A 250 Sport vs. Golf 7 GTI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.

Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.

Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €

Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)

Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)

Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €

Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)

Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.

Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.

Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂

Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.

Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.

Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gilles27


Wenn dich die Technik bei diesen "Sportlern" interrssierst, solltest du beachten das der A250 AMG Sport beeindruckende Leistungen auf der Rennstrecke gezeigt hat

Allerdings sollte man da auch nicht verschweigen, dass die anfänglich ausgelieferte Version des A250 Sport beim Einsatz auf der Rundstrecke nicht nur durch eine sehr fein abgestimmte Lenkung und ein ebenso gelungenes Set-Up des Fahrwerks auffiel, sondern auch durch eine Bremsanlage, welche den Belastungen auf der Rundstrecke nicht gewachsen war (sport auto berichtete). Da hat Mercedes zwar nachgearbeitet, ein fahler Beigeschmack beim Thema Bremse bleibt aber durchaus hängen (wobei eine Aufrüstung der Bremsanlage mit aftermarket-Komponenten natürlich möglich ist).

Gerade wieder erkannt, dass es richtig war, den A 250 Sport zu holen.
Innerhalb einer halben Stunde sind mir 5 GTIs entgegengekommen und 3 traf ich dann im Waschpark an.
Lauter Jungsporns *g*. Aber wir wissen ja, wer die wahren Proleten sind *ggg*
Optisch war natürlich mein Sport der Eye-Catcher überhaupt :-)

Musste ich mal los werden.

Toll, ich amüsiere mich auch immer köstlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr_sunnyboy


Gerade wieder erkannt, dass es richtig war, den A 250 Sport zu holen.
Innerhalb einer halben Stunde sind mir 5 GTIs entgegengekommen und 3 traf ich dann im Waschpark an.
Lauter Jungsporns *g*. Aber wir wissen ja, wer die wahren Proleten sind *ggg*
Optisch war natürlich mein Sport der Eye-Catcher überhaupt :-)

Musste ich mal los werden.

Das ist doch total albern! Wieviele Golf 5/6 GTI gibt es in Deutschland und wieviele A250???

Wie sieht das in 4 Jahren aus, wenn die ganzen A250 aus Leasing/ Finanzierung und unverkauftem Vorführbestand in den Markt fließen? Dann sieht das Bild auch wieder anders aus...

Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Ähnliche Themen

Du weißt aber schon, dass Du hier im W176 Forum bist oder? Was erwartest Du den hier?😁

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von mr_sunnyboy


Gerade wieder erkannt, dass es richtig war, den A 250 Sport zu holen.
Innerhalb einer halben Stunde sind mir 5 GTIs entgegengekommen und 3 traf ich dann im Waschpark an.
Lauter Jungsporns *g*. Aber wir wissen ja, wer die wahren Proleten sind *ggg*
Optisch war natürlich mein Sport der Eye-Catcher überhaupt :-)

Musste ich mal los werden.

Das ist doch total albern! Wieviele Golf 5/6 GTI gibt es in Deutschland und wieviele A250???
Wie sieht das in 4 Jahren aus, wenn die ganzen A250 aus Leasing/ Finanzierung und unverkauftem Vorführbestand in den Markt fließen? Dann sieht das Bild auch wieder anders aus...

Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von mr_sunnyboy


Gerade wieder erkannt, dass es richtig war, den A 250 Sport zu holen.
Innerhalb einer halben Stunde sind mir 5 GTIs entgegengekommen und 3 traf ich dann im Waschpark an.
Lauter Jungsporns *g*. Aber wir wissen ja, wer die wahren Proleten sind *ggg*
Optisch war natürlich mein Sport der Eye-Catcher überhaupt :-)

Musste ich mal los werden.

Das ist doch total albern! Wieviele Golf 5/6 GTI gibt es in Deutschland und wieviele A250???
Wie sieht das in 4 Jahren aus, wenn die ganzen A250 aus Leasing/ Finanzierung und unverkauftem Vorführbestand in den Markt fließen? Dann sieht das Bild auch wieder anders aus...

Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

...ach komm, GTI wollte ich auch, es hat einfach Ruf und ist irgendwie "State of the Art".

A250 Sport sieht aber besser aus. Punkt.

Es mag sein das es mit dem "Hipe" bald vorbei ist, das wird sich aber erst zeigen...

Ansonsten finde ich z.B. Polo WRC sehr cool 😁

Wir sind hier doch nicht im Speditions- und Nutzfahrzeugforum, natürlich spielen gerade Emotionen eine große Rolle.
Gerade gegenüber Frauen hat ein Mercedes einen ganz anderen Stellenwert als ein Volkswagen, auch wenn die rein technisch vergleichbar sind. 😎

PS: Im VW-Konzern kaufen ja auch viele eher einen Audi, weil er vermeintlich "cooler oder sportlicher" ist als ein Skoda.

Supi, jetzt bringen wir auch noch Frauen mit ins Spiel. Grins! Aber eins ist schon richtig, was erwartet ein VW Fan in diesem Forum? Das man den GTI hier in die Höhe lobt? Er ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto und die neue A Klasse muss sich erst noch ihre Sporen verdienen aber, hallo, wir stehen hier alle auf die A Klasse, sonst hätten wir uns was anderes geholt. Wie sollen wir da unvoreingenommen sein? Ich pers. habe vom Opel über Mazda, Ford und BMW schon einiges durch. Auch eine 1999er C240 hatte ich, immer bis auf ein paar Mängel alles gute Fahrzeuge aber noch kein Auto hat mir von Anfang an soviel Spass gemacht, trotz der kleinen Mängel, wie die A Klasse.

Und das ist es worauf es doch für uns alle ankommt oder?

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Supi, jetzt bringen wir auch noch Frauen mit ins Spiel. Grins! Aber eins ist schon richtig, was erwartet ein VW Fan in diesem Forum? Das man den GTI hier in die Höhe lobt? Er ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto und die neue A Klasse muss sich erst noch ihre Sporen verdienen aber, hallo, wir stehen hier alle auf die A Klasse, sonst hätten wir uns was anderes geholt. Wie sollen wir da unvoreingenommen sein? Ich pers. habe vom Opel über Mazda, Ford und BMW schon einiges durch. Auch eine 1999er C240 hatte ich, immer bis auf ein paar Mängel alles gute Fahrzeuge aber noch kein Auto hat mir von Anfang an soviel Spass gemacht, trotz der kleinen Mängel, wie die A Klasse.

Und das ist es worauf es doch für uns alle ankommt oder?

Ja ja ja, du sprichst mir aus dem Herzen 😁

Ist schon mal aufgefallen das es bei keiner anderen Marke das Tuning so present ist wie bei VW's? Original sind Sie tatsächlich langweilig. Julia Roberts ist auch langweilig. Hat aber sicher ihre reize🙂
Ich kann mir gut Vorstellen dass sehr viele in den nächsten Jahren von einem Golf auf die A-klasse oder den CLA wechseln werden. Was an der A-klasse oder dem CLA zu ändern gibt, sind lediglich grössere oder andere Felgen. Ansonsten ist der Wagen sehr Edel gehalten.
Und was ich ganz traurig finde ist das ich an keiner andere Marke so auffällig das VW-Emblem Schwarz gefärbt oder gar ganz entfernt wird. Identitätsprobleme? Vermutlich nicht. Vermutlich findet man das Emblem einfach nur hässlich oder altmodisch.
Ihr mekert hier alle auf sehr hohem Niveau. VW,s Merc,Audi etc. (Deutsche Autos) sind meiner Meinung nach die besten Autos der Welt. Da kommt kein Asiat und kein Ami ran...evtl die Italiener, aber auch nur mit den sehr teueren Marken(Maserati etc.) Will nicht wissen wie sich die im Ferrari und Maserati Forum verhalten. Vermutlich ähnlich😁

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


.. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Na und? Wenn ich täglich mit Freude oder einfach nur gelangweilt in meinen Wagen steige, macht das vielleicht den Unterschied. Ist dann sogar ein Stück Lebensqualität!

Also, die Entscheidung ist doch ganz klar: dein Herz hat sich für den Benz, dein Kopf für den GTI entschieden. Da Du aber eher emotionale anstatt rationale Gründe für den Autokauf anbringst und du anscheinend über das nötige Kleingeld verfügst, nimm die A-Klasse, weil Du Dich sonst immer ärgern wirst. Schließlich wirst du, wenn sogar ein Dreitürer für Dich infrage käme, den zusätzlichen Platz des Golfs nicht benötigen.

Ich hatte das Wochenende von meinem Händler einen "normalen" a250 mitbekommen zur Probefahrt 🙂 macht richtig Spaß! Der Sport kann ja nicht schlechter sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.

Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.

Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.

Dito...da schüttelt es mich noch mehr (vor allem da viele einen Daumen verteilen mußten).

Ich habe in meinen Ausführungen von Geschmack, persönlichem Empfinden gesprochen;
Du verwechselst Geschmack mit Nachfrage bzw. Verknappung.

Warum für schwarz ein höherer Preis gezahlt wird? Weil a) die Nachfrage hoch ist und es b) meist mehr Silberne als Schwarze gibt.

Das hat aber relativ wenig damit zu tun, dass hier einige die A-Klasse 'sportlich' sehen und andere vielleicht den Golf.

Und bevor jetzt einige wieder anfangen...um nochmals auf die Farben zurück zu kommen:
Weiß z.B. während der Abwrackprämie unglaublich beliebt. Der reelle Gegenwert bleibt jetzt Jahre später bei den Gebrauchten dennoch aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen