A 150 , Spritvernichter!!!
hallo,
unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????
Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,
danke
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Klar ist der Verbrauch von 6,2L mehr als o.k., aber in der Realität 😕 mit einem A150 und dazu noch mit Autotronic doch kaum zu schaffen, es sei denn du schleichst auf der Landstraße mit 60km/h , dazu noch 10% Stadtverkehr........,😮
Sorry Geiko...was soll das heißen: "Realität"? Ich bin ganz normal auf der Landstraße gefahren: teilweise 110 km/h (wenn es der Verkehr zulässt). Auch im Drittelmix liege ich derzeit bei 8,00 Liter (50% Stadt und 50% Landstr.). Was ist daran so ungewöhnlich? Vorausschauend und defensiv fahren und schon geht das!
123 Antworten
Nun ja, ein A150 ist eben nicht für die Autobahn konstruiert. Hohe Karosserie, leichtgängige Lenkung, kurzer Radstand, schwacher Motor usw.. Alles nicht unbedingt der Langstreckeneignung zuträglich. MB pusht A und B aber durch die extrem günstige Abgabe an Europcar, Sixt und co., so dass die Wagen dort eben doch viel auf der Autobahn zum Einsatz kommen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Nun ja, ein A150 ist eben nicht für die Autobahn konstruiert. Hohe Karosserie, leichtgängige Lenkung, kurzer Radstand, schwacher Motor usw.. Alles nicht unbedingt der Langstreckeneignung zuträglich. MB pusht A und B aber durch die extrem günstige Abgabe an Europcar, Sixt und co., so dass die Wagen dort eben doch viel auf der Autobahn zum Einsatz kommen.
wird so ein A 150 von Mercedes nur für den Stadt-Land Betrieb konstruiert??😕
das ist doch.................., außerdem ging es mir in erster Linie um den Durchnittsverbrauch welcher doch erheblich von den angaben von dc abweicht, klar ist dieser abhängig vom witterung,fahrstil und anderen faktoren!
mit 70 kw und 175 kmh ist der a-150 voll autobahn und langstrecken tauglich !!!!!!! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
mit 70 kw und 175 kmh ist der a-150 voll autobahn und langstrecken tauglich !!!!!!! 🙄
stimme dir vollkommen zu🙂, darum gings mir ja bei der threaderöffnung ja auch nicht, habe nur nicht verstanden warum ein A150 sich fast soviel genehmigt wie der B200 turbo meiner frau, außer das der turbo natürlich superplus benötigt, aber doch bißchen mehr power hat🙂,
gruß
Ähnliche Themen
Der A 150 von mir benötigt auf Strecke 6 Liter. Ist doch o.K für so eine Kiste. Klima, Dauerlicht, Popowarm, KInderwagen im Kofferraum. Ich finde da gibt es nichts zu meckern. Und das ein Turbo bei gleicher Fahrweise ( ferbrauchsarm) 1-2 Liter mehr verbraucht ist meiner Meinung nach eher das Übel. Turbo aus bei "Ökofahrt" und Turbo ein bei Papas Aktivstunde. Das wäre doch super. Mein Kollege meint nämlich, daß sein A 200 auch mit 6 Litern auskommt.
Da must Du dann nur den Aufschneiderfaktor wieder abziehen
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Der A 150 von mir benötigt auf Strecke 6 Liter. Ist doch o.K für so eine Kiste. Klima, Dauerlicht, Popowarm, KInderwagen im Kofferraum. Ich finde da gibt es nichts zu meckern. Und das ein Turbo bei gleicher Fahrweise ( ferbrauchsarm) 1-2 Liter mehr verbraucht ist meiner Meinung nach eher das Übel. Turbo aus bei "Ökofahrt" und Turbo ein bei Papas Aktivstunde. Das wäre doch super. Mein Kollege meint nämlich, daß sein A 200 auch mit 6 Litern auskommt.
hallo,
habe heute den a 150 den ganzen tag auf verschiedenen außenterminen gefahren, und extra😉 auf einen sehr ruhigen gasfuß geachtet und bin trotz allem im mix aus stadt/land/autobahn nicht unter 7,8l lt. anzeige gekommen und war teilweise ein verkehrshindernis🙂, wenn man sich an die geschwindigkeiten hält😁, also haben wir doch einen schlucker , wenn ich hier so die verbräuche der anderen fahrer lese!!!!
gruß
Hallo mal in die Runde...
Wo ist eigentlich das Problem?
Das man die 5,4 l/100km (mit Schalter) außerorts nur erreichen kann, wenn man max. 80km/h über die Landstraße und 50km/h durch viele hinein rollende Orte fährt, ist doch okay. Wer schneller will, bitte ... bei mir sind es dann 6,5 l/100km (mit Winterrädern).
Auch in der Stadt sind 7,5 l/100km kein Problem (mit normalen Ampel-Stop&Go und viel 5. Gang), sofern man mit warmen Motor (80 Grad Kühlwasser-Temp.) startet. Wenn ich mit kaltem Motor bei 5 Grad Celsius starte und im Stau stehe, stehen eben nach 5 km Stadtfaht auf dem BC 10l/100km. Was erwartet man(n)?
Zur Autobahn werden in den Fahrzyklen - also auch von Daimler - keine Angaben gemacht. Zwar läßt sich die A-Klasse/A150 auf der Autobahn wunderbar fahren, aber es ist eben eher für Stadt und Land konzipiert und spielt hier die Vorteile (Sitzhöhe, Wagengröße, etc.) aus. Der Motor ist für die Autobahn fahrtechnisch gut geeignet; er fährt bei 140 km/h immer Nahe dem max. Drehmoment und man kann gut im Verkehr mitschwimmen. Allerdings ist die Drehzahl dann auch bei 4T, so dass auch der Verbrauch bei gut aber nicht guten 8 Litern liegt. Hier haben sich viele Autobahnfahrer einfach für das falsche Auto entschieden.
Ich denke dass viele von 95 PS mehr erwarten, sowas für ein Turbodieselanzug und drücken dann gerne mal länger und kräftiger durch :-) Für mich und meine Frau ist diese Motorisierung adäquat und bei dem nur noch geringen Preisabstand von Diesel zu Super an der Tankstelle ohnehin die richtige Entscheidung für den preiswerteren A150 gewesen.
Soweit meine Meinung,
Casy
PS: Unser Durchschnittsverbrauch (Stadt) seit drei Monaten beträgt übrigens 8,1 l/100km und ist ausschließlich Stadt-Kurzstrecken geschuldet.
Danke an Casy!
Sein Beitrag entspricht genau meinen Erfahrungen (A150 Schaltgetriebe) und ist realistisch, habe ich weiter oben auch schon mal berichtet. Bin übrigens gestern viel im winterlichen Stadtverkehr unterwegs gewesen und habe 8,1 l gebraucht.
Gruss
belabw
Hatte das Vergnügen einen A 200 Turbo für eine Geschäftsfahrt zu bekommen. 16 Liter hat die Sau gesoffen.
Bin allerdings gefahren wien Schwein. Hihi.
Aber Hut ab. 245 Km/h laut Tacho, nicht schlecht. Das doofe Gesicht von Manchen war echt Klasse.
Gruß rggadt
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
Hatte das Vergnügen einen A 200 Turbo für eine Geschäftsfahrt zu bekommen. 16 Liter hat die Sau gesoffen.
Bin allerdings gefahren wien Schwein. Hihi.
Aber Hut ab. 245 Km/h laut Tacho, nicht schlecht. Das doofe Gesicht von Manchen war echt Klasse.
Gruß rggadt
das problem ist nur das viele im letzen moment noch vor dir rausziehen , da sie nicht vermuten das die a-klasse so schnell ist !
16 liter hab ich noch keine verbraucht - ich fahre so zwischen 8 - 10 liter
Zitat:
Original geschrieben von A169
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Schwätzer..............., hier muß keiner seine Fahrweise überdenken!
Vielleicht sollten sich manche nicht mit ihren Phantasiewerten selber belügen.........!Fakt ist und bleibt das der A 150 in Sachen Verbrauch meilenweit von seinen Werksangaben entfernt ist.
Schönen Sonntagabend noch,
und immer schön bei der Wahrheit bleiben😉
fahre jetzt meine A Klasse (A150 Schaltung) erst ca.400 km.Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen(8800km).Spritverbrauch bei ca 7,3 Ltr/100km/h.Bin sehr zurückhaltend gefahren.Das Auto ist allerdings auch vom Vorbesitzer nur in der Stadt gefahren worden.Ich fahre Stadt, Land und wenig Autobahn.Werde die nächsten Monate mal schauen was dann mit dem Verbrauch passiert wenn ich mal ein paar Tausend Kilometer gefahren bin.Bin aber der Meinung das ich so im Schnitt in Zukunft so um die 8 Ltr Brauchen werde eher mehr. Gruß A169
Hallo,
Bin jetzt 1500km gefahren und brauche im Schnitt 7,7.Rechne jetzt im Winter mit 8-9Ltr.wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben.Groß,Hoch, Schwer.Dafür sehr viel Komfort absolut die beste Sicherheit in seiner Klasse.Für mich das beste.Klar hätte ich auch nichts gegen 6Ltr,aber da muss "Mann" oder Frau eine andere Marke wählen.Ich Liebe mein Mercedes deswegen stört der Spritverbrauch mich nicht.Der Verbrauch ist auch nur ein Kriterium von vielen.
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
wird so ein A 150 von Mercedes nur für den Stadt-Land Betrieb konstruiert??😕
Als kostengünstigste Variante mit Stern im Stadtverkehr <4 km Brötchen zu holen. 😁😁
BTW: A- und B-Klasse ist für echte Autobahnfahrer >150 km/h nicht das richtige. Ich wollte den Begriff "Zumutung" nicht verwenden.
was einen in endzückung versetzt oder ob man etwas als zumutung empfindet ist eine frage des standpunktes - eine a klasse ist eher autobahntauglich als ein smart - eine b klasse wiederum besser als eine a klasse - die c klasse wird natürlich von der e klasse übertroffen und die s-klasse ist die vorstufe vom fliegen ( hab übrigens alle ausgiebig schon auf der autobahn gefahren )
für mich sind alle fahrzeuge autobahntauglich/langstreckentauglich welche herstellerbedingt schneller als 60 km/h fahren können
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
für mich sind alle fahrzeuge autobahntauglich/langstreckentauglich welche herstellerbedingt schneller als 60 km/h fahren können
Ist zweifelsohne eine Frage des Standpunktes. Und natürlich des Anspruchs.