A 250 Sport vs. Golf 7 GTI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.

Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.

Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €

Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)

Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)

Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €

Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)

Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.

Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.

Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂

Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.

Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.

Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.

172 weitere Antworten
172 Antworten

und wieder ein Vergleich mehr: http://www.autozeitung.de/.../...s-a-250-sport-kompaktsportler-gn20230

Im Kapitel Fahrdynamik gewinnt der A250er ... das ist mal ne Ansage.

Yep, der A250 ist insgesamt mehr Sportwagen, was sich auch im Platzangebot/Kofferraum zeigt. Fahrdynamik ist aber auch das einzige von 5 Kapiteln, das er (mit 8 Punkten Vorsprung) gewinnt. Die anderen 4 Kapitel verliert er mit zusammen 153 Punkten Rückstand. Der Golf ist der bessere Allrounder und mehr familientauglich, was seine Zielgruppe vergrößert. Der A250 ist ein halber Sportwagen. Beide haben ihre Berechtigung. Ich finde es super, dass Mercedes den Schritt zu dieser A-Klasse gewagt hat.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Yep, der A250 ist insgesamt mehr Sportwagen, was sich auch im Platzangebot/Kofferraum zeigt. Fahrdynamik ist aber auch das einzige von 5 Kapiteln, das er (mit 8 Punkten Vorsprung) gewinnt. Die anderen 4 Kapitel verliert er mit zusammen 153 Punkten Rückstand. Der Golf ist der bessere Allrounder und mehr familientauglich, was seine Zielgruppe vergrößert. Der A250 ist ein halber Sportwagen. Beide haben ihre Berechtigung. Ich finde es super, dass Mercedes den Schritt zu dieser A-Klasse gewagt hat.
j.

Im Kapitel Motor und Getriebe herrscht Einstand, m.M.n.

was mir auffällt: serienmäßiges DSG beim golf?
bei mir kostet das aufpreis und der A250 sport bringts serienmäßig mit...oder hab ich da n dreher drin?

naja und nun die perfomance version gegen den "normalen" sport ins rennen zu schicken...

nun gut, der 250 sport durfte ja auch gegen den 6er antreten^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


was mir auffällt: serienmäßiges DSG beim golf?
bei mir kostet das aufpreis und der A250 sport bringts serienmäßig mit...oder hab ich da n dreher drin?

Hast kein Dreher, beim 7er Golf ist das DSG nur gegen einen Aufpreis von 1900€ erhältlich. (in beiden GTI Versionen)

Also vorn vorn gefällt mir die A-Klasse bei den Bildern vom Test echt besser - der Golf wirkt fast schon etwas langweilig, findet ihr auch?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Also vorn vorn gefällt mir die A-Klasse bei den Bildern vom Test echt besser - der Golf wirkt fast schon etwas langweilig, findet ihr auch?

Ja, die A-Klasse sieht besser aus. Wenn man sich den Golf länger ansieht, kann man aber auch durchaus an ihm Gefallen finden. Anfangs fand ich den Golf 7 auch nicht sehr attraktiv bzw. dem Golf 6 zu ähnlich. Inzwischen gefällt er mir recht gut.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Also vorn vorn gefällt mir die A-Klasse bei den Bildern vom Test echt besser - der Golf wirkt fast schon etwas langweilig, findet ihr auch?
Ja, die A-Klasse sieht besser aus. Wenn man sich den Golf länger ansieht, kann man aber auch durchaus an ihm Gefallen finden. Anfangs fand ich den Golf 7 auch nicht sehr attraktiv bzw. dem Golf 6 zu ähnlich. Inzwischen gefällt er mir recht gut.
j.

Ja er gefällt mir optisch auch gut. Vor Allem der GTI - z.B. das Bild

Golf GTI

Aber der 250 Sport ist halt noch einmal ne Ecke knackiger find ich...

Hallo,
ich stehe momentan auch vor der Frage nach einem kompakten Auto mit Spaßfaktor.
Zunächst möchte ich der Fairness halber vorausschicken, dass ich sehr stark BMW-geprägt
bin und in diesem Fall leider aus Gründen die der Alltag mit sich bringt, den dynamischen
Hecktriebler 125i als Ersten "ad acta" schieben musste: zu wenig Platz im Fond, hohes Preisniveau,
in unserem hügeligen Umland (Nordschwarzwald) im Winter nicht immer ganz unkritisch für
weniger versierte Fahrer (meine Tochter ist Fahranfängerin).
Der neue Audi A3 Sportback bietet außer Image keinerlei TECHNISCHE Vorteile gegenüber dem
preislich attraktiveren Golf, scheidet damit für uns aus.
Der Mercedes A250 Sport gefällt mir persönlich vom Innenraum-Design sehr gut. Was hier extrem
schlecht ausfällt, ist das Platzangebot sowie die Ein-/Ausstiegssituation für die "Hinterbänkler" (wir
haben immer wieder unsere über 80jährigen, weniger beweglichen Eltern zu transportieren). Die Sicht
vom Fahrerplatz beim rückwärts/seitwärts einparken ist unterirdisch (ohne Parkhilfe nicht vernünftig
fahrbar). Sehr peinlich finde ich die fummelige Sucherei nach der Motorhaubenentriegelung und dann
zu meiner großen Überraschung: kein Gasdruckheber, der die schwere Motorhaube hält (!), sondern ein Metallstab wie in unserem Fiat Panda. Keine Dämm-Matte an der Innenseite der Haube - da sieht man
den Willen zur Gewinnmaximierung deutlich. Und wirklich aufgeräumt sieht es im Motorraum auch
nicht aus. Als Schlusspunkt sah ich letztendlich die Preisgestaltung und alle bisher erschienen Test-/
Vergleichsberichte: die A-Klasse ist für das, was sie einem Verbraucher mit Spass am Autofahren im
ALLTAG bietet, deutlich zu teuer. Wer ein Auto für Spass auf dem Hockenheimring oder heissen Runden auf der Nordschleife sucht, könnte - nach der Überarbeitung der Bremsanlage des A250 Sport - das geeignetere Auto bei Mercedes finden.
Unser Fazit jedoch: es wird der GTI ! In Summe aller Eigenschaften sehen wir hier den Maßstab in dieser Klasse. Nach der Probefahrt entscheiden wir, ob mit oder ohne Performance-Paket. Was mir beim Golf übrigens nicht gefällt: die komplett in Hartplastik ausgeführten Innenverkleidungen der hinteren Türen und das überfrachtete, unten zu stark abgeflachte Multifunktionslenkrad.

Original geschrieben von Rezat
Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.

Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.

Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €

Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)

Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)

Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €

Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)

Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.

Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.

Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂

Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?

Viele Grüße

hm gratulation, aber wäre der post nicht was für das gti forum?

Da würde meine Meinung sicherlich auch passen. Aber: befinde ich mich hier im "A-Klasse-Fanclub" ?

Sind aber auch z.T. immer die gleichen "Minuspunkte", die relativiert werden können: Eine Dämmung der Motorhaube, wäre , außer vielleicht beim Diesel, unnötiger Ballast. Eher hat man bei höheren Geschwindigkeiten Windgeräusche.
Dass ein Haubenlifter dem reversiblem Frontaufprallschutzsystem gegenüber steht, wurde ja auch schon hinreichend erläutert.

Zitat:

Original geschrieben von Frankmtb


Da würde meine Meinung sicherlich auch passen. Aber: befinde ich mich hier im "A-Klasse-Fanclub" ?

sagen wir mal so: die leute, die der a-klasse abgeneigt sind, werden hier eventuell nicht die absolute mehrheit stellen...

@Frankmtb: Du hast für Dich die richtige Entscheidung getroffen! Hätte mich an Deiner Stelle auch so entschieden!

Eine A-Klasse muss man sich leisten können und wollen mit allen Vor- und Nachteilen!

Zitat:

Original geschrieben von Frankmtb


Der Mercedes A250 Sport gefällt mir persönlich vom Innenraum-Design sehr gut. Was hier extrem
schlecht ausfällt, ist das Platzangebot sowie die Ein-/Ausstiegssituation für die "Hinterbänkler" (wir
haben immer wieder unsere über 80jährigen, weniger beweglichen Eltern zu transportieren).
.....
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)

??

Ich kann deine restlich Meinung zum teil nachvollziehen, aber ich habe den Vergleich A200 - GTI gemacht und hatte bereits den 5er GTI. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich aber zum Mercedes gegriffen 🙂 (Natürlich auch unter betracht, dass ich beim VW Händler nicht bedient oder beachtet wurde -.-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen