A 180 CDI, ein flotter Elch ;) erste Erfahrungen...

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Forum,

Ich bin neu hier, vor allem da ich meinen W169 180 CDI 6-Gang BJ '05 erst seit einem halben Jahr fahre, und gestern ist mir was Verblüffendes passiert. Ich stand neben einem nagelneuen 118i von einem Freund von mir, 0-100 offiziell 8,7 Sekunden, mit meinem 180er CDI der ja eigentlich 10,8 braucht.

Normalerweise mache ich keine solchen Faxen, aber wir haben dann ein kleines 'Spielchen' gemacht, und ich hab ihn eiskalt abgezogen 😉 Dabei saß bei mir noch ein Freund mit drin.... Ich fand das ziemlich verwunderlich, vor allem mit meinen Conti Eco-Reifen und 33 PS weniger, aber so habe ich mein Dieselchen wirklich noch nie lospreschen sehen. War tatsächlich das erste Mal, dass ich ihm die Sporen gegeben habe, und da der Motor warm war auch kein wirkliches Problem glaube ich. Oder ist das schädlich wenn man ab und zu mal richtig Gas gibt? Kurzum, ich war wirklich erstaunt. Dann sind wir auf die Autobahn und ab 140 hat der nicht mehr viel von mir gesehen 🙂

Mein Fazit: Während sein 1er schonmal außerplanmäig in die Werkstatt musste, die Bremsen und Kupplung nach schnellen Autobahnfahrten öfters stinken macht mein kleiner süßer Baby-Benz selbst gelegentliche starke Beanspruchungen ohne zu murren mit, war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt (weiß ich, da ein Bekannter ihn vorher gefahren ist), verbraucht selbst wenn man ihn tritt nie mehr als 6,8-7,5l gegenüber 17-18l bei 1er und fährt sich wirklich spaßig und drehfreudig. Drehfreudiger sogar als der BMW-Benziner (*hust, so was darf man ja eigentlich nicht sagen*). Und ja auch genauso schnell. Vor allem fahre ich in der Stadt eher ruhiger ohne den Wagen wirklich zu treten, und da macht der Mercedes einfach die bessere Figur da er auch Power im unteren Drehzahlband hat. Insgesamt bis auf das ein wenig schlechtere Handling und Front- statt Heckantrieb ist der Elch kein Elch mehr, sondern ein kurvenstabiles, sicheres, komfortables, sparsames und flottes Auto das mir noch nie Probleme gemacht hat. Der 1er ist dafür die Absolute Kanone in Kurven, da macht der Wagen tierisch Spaß (bin ihn mal Probe gefahren).

Das absolut Beste war aber, als ich die Haube aufgemacht habe. Beim 1er ein riesiger Motorraum, riesig aussehender Motor und viel drumherum, alles abgedeckt und aufgeräumt wie bei großen Motoren. Bei mir ein auf den ersten Blick winziger Motor in einem winzigen Motorraum-Wirrwarr. Wie MB den überhaupt da reinbekommen hat, wundert mich wirklich 😉. Also mehr Schein als sein beim Bimmer? 🙂

Was sind so eure Erfahrungen mit der A-Klasse? Habe ja schon in einigen Threads gelesen, dass ihr doch ab und zu mal eure kleinen Problemchen/Ausfälle habt. Bin ich nur verwöhnt? Aber ihr stimmt mir sicher doch zu, dass der Wagen einfach Spaß macht - nix mit Rentnerauto 🙂

Schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

hallo

Ich glaub ich bin im falschen Film

ihr redet so über die kücke als ob der 180er ein sportwagen wäre

ich finde sogar daß der turbo kein sportwagen ist !!!

aber um es spaß zu haben, wäre der turbo für euch doch die richtige wahl gewesen .

man sollte die kirche im dorf lassen .....

bin auch den 180er gefahren (als leihwagen) und meine meinung nach zieht er nicht mal die wurst vom teller

der 200 cdi ist im vergleich zu 180er um welten besser !!!!

