A 250 Sport vs. Golf 7 GTI
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.
Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.
Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €
Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)
Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)
Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €
Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)
Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.
Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.
Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂
Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...
Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.
Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.
Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.
172 Antworten
Ich kann soweit zustimmen, dass mit AMG Paket die A-Klasse besser aussieht!
Ist beim Golf aber nicht anders, ohne GTI Paket geht gar nicht und mit gerade so! Mit AMG Paket liegt die A-Klasse designtechnisch dafür aber auch Welten vor dem GTI.
Von der Nutzwertbetrachtung liegt der GTI sicherlich vorn, aber ich kauf doch nicht solch ein Auto wegen seiner besseren Alltagstauglichkeit bzw. ob ich einen Sack Kartoffeln mehr in den Kofferraum bekomme!
Deine Umschreibung des GTI mit "zeitlos, maskulin, mit einer markant-sachlichen Formensprache" hört sich gut an, kann aber mit einem Wort zusammengefasst werden: LANGWEILIG!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Von der Nutzwertbetrachtung liegt der GTI sicherlich vorn, aber ich kauf doch nicht solch ein Auto wegen seiner besseren Alltagstauglichkeit bzw. ob ich einen Sack Kartoffeln mehr in den Kofferraum bekomme!
Das kommt immer auf die Umstände an, also z.B., ob man das Auto als einziges Auto hat, ob man Familie hat etc.. Als Zweitwagen oder bei einem Single/DINKs-Haushalt ist die A-Klasse netter. Allerdings kann auch der Golf Spaß machen, wenn man für das gleiche Geld mehr PS oder mehr Extras bekommt. Da muss man dann abwägen, was einem wichtiger ist oder mehr Spaß macht.
j.
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Ich kann soweit zustimmen, dass mit AMG Paket die A-Klasse besser aussieht!
Ist beim Golf aber nicht anders, ohne GTI Paket geht gar nicht und mit gerade so! Mit AMG Paket liegt die A-Klasse designtechnisch dafür aber auch Welten vor dem GTI.
Von der Nutzwertbetrachtung liegt der GTI sicherlich vorn, aber ich kauf doch nicht solch ein Auto wegen seiner besseren Alltagstauglichkeit bzw. ob ich einen Sack Kartoffeln mehr in den Kofferraum bekomme!
Deine Umschreibung des GTI mit "zeitlos, maskulin, mit einer markant-sachlichen Formensprache" hört sich gut an, kann aber mit einem Wort zusammengefasst werden: LANGWEILIG!!!😁
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sage ich dazu nur. Das AMG Paket hübscht die A-Klasse zwar ein bißchen auf (sie wirkt dadurch zumindest nicht mehr ganz so blass), aber damit verhält es sich wie mit Damen-Schminke: zu viel ist zu viel und sieht dann irgendwann wieder billig aus. Vor allem von hinten mag sie mir so gar nicht gefallen - die AMG Heckschürze ist alles andere als gelungen, sieht nach "too much" aus, vom prolligen AMG Gesamtkonzept ganz zu schweigen.
Meine gestrige Beschreibung bezog sich übrigens auf den Golf 7 im Allgemeinen, nicht ausschließlich auf den GTI. Ich bin nunmal kein Fan von übertriebener Sportoptik oder prätentiösen Designexperimenten, deren Halbwertszeit in der Regel eher gering ist. Deswegen hat die A-Klasse bei mir keine Chance; ihr Nutzwert ist eh fraglich.
Da kaufe ich mir dann lieber ein "langweiliges" Auto als eines, das beim zweiten Hinsehen schon wieder enttäuscht. 😉
Da gebe ich Dir recht, wir haben als Zweitwagen noch einen praktischen aber auch langweiligen Truthahn!
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das kommt immer auf die Umstände an, also z.B., ob man das Auto als einziges Auto hat, ob man Familie hat etc.. Als Zweitwagen oder bei einem Single/DINKs-Haushalt ist die A-Klasse netter. Allerdings kann auch der Golf Spaß machen, wenn man für das gleiche Geld mehr PS oder mehr Extras bekommt. Da muss man dann abwägen, was einem wichtiger ist oder mehr Spaß macht.Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Von der Nutzwertbetrachtung liegt der GTI sicherlich vorn, aber ich kauf doch nicht solch ein Auto wegen seiner besseren Alltagstauglichkeit bzw. ob ich einen Sack Kartoffeln mehr in den Kofferraum bekomme!
j.
Ähnliche Themen
Ich würde gerne den Thread wieder aufnehmen und eure Meinungen zu den aktuellen Beschaffenheiten wissen, bzw. A 250 Sport FL gegen den Golf GTI FL da ich finde, dass sich bei beiden Autos in den letzten 5 Jahren was getan hat. Vor allem hinsichtlich des besseren Fahrwerks und besserem Infotainments in der A-Klasse, sowie des virtuellen Cockpits und der Alcantara Sitze im GTI. Keine herbe Diskussion, nur eure Meinungen, da ich unentschlossen zwischen beiden schwanke.
Zitat:
@Nik-305 schrieb am 15. Sep. 2018 um 00:29:20 Uhr:
Vor allem hinsichtlich des besseren Fahrwerks und besserem Infotainments in der A-Klasse, sowie des virtuellen Cockpits und der Alcantara Sitze im GTI.
Das Virtuelle KI ist doch im W177 zu finden und nicht im W176...!
------------------------
Ich habe mich für den A250 Sport 4Matic aus 2016 mit 218Ps entschieden bin auch den Golf GTI mit 220Ps gefahren.
Den "normalen" GTI gibt's leider nicht mit Allrad und auch die Ausstattung/Optik die ich im W176 Mopf besser finde als im GTI war für mich kaufentscheidend.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 15. September 2018 um 07:25:35 Uhr:
Zitat:
@Nik-305 schrieb am 15. Sep. 2018 um 00:29:20 Uhr:
Vor allem hinsichtlich des besseren Fahrwerks und besserem Infotainments in der A-Klasse, sowie des virtuellen Cockpits und der Alcantara Sitze im GTI.Das Virtuelle KI ist doch im W177 zu finden und nicht im W176...!
------------------------
Ich habe mich für den A250 Sport 4Matic aus 2016 mit 218Ps entschieden bin auch den Golf GTI mit 220Ps gefahren.
Den "normalen" GTI gibt's leider nicht mit Allrad und auch die Ausstattung/Optik die ich im W176 Mopf besser finde als im GTI war für mich kaufentscheidend.
Genau meine das Cockpit im GTI. Kann deine Beweggründe aufjedenfall verstehen. Werde selbstverständlich auch beide Probe fahren, die Tendenz geht auch zum A250 Sport, jedoch lockt VW natürlich mit Super Finanzierungsaktionen und einer Garantie bis zum 5 Fahrzeugjahr oder 100.000 Kilometer.
Werde aber auch aufjedenfall mal den A250 Sport 4M fahren, bin gespannt wie Viel besser der Allrad arbeitet.