A 200 limousine (Jung stern) Umtausch
Hallo zusammen,
Ich brauche dringend eure Meinung!
Letzten Samstag habe ich meinen A200 Benziner abgeholt. Seitdem fahre ich ihn täglich maximal eine halbe Stunde. Leider bin ich bisher mit dem Getriebe überhaupt nicht zufrieden – es wirkt träge. Die Gänge, vor allem die ersten, schalten sehr spät, und gelegentlich klappert der Motor.
Außerdem habe ich festgestellt, dass der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in der Stadt bei etwa 10–11 Litern liegt, obwohl ich im Eco-Modus fahre, einen sparsamen Fahrstil beibehalte und weder die Heizung noch die Sitzheizung nutze.
Der Wagen ist ein „junger Stern“ und hat noch 2 Jahre Garantie. Das Autohaus, ein offizieller Mercedes-Vertreter, ist allerdings 400 km entfernt. Da mein Umtauschrecht nur noch 6 Tage gültig ist, überlege ich, das Fahrzeug gegen eine C- oder CLA-Klasse (gegen Aufpreis) zu tauschen.
Was meint ihr? Ich möchte mich bei diesem Kauf für das Geld nicht ärgern müssen.
34 Antworten
@kievit Korrekt, wobei in der Gewährleistung sollte man immer diese Gewährleistung in Anspruch nehmen. Der Händler trägt alle Kosten.
Mit der MB100 muss ein Dokument zwecks möglicher Kostenübernahme der Fehlersuche und Reparatur unterschrieben werden. Erst nach der Diagnose entscheidet sich, ob MB100 die Kosten trägt.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Jan. 2025 um 10:53:51 Uhr:
Das stimmt so nicht. Wenn dem so wäre, wäre auch der WLTP oder NEFZ gleich oder niedriger, denn alle Fahrzeuge werden unter gleichen Bedingungen getestet. A45 ist schwerer, hat eine andere Aerodynamik und hat breitere Reifen. Nur unter Volllast nähern sich beide in hohen Verbrauchsregionen an.
Der W176 wurde aber noch nicht nach WLTP geprüft!
Vergleich die Fahrzeuge mal unter Sprit Monitor, da siehst du das der A45 im Vergleich zu den kleineren Modellen viel weniger Sprit benötigt.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Jan. 2025 um 10:53:51 Uhr:
AMGEdition schrieb am 18. Januar 2025 um 09:11:27 Uhr:
Heizung/Klimaanlage würde ich an deiner Stelle auch immer auf Automatik stehen lassen! Diese nimmt erstens im Winter die Feuchtigkeit auf, …Die Heizung/Klimaanlage nimmt nicht die Feuchtigkeit auf.
Die warme Heizungsluft nimmt die Feuchtigkeit auf. Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft.
Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben, und ich bin sicher, jeder, der das liest, weiß, was gemeint ist!
Klimaanlage/Heizung aus -> Fahrzeug bleibt Feucht...
Klimaanlage/Heizung an -> Fahrzeug wird entfeuchtet...9
Du schreibst doch selber, dass die Klimaanlage die Luft entfeuchtet…
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 18. Januar 2025 um 18:00:24 Uhr:
Vergleich die Fahrzeuge mal unter Sprit Monitor, da siehst du das der A45 im Vergleich zu den kleineren Modellen viel weniger Sprit benötigt.
Ich sehe folgendes:
-W176 A180-A250 liegen im Bereich 5,1-13,7 (647 Fahrzeuge)
-W176 A45 liegen im Bereich 0,22-14,8 (99 Fahrzeuge).
Entfernen wir fehlerhafte Einträge, liegt der A45 zwischen 8,1-14,8. Keine Ahnung wie der sparsamer als A180-A250 sein soll (61% unter 8,1 l/ 100 km). Alles unter 8 ist mit fem A45 nahezu unmöglich. Ich hatte einen.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Jan. 2025 um 18:19:34 Uhr:
Entfernen wir fehlerhafte Einträge, liegt der A45 zwischen 8,1-14,8. Keine Ahnung wie der sparsamer sein solö. Alles unter 8 ist nahezu unmöglich. Ich hatte einen.
Den A 250 2Matic mit 218 PS bin ich im Durchschnitt mit 11 Litern gefahren. Ein Kumpel mit seinem A 45 Mopf mit 380 PS hat einen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern bei einem ähnlichen Fahrprofil (50% Stadt / 25% Landstraße / 25% Autobahn)
Mehr Drehmoment und PS bei gleichem Hubraum bedeuten im Endeffekt weniger Gas geben, und weniger Gas bedeutet weniger Spritverbrauch.
Den Thread kennst ja wahrscheinlich:
Klick
Alles ist möglich!
Ähnliche Themen
@AMGEdition Du kannst doch nicht dein Fahrprofil mit anderen Fahrern vergleichen. Auf Spritmonitor liegen W176 A250 zwischen 6,0 und 13,7. Davon nur 8 über 11,0. Das sind nur 6%. Du bist also eine Ausnahme mit 11 l/100 km und nicht die Regel.
Dein Freund ist mit 9,0 auch eine Ausnahme. Nur 4 von 97 liegen bei 9 und drunter. Das sind knapp 4%. Also kannst du doch nicht Top 6% (A250) mit Low 4% (A45) vergleichen.
Selbstverständlich kenne ich das Thema. Die von mir erwähnten 7,0 hatte ich bei 90 km/h hinter einem LKW während einer Telefonkonferenz. Ein A180 schafft dann auch 5,0.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Jan. 2025 um 18:34:03 Uhr:
Ein A180 schafft dann auch 5,0.
Von einem A180 habe ich hier aber nie etwas geschrieben...!
____
...
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 18. Januar 2025 um 18:42:20 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Jan. 2025 um 18:34:03 Uhr:
Ein A180 schafft dann auch 5,0.Von einem A180 habe ich hier aber nie etwas geschrieben...!
Habe ich nie behauptet. Ist nur ein Hinweis. Inhaltlich bleibt der Rest korrekt. Top vs. Low.
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 18. Januar 2025 um 18:00:24 Uhr:
Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben, und ich bin sicher, jeder, der das liest, weiß, was gemeint ist!
Aufnehmen != Entfeuchten
Entfeuchten -> Luftfeuchtigkeit wird reduziert. Z.B. Kondensation an kalten Flächen. In diesem Fall Kondensor. -> Trifft die getrocknete Luft auf kalte Scheiben, kann diese Luft weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen. Scheibe wird schneller frei.
Aufnehmen -> Luftfeuchtigkeit wird aufgenommen. Z.B. durch warme trockene Luft oder Salz (die Heizung oder Klimaanlage können nichts aufnehmen). Wird aber die aufgewärmte Außenluft (nur durch Heizung) ohne vorherige Entfeuchtung auf kalte Scheiben geblasen, beschlägt diese Scheibe (Kondensation), da die Wasserkonzentration in der Luft gleich geblieben ist.
@halema
Aber leider brauchst du erstmal eine Finanzierungszusage damit die Kohle zum Verkäufer wandert. Und ohne Kohle kein Auto.
Im Nachgang eine Finanzierung aufkündigen hat keinen Einfluss auf den bereits abgeschlossenen Kaufvertrag.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Januar 2025 um 20:41:42 Uhr:
Im Nachgang eine Finanzierung aufkündigen hat keinen Einfluss auf den bereits abgeschlossenen Kaufvertrag.
Üblicherweise unterschreibt man eine Finanzierung bei der MB-Bank am gleichen Tag wie den Kaufvertrag. Eigentlich erhält ein Kunde in wenigen Minuten eine Finanzierungszusage. Ab diesem Zeitpunkt startet das 14 tägige Widerrufsrecht. In der Zahlungsvereinbarung sollte die Finanzierung erwähnt werden, so dass diese Teil des Kaufvertrages ist.
Details kannst du hier nachlesen.
https://www.adac.de/.../#kredit-widerrufen-das-sind-die-folgen
Aus diesem Grund kann ich bei jedem Gebrauchwagenkauf beim Händler empfehlen, eine Finanzierung, auch wenn es nur ein Teilbetrag in Höhe von 1000 EUR über 12 Monate ist, abzuschließen.
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Mein GLA 180 (8/24), Mild-Hybrid) zeigt beim Losfahren mit kalten Motor einen Durchschnittsverbrauch von 99,9 L auf 100 km an, der dann erst nach einer längeren Strecke von mehr als ca. 25 km Landstraße auf einen Wert unter 8 Liter fällt. Insgesamt liegt der Schnitt nach ca. 5000 km bei 6,6 l/100.
Die Vorgänger ( zweimal CLA 180 und B180) begannen - wenn ich mich recht erinnere - mit 20 L beim Losfahren, und hatten nach jeweils ca. 80.000 km auch nur einen Durchschnitt von unter 7 Litern. Allerdings fahre ich den jeweiligen Mercedes weit überwiegend als Reisewagen über Langstrecken.
Was das Schaltverhalten des DCT-Getriebes angeht: Das lässt sich ggf. sogar individuell programmieren.
Ich würde mit deinem Auto einfach mal eine weitere Strecke fahren. Kurzstrecken sind einfach nicht "repräsentativ".
Die Geschichte mit der Finanzierung um sich eine Hintertür offenzuhalten wie beim Onlinekauf um nach 14tagen zurück zu geben ist ziemlich assozial.
Und wenn das ganze im Kaufvertrag nicht gekoppelt/vermerkt ist, stehst du dann ohne Finanzierung da und musst die Kohle für den Kauf anderweitig organisieren.
Zitat:
@Max250 schrieb am 19. Januar 2025 um 16:57:03 Uhr:
Die Geschichte mit der Finanzierung um sich eine Hintertür offenzuhalten wie beim Onlinekauf um nach 14tagen zurück zu geben ist ziemlich assozial.
Stimme dir zu, wenn das jemand gezielt ausnutzt. Aber für vielleicht eine Woche Besitz ist der Aufwand mit Vertragsverhandlung, Finanzierungsantrag, Versicherung, Zulassung, Widerruf und mögliche Nutzungsschäden viel zu aufwändig. Also ist das eigentlich keine sinnvolle Option, sondern nur als Notlösung sinnvoll.
Wenn du z.B. ein Auto bei einem entfernen Händler abholst und vor Ort unterschrieben hast, aber dann das Auto auf dem Rückweg unrund läuft, kannst du das Auto zurückgeben und musst dich nicht mit der Mängelbeseitigung beschäftigen. Meine Cousine hatte den Fall und war total unglücklich mit dem gekauften Auto.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 19. Januar 2025 um 16:28:56 Uhr:
Mein GLA 180 (8/24), Mild-Hybrid) zeigt beim Losfahren mit kalten Motor einen Durchschnittsverbrauch von 99,9 L auf 100 km an, …
Selbst dieser Wert ist geschönt und kann sogar in die tausende gehen, wenn nur wenige Meter gefahren werden und/oder das Auto lange im Stand läuft.
Ein GLA ist im Vergleich zum CLA und B nicht gerade aerodynamisch und auch schwerer. Ein höherer Verbrauch ist also normal.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Januar 2025 um 17:12:08 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Januar 2025 um 17:12:08 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 19. Januar 2025 um 16:28:56 Uhr:
Mein GLA 180 (8/24), Mild-Hybrid) zeigt beim Losfahren mit kalten Motor einen Durchschnittsverbrauch von 99,9 L auf 100 km an, …
Selbst dieser Wert ist geschönt und kann sogar in die tausende gehen, wenn nur wenige Meter gefahren werden und/oder das Auto lange im Stand läuft.Ein GLA ist im Vergleich zum CLA und B nicht gerade aerodynamisch und auch schwerer. Ein höherer Verbrauch ist also normal.
Die 99,9 L werden in meinem "MoPf"-GLA lediglich als (fiktiver?) Ausgangswert beim Start angezeigt, der schon nach wenigen Metern Fahrstrecke deutlich nach unten geht.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass der GLA - zumindest als Mild-Hybrid - mehr verbraucht, als meine vorher unter gleichen Bedingungen gefahrenen CLAs und der W247.
Tatsächlich ist der aktuelle Durchschnittsverbrauch über die bisher gefahrenen 4913 km lt. Anzeige sogar nur 6,5 L. Dass ich deutlich unter dem Vergleichswert liege, kann ich darauf zurückführen, dass ich selten schneller als 130 Km/h fahre und überwiegend im Tempo reduzierten Ausland auf Langstrecke unterwegs bin.
@Mountaingrau Super Wert. Beeindruckend für ein SUV.
Vielleicht sollte man lieber eine C Klasse nehmen, auch als junger Stern. - statt eine A Klasse Limousine.
Die A-Klasse Limou wird ja auch eingestellt (https://mbpassion.de/.../) - muss doch auch einen Grund haben?