schönen tag noch

angelika

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rs-iphone


hi endlich jemand der Ahnung hat a180 cdi ist wirklich kein Sportwagen, und der Gti wird dich in Grund und Boden fahren.

rs

Danke für den Tipp. Ist uns allen schon klar, aber darum ging es gar nicht. Der 180 lässt sich sehr gut sportlich fahren, und wenn er getreten wird auch nicht wirklich lahm. Entschuldige den folgenden Kommentar, aber ich bin von M5 über SL55 über Porsche Turbo schon wirklich alles mal gefahren, was im Hochleistungs-Segment Rang und Namen hat, und weiß die Leistung sehr wohl zu schätzen. Und mir ist bewusst, was 'sportlich' wirklich meint. Macht aber keinen Unterschied darin, dass du einen Kompaktwagen die den W169 mit recht gutem Fahrwerk sportlich fahren kannst, es geht nicht darum zu argumentieren dass diese Autos in dem Sinne 'schnell sind'. Ich halte allerdings die Aussage, sie seien lahm, einfach für ein profanes Gegenreden weil man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Der klassische Roadster war ursprünglich auch ein leichtes Auto mit kleinem Motor und sportlichem Setup, dessen Sportlichkeit durch die großen Automobilmarken durch Übermotorisierung entweiht wurde, sodass nun jeder unter einem Sportwagen ein Auto mit dickem Motor assoziiert. Dabei sind die besten Sportwagen, wie z.b der Lotus Elise, nach wie vor von aufgeladenen Vierzylinder-Maschinen angetrieben. Motorleistung ist eben nicht der Weisheit letzte Schluss, sondern lediglich eine durch Gewichtszunahme und wachsenden Anspruch hinzugekommene Notwendigkeit. Klar macht so ein V8-Bolide tierisch Spaß, aber Spaß haben kann man auch mit kleinen Motoren. Wer das nicht kann, hat entweder den falschen Fahrstil oder einfach zu hohe Ansprüche an ein im Grunde simples Vergnügen. Das ist eben nur meine Meinung und damit gut. Und wenn ihr wüsstet wieviel Spaß wir mit unseren Winzlingen haben trotz Zugriff auf einen stattlichen (wenn auch elterlichen) Fuhrpark... mein Kumpel mit seinem 118i wird mir da sicher zustimmen. Der fährt seinen 1er nämlich auch lieber als Papis 7er.

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk


Wie Recht du hast! 10 6er Pack 2lVittel passen easy rein, und mein komplettes Reisegepäck für eine Woche in die Ersatzradmulde. Wenn mal was sperrigeres reinmuss, einfach Rücksitze flach runterklappen und fertig. Null problem. Außerdem fährt sich so eine E-Klasse in den Kurven extrem behäbig, also nix mit Kurven heizen 😉 Freunde von uns haben den 500er, der geht zwar geradeaus wie nix aber in Kurven ist der Spaß schnell vorbei... wie schon gesagt fahrdynamisch ist die A viel besser als ihr Ruf und der subjektive Eindruck, den man zuerst hat. Mit Fingerspitzengefühl fast genauso schnell, aber eben nicht so souverän durch die Kurven gezogen wie die bayrische Konkurrenz. Dafür heißt's am Ende der Kurve tschüssikowski 😁

Freu' mich wenn meine 16"er Alus demnächst kommen, die Bridgestone Turanza-Schlappen sollten das Grip-Problem weitestgehend eliminieren 😉

Schöne Grüße!

Sag mal, wir reden hier doch wirklich über den 180CDI mit 109PS, 10.8 Sekunden auf 100km/h und 186 km/h Höchstgeschwindigkeit? 😰

Dagegen ist eine 388PS Limousine behäbig in den Kurven? Der geht sicher unspektakulärer mit der anderthalbfachen Geschwindigkeit um die Ecken. 😁

"Sag mal, wir reden hier doch wirklich über den 180CDI mit 109PS, 10.8 Sekunden auf 100km/h und 186 km/h Höchstgeschwindigkeit? 😰

Dagegen ist eine 388PS Limousine behäbig in den Kurven? Der geht sicher unspektakulärer mit der anderthalbfachen Geschwindigkeit um die Ecken. 😁"

Hm... also wirklich nicht. Garantiert nicht, ohne dass die Elektronik dich rigoros ausbremst. Fahr' mal mit 120 durch die oft antzutreffende 180° Kurve auf die Autobahn rauf, oder besser tu es bitte nicht! 70/80 ist was völlig anderes als 110/120 da die Fliehkraft sich bei doppelter Geschwindigkeit, also 160, nicht verdoppelt sondern zum Quadrat genommen wird, und mit dem Gewicht multipliziert. Also rechne bitte statt 1,3 jetzt 1,9 Tonnen Gewicht mit ein. Angenommen, die Autobahn-Auffahrt hat einen Radius von 50m. Die Zentrifugalkraft auf einer Kreisförmigen Kurvenbahn berechnet sich dann wie folgt:

F=(m*(v*v))/r

A-Klasse bei 75km/h:

F= (1.3*(75*75))/50 = 146.25 kN

E-Klasse bei 115km/h:

F= (1.9*(115*115))/50 = 502.55 kN

146.25/502.55 = 3.43623932

D.h. in der E-Klasse wären bei der Geschwindigkeit die 3.44-fache Kraft am Werk. Bei der A-klasse selber wären statt bei 75km/h bei 115km/h 343.85 kN Kraft im Spiel, das sind 2.35 mal so viel wie bei 75km/h.

Ich glaube, die Zahlen sprechen für sich... das Manöver endet ganz 'unspektakulär' im Gebüsch 😁

Die E-Klasse ist nun wirklich nicht für schnelle Kurvenfahrt gemacht, aber mal abgesehen davon: Bei dem Speed in der Kurve hast du eh höchstens mit einem High-End-Sportwagen eine reelle Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Butschina


hallo

Ich glaub ich bin im falschen Film

ihr redet so über die kücke als ob der 180er ein sportwagen wäre...
man sollte die kirche im dorf lassen .....

...bin auch den 180er gefahren (als leihwagen) und meine meinung nach zieht er nicht mal die wurst vom teller

der 200 cdi ist im vergleich zu 180er um welten besser !!!!

schönen tag noch

angelika

Also so schlecht isser jetzt auch nicht, der 180er.

Das er

kein

"GTI-Killer" ist, dürfte wohl jeden klar sein. Und die Bezeichnung war auch eher ironisch gemeint.

Und die Einschätzung "der zieht nicht mal die Wurst vom Teller" gliedere ich auch in die Kategorie "ironische Floskeln" ein.
Ein 180er ist für den Gebrauch im öffentlichen Stassenverkehr ausreichend motorisiert. Und wer will, kann sogar richtig Spass haben. Dazu braucht es keinen aufgemotzen 258 PS Elch, wo Du die Kraft sowieso nicht auf die Strasse bekommst. Rausgeschnissenes Geld.

Und dass Du den A 200 Turbo nicht als Sportwgen siehst, verwundert wohl keinen. Die A-Klasse ist eben kein Auto auf das die Definition Sportwagen passt. Wenn schon, dann wohl eher "sportwagenähnliche Fahrleistung". ( 200 Turbo)

Gruß
Alpenfreund

Ähnliche Themen

@Alpenfreund

Dito, uebernehm ich 1 zu 1 deinen Beitrag. Wenn ich ein Auto zum Preis des A 200 Turbo kaufe, wirds wahrscheinlich auch was Groesseres eine Klasse hoeher. Fuer die vollausgestatteten gut 40000 gibts dann ja schon Andere interessante Angebote 🙂

lg

ja der 180CDI =) meiner steht auch in der garage =) leider abgemeldet, weil ich ihn alleine erst ab november fahren darf, aber ich hatte ihn ein wochenende gefahren (begleitetes fahren mit 17 und rote nummern von der firma bekommen). Er is schon ne spaß kanone, klar is es nen ganz anderer spaß wenn ich mit dem focus ST von meinen eltern fahre so hat eben jedes auto in dem fall eben seine eigene Note spaß.
ich erinnere mich da an einen moment, der richtig geil war ... =) 30er zone, 2. gang. 90° kurve, ich komm aus der kurve raus, natürlich drehzahl im keller und dann voll aufs gas.. man merkte wie er sich langsam auf dem drehzahkeller schleppt und dann kommt plötzlich der turbo und man wird einfach nur noch in den sitz gepresst =) einfach ein geiles gefühl ^^

zu guter letzt finde ich, ist der A 180 CDI einfach ein auto zum sparen und spaß haben ^^ für fahranfänger ist es auf jeden fall ok!

hallo ja da mus ich dir recht geben fahren einen a180 cdi baujahr 2006 da merke ich das auch so das es ist. vorallem hat ich das auch schon das leute vor mir raus fahren und sich dan wundern das cih schon da bin oder meinen sie müsten dicht auffahren. aber da geb ich normal gas und weg bin ich das habe ich auch schon mit einem 3 bmw geschaft der fahre hat gekuckt wie ein auto vorallem habe ich bei dem auto ein schnäppechen gemacht ich will wen es klappt in 4-5 jahren warscheinlcih ein b-klasse kaufen da aber 200 cdi und silbermetallich wie mein jetztiges . hast du ein tipp ich habe mir eine kurzer annten geakuft da mit es besser aussieht aber dem empfang ist soagr schlechter

Hallo, normalerweise fahre ich einen Volvo V40 1.9D mit 115 PS. Da dieser zurzeit in der Werkstatt ist
habe ich die Möglichkeit einen recht neuen A 180 CDI als Leihwagen fahren zu können.
Der V40 1.9D und der A180 CDI haben ja ähnlich viel PS, aber im Vergleich kommt mir der Mercedes deutlich angestrengter vor.
Insbesondere auf der Autobahn.
Das mag vielleicht auch an der recht langen Übersetzung, und dem höheren CW-Wert liegen.
Also ich bin vom A180 CDI was die Beschleunigung angeht nicht sonderlich angetan.

Zitat:

Original geschrieben von Nuke25


Hallo, normalerweise fahre ich einen Volvo V40 1.9D mit 115 PS. Da dieser zurzeit in der Werkstatt ist
habe ich die Möglichkeit einen recht neuen A 180 CDI als Leihwagen fahren zu können.
Der V40 1.9D und der A180 CDI haben ja ähnlich viel PS, aber im Vergleich kommt mir der Mercedes deutlich angestrengter vor.
Insbesondere auf der Autobahn.
Das mag vielleicht auch an der recht langen Übersetzung, und dem höheren CW-Wert liegen.
Also ich bin vom A180 CDI was die Beschleunigung angeht nicht sonderlich angetan.

Also am Mittelmaß gemessen ist der A180 CDI auf der Autobahn und unter 1850 u/min nicht grad der Leistungssportler - aber immerhin flotter als so mancher lascher Vierzylinderbenziner. Aber man muss ihn ja meistens nicht im Drehzahlkeller fahren :P Wenn ich bei 3000 schalte verbrauche ich 6l in der Stadt, und komme recht mäßig schnell voran. Was ich so faszinierend finde ist die ausgesprochene Drehfreude, die den fehlenden berüchtigten "TDI-Schub" im unteren Drehzahlbereich durch wirklich guten Anzug über 3500 und bis erstaunliche 4850 u/min ausgleicht. Damit ist der Diesel kein drehfauler Treckermotor mehr, und zudem der einzige (!) Kleinwagen den ich kenne der seine 0-100km/h Angabe nicht nur einhält (was schon extrem selten ist), sondern auch noch unterbietet: (0-103 km/h lt. Digitaltacho) ohne Windeinfluss in ca. 10.5 sek.

Versteht mich nicht falsch, in ein paar Jahren kommt das 135i Coupé, ist schon fest eingeplant! 🙂 Aber bis dahin bleibe ich bei Mercedes, denn die fahre ich momentan kostenlos :P

Und wenn ich mal auf 400 PS und V8 Lust habe, nehm' ich mir einfach den 'Großen' und brettere mit 260 über die AB. Dann habe ich mein Soll erfüllt und bin wieder für einige Zeit mit meinen 110 zufrieden 😁. Ich bin ja auch erst im zarten Alter von 18 Jahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk


Und wenn ich mal auf 400 PS und V8 Lust habe, nehm' ich mir einfach den 'Großen' und brettere mit 260 über die AB. [...] Ich bin ja auch erst im zarten Alter von 18 Jahren 🙂

Rette sich, wer kann!

Zitat:

Versteht mich nicht falsch, in ein paar Jahren kommt das 135i Coupé, ist schon fest eingeplant! 🙂 Aber bis dahin bleibe ich bei Mercedes, denn die fahre ich momentan kostenlos :P

Und wenn ich mal auf 400 PS und V8 Lust habe, nehm' ich mir einfach den 'Großen' und brettere mit 260 über die AB. Dann habe ich mein Soll erfüllt und bin wieder für einige Zeit mit meinen 110 zufrieden 😁. Ich bin ja auch erst im zarten Alter von 18 Jahren 🙂

Au weh!!!

Ich möchte Dir ja nicht zu Nahe treten. Aber ich denke, wenn ich Dich als Greenhorn bezeichne liege ich nicht ganz falsch. Wer sich mit 18 mal ebe nen V8 mit 400 PS greift, um sich auszutoben auf der BAB, der muß noch einiiges lernen.

Viel Glück für die Zukunft
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk



Danke für den Tipp. Ist uns allen schon klar, aber darum ging es gar nicht. Der 180 lässt sich sehr gut sportlich fahren, und wenn er getreten wird auch nicht wirklich lahm. Und wenn ihr wüsstet wieviel Spaß wir mit unseren Winzlingen haben trotz Zugriff auf einen stattlichen (wenn auch elterlichen) Fuhrpark... mein Kumpel mit seinem 118i wird mir da sicher zustimmen. Der fährt seinen 1er nämlich auch lieber als Papis 7er.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen, obwohl ich mich - um in der Ausdrucksweise des Themnstarters zu bleiben - zu den "Papas" zählen darf/muss. Fahre seit Kurzem einen 530d (500 Nm), der auch Spass macht und sicher ein hervorragendes Autobahnfahrzeug für lange Strecken ist. Aber der 180cdi von "Mutti" macht im Stadtverkehr einfach tierisch Spaß, z. B. wenn man an der Ampel tiefergelegte, keilförmige 3er BMWs mit raushängenden Fahrerarmen stehenlässt (!) und die erstaunten Geisichter sieht. Dies bedeutet aber nicht, dass der kleine Mercedes nicht auch für einen mehrtätigen Familienausflug mit längerer Autobahnfahrt taugt.

Ein wirklich prima Auto, wenn nicht die besch... Qualität dieses "Premiumfahrzeugs" wäre, die mich bewogen hat, besagten BMW statt einer E-Klasse zu kaufen, wobei mir die neue auch optisch nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk



Danke für den Tipp. Ist uns allen schon klar, aber darum ging es gar nicht. Der 180 lässt sich sehr gut sportlich fahren, und wenn er getreten wird auch nicht wirklich lahm. Und wenn ihr wüsstet wieviel Spaß wir mit unseren Winzlingen haben trotz Zugriff auf einen stattlichen (wenn auch elterlichen) Fuhrpark... mein Kumpel mit seinem 118i wird mir da sicher zustimmen. Der fährt seinen 1er nämlich auch lieber als Papis 7er.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen, obwohl ich mich - um in der Ausdrucksweise des Themnstarters zu bleiben - zu den "Papas" zählen darf/muss. Fahre seit Kurzem einen 530d (500 Nm), der auch Spass macht und sicher ein hervorragendes Autobahnfahrzeug für lange Strecken ist. Aber der 180cdi von "Mutti" macht im Stadtverkehr einfach tierisch Spaß, z. B. wenn man an der Ampel tiefergelegte, keilförmige 3er BMWs mit raushängenden Fahrerarmen stehenlässt (!) und die erstaunten Geisichter sieht. Dies bedeutet aber nicht, dass der kleine Mercedes nicht auch für einen mehrtätigen Familienausflug mit längerer Autobahnfahrt taugt.
Ein wirklich prima Auto, wenn nicht die besch... Qualität dieses "Premiumfahrzeugs" wäre, die mich bewogen hat, besagten BMW statt einer E-Klasse zu kaufen, wobei mir die neue auch optisch nicht gefällt.

Jap so ist es. obwohl meiner keine mängel hat, und das seit vier Jahren. Habe einfach glück gehabt 😉. 530d ist aber ne tolle Sache! was ich ja die ganze Zeit zu sagen versuche ist, dass auch kleine autos mächtig spaß machen können. ein großer motor ist zwar nett, aber nicht notwendig um Fahrspaß zu haben. Und mit 5,5 Litern lässt sich kein 530D bei 150 bewegen, oder? 🙂 War grad mit dem Auto im urlaub, meiner Ansicht nach absolut entspannt und fährt sich auf lang auch super. Im 3/4. Gang den Umweg durch den Harz zu fahren macht außerdem so einen Spaß...

P.s.: "austoben" war salopp formuliert. Nicht so wie meine ebenfalls 18-Jährigen Freunde, dafür fahre ich zu gerne als einen Lappenverlust auch nur zu riskieren.
Schöne Grüße

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und wollte einfach mal was zum sportlich fahren beim A180 CDI sagen.

Sportlich fahren beim A180 CDI - das ist mit einer MENGE Streß verbunden. Das Problem ist folgendes: der Durchzug des 2,0 Liter Turbodieselmotors ist unter ~2600 U/min eine Zumutung, wenn es ums sportliche Fahren geht.

Der Wagen zieht erst ab der genannten Drehzahl sportlich davon und lässt sich dann auch ziemlich ausdrehen. Und das bedeutet halt, dass er extremen Lärm macht und Beifahrer mich fragen, was denn falsch läuft - und ich selber mag das auch nicht. Immer, wenn ich auf der AB mal schnell noch wo vorbei will muss ich z.B. bei 140 (leicht bergauf) vom 6. in den 4. schalten, damit überhaupt was "kommt". Das ist so schade, dass der Motor so eine unpraktische Leistungsentfaltung hat.

Sicher hat das Auto eine absolute Daseinsberechtigung, aber unter sportlich fahren verstehe ich, dass der Wagen Spaß beim Fahren macht - mit so einem Gedröhne und Gejaule geht das aber leider nicht. VMax erreicht man mit dem 5. Gang und nicht mit dem 6. - der eignet sich dann höchstens noch wenns bei 200 auf dem Tacho bergabgeht - auf gerader Strecke wird das Auto im 6. langsamer. Meine Erfahrung.

Ich bin mir aber sicher, dass die meisten Fahrer einer A-Klasse es auch nicht so aufs "sportlich fahren" anlegen.

Meine Meinung, wollte das nur noch mal anmerken.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes a und b


hallo ja da mus ich dir recht geben fahren einen a180 cdi baujahr 2006 da merke ich das auch so das es ist. vorallem hat ich das auch schon das leute vor mir raus fahren und sich dan wundern das cih schon da bin oder meinen sie müsten dicht auffahren. aber da geb ich normal gas und weg bin ich das habe ich auch schon mit einem 3 bmw geschaft der fahre hat gekuckt wie ein auto vorallem habe ich bei dem auto ein schnäppechen gemacht ich will wen es klappt in 4-5 jahren warscheinlcih ein b-klasse kaufen da aber 200 cdi und silbermetallich wie mein jetztiges . hast du ein tipp ich habe mir eine kurzer annten geakuft da mit es besser aussieht aber dem empfang ist soagr schlechter

Bitte füge in deinen Text Kommas ein, ich verstehe nichts.

MfG Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen