A 150 , Spritvernichter!!!

Mercedes A-Klasse W169

hallo,

unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????

Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,

danke

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml



Klar ist der Verbrauch von 6,2L mehr als o.k., aber in der Realität 😕 mit einem A150 und dazu noch mit Autotronic doch kaum zu schaffen, es sei denn du schleichst auf der Landstraße mit 60km/h , dazu noch 10% Stadtverkehr........,😮

Sorry Geiko...was soll das heißen: "Realität"? Ich bin ganz normal auf der Landstraße gefahren: teilweise 110 km/h (wenn es der Verkehr zulässt). Auch im Drittelmix liege ich derzeit bei 8,00 Liter (50% Stadt und 50% Landstr.). Was ist daran so ungewöhnlich? Vorausschauend und defensiv fahren und schon geht das!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml



Zitat:

Original geschrieben von radmutter1


Spritvernichter,der Fahrer muß geschult werden,hier auf dem flachen Land bei 50/ 70/!00 Km/h liege ich mit meinem A150 bei 6,4l.Auf der Autobahn bei 130-140Km/h 7,3l .Man muß den rechten Fuß zügeln..und seine Fahrweise überdenken.

Gruß radmutter1

Schwätzer..............., hier muß keiner seine Fahrweise überdenken!
Vielleicht sollten sich manche nicht mit ihren Phantasiewerten selber belügen.........!

Fakt ist und bleibt das der A 150 in Sachen Verbrauch meilenweit von seinen Werksangaben entfernt ist.

Schönen Sonntagabend noch,
und immer schön bei der Wahrheit bleiben😉

Hallo,

fahre jetzt meine A Klasse (A150 Schaltung) erst ca.400 km.Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen(8800km).Spritverbrauch bei ca 7,3 Ltr/100km/h.Bin sehr zurückhaltend gefahren.Das Auto ist allerdings auch vom Vorbesitzer nur in der Stadt gefahren worden.Ich fahre Stadt, Land und wenig Autobahn.Werde die nächsten Monate mal schauen was dann mit dem Verbrauch passiert wenn ich mal ein paar Tausend Kilometer gefahren bin.Bin aber der Meinung das ich so im Schnitt in Zukunft so um die 8 Ltr Brauchen werde eher mehr. Gruß A169

hallo,
deckt sich im ganzen der verbrauch wie bei uns, fahr mal paar🙂 kilometer mehr und dann berichte mal über deinen verbrauch........., ansonsten ist das auto in ordnung . platz und sitzposition sind echt super, unsere tochter ist voll zufrieden bis auf den verbrauch halt😰,

gruß

Nachdem ich in der Vergangenheit über den Verbrauch unseres kleinen A150 Autotronic unzufrieden war, siehe einen älteren Thread, wird es langsam besser.

Nachdem die 8.000km überschritten waren geht der Verbrauch langsam zurück. Wir liegen jetzt bei ca. 9.5 l/100km was eine deutliche Verbesserung gegenüber der früheren Werten ist. Das Ziel ist es unter 9,0 zu kommen; dann machen wir ein Faß auf...
Um die 9,5 zu erreichen fahren wir auf der Autobahn max. 140 und in der Stadt sehr vorausschauend.

Naja, noch 4-6 Wochen dann wird der 204er Kombi geliefert und wir schicken den kleinen in Rente. Haben ihn als Stadtauto wirklich lieb gehabt.

moin,

ich weis nicht obs normal ist der verbrauch:

A150, autotronic, 1250km drauf, 3 wochen alt.

meine mum fährt das auto, also wird das auto kaum über 100km/h betrieben.
die normale strecke pro tag ist ungefähr:
nach dem kaltstart 15km dabei erstmal 6km leichten bergab.
dann ca 30min parken, dann 15 km zurück, die letzten 6km leicht bergauf.
alles nur landstrasse und stadt ohne ampelverkehr.
dabei steht jetzt 8,4liter auf de anzeige "ab reset", die seid 243km nicht mehr resetet wurde.

kann man das als normal ansehn ?

ändert sich noch was nach dem einfahren ?

auf der autobahn so bei 120 bis 140km/h und reset der anzeige wird so minimal 7 liter erreicht.

ist das auch normal ?

bin gerade eben mal etwas mit der A150 gefahren.
zuerst 10km berg runter und dann die 10km zügig wieder bergauf.
dabei stand dann 10,5 liter auf der anzeige "ab start".

ist das auch normal ?

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


moin,

ich weis nicht obs normal ist der verbrauch:

A150, autotronic, 1250km drauf, 3 wochen alt.

meine mum fährt das auto, also wird das auto kaum über 100km/h betrieben.
die normale strecke pro tag ist ungefähr:
nach dem kaltstart 15km dabei erstmal 6km leichten bergab.
dann ca 30min parken, dann 15 km zurück, die letzten 6km leicht bergauf.
alles nur landstrasse und stadt ohne ampelverkehr.
dabei steht jetzt 8,4liter auf de anzeige "ab reset", die seid 243km nicht mehr resetet wurde.

kann man das als normal ansehn ?

ändert sich noch was nach dem einfahren ?

auf der autobahn so bei 120 bis 140km/h und reset der anzeige wird so minimal 7 liter erreicht.

ist das auch normal ?

bin gerade eben mal etwas mit der A150 gefahren.
zuerst 10km berg runter und dann die 10km zügig wieder bergauf.
dabei stand dann 10,5 liter auf der anzeige "ab start".

ist das auch normal ?

grüße

Alles voll normal - eher sogar voll gut

auch wieder so ein "wenig verbraucher " 🙂🙂🙂, ironisch gemeint !
und ein beweis mehr, das der motor doch zu schwach für die a-klasse ist, mann oder frau muß ihn halt immer hochtourig fahren um mitzuschwimmen im verkehr, was wird das teil in der b-klasse, die ja noch etwas schwerer ist verbrauchen😁😁😁?

Zitat:

Original geschrieben von Sound Lupo 3L


moin,

ich weis nicht obs normal ist der verbrauch:

A150, autotronic, 1250km drauf, 3 wochen alt.

meine mum fährt das auto, also wird das auto kaum über 100km/h betrieben.
die normale strecke pro tag ist ungefähr:
nach dem kaltstart 15km dabei erstmal 6km leichten bergab.
dann ca 30min parken, dann 15 km zurück, die letzten 6km leicht bergauf.
alles nur landstrasse und stadt ohne ampelverkehr.
dabei steht jetzt 8,4liter auf de anzeige "ab reset", die seid 243km nicht mehr resetet wurde.

kann man das als normal ansehn ?

ändert sich noch was nach dem einfahren ?

auf der autobahn so bei 120 bis 140km/h und reset der anzeige wird so minimal 7 liter erreicht.

ist das auch normal ?

bin gerade eben mal etwas mit der A150 gefahren.
zuerst 10km berg runter und dann die 10km zügig wieder bergauf.
dabei stand dann 10,5 liter auf der anzeige "ab start".

ist das auch normal ?

grüße

Hallo,

Auf dem Display erscheinen die momentan Aktuell erechnete Werte.Nach meiner Meinung ist das Ok.Aber was ist bei dir "zügig" 130?150?Wenn du erst einmal ein paar Tausend drauf hast ändert sich das mit der Tendenz nach unten.Mein A150 hat 9800km drauf und braucht bei Verhaltener Fahrweise(Noch nicht Vollgas und ausgefahren) im Schnitt 7,4Ltr als Schaltwagen.Es war ein Jahreswagen(8800km).Werde demnächst mal ein bischen mehr Gas geben und dann mal schauen.Also fahre dein A zügig ein und im nächsten Jahr wenn es warm wird wirst du deinen tatsächlichen Verbrauch sehen.Ich bin der Meinung das ändert sich.Fahr doch mal zu deinem Benzler der gibt dir bestimmt einen Anhaltspunkt und hat auch bestimmt schon mit Autotronic Fahrern sich ausgetauscht zwecks Verbrauch.

Mfg A169

ut

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Fahrweise den größten Einfluss auf den Spritverbrauch ausübt.

Mit meinem Auto (A200 Benziner) fahre ich seit 15000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2l/100km - mein Bestwert waren 5,2l/100km (jeweils von der Cockpitanzeige abgelesen). Auch bei einem 170er lassen sich erfahrungsgemäß ähnliche Werte erzielen (die restlichen Modelle bin ich nicht gefahren).
Dass man problemlos auch zweistellige Werte erreichen kann, ist natürlich klar, wenn es die Verkehrssituation nicht anders zulässt, man nicht vorausschauend fährt und/oder das Gaspedal permanent durchdrückt.

hallo,

6,2 l / 100km😁, klar bei rückenwind und gefälle..........................,

ist doch immer wieder interessant was für tolle😕 verbräuche doch zusammen komen hier................,

Zitat:

Original geschrieben von driver81


Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Fahrweise den größten Einfluss auf den Spritverbrauch ausübt.

Mit meinem Auto (A200 Benziner) fahre ich seit 15000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2l/100km - mein Bestwert waren 5,2l/100km (jeweils von der Cockpitanzeige abgelesen).

Die im BC angezeigten Werte stimmen bei meinem B200 nicht, sind zu niedrig. Rechne das mal lieber anhand der Tankbelege nach!

Davon abgesehen hast du sicher Recht: Der Verbrauch ist stark von der Fahrweise abhängig, lässt sich ohne großen Aufwand um 1 - 2 Liter senken.

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml


hallo,

6,2 l / 100km😁, klar bei rückenwind und gefälle..........................,

ist doch immer wieder interessant was für tolle😕 verbräuche doch zusammen komen hier................,

Vielleicht solltest Du doch mal genauer die Beiträge lesen, darüber nachdenken, was geschrieben steht und vor allem auch mal andere Meinungen akzeptieren, anstatt hier andauernd den Lauten zu spielen. Was soll es mir persönlich bringen, in einem Internetforum, dem ich generell nur geringe Bedeutung zumesse, herumzulügen?

Meine 6,2l/100km sind ein Durchschnittswert über 16000km (ich kann gerne bei Bedarf ein Beweisfoto schießen) - am Erdmittelpunkt steht das Auto nicht, so dass das Argument, ich wäre nur bergab gefahren, haltlos ist.

@ DerBaer:

Zitat:

Die im BC angezeigten Werte stimmen bei meinem B200 nicht, sind zu niedrig. Rechne das mal lieber anhand der Tankbelege nach!

Möglicherweise hast Du recht, dass der Bordcomputer etwas ungenau ist - das möchte ich nicht bestreiten. Kurz im Kopf überschlagen, sehe ich aber keine großen Abweichungen, da ich Tankintervalle von 750-830km habe.

Nachtrag: ich habe jetzt doch mal die letzte Tankrechnung überprüft: 47,8l bei 795km =>q.e.d

Ich muss driver81 bei Seite stehen. Bestwerte die ich mit meinem A 200 erziehle waren auch schon des öfteren bei 5,4l. Ich fahre sehr viel im Stadtverkehr und ab und an mal längere Strecken Autobahn und hab auf meinen über 50000km einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 l ich habe aber kaum Überlandfahrten und auf der Autobahn bin ich etappenweise recht zügig unterwegs. Werte sind übrigens alle laut Kombiinstrument.

Einen Spritvernichter würde ich den A nicht nennen, denn die bequeme Sitzposition und Übersichtlichkeit wird mit einer hohen Fahrzeugfront erkauft. Außerdem hat der Elch trotz seiner "Kleinwagen Außenmaße" schon mal mindestens 185er Reifen aufgezogen und durch die mittlerweile bereits übliche Serienausstattung ein beachtliches Gewicht für ein solch kompaktes Auto erreicht. Ich habe die Papiere gerade nicht zur Hand, schätze aber mal, das er bestimmt auf 1,2t kommt.

Da unserer ein A170 mit 7Gtronic ist, kann ich zum A150 mit Handschaltung direkt nichts sagen. Unser Wagen wird vornehmlich für kürzere Strecken auf Landstraßen (75%) und in der Stadt (25%) bewegt. Der Durchschnittsverbrauch liegt dabei im Schnitt bei 8,3l lt. BC auf einer Gesamtstrecke von jetzt ca. 20TKM. Dabei sind Minimalverbräuche von ca. 6L (auf längeren Strecken Autobahn mit 120km/h) bis maximal 10L (extreme Kurzstrecke, Kälte oder schnellere Gangart) drin.

Ein Großteil hängt halt von der Fahrweise ab. Wenn jemand eher das Gegenteil von flott fährt, dann bedeutet das allerdings nicht automatisch, das er sparsamer unterwegs ist. In unserem Freundeskreis habe ich eher die Erfahrung gemacht, das die langsameren oder auch vermeintlich vorsichtigeren Fahrer nicht genug rollen lassen und die Bewegungsenergie vor jeder Kurve "in Bremsstaub aufgehen lassen" obwohl sie es vom Tempo her garnicht müssten.

Gruß
Michael

Zitat:

Da unserer ein A170 mit 7Gtronic ist

Nicht schlecht, so ein Umbau gelingt nicht jedem. 😉

Ich fahre den A150 manchmal als Mietwagen, überwiegend auf der Autobahn. Meiner Ansicht nach ist der Motor viel zu schwächlich für das schwere Auto. Um einigermaßen zügig fahren zu können muß man ihn immer treten und Gänge ausdrehen und selbst dann passiert nicht viel, ausser daß der Verbrauch ansteigt. Die Kasseler Berge sind eine Tortur.
Auf der Autobahn bei ca. 140km/h verbraucht mein C240 weniger und das heisst schon etwas. Der A150 geht dann locker über 10 l.
Ich denke A170 ist schon ein Minimum, wenn man nicht nur in der Stadt fährt. Verbrauchen tut der auch weniger, unser A170 mit Autotronic zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen