A 180 CDI, ein flotter Elch ;) erste Erfahrungen...

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Forum,

Ich bin neu hier, vor allem da ich meinen W169 180 CDI 6-Gang BJ '05 erst seit einem halben Jahr fahre, und gestern ist mir was Verblüffendes passiert. Ich stand neben einem nagelneuen 118i von einem Freund von mir, 0-100 offiziell 8,7 Sekunden, mit meinem 180er CDI der ja eigentlich 10,8 braucht.

Normalerweise mache ich keine solchen Faxen, aber wir haben dann ein kleines 'Spielchen' gemacht, und ich hab ihn eiskalt abgezogen 😉 Dabei saß bei mir noch ein Freund mit drin.... Ich fand das ziemlich verwunderlich, vor allem mit meinen Conti Eco-Reifen und 33 PS weniger, aber so habe ich mein Dieselchen wirklich noch nie lospreschen sehen. War tatsächlich das erste Mal, dass ich ihm die Sporen gegeben habe, und da der Motor warm war auch kein wirkliches Problem glaube ich. Oder ist das schädlich wenn man ab und zu mal richtig Gas gibt? Kurzum, ich war wirklich erstaunt. Dann sind wir auf die Autobahn und ab 140 hat der nicht mehr viel von mir gesehen 🙂

Mein Fazit: Während sein 1er schonmal außerplanmäig in die Werkstatt musste, die Bremsen und Kupplung nach schnellen Autobahnfahrten öfters stinken macht mein kleiner süßer Baby-Benz selbst gelegentliche starke Beanspruchungen ohne zu murren mit, war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt (weiß ich, da ein Bekannter ihn vorher gefahren ist), verbraucht selbst wenn man ihn tritt nie mehr als 6,8-7,5l gegenüber 17-18l bei 1er und fährt sich wirklich spaßig und drehfreudig. Drehfreudiger sogar als der BMW-Benziner (*hust, so was darf man ja eigentlich nicht sagen*). Und ja auch genauso schnell. Vor allem fahre ich in der Stadt eher ruhiger ohne den Wagen wirklich zu treten, und da macht der Mercedes einfach die bessere Figur da er auch Power im unteren Drehzahlband hat. Insgesamt bis auf das ein wenig schlechtere Handling und Front- statt Heckantrieb ist der Elch kein Elch mehr, sondern ein kurvenstabiles, sicheres, komfortables, sparsames und flottes Auto das mir noch nie Probleme gemacht hat. Der 1er ist dafür die Absolute Kanone in Kurven, da macht der Wagen tierisch Spaß (bin ihn mal Probe gefahren).

Das absolut Beste war aber, als ich die Haube aufgemacht habe. Beim 1er ein riesiger Motorraum, riesig aussehender Motor und viel drumherum, alles abgedeckt und aufgeräumt wie bei großen Motoren. Bei mir ein auf den ersten Blick winziger Motor in einem winzigen Motorraum-Wirrwarr. Wie MB den überhaupt da reinbekommen hat, wundert mich wirklich 😉. Also mehr Schein als sein beim Bimmer? 🙂

Was sind so eure Erfahrungen mit der A-Klasse? Habe ja schon in einigen Threads gelesen, dass ihr doch ab und zu mal eure kleinen Problemchen/Ausfälle habt. Bin ich nur verwöhnt? Aber ihr stimmt mir sicher doch zu, dass der Wagen einfach Spaß macht - nix mit Rentnerauto 🙂

Schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

hallo

Ich glaub ich bin im falschen Film

ihr redet so über die kücke als ob der 180er ein sportwagen wäre

ich finde sogar daß der turbo kein sportwagen ist !!!

aber um es spaß zu haben, wäre der turbo für euch doch die richtige wahl gewesen .

man sollte die kirche im dorf lassen .....

bin auch den 180er gefahren (als leihwagen) und meine meinung nach zieht er nicht mal die wurst vom teller

der 200 cdi ist im vergleich zu 180er um welten besser !!!!

schönen tag noch

angelika

50 weitere Antworten
50 Antworten

....heute bei 28 Grad hab ich gedacht, dass der Wagen nur noch 70 PS hat 😉 Und meine Freundin mit einem 160 CDI hat sich auch schon beschwert.

Natürlich ist das kein Rennwagen, aber wenn man 3x zurückschalten muss bis was "kommt" - das ist schon schlimm. Lieber einen kleineren Motor verbauen bei so wenig Leistung. Gerade die VAG-Motorenpalette ist da federführend...

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Eine Rennwagendiskussion um ein Hausfrauenauto find ich schon etwas grotesk, aber jedem das seine.
Daß der A180 CDI im Vergleich zu anderen 1,8-Litern ganz gut durchzieht liegt wohl primär daran, daß es eigentlich ein 2 Liter ist und er demnach rein physikalisch etwas potenter daher kommt. Aber gegen die Motoren von BMW hat das Aggregat keine Sonne. Wir haben in unserem Fuhrpark mehrere BMW 318 Diesel, die allesamt phantastisch laufen und trotz 35 PS mehr Leistung gut einen halben Liter sparsamer sind. Und das liegt nicht nur am besseren cw-Wert. Wenn ich meinen A180 CDI etwas satter fahre, und damit meine ich nur eine Landstraße etwas sportlicher nehmen oder beim Beschleunigen mal auf 3500 drehen statt bei 2600 zu schalten, dann krieg ich den Wagen kaum unter 6l, auch nicht bei 20°C Außentemperatur und wenn die Klima aus ist. Der BMW 3er nimmt sich da keine 5,5l. Im Winter hab ich ihn selbst bei vorsichtigster Fahrweise nicht unter 6,8 l bekommen. Das macht Wolfsburg, Ingolstadt oder München allemal besser.

Wenn du mich fragst ist das hier keine Rennwagendiskussion um ein Hausfrauenauto, sondern ein simpler Erfahrungsbericht in den subjektive wie objektive Empfindungen mit einfließen.

Ein BMW 318d fährt sich jetzt nicht unbedingt spektakulär, da ist mir der Benziner fast lieber. Aber gut, wenn du mich fragst ist Verbrauch sowieso nicht wichtig, und der BC des W169 übertreibt auch des Öfteren. Der Einzige Grund für den niedrigeren Verbrauch beim 318d ist die Kombination aus dem höheren Drehmoment, dem besseren Cw-Wert und dem Verdienst von Efficient Dynamics. Um auf den 180er zurückzukommen, das Auto und der Motor haben subjektiv einfach schönen Durchzug und das gefällt mir, wobei ich schon viel schnellere und stärkere Autos gefahren bin. Mit macht der 180er dennoch sehr viel Spaß, was wohl nicht daran liegt das ich mich mit sehr wenig zufriedengebe sondern stattdessen, dass er für das, was er ist, einfach super geht und fährt. mehr nicht, auch nicht weniger. Aber VW-motoren hier als besser darzustellen, oder gleich noch Audi-Vierzylinder-TDI (eig ja fast dasselbe) ist einfach nur lächerlich... bist du schonmal so einen2-L-TDI gefahren? Die Maschine ist total zum kotzen.... auf gut deutsch. Sparsam, ja, aber auch ziemlich sch****

...schon mal den neuen 4-Zylinder 2.0 TDI Commonrail mit 125 kW und 6-Gang Direktschaltgetriebe und 350 Nm gefahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


....heute bei 28 Grad hab ich gedacht, dass der Wagen nur noch 70 PS hat 😉 Und meine Freundin mit einem 160 CDI hat sich auch schon beschwert.

Natürlich ist das kein Rennwagen, aber wenn man 3x zurückschalten muss bis was "kommt" - das ist schon schlimm. Lieber einen kleineren Motor verbauen bei so wenig Leistung. Gerade die VAG-Motorenpalette ist da federführend...

Ich glaub ich habs Dir irgendwann schonmal geschrieben.

Nimm fünzig Euronen fahr zu BOSCH und lass Dir sagen wieviel Leistung kommt auf der Straße an. Wenn es wirklich so ist wie Du beschreibst stimmt irgendetwas nicht.

Ähnliche Themen

Also meiner geht bei den heißen Außentemperaturen gefühlt noch besser als vorher, 210 sind schnell erreicht und dann gehts etwas langsamer bis 220 auf der geraden.

Die Geschwindigkeiten erreich ich zwar auch so, aber jetzt gefühlt etwas schneller.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


...schon mal den neuen 4-Zylinder 2.0 TDI Commonrail mit 125 kW und 6-Gang Direktschaltgetriebe und 350 Nm gefahren? 😉

Nein... sind die neuen wirklich besser? Sprich, weniger brummig, mehr laufruhig, mehr drehfreudig und harmonischr von der Leistungsentfaltung? Wenn ja, bin ich der erste, der das ausprobiert nach Möglichkeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen