A 180 CDI, ein flotter Elch ;) erste Erfahrungen...
Hallo Forum,
Ich bin neu hier, vor allem da ich meinen W169 180 CDI 6-Gang BJ '05 erst seit einem halben Jahr fahre, und gestern ist mir was Verblüffendes passiert. Ich stand neben einem nagelneuen 118i von einem Freund von mir, 0-100 offiziell 8,7 Sekunden, mit meinem 180er CDI der ja eigentlich 10,8 braucht.
Normalerweise mache ich keine solchen Faxen, aber wir haben dann ein kleines 'Spielchen' gemacht, und ich hab ihn eiskalt abgezogen 😉 Dabei saß bei mir noch ein Freund mit drin.... Ich fand das ziemlich verwunderlich, vor allem mit meinen Conti Eco-Reifen und 33 PS weniger, aber so habe ich mein Dieselchen wirklich noch nie lospreschen sehen. War tatsächlich das erste Mal, dass ich ihm die Sporen gegeben habe, und da der Motor warm war auch kein wirkliches Problem glaube ich. Oder ist das schädlich wenn man ab und zu mal richtig Gas gibt? Kurzum, ich war wirklich erstaunt. Dann sind wir auf die Autobahn und ab 140 hat der nicht mehr viel von mir gesehen 🙂
Mein Fazit: Während sein 1er schonmal außerplanmäig in die Werkstatt musste, die Bremsen und Kupplung nach schnellen Autobahnfahrten öfters stinken macht mein kleiner süßer Baby-Benz selbst gelegentliche starke Beanspruchungen ohne zu murren mit, war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt (weiß ich, da ein Bekannter ihn vorher gefahren ist), verbraucht selbst wenn man ihn tritt nie mehr als 6,8-7,5l gegenüber 17-18l bei 1er und fährt sich wirklich spaßig und drehfreudig. Drehfreudiger sogar als der BMW-Benziner (*hust, so was darf man ja eigentlich nicht sagen*). Und ja auch genauso schnell. Vor allem fahre ich in der Stadt eher ruhiger ohne den Wagen wirklich zu treten, und da macht der Mercedes einfach die bessere Figur da er auch Power im unteren Drehzahlband hat. Insgesamt bis auf das ein wenig schlechtere Handling und Front- statt Heckantrieb ist der Elch kein Elch mehr, sondern ein kurvenstabiles, sicheres, komfortables, sparsames und flottes Auto das mir noch nie Probleme gemacht hat. Der 1er ist dafür die Absolute Kanone in Kurven, da macht der Wagen tierisch Spaß (bin ihn mal Probe gefahren).
Das absolut Beste war aber, als ich die Haube aufgemacht habe. Beim 1er ein riesiger Motorraum, riesig aussehender Motor und viel drumherum, alles abgedeckt und aufgeräumt wie bei großen Motoren. Bei mir ein auf den ersten Blick winziger Motor in einem winzigen Motorraum-Wirrwarr. Wie MB den überhaupt da reinbekommen hat, wundert mich wirklich 😉. Also mehr Schein als sein beim Bimmer? 🙂
Was sind so eure Erfahrungen mit der A-Klasse? Habe ja schon in einigen Threads gelesen, dass ihr doch ab und zu mal eure kleinen Problemchen/Ausfälle habt. Bin ich nur verwöhnt? Aber ihr stimmt mir sicher doch zu, dass der Wagen einfach Spaß macht - nix mit Rentnerauto 🙂
Schöne Grüße!
Beste Antwort im Thema
hallo
Ich glaub ich bin im falschen Film
ihr redet so über die kücke als ob der 180er ein sportwagen wäre
ich finde sogar daß der turbo kein sportwagen ist !!!
aber um es spaß zu haben, wäre der turbo für euch doch die richtige wahl gewesen .
man sollte die kirche im dorf lassen .....
bin auch den 180er gefahren (als leihwagen) und meine meinung nach zieht er nicht mal die wurst vom teller
der 200 cdi ist im vergleich zu 180er um welten besser !!!!
schönen tag noch
angelika
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und wollte einfach mal was zum sportlich fahren beim A180 CDI sagen.
noch mal so zur INFO! Der Thread war ein Jahr alt!!
Ich habe das Automaticgetriebe und kann das was ich da gerade gelesen habe nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht habe ich ja auch eine andere Vorstellung von "sportlich fahren", aber ich finde, dass der Motor aus allen Drehzahlbereichen super anzieht.
Kurzum: ich bin, was das angeht, voll zufrieden.
Weniger zufrieden bin ich mit
- hohen Wartungskosten,
- kurzen Ölwechselintervallen,
- ruckelndem Motor beim Ausbrennen des Partikelfilters,
- mit meinen alten rostigen Türen,
- mit meiner alten rostigen Heckklappe,
- mit meinem kaputten AGR-Ventil,
- mit zweimaligem Abschleppen,
- mit den zwei Lenkungen, die vor der jetzigen eingebaut waren,
- mit meinem defekten Wischwasserbehälter,
- mit meiner temperaturabhängigen Heckklappe (Achtung, bei Frost Verletzungsgefahr),
- mit meinem temperaturabhängigen Innenspiegel (deutliche Stabilitätsschwächen bei Wärme),
- mit der grenzenlosen Ignoranz des Kundenservices in Maastricht
- mit dem Premiumfahrzeuggeschwätz
- und so weiter ......
Und wehe Euch, mir schreibt jetzt wieder einer was von Kulanz und wie nett die Leute von Mercedes doch sind. Er kommt direkt auf meine Ignorierliste.
Grüße von
Daniel
diese Autotronic hatte ich in einer B-Klasse vor 2 Jahren. Warum hab ich jetzt wohl ein Schaltgetriebe... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Ich habe das Automaticgetriebe und kann das was ich da gerade gelesen habe nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht habe ich ja auch eine andere Vorstellung von "sportlich fahren", aber ich finde, dass der Motor aus allen Drehzahlbereichen super anzieht.Kurzum: ich bin, was das angeht, voll zufrieden.
Weniger zufrieden bin ich mit
- hohen Wartungskosten,
- kurzen Ölwechselintervallen,
- ruckelndem Motor beim Ausbrennen des Partikelfilters,
- mit meinen alten rostigen Türen,
- mit meiner alten rostigen Heckklappe,
- mit meinem kaputten AGR-Ventil,
- mit zweimaligem Abschleppen,
- mit den zwei Lenkungen, die vor der jetzigen eingebaut waren,
- mit meinem defekten Wischwasserbehälter,
- mit meiner temperaturabhängigen Heckklappe (Achtung, bei Frost Verletzungsgefahr),
- mit meinem temperaturabhängigen Innenspiegel (deutliche Stabilitätsschwächen bei Wärme),
- mit der grenzenlosen Ignoranz des Kundenservices in Maastricht
- mit dem Premiumfahrzeuggeschwätz
- und so weiter ......Und wehe Euch, mir schreibt jetzt wieder einer was von Kulanz und wie nett die Leute von Mercedes doch sind. Er kommt direkt auf meine Ignorierliste.
Grüße von
Daniel
Hallo Ixteder
auf was habe ich mich da bloß eingelassen? Habe im Juni 2009 auch einen 180 CDI Bj 6/2008 als Jahreswagen erworben und kann schon einige Punkte deiner Aufzählung dick unterstreichen. Nur Rost war bei meinen noch kein Thema und ich hoffe dass das auch so bleibt. Wann wurde deiner denn geboren? Dafür fahre ich schon ein neues Getriebe und selbst dieses ist nicht viel besser als das erste. Ich bin bisher fast nur VW Golf gefahren und da gab es nicht ansatzweise diese Probleme. Mein letztes Auto war ein Polo 1,4 TDI und da hat mich nur ein leichtes brummen des 3-Zylinders beim gaswegnehmen gestört. Ansonsten ein super Auto das für uns vollkommen gereicht hätte. Aber nein, ich wollte was perfektes haben und dachte, dass MB nicht so schlecht sein kann. Was habe ich bloß gemacht? Am liebsten würde ich wieder alles rückgängig machen. Und übrigens Rost war bei meinen VWs noch nie ein Problem obwohl ich sie z.T. über 9 Jahre gefahren habe. Das größte Problem was ich habe ist allerdings das Getriebe. Da bin ich wohl in all den Jahren von VW sehr verwöhnt worden. Wie schaltet sich denn dein Getriebe?
Gruß Niko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo9n14
Hallo IxtederZitat:
Original geschrieben von Ixteder
Ich habe das Automaticgetriebe und kann das was ich da gerade gelesen habe nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht habe ich ja auch eine andere Vorstellung von "sportlich fahren", aber ich finde, dass der Motor aus allen Drehzahlbereichen super anzieht.Kurzum: ich bin, was das angeht, voll zufrieden.
Weniger zufrieden bin ich mit
- hohen Wartungskosten,
- kurzen Ölwechselintervallen,
- ruckelndem Motor beim Ausbrennen des Partikelfilters,
- mit meinen alten rostigen Türen,
- mit meiner alten rostigen Heckklappe,
- mit meinem kaputten AGR-Ventil,
- mit zweimaligem Abschleppen,
- mit den zwei Lenkungen, die vor der jetzigen eingebaut waren,
- mit meinem defekten Wischwasserbehälter,
- mit meiner temperaturabhängigen Heckklappe (Achtung, bei Frost Verletzungsgefahr),
- mit meinem temperaturabhängigen Innenspiegel (deutliche Stabilitätsschwächen bei Wärme),
- mit der grenzenlosen Ignoranz des Kundenservices in Maastricht
- mit dem Premiumfahrzeuggeschwätz
- und so weiter ......Und wehe Euch, mir schreibt jetzt wieder einer was von Kulanz und wie nett die Leute von Mercedes doch sind. Er kommt direkt auf meine Ignorierliste.
Grüße von
Daniel
auf was habe ich mich da bloß eingelassen? Habe im Juni 2009 auch einen 180 CDI Bj 6/2008 als Jahreswagen erworben und kann schon einige Punkte deiner Aufzählung dick unterstreichen. Nur Rost war bei meinen noch kein Thema und ich hoffe dass das auch so bleibt. Wann wurde deiner denn geboren? Dafür fahre ich schon ein neues Getriebe und selbst dieses ist nicht viel besser als das erste. Ich bin bisher fast nur VW Golf gefahren und da gab es nicht ansatzweise diese Probleme. Mein letztes Auto war ein Polo 1,4 TDI und da hat mich nur ein leichtes brummen des 3-Zylinders beim gaswegnehmen gestört. Ansonsten ein super Auto das für uns vollkommen gereicht hätte. Aber nein, ich wollte was perfektes haben und dachte, dass MB nicht so schlecht sein kann. Was habe ich bloß gemacht? Am liebsten würde ich wieder alles rückgängig machen. Und übrigens Rost war bei meinen VWs noch nie ein Problem obwohl ich sie z.T. über 9 Jahre gefahren habe. Das größte Problem was ich habe ist allerdings das Getriebe. Da bin ich wohl in all den Jahren von VW sehr verwöhnt worden. Wie schaltet sich denn dein Getriebe?Gruß Niko
Hallo Niko,
toi, toi, toi, mit dem Getriebe gab es bis jetzt noch keine Probleme. Das schaltet bis auf wenige Ausnahmen (an bestimmten Stellen, wo Straßenneigung und die sonstigen Parameter offenkundig auf eine Programmierlücke stoßen) einwandfrei. Ich hoffe, dass das so bleibt. Meiner ist Baujahr 2005. Ich hatte zuvor schon zwei E 290 TD, mit denen ich eigentlich zufrieden war. Gekauft hatte ich mir die A-Klasse, um den Sorgen, die man mit einem Fahrzeug mit über 210.000 km halt so hat zu entgehen. Wenn ich damals geahnt hätte, was mich erwartet, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, einen Jahreswagen von MB zu kaufen. Ich war eine Zeitlang öfter in der Werkstatt als auf der Straße. MB habe ich mehrmals angeboten, das Fahrzeug zurückzunehmen. Ich wäre zu jedem einigermaßen annehmbaren Deal bereit gewesen. Aber nein, sie bestanden darauf Zig-Tausende in die Reparatur meines Wagens zu stecken. (meiner Schätzung nach ist der Gegenwert eines Neuwagens in mein Fahrzeug an Reparaturen während der Garantiezeit geflossen!).
Was mich bei der ganzen Angelegenheit am meisten geärgert hat war die unsagbare Kaltschnäuzigkeit der MB-Zentrale. Wenn nicht die Meister vor Ort oftmals ihr Bestes gegeben hätten, um den Ruf der Marke zu wahren, wäre noch mehr an Vertrauen kaputt gegangen.
Doch, auch wenn jetzt im Augenblick alles läuft und der Wagen auch nicht mehr groß muckt, ist für mich das Thema Mercedes ein für alle mal abgeschlossen. Auch in meinem Bekanntenkreis hat sich manch einer, abgeschreckt durch meine Erfahrungen, anderen Marken zugewandt.
Ja, so schnell geht es, wenn man den Kunden zum Narren hält und nicht ernst nimmt. Erst als ich damit drohte, die Lenkaussetzer zu dokumentieren und an die große Glocke zu hängen, kamen Spezialisten aus Berlin eingeflogen. Denke jetzt aber bitte nicht, dass die mich auch nur gefragt hätten, was mir aufgefallen war. Die wollten mich gar nicht sprechen. Kann man sich eine solche Kundenverachtung vorstellen?
Deswegen an alle MB-Mitarbeiter, die diese Seite berufsmäßig beobachten müssen: Macht nur weiter so! Hört nicht auf Eure Kunden. Erzählt ihnen weiter, dass Ihr das noch nie gehört habt. Tut weiter so, als sei das AGR-Ventil, das serienmäßig kaputt geht, ein echter Ausnahmefall, der so noch nie vorgekommen ist, gebt weiter nach etlichen Nachfragen ein wenig Kulanz (es gibt ja auch hier einige, die das als Wohltat empfinden!), und ihr werdet Eure Kunden unter denen suchen müssen, die noch nie einen Mercedes gefahren haben. Denn der Rest weiss ja Bescheid. Also auf zum chinesischen Markt! Dort kann man noch Geschäfte machen.
So, und jetzt fallt über mich her, Ihr Gutgläubigen, die Ihr brav alle 15.000 km (nach der Anzeige) Euer Premium-Öl bei MB für 35 Euro den Liter einfüllen lasst und dabei noch glaubt, Eurem Motor was besonders gutes zu tun. Glaubt weiter an die Marke, die wirklich mal für etwas stand. Der Gläubige lebt halt einfach zufriedener.
Tut mir leid, aber es musste mal raus.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und wollte einfach mal was zum sportlich fahren beim A180 CDI sagen.Sportlich fahren beim A180 CDI - das ist mit einer MENGE Streß verbunden. Das Problem ist folgendes: der Durchzug des 2,0 Liter Turbodieselmotors ist unter ~2600 U/min eine Zumutung, wenn es ums sportliche Fahren geht.
Der Wagen zieht erst ab der genannten Drehzahl sportlich davon und lässt sich dann auch ziemlich ausdrehen. Und das bedeutet halt, dass er extremen Lärm macht und Beifahrer mich fragen, was denn falsch läuft - und ich selber mag das auch nicht. Immer, wenn ich auf der AB mal schnell noch wo vorbei will muss ich z.B. bei 140 (leicht bergauf) vom 6. in den 4. schalten, damit überhaupt was "kommt". Das ist so schade, dass der Motor so eine unpraktische Leistungsentfaltung hat.
Sicher hat das Auto eine absolute Daseinsberechtigung, aber unter sportlich fahren verstehe ich, dass der Wagen Spaß beim Fahren macht - mit so einem Gedröhne und Gejaule geht das aber leider nicht. VMax erreicht man mit dem 5. Gang und nicht mit dem 6. - der eignet sich dann höchstens noch wenns bei 200 auf dem Tacho bergabgeht - auf gerader Strecke wird das Auto im 6. langsamer. Meine Erfahrung.
Ich bin mir aber sicher, dass die meisten Fahrer einer A-Klasse es auch nicht so aufs "sportlich fahren" anlegen.
Meine Meinung, wollte das nur noch mal anmerken.
Hallo lame,
Ist ja schön dass einer mal einen uralt-Thread von mir ausgegraben hat... 🙄
Spaß beiseite, wir scheinen offensichtlich nicht die gleichen Autos zu fahren. Mein 180 CDI geht ab 1.400 u/min wunderbar im 2/3, ja sogar 4. Gang. Auf der ab habe ich noch so gut wie nie in den 4. geschaltet, der 6. ist gut, und wenn ich gerade mal noch ein wenig mehr haben möchte ist der 5. ideal und völlig ausreichend. Selbst im 5. erreiche ich schon locker über 200. Man hört den Motor kaum, so einen leisen Diesel gibt es höchstens noch bei BMW. Ich wage sogar zu behaupten, in Sachen Laufkultur ist der einsame Spitze und um Längen besser als jeder VW/Audi/Ford/Citroen/Peugeot/Opel/usw. Diesel in der Klasse. Bei 150 km/h und fast 3.000 u/min hört man den Motor bei mir nicht!
Außerdem gibt der Diesel sich schön elastisch und im 2/3 auch leicht - angenehm - bissig in der Stadt, fast aus dem Drehzahlkeller heraus. Kann schön jede Lücke ausnutzen wenn mir danach ist, und flink und ohne Anfahrschwäche oder gar Turboloch beschleunigen. Ein Rennwagen ist die A-Klasse nicht, aber sie fährt sich besser und definierter als z.B. ein Golf. Die Lenkung ist sehr akkurat (wenn auch nicht so präzise wie eine schöne Hydraulik), die Bremsen exzellent und der Grip fantastisch für einen Frontkratzer. Der Mini von einem Freund entfernt sich auf den von ihm geliebten Autobahnauffahrten schlicht und einfach nicht, und muss auch nicht wirklich Angst um mein Leben haben wenn ich ihn bei diesen Kurvengeschwindigkeiten verfolge ;-)
Vielleicht fährst du ja also in der Tat ein anderes Auto ;-)
Ixteder, ich bin ganz deiner Meinung. Ich dachte mir eigentlich auch, dass ich mit einem MB Ruhe habe. Weil die ja so gut seien, wie man immer hörte. Aber jetzt weiss ich es besser. Bei meinem Modell mit Baujahr 2005 ging es knapp an einem wirtschaftlichen Totalschaden wegen dem Rost vorbei. Damals war ich noch froh, dass er gerettet werden konnte. Heute finde ich es schade und verfluche echt jenem Dezembertag, als ich ihn kaufte.
Auch die Aussetzer und Probleme meines Wagens sind natürlich in einer relativ grossen NL noch nie vorgekommen.
Für mich ist das Thema MB geschlossen, werde einen weiten Bogen um diese Karren machen und ziemlich sicher einen Golf holen.
leiser Diesel? Schön mal das eigene Auto vorbeifahren hören? Und im Stand noch nie durchgeschüttelt worden?
Für einen Commonrail-Motor ist das alles ganz schön schwach. Und der Verbrauch obendrein.
Das Verbrennen von Heizöl ist nunmal weder sportlich noch besonders leise.
Nachdem wir mal während eines Service irgendeinen A xxxCDI in Classic-Ausführung fahren durften, waren wir froh, so einen nicht vor dem Kauf zur ersten Probefahhrt bekommen zu haben. Das war absolut indiskutabel. Eine unbequeme Rappelkiste.
Glücklicherweise haben wir damals unseren eigenen Elegance-Benziner probefahren dürfen und erst später gemerkt, dass es auch anders geht.
Übrigens ist der Verbrauch der A-Klasse tatsächlich zu hoch, unabhängig vom Motor. Das liegt ganz einfach an der Fahrzeugform und Höhe. Wer jetzt besonderes Augenmerk auf Sparsamkeit legt, sollte wirklich etwas anderes fahren, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
leiser Diesel? Schön mal das eigene Auto vorbeifahren hören? Und im Stand noch nie durchgeschüttelt worden?Für einen Commonrail-Motor ist das alles ganz schön schwach. Und der Verbrauch obendrein.
ja wirklich, ich weiß nicht wie du darauf kommst. Fast Jeder der bei mir mitfährt bemerkt mir gegenüber, wie leise der Diesel doch sei. Manche fragen sogar ob es ein Diesel oder Benziner ist (nur zur Info, beide Male war das keine Frau 😁😁😁)
Ich bin so viele kleine wie große Diesel gefahren, und kann nur sagen die Laufruhe ist super. Dann fuhr ich einmal einen 180CDI autotronic und da war sie deutlich schlechter, der Motor laut und unruhig usw. Zu alledem war das Auto auch 3 Sekunden langsamer auf 100 km/h, was schon schmerzhaft ist.
Ansonsten, nur zu info:
Mein Getriebe schaltet sich toll und funktioniert einwandfrei seit 4.5 jahren. Der Rest des Autos ebenso, meine Heckcklappe macht auch keine Probleme, die Verarbeitung ist exzellent, das Auto ausreichend sparsam und es hat noch nie etwas nicht funktioniert in all den jahren. Die ersten Bremsen habe ich auch noch, genauso macht mein Auto keine Geräusche wenn der DPFilter sich leert. Rost auch Fehlanzeige.
Was fahrt ihr denn alle für Montagskisten? 😁
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Zitat:
Was fahrt ihr denn alle für Montagskisten? 😁
... Du glaubst doch nicht etwa daß sich die 98% zufriedenen Kunden hier "austoben", der überwiegende Teil der hier hochaktiven gehört zu dem Teil von den 2% unzufriedenen, die ihr Problem nicht wirklich "weiter adressiert" bekommen ....
und da das den überwiegenden Teil, der hier Stellung nehmenden ausmacht, bekommt der aussenstehende Betrachter ein gelungenes Zerrbild der tatsächlichen Ist-Situation 😉
Ich war lange Zeit mit den Garantieabwicklungen (Für Kunden) diverser Hersteller betraut ...
und je nachdem ob man einen engagierten oder unterbelichteten (davon gibts leider jede Menge) Sachbearbeiter erwischt ist die Performenz entsprechend super oder mies, da muß dann halt die Arbeits- oder Herangehensweise entsprechend angepasst werden.
Mein Lebensmotto ist mittlerweile (statt rum zu nöhlen) Jeder bekommt das was er verdient hat und wenn er es nicht ändern kann, hat er es halt nicht besser verdient.
Dazu gehört aber auch, "sprechenden Menschen kann geholfen werden" und "der Ton macht die Musik" und es ist manchmal wirklich schwer (auch mit viel Übung) den richtigen Ton zu treffen.
Vieleicht habe ich auch eine andere Einstellung zum Thema Auto = reiner Verschleißartikel und muß mich mit dem für mich notwendigen Komfort zuverlässig von a nach b bewegen.
Lieben Gruß
Ika
also meine 3 Benz waren technisch einwandfrei. Nur vom Konzept nerven mich so manche Sachen. Der Dieselmotor meiner jetzigen A-Klasse zum Beispiel. Ich dachte, der sei nur in Kombination mit der Autotronic unterirdisch (und die nervte mich auch...).
Wie dem auch sei - Mercedes baut Autos, die nix für mich sind. Nach 3 Jahren und 3 verschiedenen Autos ist mir das bewusst geworden.
Zitat:
Original geschrieben von ikamara
...Mein Lebensmotto ist mittlerweile (statt rum zu nöhlen) Jeder bekommt das was er verdient hat und wenn er es nicht ändern kann, hat er es halt nicht besser verdient.
Und ich dachte bisher, das ist des Lebensmotto derer, die davon leben, andere über's Ohr zu hauen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Und ich dachte bisher, das ist des Lebensmotto derer, die davon leben, andere über's Ohr zu hauenZitat:
Original geschrieben von ikamara
...Mein Lebensmotto ist mittlerweile (statt rum zu nöhlen) Jeder bekommt das was er verdient hat und wenn er es nicht ändern kann, hat er es halt nicht besser verdient.
zum übers Ohr gehauen werden gehören immer 2
einer der haut und der andere der sich läßt 😉
ich haue niemanden übers Ohr --- achte aber sehr darauf, daß das mit mir auch keiner macht...
Der Versuch alleine, löst bei mir schon ein recht nickeliges "Revanche"-Verhalten aus ..😉
reiner Lernproßess ... und je schneller man den abgeschlossen hat, desto weniger kann man geärgert werden 😉
Gruß
Ika
Eine Rennwagendiskussion um ein Hausfrauenauto find ich schon etwas grotesk, aber jedem das seine.
Daß der A180 CDI im Vergleich zu anderen 1,8-Litern ganz gut durchzieht liegt wohl primär daran, daß es eigentlich ein 2 Liter ist und er demnach rein physikalisch etwas potenter daher kommt. Aber gegen die Motoren von BMW hat das Aggregat keine Sonne. Wir haben in unserem Fuhrpark mehrere BMW 318 Diesel, die allesamt phantastisch laufen und trotz 35 PS mehr Leistung gut einen halben Liter sparsamer sind. Und das liegt nicht nur am besseren cw-Wert. Wenn ich meinen A180 CDI etwas satter fahre, und damit meine ich nur eine Landstraße etwas sportlicher nehmen oder beim Beschleunigen mal auf 3500 drehen statt bei 2600 zu schalten, dann krieg ich den Wagen kaum unter 6l, auch nicht bei 20°C Außentemperatur und wenn die Klima aus ist. Der BMW 3er nimmt sich da keine 5,5l. Im Winter hab ich ihn selbst bei vorsichtigster Fahrweise nicht unter 6,8 l bekommen. Das macht Wolfsburg, Ingolstadt oder München allemal besser.