A 250 Sport vs. Golf 7 GTI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung: welches Fahrzeug darf es für mich sein? Es kommen derzeit einige in Frage, darunter auch die A Klasse - und eben der Golf 7. Steinigt mich bitte nicht, weil ich hier diesen Vergleich lostrete 🙂 aber versuchen wir mal so objektiv wie möglich zu bleiben und stellen uns beide Fahrzeuge unvoreingenommen und ohne Emblem vor.

Erstmal mal ist mir aufgefallen, dass sich die Konfiguration des Golf wesentlich flexibler gestaltet, weshalb ich also die A-Klasse sozusagen als "Fixpunkt" nehme.

Zunächst mal zu den Preisen:
A-Klasse 250 Sport (211 PS): 36.860,25 €
Golf 7 GTI (ohne Performance, mit DSG, 4 Türen, 18 Zöller, 220 PS): 31.770 €
Differenz: 5090,25 €

Hinzu kommt die Differenz bei den (mal mehr, mal weniger Vergleichbaren) Ausstattungen (hier seien nur einige Beispielhaft erwähnt):
Lederausstattung:
A Klasse: 1249,50 €
Golf: 1630 €
Differenz: 380,50 € (Hier ist sogar der Golf teurer)

Panoramaschiebedach:
A Klasse: 1047,20 €
Golf: 1050 €
Differenz: 2,80 € (Auch hier ist der Golf teurer 🙂)

Sonnenschutzverglasung:
A Klasse: 261,80 €
Golf: 220 €
Differenz: 41,80 €

Bei der Sonderausstattung scheinen beide Hersteller ähnlich tief in die Tasche zu greifen. Wenn man beide ähnlich konfiguriert ist der Golf - oh Wunder - günstiger als die A Klasse 🙂 aber eben auch schneller. Das ist natürlich keine Überaschung. Was mich viel eher stört, ist dass man für den Golf einige Dinge hinzukonfigurieren kann, die man für die A-Klasse erst gar nicht bekommt. Darunter:
- DCC (adaptives Fahrwerk - hätte der A-Klasse sicherlich auch gut getan, für mich der schwerwiegenste Punkt)
- Keyless Access
- Nebelscheinwerfer
- Beheibare Frontscheibe
- "Downgrade" auf 3 Türen möglich (find ich persönlich schicker an einem Kompaktsportler, aber nur meine persönliche Meinung)
- "Downgrade" auf Handschaltung möglich (allerdings wieder Geschmackssache)
- Wesentlich mehr Auswahl bei Lackfarben (wobei einige Preise dort unverschämt hoch sind)

Einige mögen jetzt sagen, klar, es ist ein Golf, für den muss die Konfiguration flexibel sein wenn er tatsächlich "Das Auto" sein möchte. Kann man allerdings auf den ganzen Schnickschnack verzichten bleibt trotzdem noch der um knapp 5000 Euro höhere Preis für die Basisversion.

Ich muss nun noch dazu sagen, dass mir der Golf optisch nicht so recht zusagen will und die A-Klasse einfach totschick aussieht. Dennoch komme ich zu dem Entschluss, dass man mit dem Golf GTI im Vergleich zur A-Klasse 250 Sport objektiv mehr Auto fürs Geld bekommt.

Gut, die A-Klasse ist schon eher auf "Lifestyle" und Exklusivität getrimmt, während der Golf eher die breite Masse Anspricht und entsprechend mehr Alltagsnutzen hat. Dennoch finde ich den Vergleich der beiden "Sport"-Versionen beider Hersteller doch ganz fair. Wenn es für mich persönlich darum geht zu Entscheiden muss ich emotional betrachtet die A-Klasse nehmen, rational aber den Golf. Das macht es mir nicht wirklich leicht 🙂

Was meint ihr? Warum habt ihr zur A-Klasse (im Speziellen A 250 Sport) gegriffen? War der Golf 7 (GTI) für euch eine Alternative?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Leider geht die Diskussion immer in in die gleiche Richtung. Ich finde es einfach nur albern zu glauben, ein A250 könnte irgendetwas entscheidend anders oder besser als ein GTI. Wenn ich dafür 35 TEUR auf den Tisch gelegt hätte, würde ich mir das auch einreden. Geschmack ist eine andere Geschichte; dieser erzeugt jedoch keinen reellen Gegenwert...sondern beruhigt nur das Belohnungszentrum...

Brrrrr, da musste ich mich gerade schütteln als ich das las.

Natürlich erzeugt Geschmack einen reelen Gegenwert. Warum wird denn z.B. ein gebrauchter BMW 5er in silber oder schwarz deutlich höher gehandelt als einer in blau oder grün. Bestimmt nicht weil die Qualität der Lackierung besser oder schlechter ist.

Nissan hat gerade seinen 370z im 6000€ im Preis gesenkt, nicht weil er objektiv schlecht "ist" sonder weil er subjektiv nicht "gefällt". Ein konkurrierender Cayman hat zwar das deutlich schlechtere Preis/Leistungsverhältnis aber verkauft sich blendend.
Der 370Z ist ein Nissan und der Cayman ein Porsche. Der Golf ein Volkswagen und der A250 ein Mercedes.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Ein GTI ist sicherlich nicht viel Alltagstauglicher.
...
Was den geringen Platzunterschied angeht, welcher Volldepp, mit Kindern, kauft sich die A Klasse und beschwert sich dann über die Größe.
...
Wer ein rein praktisches Auto braucht wählt eher den Golf. Wer ein schönes Auto, mit Spass und Emotionen will und der Fond egal ist, nimmt wohl eher die A Klasse.

Wenn der Platz hinten zur Alltagstauglichkeit zählt, dann hat der Golf schon mehr zu bieten 🙂.

Zitat:

Auch sieht die A Klasse von innen wesentlich Wertiger aus als der Golf, was sicherlich Ausstattungsabhängig ist.

Innen finde ich den Golf 7 echt nicht schlecht. Preislich am ehesten vergleichbar mit der A-Klasse wäre der Highline (die A-Klasse ist noch teurer). Da sieht der schon wirklich gut aus. Ich würde sagen, da ist kaum mehr Abstand zu A-Klasse und zum Audi A3. Aber von außen finde ich den Golf 7 auch mager. Da fehlt das gewisse Etwas und das ist doch auch wichtig, wenn man Spaß am Auto haben will. Der Golf heißt zwar weiterhin Volkswagen und er verkauft sich gut, aber er ist deswegen nicht unbedingt mehr ein Brot-und-Butter-Auto. Da gibt es viele andere, die weniger wertig gebaut sind. Auch ist der Fahrkomfort mit dem DCC sicher nicht so schlecht.

j.

Es geht gar nicht darum, ein Auto schlecht zu reden. In einem Fachforum kann man Stärken u Schwächen durchaus differenzieren. Viele nehmen es hier gleich persönlich; was auch nicht verwundert.

Das Auto ist in Dtld. eine Selbstbestätigung, was Du mit Deiner Aussage auch untermalst. Da hört keiner gerne, dass x oder y am eigenen Auto auch anders oder besser geht.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich die wenigstens überhaupt mit anderen Fabrikaten 'beschäftigen'. Den Test, den Du z.B. war genommen hast, war der Vergleich des alten Golf 6 mit der neuen A-Klasse im 'Sportteil' der Autoblöd. Dass Ergebnis verwundert doch wenig, da der Golf 6 konstruktiv aus 2004 stammt. Was Du mit verblasen titulierst, hatte einen einfachen Hintergrund, den mancher Laie einfach nicht nachvollziehen konnte: die Autoblöd ist eine Rundenzeit auf der Rennstrecke heraus gefahren...die AKlasse war mehrere Sekunden schneller als der Golf. Die AKlasse war mit 18", der Golf mit 17" bestückt. Wer sich mal die Mühe macht, Bremswege und Kurvengeschwindigkeiten zu vergleichen, weiß, dass auf der Rennstrecke zwischen den beiden Größen riesige Unterschiede bestehen.

Meine Frau fährt den Wagen primär, wir haben 2 Kinder und ich nutze ihn am Wochenende als Spaßmobil. In diesem Moment scheiden 1er und A-Klasse einfach aus. Da Kinderwagen und Kindersitze im Golf deutlich besser unter zu bekommen sind...wir sind keine Kombifans.

Zur Optik: sicherlich steht die A-Klasse stimmig da. Wenn ich Single wäre nicht uninteressant...
Dass viele Schreiben, der Golf ist langweilig und steht an jeder Straßenecke, sehe ich aber auch als Vorteil. Er ist gesellschaftlich akzeptiert und fällt nicht unbedingt auf. Das gilt auch für den GTI.
Kein Kunde wird sagen, oh schon wieder ein neues Auto oder ah ein GTI...
...dass das Ding 250 läuft und auf der Landstraße wie Hölle geht, weiß 'nur' ich und das reicht mir dann.

Also wie dem auch sei: Golf gutes Auto mit 1-2 Defiziten, A-Klasse ein gutes Auto mit 1-2 Defiziten...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Es geht gar nicht darum, ein Auto schlecht zu reden. In einem Fachforum kann man Stärken u Schwächen durchaus differenzieren. Viele nehmen es hier gleich persönlich; was auch nicht verwundert.

Das Auto ist in Dtld. eine Selbstbestätigung, was Du mit Deiner Aussage auch untermalst. Da hört keiner gerne, dass x oder y am eigenen Auto auch anders oder besser geht.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich die wenigstens überhaupt mit anderen Fabrikaten 'beschäftigen'. Den Test, den Du z.B. war genommen hast, war der Vergleich des alten Golf 6 mit der neuen A-Klasse im 'Sportteil' der Autoblöd. Dass Ergebnis verwundert doch wenig, da der Golf 6 konstruktiv aus 2004 stammt. Was Du mit verblasen titulierst, hatte einen einfachen Hintergrund, den mancher Laie einfach nicht nachvollziehen konnte: die Autoblöd ist eine Rundenzeit auf der Rennstrecke heraus gefahren...die AKlasse war mehrere Sekunden schneller als der Golf. Die AKlasse war mit 18", der Golf mit 17" bestückt. Wer sich mal die Mühe macht, Bremswege und Kurvengeschwindigkeiten zu vergleichen, weiß, dass auf der Rennstrecke zwischen den beiden Größen riesige Unterschiede bestehen.

Meine Frau fährt den Wagen primär, wir haben 2 Kinder und ich nutze ihn am Wochenende als Spaßmobil. In diesem Moment scheiden 1er und A-Klasse einfach aus. Da Kinderwagen und Kindersitze im Golf deutlich besser unter zu bekommen sind...wir sind keine Kombifans.

Zur Optik: sicherlich steht die A-Klasse stimmig da. Wenn ich Single wäre nicht uninteressant...
Dass viele Schreiben, der Golf ist langweilig und steht an jeder Straßenecke, sehe ich aber auch als Vorteil. Er ist gesellschaftlich akzeptiert und fällt nicht unbedingt auf. Das gilt auch für den GTI.
Kein Kunde wird sagen, oh schon wieder ein neues Auto oder ah ein GTI...
...dass das Ding 250 läuft und auf der Landstraße wie Hölle geht, weiß 'nur' ich und das reicht mir dann.

Also wie dem auch sei: Golf gutes Auto mit 1-2 Defiziten, A-Klasse ein gutes Auto mit 1-2 Defiziten...

Genau das meinte ich ja. Alle Autos haben Stärken und Schwächen, keines ist perfekt. Für Kinder ist der Golf besser geeignet, für Singles die A Klasse ausreichend. Der Golf ist auch nicht hässlich und je nach Ausstattung sieht er auch hochwertig aus. Der pers. Geschmack entscheidet. Das bei den Preisen, jeder ein bisschen Individualität und Bestätigung haben möchte, wenn verwunderts. Solange es kein Ersatz für Ego und Mangelndem Selbstbewusstsein ist, geht's ja noch.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Ich kann mich erinnern, das letztens in einer bekannten Autozeitschrift der A250 den Golf 7 GTI und noch ne andere Schüssel im Test verblasen hat.

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Bisher wurde noch kein 7er GTI ausgeliefert, auch nicht für Vergleichstests.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Ich kann mich erinnern, das letztens in einer bekannten Autozeitschrift der A250 den Golf 7 GTI und noch ne andere Schüssel im Test verblasen hat.

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Bisher wurde noch kein 7er GTI ausgeliefert, auch nicht für Vergleichstests.

Stimmt, war beim Test ein 6er GTI. Find eh lustig, in allen Anfangstests wurde die A Klasse meist nieder gemacht. Jetzt kommen so langsam Tests in denen die A Klasse besser abschneidet. Vielleicht hat MB anfangs nicht genug bezahlt? Ich bin sicherlich kein VW Fan aber ich bin objektiv genug zu sehen das alle Autos Macken und Ecken haben. Der eine kann das besser, der andere das. Letztendlich entscheidet der Gebrauch, der Geschmack und der Geldbeutel. Wobei sich zwischen A3, 1er, Golf und A Klasse bei gleicher Ausstattung nicht viel tut. Ich habe es oft genug jetzt geschrieben, jeder soll das fahren wo er Lust drauf hat, ohne dafür blöde Kommentare zu ernten. Was mir allerdings gehörig auf den Sa... geht, ist diese ständige Lobhudelei von VW, dabei haben die mit Motoren, Getrieben und Verarbeitungsproblemen genug Dreck am stecken. Wie andere übrigens auch, MB eingeschlossen. Also, lasst den Leuten einfach nur ihren Spass, egal was sie fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Es geht gar nicht darum, ein Auto schlecht zu reden. In einem Fachforum kann man Stärken u Schwächen durchaus differenzieren. Viele nehmen es hier gleich persönlich; was auch nicht verwundert.

Das Auto ist in Dtld. eine Selbstbestätigung, was Du mit Deiner Aussage auch untermalst. Da hört keiner gerne, dass x oder y am eigenen Auto auch anders oder besser geht.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich die wenigstens überhaupt mit anderen Fabrikaten 'beschäftigen'. Den Test, den Du z.B. war genommen hast, war der Vergleich des alten Golf 6 mit der neuen A-Klasse im 'Sportteil' der Autoblöd. Dass Ergebnis verwundert doch wenig, da der Golf 6 konstruktiv aus 2004 stammt. Was Du mit verblasen titulierst, hatte einen einfachen Hintergrund, den mancher Laie einfach nicht nachvollziehen konnte: die Autoblöd ist eine Rundenzeit auf der Rennstrecke heraus gefahren...die AKlasse war mehrere Sekunden schneller als der Golf. Die AKlasse war mit 18", der Golf mit 17" bestückt. Wer sich mal die Mühe macht, Bremswege und Kurvengeschwindigkeiten zu vergleichen, weiß, dass auf der Rennstrecke zwischen den beiden Größen riesige Unterschiede bestehen.

Meine Frau fährt den Wagen primär, wir haben 2 Kinder und ich nutze ihn am Wochenende als Spaßmobil. In diesem Moment scheiden 1er und A-Klasse einfach aus. Da Kinderwagen und Kindersitze im Golf deutlich besser unter zu bekommen sind...wir sind keine Kombifans.

Zur Optik: sicherlich steht die A-Klasse stimmig da. Wenn ich Single wäre nicht uninteressant...
Dass viele Schreiben, der Golf ist langweilig und steht an jeder Straßenecke, sehe ich aber auch als Vorteil. Er ist gesellschaftlich akzeptiert und fällt nicht unbedingt auf. Das gilt auch für den GTI.
Kein Kunde wird sagen, oh schon wieder ein neues Auto oder ah ein GTI...
...dass das Ding 250 läuft und auf der Landstraße wie Hölle geht, weiß 'nur' ich und das reicht mir dann.

Also wie dem auch sei: Golf gutes Auto mit 1-2 Defiziten, A-Klasse ein gutes Auto mit 1-2 Defiziten...

Also ich hab auch zwei Kinder und dank original MB Kindersitzen haben beide Kids hinten ausreichend Platz. Die MB Kindersitze sind nämlich nicht so wuchtig, sie sind sehr schmal und fest, dazu noch sehr sehr leicht. Wenn wir mit Kids irgendwo fahren wollen, fragen die immer: Papa, fahren wir mit dem Sportwagen? 😁 (Wir haben nämlich noch ein Kombi) 😁

Naja, ich will ja nicht schon wieder streiten 😉 aber sobald die Kinder größer werden, ist Manko a) bei der A-Klasse die Beinfreiheit, nächster Kritikpunkt ist der Dachverlauf, der sich beim A stark nach unten verjüngt. Will ich einen 2-Jährigen in den Sitz heben, geht dies im Golf deutlich besser. Und zum Schluß kommt der Kofferraum. Hier ist das nutzbare Volumen und die Breite beim Beladen auch wieder ein Pluspunkt des Golfs...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Naja, ich will ja nicht schon wieder streiten 😉 aber sobald die Kinder größer werden, ist Manko a) bei der A-Klasse die Beinfreiheit, nächster Kritikpunkt ist der Dachverlauf, der sich beim A stark nach unten verjüngt. Will ich einen 2-Jährigen in den Sitz heben, geht dies im Golf deutlich besser. Und zum Schluß kommt der Kofferraum. Hier ist das nutzbare Volumen und die Breite beim Beladen auch wieder ein Pluspunkt des Golfs...

naja irgendwas muss man dem golf ja noch lassen oder?

Zitat:

naja irgendwas muss man dem golf ja noch lassen oder?

Immerhin ist die A-Klasse noch deutlich praktischer als die 3-Türer Golf, 1er oder A3. Aber selbst dafür gibt es ja auch Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Naja, ich will ja nicht schon wieder streiten 😉 aber sobald die Kinder größer werden, ist Manko a) bei der A-Klasse die Beinfreiheit, nächster Kritikpunkt ist der Dachverlauf, der sich beim A stark nach unten verjüngt. Will ich einen 2-Jährigen in den Sitz heben, geht dies im Golf deutlich besser. Und zum Schluß kommt der Kofferraum. Hier ist das nutzbare Volumen und die Breite beim Beladen auch wieder ein Pluspunkt des Golfs...

Nein natürlich gehts nicht ums streiten, ich wollte nur sagen das es mit geeigneten Sitzen sehr gut bei uns geht. Ich empfehle aber die Größen des Innenraums zwischen Golf und A-Klasse zu vergleichen, ich finde, es ist sehr sehr ähnlich:

Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Nein natürlich gehts nicht ums streiten, ich wollte nur sagen das es mit geeigneten Sitzen sehr gut bei uns geht. Ich empfehle aber die Größen des Innenraums zwischen Golf und A-Klasse zu vergleichen, ich finde, es ist sehr sehr ähnlich:

Ja, die liegen gar nicht so weit auseinander. Der Radstand ist sogar bei der A-Klasse größer. Aber die Zahlen sind auch nicht so leicht zu vergleichen, sind doch etwas unterschiedlich gemessen. Was mir subjektiv auffällt:

- Die Scheiben sind beim Golf tiefer angesetzt, man sieht etwas mehr

- Die Sitze sind hinten höher oder schräger nach vorne, finde ich bequemer

- Der Kofferraum ist merklich größer beim Golf (100 l.?)

Ansonsten sitzt man in der A-Klasse auch prima. Die Stoffe der Linie Urban finde ich toll. Die hohe Seitenlinie, die etwas Sicht oder Raumgefühl kostet, macht bei der A-Klasse aber eben genau den scharfen Look aus. Also die A-Klasse liegt zwischen Golf und Scirocco und da gibt es schon allerhand Kundschaft. Weiß jemand, wie gut sich die A-Klasse bisher verkauft?
j.

Kofferraum Golf VII: 380l nach VDA
Mercedes A-klasse: 341l nach VDA

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Nein natürlich gehts nicht ums streiten, ich wollte nur sagen das es mit geeigneten Sitzen sehr gut bei uns geht. Ich empfehle aber die Größen des Innenraums zwischen Golf und A-Klasse zu vergleichen, ich finde, es ist sehr sehr ähnlich:
Ja, die liegen gar nicht so weit auseinander. Der Radstand ist sogar bei der A-Klasse größer. Aber die Zahlen sind auch nicht so leicht zu vergleichen, sind doch etwas unterschiedlich gemessen. Was mir subjektiv auffällt:
- Die Scheiben sind beim Golf tiefer angesetzt, man sieht etwas mehr
- Die Sitze sind hinten höher oder schräger nach vorne, finde ich bequemer
- Der Kofferraum ist merklich größer beim Golf (100 l.?)

Ansonsten sitzt man in der A-Klasse auch prima. Die Stoffe der Linie Urban finde ich toll. Die hohe Seitenlinie, die etwas Sicht oder Raumgefühl kostet, macht bei der A-Klasse aber eben genau den scharfen Look aus. Also die A-Klasse liegt zwischen Golf und Scirocco und da gibt es schon allerhand Kundschaft. Weiß jemand, wie gut sich die A-Klasse bisher verkauft?
j.

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Kofferraum Golf VII: 380l nach VDA
Mercedes A-klasse: 341l nach VDA

Ja, aber er wirkt nicht größer als der eines Polos. Mich wundern die Zahlen daher. Der ADAC hat bei der A-Klasse ca. 245 Liter festgestellt und beim Golf 305 Liter, beides deutlich unter den Herstellerangaben. Beim Polo hat der ADAC 240 Liter festgestellt.

j.

A-Klasse: http://www.adac.de/.../..._180_CDI_BlueEFFICIENCY_Urban_7G_DCT_DPF.pdf

Polo: http://www.adac.de/.../VW_Polo_1_2_Trendline.pdf

Golf: http://www.adac.de/.../VW_Golf_2_0_TDI_BMT_Highline_DPF.pdf

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Martin_22


Nein natürlich gehts nicht ums streiten, ich wollte nur sagen das es mit geeigneten Sitzen sehr gut bei uns geht. Ich empfehle aber die Größen des Innenraums zwischen Golf und A-Klasse zu vergleichen, ich finde, es ist sehr sehr ähnlich:
Ja, die liegen gar nicht so weit auseinander. Der Radstand ist sogar bei der A-Klasse größer. Aber die Zahlen sind auch nicht so leicht zu vergleichen, sind doch etwas unterschiedlich gemessen. Was mir subjektiv auffällt:
- Die Scheiben sind beim Golf tiefer angesetzt, man sieht etwas mehr
- Die Sitze sind hinten höher oder schräger nach vorne, finde ich bequemer
- Der Kofferraum ist merklich größer beim Golf (100 l.?)

Ansonsten sitzt man in der A-Klasse auch prima. Die Stoffe der Linie Urban finde ich toll. Die hohe Seitenlinie, die etwas Sicht oder Raumgefühl kostet, macht bei der A-Klasse aber eben genau den scharfen Look aus. Also die A-Klasse liegt zwischen Golf und Scirocco und da gibt es schon allerhand Kundschaft. Weiß jemand, wie gut sich die A-Klasse bisher verkauft?
j.

Also 100 Liter Unterschied kann ich mir nicht vorstellen. Schade das die Abmessungen bei der Golf Zeichnung so unpräzise sind, man kann nur wenig mit der A-Klasse Abmessungen ganz genau vergleichen.

Also man Sitzt ja ziemlich tief in der A-Klasse, da ich aber 185 groß bin, habe ich sehr gute Sicht. Die nur wenig schmalere Seitenfenster machen aber diesen tollen Look, der Wagen ist sehr schick.

Ich habe über 90.000 Vorbestellungen gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ob der GTI konservativ gehalten ist, ist sicherlich eine sehr subjektive Sache. Nicht jeden spricht pseudo-provokantes Auftreten a la A-Klasse, Ford Focus etc. an.

Für mich zählen neben Emotion auch technische Eckpunkte und da fällt die A-Klasse durch höheres Gewicht, nicht vorhandene Differentialsperre und kleinere Bremsanlage gegen den G7 GTI für mich deutlich zurück.

Zugleich habe ich einen höheren Alltagsnutzen und spare Geld...das soll aber nicht heißen, dass man nicht auch mit dem A250 Spaß haben könnte...

Wenn dich die Technik bei diesen "Sportlern" interrssierst, solltest du beachten das der A250 AMG Sport beeindruckende Leistungen auf der Rennstrecke gezeigt hat. Ich bezweifle das der GTi diesem rein sportlich etwas entgegen setzen kann wenn es selbst das Pendant aus dem Hause BMW nicht kann.

Mal ein Einwurf:
Wieso kein Toyota GT86? Ich denke der würde ins Profil passen. Günstiger als beide und vom Fahrverhalten her liegen zwischen dem Japaner und den Prääämium Fahrzeugen welten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen