A 250 Sport vs. Golf 7 GTI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.

Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.

Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €

Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)

Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)

Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €

Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)

Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.

Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.

Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂

Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.

Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.

Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ExpectTheUnexpected


und wieder ein Vergleich mehr: http://www.autozeitung.de/.../...s-a-250-sport-kompaktsportler-gn20230

Im Kapitel Fahrdynamik gewinnt der A250er ... das ist mal ne Ansage.

Trotzdem war der GTI auf dem kleinen Kurs in Hockenheim minimal schneller als der A 250 Sport. (Test sportauto)

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von ExpectTheUnexpected


und wieder ein Vergleich mehr: http://www.autozeitung.de/.../...s-a-250-sport-kompaktsportler-gn20230

Im Kapitel Fahrdynamik gewinnt der A250er ... das ist mal ne Ansage.

Trotzdem war der GTI auf dem kleinen Kurs in Hockenheim minimal schneller als der A 250 Sport. (Test sportauto)

Aber der GTI mit den 230 PS :-P

Im Endeffekt wie immer halt, eine Emotionsangelegenheit 😉

Wundert mich, dass beim GTI eher das adaptive Fahrwerk und nicht die (auch stark beworbene) Vorderachssperre im Test als Vorteil herausgestellt wird.

Beim adaptiven Fahrwerk muss man dann halt auf bessere Qualität, als beim DSG hoffen.
Auch Mercedes hatte ja bei den Adaptivfahrwerken in den alten S-Klassen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han



Beim adaptiven Fahrwerk muss man dann halt auf bessere Qualität, als beim DSG hoffen.
Auch Mercedes hatte ja bei den Adaptivfahrwerken in den alten S-Klassen Probleme.

Mein DCC im 6er GTI macht keine Zicken und ich wüsste auch nicht das es für Probleme bekannt ist.

Ein Automatikgetriebe hat einfach mehr Fehlerpotenzial als ein manuelles Schaltgetriebe.

Wie gut wenn man wenigstens die Wahl hat ob man 3 Pedale möchte oder nicht. 😉

Ähnliche Themen

Habe gerade mal in den Konfiguratoren geguckt. Preislich etwa gleich mit einem 4-türigen GTI wäre ein A180 mit AMG-Paket + Xenon + Klimaautomatik oder statt A180 ein A200 ohne AMG-Paket. Der A250 liegt zwar leistungsmäßig näher am GTI, ist aber preislich deutlich darüber (und nur mit Automatik zu bekommen). Die A-Klasse sieht ja besonders mit dem anscheinend recht beliebten AMG-Paket heiß aus, aber ob ich dafür auf knapp 100 PS verzichten würde? Der Stern-Aufschlag ist nicht gering. Trotzdem ist die A-Klasse wohl recht beliebt. Das gute Design ist den Leuten doch viel wert, es läuft dann vor allem über den Haben-wollen-Reflex 🙂.
j.

Da gebe ich dir Recht - schon erstaunlich, mit welch geringer Produktsubstanz im Wettbewerbsvergleich
die A-Klasse verkauft wird. Man kann den Mannen von Mercedes nur gratulieren, das Auto wird fette Erträge in die Kassen spülen.
Meine Entscheidung ist auch deshalb zugunsten des GTI gefallen, weil der Alltagsnutzen als "Vollwertauto"
größer ist als beim "A" und mir persönlich das allzu modische Design der A-Klasse nicht so gut gefällt, wie die klare, zeitlosere Designsprache des Golf 7. Letztendlich stehen nach der aktuellen Preiserhöhung von Mercedes auch echte 5.000,-€ weniger auf der Fahrzeugrechnung - das macht den Testsieger GTI noch
besser 😁

Aus Technik- und Vernunftgründen nachvollziehbar. Optisch ist der GTI leider auch nur ein Golf, gerade von hinten und seitlich nix ansprechendes; von vorne sehr nahe an der IMHO durchaus gelungenen 7er Golfoptik.

Zitat:

Original geschrieben von Frankmtb


... mir persönlich das allzu modische Design der A-Klasse nicht so gut gefällt, wie die klare, zeitlosere Designsprache des Golf 7...

Zeitlos ist das irgendwie nicht, eher langweilig! Wobei als GTI/GTD gehts noch, der "Normale" ist aber wirklich langweilig. Und ich hab den direkten Vergleich, da ich beide Autos habe. Was ich sehr erschreckend finde, dass ein Golf so teuer sein kann. Bei MB weiß man das ja quasi, aber wir reden hier von einem Volkswagen, also einen Wagen fürs Volk! Nichts desto trotz ist der Golf der praktibablere von beiden, wobei die A-Klasse nicht unpraktisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111


Nichts desto trotz ist der Golf der praktibablere von beiden, wobei die A-Klasse nicht unpraktisch ist.

Jein 🙂. Ich denke, genau zwischen den Größen (vor allem Kofferraum) von Golf 7 und A-Klasse liegt die Grenze, ob das Auto noch familientauglich ist oder nicht. Viele Familien haben 2 Kinder und mit etwas Gepäck wird es im Urlaub schnell zu knapp. Ich finde, den Kofferraum der A-Klasse kritischer als den Platz im Fond. Im Alltag dürfte die A-Klasse aber immer reichen, auch für Familien. Da kann man sich dann am top Design erfreuen.

j.

Mal noch etwas zum Preis das ich bisher hier nie erwähnt sah.

Die möglichen Rabatte.

Als ich dieses Jahr mein neues Fahrzeug gewählt hatte (Kompaktsegment) und die Preise verglichen hatte war VW mit dem Golf am Ende das teuerste Modell im Vergleich mit BMW, Audi und Mercedes.

Bei mir ist es ein Dienstfahrzeug und die Rabatte/Nachlässe der Hersteller sind bei uns praktisch fix vorgegeben.

Und jetzt kommt es, zwar sind die normalen Bruttopreise bei VW deutlich die niedrigsten aber gleichzeitig haben sie auch die mit Abstand niedrigsten Rabatte etc.

Tatsächlich kommt zB ein A3 auf diese Weise unter 'm Strich deutlich günstiger als der Golf und das bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung

Nebenbei gesagt zieht sich dieses Merkmal durch alle Baureihen.

Ich weiß von Bekannten das das in anderen Grossfirmen analog aussieht.

Ich kann jetzt leider nicht sagen wie es beim Privatkauf aussieht aber ich könnte mir schon vorstellen daß da ähnliche Tendenzen zum tragen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111



Zitat:

Original geschrieben von Frankmtb


... mir persönlich das allzu modische Design der A-Klasse nicht so gut gefällt, wie die klare, zeitlosere Designsprache des Golf 7...
Zeitlos ist das irgendwie nicht, eher langweilig!

Natürlich ist das Design des Golf zeitlos. Obwohl seine Grundform schon lange existert ist es immer noch das beliebteste Auto Deutschlands. Zeitweise hat VW vom Golf in einem Monat mehr Exemplare abgesetzt als Mercedes mit seiner gesamten Modellpalette.

Es ist Dein gutes Recht ihn langweilig zu finden, aber das ist dann kein Fakt sondern einfach nur ein subjektiver Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111


Zeitlos ist das irgendwie nicht, eher langweilig!

Natürlich ist das Design des Golf zeitlos. Obwohl seine Grundform schon lange existert ist es immer noch das beliebteste Auto Deutschlands. Zeitweise hat VW vom Golf in einem Monat mehr Exemplare abgesetzt als Mercedes mit seiner gesamten Modellpalette.
Es ist Dein gutes Recht ihn langweilig zu finden, aber das ist dann kein Fakt sondern einfach nur ein subjektiver Eindruck.

Das Problem ist, der Golf ist, so wie er ist, fast schon perfekt. Natürlich hat auch VW Mängel aber die Verkauften Zahlen können nicht lügen. Wäre er nicht so gut, würden ihn auf Dauer nicht so viele kaufen. Ich bezweifle, das die A Klasse je das Image und die Qualität eine Golf erreichen wird. Mercedes hat einfach seit Jahren geschludert und das rächt sich mittlerweile am Markt. Durchweg durch alle Klassen verliert Mercedes Kunden, weil andere es genauso gut oder besser können.

Meine Eltern haben immer Mercedes gefahren, der nächste wird keiner mehr sein. Ich war auch immer MB Fan aber ich habe noch nie ein so Qualitativ schlecht verarbeitetes Auto wie die A Klasse gefahren und die war das teuerste Auto.

Optisch keine Frage toll aber jetzt muss ich sagen Kia kann's besser, leider nicht optisch.

Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111


Zeitlos ist das irgendwie nicht, eher langweilig! Wobei als GTI/GTD gehts noch, der "Normale" ist aber wirklich langweilig. Und ich hab den direkten Vergleich, da ich beide Autos habe. Was ich sehr erschreckend finde, dass ein Golf so teuer sein kann. Bei MB weiß man das ja quasi, aber wir reden hier von einem Volkswagen, also einen Wagen fürs Volk! Nichts desto trotz ist der Golf der praktibablere von beiden, wobei die A-Klasse nicht unpraktisch ist.

Die A-Klasse ohne AMG Line sieht leider vollkommen nichtssagend und langweilig aus; außerdem stimmen die Proportionen nicht. Im direkten Vergleich kommt der neue Golf sehr viel gefälliger daher - zeitlos, maskulin, mit einer markant-sachlichen Formensprache. Bei der A-Klasse wurde, entgegen dem Trend der Zeit, wieder weitgehend rundgelutscht und aufgebläht (zB der überdimensionierte Monstergrill); furchtbar.

Die neue A-Klasse mag ja in gewisser Weise alles bisherige auf den Kopf gestellt haben, aber für meine Begriffe wurde da einfach viel zu kurzsichtig konzipiert - stark eingeschränkte Alltagstauglichkeit, in der Normalversion (Serie, Style, Urban) optisch wenig ansprechend und zu guter Letzt eine überzogene Preispolitik bei den Sonderausstattungen als Folge der Zugehörigkeit zu einer sog. Premium-Marke (nur so am Rande: die A-Klasse ist genauso "Premium" wie der Golf).

Der Golf ist und bleibt der Primus seiner Klasse; und das aus meiner Sicht auch völlig zu Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen