und ich den Scheitelpunkt später mit einem anderen Fahrzeug vielleicht treffe.
Die tief stehende, fast orangenfarbene Sonne erinnert mich an ein Papaya-Eis, was ich habe fallen lassen, als ich mit 13 Jahren ein Mal mit meiner Mutter im Kino war. An den Film kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber das Mädel in der Reihe vor mir war echt süß!
Die Fahrt geht weiter über eine kurvenreiche Autobahnausfahrt, die in eine Landstrasse mündet. Wenn man mit dem Mercedes-Benz A45 AMG über eine Regenwasserlache fährt, während am Straßenrand Fußgänger laufen, werden sie bis zum Hals mit dem ein paar Wochen alten Regenwasser bespritzt. Da der Volkswagen Golf R hinter dem Mercedes-Benz A45 AMG ist, fährt er über die Lache als Zweiter, weswegen in dieser weniger Wasser bleibt, wodurch die Fußgänger nur kniehoch bespritzt werden. Hätte der Volkswagen Golf R mehr Leistung oder einen fähigeren Fahrer am Steuer, wäre der Volkswagen Golf R als Erster über die Lache gefahren und hätte die Fußgänger höher bespritz. Ein klarer Punkt für den Mercedes-Benz A45 AMG.
An der Tankstelle bemerken wir, dass der Außentürgriff der Fahrertür des Volkswagen Golf R aus Plastik ist und sich bei 3°C Außentemperatur sehr kalt anfühlt. Im Gegensatz ist das Perfomance Lenkrad des Mercedes-Benz A45 AMG mit feinem Leder und sehr kuscheligem Alcantara bezogen, was sich bei der bei 22°C eingestellten Klimaanlage viel angenehmer anfühlt. Dieser Punkt geht auch an den Mercedes-Benz A45 AMG.
Das graue Metalliclack des Mercedes-Benz A45 AMG (Mountaingrau Metallic für teuflische 666,40 Euro) sieht zwar bei schlechtem Wetter länger sauber aus, lässt sich aber mit meinem schwarzen Pulli schlechter kombinieren, als die Deep Black Perleffekt-Lackierung des Volkswagen Golf R für fairer kalkulierte 535,00 Euro. Das würde Nachteile für meinen Geldbeutel bringen, da ich deshalb entweder einen grauen Pulli kaufen, oder den Mercedes-Benz A45 AMG in Deep Black Perleffekt umlackieren lassen müsste, damit alles zueinander passt. Diesen Punkt hat der Volkswagen Golf R fair verdient.
Der Innenspiegel des Golf R ist deutlich kleiner als der Bildschirm des Comand Online Multimediasystems des Mercedes-Benz A45 AMG. Wenn man also den Comand Online-Bildschirm im Volkswagen Golf R an der Stelle des Innenspiegels montieren würde, wäre die Sicht nach vorne leicht eingeschränkt. Das ist ein Riesenvorteil, wenn die Sonne tief steht, aber ein kleiner Nachteil, wenn man auf die Fahrbahn schaut. Da die Punktevergabe in diesem Kapitel äußerst kompliziert ist, bekommen beide Kontrahenten einen Punkt. Oder Beide bekommen gar keinen. Oder jeder bekommt zwei Punkte.
Das Mercedes-Logo hat in Osteuropa einen höheren Prestige- und in den asiatischen Ländern einen besseren Wiedererkennungswert. Aus der Sicht der Diebstahlsicherheit ein klarer Nachteil für den Mercedes-Benz A45 AMG, wodurch der Punkt an den Volkswagen Golf R geht.
Das Harman Kardon Logig7 Surround Soundsystem des Mercedes-Benz A45 AMG ist lauter, als der Auspuff des Volkswagen Golf R, was beim Einparken glücklicherweise nicht stört. In diesem Kapitel herrscht ein Unentschieden.
Und damit sind wir beim Thema „Wirtschaftlichkeit“ angelangt. Da wir den Volkswagen Golf R für 1,34 € pro Liter und den Mercedes-Benz A 45 AMG für 1,37 € pro Liter betankt haben, geht der Punkt für Wirtschaftlichkeit an den Jaguar XKR, den wir letzte Woche für 1,30€ pro Liter betankt haben.
Weiter zum Thema „Geld“: Ausstattungsbereinigt kostet der Mercedes-Benz A45 AMG soviel, wie ein älterer gebrauchter Porsche 997 plus 17 Wochen Urlaub in Hongkong, womit er den Vergleich sowohl gegen den Volkswagen Golf R, als auch gegen einen älteren gebrauchten Porsche 997 verliert. Aber die Farbe seiner Bremssättel bleibt für immer in meinem Herzen!
Somit sind wir bei der finalen Punktestand-Kalkulation.
Da ich schon mal einen Mercedes-Benz A45 AMG gesehen habe und da so ein arroganter Typ am Steuer war, bekommt er einen Punkt abgezogen. Dem Volkswagen Golf R wird 1 Punkt beim Endergebnis als Kalkulationstoleranzabzug abgeschrieben. Mit 2:3 gewinnt also ganz klar der Volkswagen Golf R.
Und jetzt zur der Hauptfrage – „Welchen würde ich nehmen?“ Ganz klar den, für den mir das Geld reicht.

9414 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9414 Antworten

Schöner Beitrag und eine nachträgliche Bestätigung für mich.
Das war der Grund warum ich das PerfLenkrad nicht genommen habe. Ich verstehe einfach nicht was Alcantara hier für einen Sinn macht. Der Pflegeaufwand das Ding in einem ansehnlichen Zustand zu halten ist mir definitiv zu hoch.
Mir kommt es vor als hätte man mit Gewalt versucht ein paar Unterschiede zum normalen Sportlenkrad zu generieren unabhängig vom Sinn.
Das einzige was am PerfLenkrad wirklich besser ist sind die verlängerten Alu-Paddles und das wars.
Wäre man bei einem vernünftigen (pflegeleichte) Leder geblieben hätte ich es wohl trotzdem genommen aber das Alcantara war dann das absolute NoGo für mich. Fehlt nur noch daß sie es in weiß rausgebracht hätten.

Zitat:

Original geschrieben von mphb


Vielleicht interessiert's ja jemanden, der seinen A45 mit Performance-Lenkrad (mit Alcantara) bestellt hat:

http://www.motor-talk.de/forum/performance-lenkrad-reinigen-t4640701.html

Kurzer Beitrag zum Thema verbauch:
Bei mir warens auf der Probefahrt 19.4 L/100km laut Bordcomputer..

Zitat:

Original geschrieben von mvtech


Kurzer Beitrag zum Thema verbauch:
Bei mir warens auf der Probefahrt 19.4 L/100km laut Bordcomputer..

Ja Vollgas, Vollbremsung, Vollgas Vollbremsung...

Wir müssen jetzt hier keine großen Zahlen in Raum schmeißen um wieder Diskussionen los zu treten!

Wir wissen das sich bei normaler Fahrweise der Verbrauch auf 9-11 Liter einpendelt.

Wenn man mit nem BMW 330 nur Vollgas fährt kommt man auch auf 20l...

Also ich bin heute den A45 ohne Performance Fahrwerk probegefahren. Dazu muss ich echt sagen, dass der Wagen ca. den gleichen Komfort bieten, aber um einiges besser ist, da das Fahrwerk um einiges straffer ist als das des S3. Wer hier schon das Serienfahrwerk zu hart findet soll bitte eine S-Klasse fahren und keinen A45 AMG. Performance und komfortabel widerspricht sich nämlich. Manche Leute sind wahrscheinlich noch keinen 1M gefahren, denn das Fahrwerk ist wirklich steinhart!!! Wie sich das Performance Fahrwerk schlägt, kann ich leider nicht beurteilen, ich habe es aber bestellt.

Zum Motor muss ich sagen, dass da AMG schon ein Meisterstück für einen 4Zylinder gebaut hat. Ja, er mag unspektakulär sein, aber genau das ist was ihn so phänomenal macht. Selbst unter 2250Drehungen zieht der Wagen deutlich, wer dagegen mal einen S3 gefahren ist, weiß das da unter 2500Umdrehungrn überhaupt nichts geht! Klar zieht der A45 erst ab 2500Umdrehungen so richtig los, aber dann extrem und der zieht schon ganz schön ordentlich. Wer das langweilig findet...da fällt mir dann einfach nichts zu ein. Das ist ja genau der Reiz des DCT, dass man eben keine Zugkraftunterbrechung hat! Im Gegensatz zu gängigen Turbomotoren verliert der A45 im oberen Drehzahlbereich definitiv nicht an Bums. Natürlich macht der 4Zylinder keinen besonderen Sound, aber so what? Soll das Auto schnell klingen und auf schnell tun oder schnell sein?

Zu der Performance Abgasanlage muss man schon sagen, dass das schon echt ein Teil ist. Im Comfortmodus ist der Sound recht harmlos und die Abgasanlage knurrt so ein bisschen vor sich hin. Im Sport/Manual Mode röhrt die Anlage schon deutlicher, ist im unterem Drehzahlbereich jedoch noch recht human. Wenn man dann aber mal durchdrückt...dann ist Polen am dampfen. 😁 Da fühlt man sich mehr in einem Rallyewagen als in einem Auto mit Straßenzulassung, da geht die Anlage schon phänomenal ab und das knallen beim Hochschalten ist schon ein echtes Highlight! 🙂 Die Anlage ist definitiv nichts für Leute, die es dezent mögen und lieber leise daherkommen. Die Performance Abgasanlage macht schon ordentlich Krach.

Wenn man den A45 nun nicht gerade wie die Frittentheke 2.0 konfiguriert, dann ist der Wagen schon ein echter Wolf im Schafspelz. Ich find's geil!

Zu den Assistenzsystemen kann ich nur sagen, dass ich sie bis auf den Totwinkelassistenten alle aus hatte. Zum Totwinkelassistent muss ich sagen, dass er mich eher irritiert und verwirrt als mir hilft. Es ersetzt definitiv nicht den Schulterblick und das dauernde Leuchten im Außenspiegel ist einfach nur nervig!

Race Start war deaktiviert, also kann ich dazu nichts sagen!

Die Performance Sitze sind auf Dauer recht komfortabel und bieten auf alle Fälle deutlichen Seitenhalt. Man sollte nur eine gewisse Körpermasse nicht überstreifen, denn dann werden sie zu eng sein! Weiterhin muss ich sagen, dass mir das Alcantara viel besser gefällt als das Leder Red Cut.

Negativ sind mir eigentlich nur das aufgesetzte Navi aufgefallen, sowie der Schalthebel...Ja, ich hab gerne beim Autofahren etwas in der Hand. 😁

Bottom line, das Auto ist fahrtechnisch ein echter Knaller und auf keinen Fall langweilig, geschweige denn emotionslos!

hat schon jemand von euch angebote für die nachrüstung einer AHK eingeholt?

Ich habe bisher hier nachgefragt:
http://kupplung-vor-ort.com/home.html
Kosten: 950 EUR aber machbar und abnehmbare Ausführung.

Zitat:

Original geschrieben von mvtech


hat schon jemand von euch angebote für die nachrüstung einer AHK eingeholt?

Ich habe bisher hier nachgefragt:
http://kupplung-vor-ort.com/home.html
Kosten: 950 EUR aber machbar und abnehmbare Ausführung.

Wird man dafür nicht bestraft? Vermutlich muss man sein Fahrzeug wieder zurückgeben, wenn das jemand von AMG sieht. Schon mal einen 911 er mit AHK gesehen? Am besten noch mit einem Wohnwagen dran.

Tut mir leid, natürlich etwas sarkastisch vormuliert, aber das käme NIEMALS in Frage, mir eine AHK dranbauen zu lassen. Das wirkt wie Nadelstreifenjacket mit Boxershort drunter.

ja... sogar 911 er gibts mit AHK.. wo ist das Problem?
Abnehmbar sollte sie halt sein.

Zitat:

Original geschrieben von hardcqre


ja... sogar 911 er gibts mit AHK.. wo ist das Problem?
Abnehmbar sollte sie halt sein.

Cool. Da wurde wahrscheinlich eines der mittigen Endrohre vom GT3 nach oben gebogen und der Anhänger draufgesetzt.

Wer so was macht, der ißt auch Leberwurstbrot mit Marmelade drauf ;-)

Aber mal im Ernst. Falls es eine AHK zum Abnehmen geben sollte, dann muss am A45 unweigerlich für die Aufnahme und die Steckverbindung ein Teil der Heckschürze (dauerhaft) ausgeschnitten werden. Am Audi A3 ist es genauso und da ist die Schürze nicht so tief runtergezogen. Also Loch im Heck!

Zitat:

Original geschrieben von teiring


Also ich bin heute den A45 ohne Performance Fahrwerk probegefahren. Dazu muss ich echt sagen, dass der Wagen ca. den gleichen Komfort bieten, aber um einiges besser ist, da das Fahrwerk um einiges straffer ist als das des S3. Wer hier schon das Serienfahrwerk zu hart findet soll bitte eine S-Klasse fahren und keinen A45 AMG. Performance und komfortabel widerspricht sich nämlich. Manche Leute sind wahrscheinlich noch keinen 1M gefahren, denn das Fahrwerk ist wirklich steinhart!!! Wie sich das Performance Fahrwerk schlägt, kann ich leider nicht beurteilen, ich habe es aber bestellt.

Zum Motor muss ich sagen, dass da AMG schon ein Meisterstück für einen 4Zylinder gebaut hat. Ja, er mag unspektakulär sein, aber genau das ist was ihn so phänomenal macht. Selbst unter 2250Drehungen zieht der Wagen deutlich, wer dagegen mal einen S3 gefahren ist, weiß das da unter 2500Umdrehungrn überhaupt nichts geht! Klar zieht der A45 erst ab 2500Umdrehungen so richtig los, aber dann extrem und der zieht schon ganz schön ordentlich. Wer das langweilig findet...da fällt mir dann einfach nichts zu ein. Das ist ja genau der Reiz des DCT, dass man eben keine Zugkraftunterbrechung hat! Im Gegensatz zu gängigen Turbomotoren verliert der A45 im oberen Drehzahlbereich definitiv nicht an Bums. Natürlich macht der 4Zylinder keinen besonderen Sound, aber so what? Soll das Auto schnell klingen und auf schnell tun oder schnell sein?

Zu der Performance Abgasanlage muss man schon sagen, dass das schon echt ein Teil ist. Im Comfortmodus ist der Sound recht harmlos und die Abgasanlage knurrt so ein bisschen vor sich hin. Im Sport/Manual Mode röhrt die Anlage schon deutlicher, ist im unterem Drehzahlbereich jedoch noch recht human. Wenn man dann aber mal durchdrückt...dann ist Polen am dampfen. 😁 Da fühlt man sich mehr in einem Rallyewagen als in einem Auto mit Straßenzulassung, da geht die Anlage schon phänomenal ab und das knallen beim Hochschalten ist schon ein echtes Highlight! 🙂 Die Anlage ist definitiv nichts für Leute, die es dezent mögen und lieber leise daherkommen. Die Performance Abgasanlage macht schon ordentlich Krach.

Wenn man den A45 nun nicht gerade wie die Frittentheke 2.0 konfiguriert, dann ist der Wagen schon ein echter Wolf im Schafspelz. Ich find's geil!

Zu den Assistenzsystemen kann ich nur sagen, dass ich sie bis auf den Totwinkelassistenten alle aus hatte. Zum Totwinkelassistent muss ich sagen, dass er mich eher irritiert und verwirrt als mir hilft. Es ersetzt definitiv nicht den Schulterblick und das dauernde Leuchten im Außenspiegel ist einfach nur nervig!

Race Start war deaktiviert, also kann ich dazu nichts sagen!

Die Performance Sitze sind auf Dauer recht komfortabel und bieten auf alle Fälle deutlichen Seitenhalt. Man sollte nur eine gewisse Körpermasse nicht überstreifen, denn dann werden sie zu eng sein! Weiterhin muss ich sagen, dass mir das Alcantara viel besser gefällt als das Leder Red Cut.

Negativ sind mir eigentlich nur das aufgesetzte Navi aufgefallen, sowie der Schalthebel...Ja, ich hab gerne beim Autofahren etwas in der Hand. 😁

Bottom line, das Auto ist fahrtechnisch ein echter Knaller und auf keinen Fall langweilig, geschweige denn emotionslos!

schalthebel hat doch der a45 ?

Zitat:

Original geschrieben von Baukikill


Wird man dafür nicht bestraft? Vermutlich muss man sein Fahrzeug wieder zurückgeben, wenn das jemand von AMG sieht. Schon mal einen 911 er mit AHK gesehen? Am besten noch mit einem Wohnwagen dran.
Tut mir leid, natürlich etwas sarkastisch vormuliert, aber das käme NIEMALS in Frage, mir eine AHK dranbauen zu lassen. Das wirkt wie Nadelstreifenjacket mit Boxershort drunter.

Marketingopfer? 😕

Wir reden hier von einer A-Klasse.. Alleine der Vergleich mit dem 11er.. 🙄

Der A45 ist eine A-Klasse mit ein bisschen AMG Plastik und stärkerem Motor. Deswegen überlege ich auch einen zu bestellen.. eben weil er noch nutzwert bietet und Spass macht. Wo schließt das bitte eine AHK aus?

Zitat:

Original geschrieben von mvtech



Zitat:

Original geschrieben von Baukikill


Wird man dafür nicht bestraft? Vermutlich muss man sein Fahrzeug wieder zurückgeben, wenn das jemand von AMG sieht. Schon mal einen 911 er mit AHK gesehen? Am besten noch mit einem Wohnwagen dran.
Tut mir leid, natürlich etwas sarkastisch vormuliert, aber das käme NIEMALS in Frage, mir eine AHK dranbauen zu lassen. Das wirkt wie Nadelstreifenjacket mit Boxershort drunter.
Marketingopfer? 😕
Wir reden hier von einer A-Klasse.. Alleine der Vergleich mit dem 11er.. 🙄
Der A45 ist eine A-Klasse mit ein bisschen AMG Plastik und stärkerem Motor. Deswegen überlege ich auch einen zu bestellen.. eben weil er noch nutzwert bietet und Spass macht. Wo schließt das bitte eine AHK aus?

Cool bleiben. Selbstverständlich bin ich so tolerant, einen A45 mit AHK zu akzeptieren, solange es nicht meiner ist. Und nein, ich vergleiche nicht die A-Klasse mit dem 11er, die AHK mit Anhänger oder Wohnwagen würde nur - aus meiner Sicht - genauso fehlplaziert dran aussehen. Aber nochmal zum Heck. Schau mal die Bilder (oder das Original) der Heckschürze an. WO bitte soll da die AHK hin?

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


schalthebel hat doch der a45 ?

Jap, ich weiß, finde ich aber ein bisschen zu klein. 😉 Hätten sie größer gestalten können!

Zitat:

Original geschrieben von Baukikill


Cool bleiben. Selbstverständlich bin ich so tolerant, einen A45 mit AHK zu akzeptieren, solange es nicht meiner ist. Und nein, ich vergleiche nicht die A-Klasse mit dem 11er, die AHK mit Anhänger oder Wohnwagen würde nur - aus meiner Sicht - genauso fehlplaziert dran aussehen. Aber nochmal zum Heck. Schau mal die Bilder (oder das Original) der Heckschürze an. WO bitte soll da die AHK hin?

Es gibt nicht nur Wohnwägen.

Zumindest von der Motor- und Getriebeleistung her könnte der A45 theoretisch eine phantastische zulässige Anhängelast haben.

Es gibt nämlich auch Leute, die stehen nicht nur auf schnelle Autos, sondern auch auf (schnelle) trailerbare Boote. Und da kommt man schnell in Gewichtsklassen wo man quasi einen "Panzer" als Zugfahrzeug benötigt.

Und manche würden vielleicht auch gern ihre Fahrräder mit den Urlaub nehmen. Was ja praktisch nur auf der Anhängerkupplung gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von teiring


[...]
Bottom line, das Auto ist fahrtechnisch ein echter Knaller und auf keinen Fall langweilig, geschweige denn emotionslos!

Meinen besten Dank zuallererst auch Dir für den ausführlichen Bericht!

Da ich den Begriff "emotionslos" ja ins Rennen geschickt habe, eine kleine Reaktion auf Deinen letzten Satz:
Das ist so natürlich nicht falsch zu verstehen, selbstverständlich ist der A45 äusserst fahraktiv & macht viel Spass (sonst hätte ich ihn auch nicht bestellt😉 ). Letztlich ist die "Emotion" (wie es der Begriff an sich ja bereits ausdrückt) natürlich ein ganz subjektives Gefühl, welches stark vom eigenen Referenzpunkt abhängt. Entsprechend habe ich dies in einem früheren Eintrag ja auch zu relativieren versucht. Im Vergleich zu Fahrzeugen seiner Klasse (d.h. S3/alter RS3, 1M / 135M etc.) spielt der A45 auch bei der Emotionalität auf alle Fälle ganz vorne mit! Nur mit den grossen Modellen (bzw. V8 Hecktriebler) kann er m.E. aus verschiedenen (genannten) Gründen nicht ganz mithalten - aber das ist natürlich auch kein fairer Vergleich und letztlich auch Kritik auf hohem Niveau😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen