A 250 e ohne Strom - Praktikabilität

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich habe eine ganz einfache Frage und erhoffe mir eine ganz einfache Antwort :-)

Wird es möglich sein den Plug in Hybrid 250 e gänzlich ohne Stromaufladung (Mittels Steckdose) zu fahren (Sinnhaftigkeit bitte unbeachtet lassen!!!).

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nur wegen des geldwerten Vorteils den Wagen zu bestellen halte ich für das falsche Motiv. Spätestens kurz nach der nächsten Bundestagswahl kippt diese Regelung eh.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Technisch möglich solltest Dir selber aber dennoch die Sinnfrage stellen. Der Wagen funktioniert bei leerer Batterie einfach als Vollhybrid (teurer Prius) und somit sicherlich den Aufpreis nicht wert.

Zitat:

@Manfred1971 schrieb am 8. Januar 2020 um 14:25:24 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe eine ganz einfache Frage und erhoffe mir eine ganz einfache Antwort :-)

Wird es möglich sein den Plug in Hybrid 250 e gänzlich ohne Stromaufladung (Mittels Steckdose) zu fahren (Sinnhaftigkeit bitte unbeachtet lassen!!!).

Danke!

Ja natürlich ist das möglich. Viele Menschen die sich den oder einen größeren wie z.B BMW als Plug In Geschäftswagen holen, denken doch nicht an den Verbrauch sondern eher an den geminderten Dienstwagen Steuersatz... Deshalb die Anschaffung eines solchen Plug In Hybriden.

Hat etwas mit dem geldwerten Vorteil zu tun....Sie Dein Nachredner ;-)

Zitat:

@HrGrille schrieb am 8. Januar 2020 um 15:16:37 Uhr:


Technisch möglich solltest Dir selber aber dennoch die Sinnfrage stellen. Der Wagen funktioniert bei leerer Batterie einfach als Vollhybrid (teurer Prius) und somit sicherlich den Aufpreis nicht wert.

Genau aus diesem Grund wurde in den Niederlanden und in Großbritannien der Steuervorteil für die Nutzer von Hybridfahrzeugen wieder abgeschafft, (siehe bspw. diesen Bericht)

Viele Geschäft- / Dienstwagen werden nie extern (plug in) geladen.
Benzin oder Diesel zahlt der Arbeitgeber, da wäre auch ein höherer Verbauch egal.

Ähnliche Themen

Nur wegen des geldwerten Vorteils den Wagen zu bestellen halte ich für das falsche Motiv. Spätestens kurz nach der nächsten Bundestagswahl kippt diese Regelung eh.

Es gibt auch ganz viele Modelle bei denen der Arbeitgeber dern Kraftsstoff nicht bezahlt....
Daran alleine liegt es also bei voeln nicht!

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 8. Januar 2020 um 16:24:30 Uhr:


Genau aus diesem Grund wurde in den Niederlanden und in Großbritannien der Steuervorteil für die Nutzer von Hybridfahrzeugen wieder abgeschafft, (siehe bspw. diesen Bericht)

Viele Geschäft- / Dienstwagen werden nie extern (plug in) geladen.
Benzin oder Diesel zahlt der Arbeitgeber, da wäre auch ein höherer Verbauch egal.

Um auf die Frage des TE zurückzukommen:
Ja man kann theoretisch fahren ohne den Akku fremdzuladen. Punkt.

Aber trotz deiner Verneinung noch ein Denkanstoss zum Sinn.
Einnen ungeladenenen Hybrid zu bewegen ist dumm weil du dann ein auf rund 160 PS kastriertes Fahrzeug bewegst mit dafür viel zu kleinem Tank . Die aus der Rekupation gewonnene Energie reicht bei weitem nicht aus die volle Systemleistung bereitzustellen. Den Akku zu Laden beim reinen Fahren ist nicht möglich.

Um also auch die Möglichkeiten des Fahrzeugs zu nutzen musst du den Akku laden. Ansonsten kannst du für wesentlich weniger Geld auch den A200 mit 163 PS kaufen.
Der reine Steuervorteil wird durch die Mehrkosten des A250E wieder aufgefressen.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 9. Januar 2020 um 13:31:17 Uhr:



Um also auch die Möglichkeiten des Fahrzeugs zu nutzen musst du den Akku laden. Ansonsten kannst du für wesentlich weniger Geld auch den A200 mit 163 PS kaufen.
Der reine Steuervorteil wird durch die Mehrkosten des A250E wieder aufgefressen.

Weniger Geld ja, im Dienstwagengeschäft aber irrelevant.

0.5 % vom BLP ist einfach eine feine Sache und Welten zum A200 vs 250e.

Daher vermutlich auch die Frage vom TE. Sprit zahlt die Firma, versteuern muss er nur 0,5%.

Wobei man bei den Dienstwägen meist auch die Tankkarte für Strom z.V. gestellt bekommt ;-)

Ich werde den Wagen für eine Mitarbeiter bestellen. Laden direkt an der Firma über Solar und Reichweite E ca 60 bis 70km, dass reicht für größten Anteil der Fahrstrecke. Mercedes ist der einzige deutsche Hersteller, der so eine hohe E Reichweite anbietet in dieser Klasse.

Hallo @tauro2000

Anbieten ist eine Seite der Medallie, umsetzen die Andere.

Versuch doch mal das Fahrprofil und die Rahmenbedingungen von MB zu erfragen, mit denen die ausgelobte Reichweite möglich ist.

Hier mal ein Realitätsbericht
https://www.ardmediathek.de/.../...ride-mogelpackung-statt-klimaschutz

Gruß
wer_pa

Welches Fahrzeug kann sonst so eine hohe Reichweite? Tesla M3 ist zu teuer, ohne Versicherung 200€ im Monat bei Leasing teurer. Die Akkuleistung ist auch in dieser Klasse Konkurrenzlos, bei den deutschen. ID3 ist nicht lieferbar.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2020 um 08:39:12 Uhr:


Hallo @tauro2000

Anbieten ist eine Seite der Medallie, umsetzen die Andere.

Versuch doch mal das Fahrprofil und die Rahmenbedingungen von MB zu erfragen, mit denen die ausgelobte Reichweite möglich ist.

Hier mal ein Realitätsbericht
https://www.ardmediathek.de/.../...ride-mogelpackung-statt-klimaschutz

Gruß
wer_pa

Doch funktioniert, habe mit einen A250e 65km elektrisch geschafft.. Fahrprofil war Autobahn und Landstraße..

Das Auto ist top, echt schade das es aktuell noch die Lieferprobleme gibt.

Hallo, wo kann men den Wagen denn fahren?
Lt. MB gibt es z.b. in ganz NRW kein einziges KFZ.

Grüße

@Kay82 schrieb am 10. Januar 2020 um 17:23:29 Uhr:

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2020 um 08:39:12 Uhr:


Hallo @tauro2000

Anbieten ist eine Seite der Medallie, umsetzen die Andere.

Versuch doch mal das Fahrprofil und die Rahmenbedingungen von MB zu erfragen, mit denen die ausgelobte Reichweite möglich ist.

Hier mal ein Realitätsbericht
https://www.ardmediathek.de/.../...ride-mogelpackung-statt-klimaschutz

Gruß
wer_pa

Doch funktioniert, habe mit einen A250e 65km elektrisch geschafft.. Fahrprofil war Autobahn und Landstraße..

Das Auto ist top, echt schade das es aktuell noch die Lieferprobleme gibt.

Bei uns im Leipzig stand vor ca. 6 Wochen auch einer auf dem Hof. Als Leihwagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen