A 150 , Spritvernichter!!!
hallo,
unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????
Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,
danke
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Klar ist der Verbrauch von 6,2L mehr als o.k., aber in der Realität 😕 mit einem A150 und dazu noch mit Autotronic doch kaum zu schaffen, es sei denn du schleichst auf der Landstraße mit 60km/h , dazu noch 10% Stadtverkehr........,😮
Sorry Geiko...was soll das heißen: "Realität"? Ich bin ganz normal auf der Landstraße gefahren: teilweise 110 km/h (wenn es der Verkehr zulässt). Auch im Drittelmix liege ich derzeit bei 8,00 Liter (50% Stadt und 50% Landstr.). Was ist daran so ungewöhnlich? Vorausschauend und defensiv fahren und schon geht das!
123 Antworten
Spritvernichter,der Fahrer muß geschult werden,hier auf dem flachen Land bei 50/ 70/!00 Km/h liege ich mit meinem A150 bei 6,4l.Auf der Autobahn bei 130-140Km/h 7,3l .Man muß den rechten Fuß zügeln..und seine Fahrweise überdenken.
Gruß radmutter1
meine Klimaanlage ist immer eingeschaltet.
So viel wird sich das auf den Verbrauch auch nicht auswirken.
Gruß naimad
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
hallo,unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????
Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,
danke
gruß
Mein"Schlucki" (A 150) ist erst 3 Monate Jung und hat ganz viel Durst.
Ich bin nun 4500 Km mit einer sehr verhaltenen Fahrweise gefahren und ich kenne nun den Verbrauch.
Durschschnittswerte: 8,6 / 8,7 / 9,3 / 7,5 / 9,1 l/100
Der Verbrauch von 7,5 l/100 war eine Urlaubsfahrt über 1500 Km nach Kroatien mit ca. 80% Autobahn und Schnellstrasse.
Da ich zuvor 9 Jahre lang ein Auto mit 6 Zyl., 150 PS, und 200 Kg schwerer und ein Jahreverbrauch von 9,2 l/100 gefahren bin und bezügl. Motorleistung weitaus mehr Fun hatte, war meine Entscheidung ein kleineres Auto zu kaufen eine Fehlentscheidung.
Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von radmutter1
Spritvernichter,der Fahrer muß geschult werden,hier auf dem flachen Land bei 50/ 70/!00 Km/h liege ich mit meinem A150 bei 6,4l.Auf der Autobahn bei 130-140Km/h 7,3l .Man muß den rechten Fuß zügeln..und seine Fahrweise überdenken.Gruß radmutter1
Schwätzer..............., hier muß keiner seine Fahrweise überdenken!
Vielleicht sollten sich manche nicht mit ihren Phantasiewerten selber belügen.........!
Fakt ist und bleibt das der A 150 in Sachen Verbrauch meilenweit von seinen Werksangaben entfernt ist.
Schönen Sonntagabend noch,
und immer schön bei der Wahrheit bleiben😉
Danke geiko ml für den Gruß zum Sonntag,aber bei Deiner Tochter wäre eine Einweisung über :Wie senke ich den Spritverbrauch angebracht.
radmutter1
mal mein Senf ....
der 150'er säuft mir auch zu viel ...
In der Stadt so um die 8l ...
Auf einer 500km Strecke hab ich festgestellt, das er sich genausoviel
nimmt wie ein clk 200k. Dabei hatte ich das Gefühl, das gerade die
Drezahlorgien an den Bergen dazu beitrugen. Unten rum hat er es halt nicht.
Wenn nur Kurzstrecke gefahren wird, hat sich eine BAB Ausfahrt zum
"Freibrennen" als nützlich erwiesen ...
Grüße
howi
Hallo,
eigentlich braucht man sich bei so einem Motor in der A-Klasse nicht über den Spritverbrauch wundern. Das Problem sind nun mal die Drehzahlen. Und um so ein Auto mit dem 150 zu beschleunigen nimmt man nun mal gerne mal hohe Drehzahlen in Kauf. Mit nem 170er oder sogar 200er sind die Drehzahlen dank des Drehmoment schon mal 500-800 Umdrehungen niedriger. Schaut man dann noch die Tabelle an (Spritverbrauch bei Beschleunigung) ist wohl alles klar
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html[/url]
Man kann nun mal von so einem Motor in einer A-Klasse (ca. 1300 kg) keine Wunder erwarten.
P.S.: Bin letzte Woche mit einem neuen Smart (ca.67KW) Nacht mit Geschwindigkeiten von 140-155 km/h 500 km nach Düsseldorf gefahren. Spritverbrauch 11,5 liter.
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Schwätzer..............., hier muß keiner seine Fahrweise überdenken!Zitat:
Original geschrieben von radmutter1
Spritvernichter,der Fahrer muß geschult werden,hier auf dem flachen Land bei 50/ 70/!00 Km/h liege ich mit meinem A150 bei 6,4l.Auf der Autobahn bei 130-140Km/h 7,3l .Man muß den rechten Fuß zügeln..und seine Fahrweise überdenken.Gruß radmutter1
Vielleicht sollten sich manche nicht mit ihren Phantasiewerten selber belügen.........!Fakt ist und bleibt das der A 150 in Sachen Verbrauch meilenweit von seinen Werksangaben entfernt ist.
Schönen Sonntagabend noch,
und immer schön bei der Wahrheit bleiben😉
Vieleicht hat radmutter1 sogar recht.
Aber nur, wenn man mit 50 Km/h auf die Autobahn auffährt und dann nur bergab!
Gute Fahrt!
Es scheint so als hätten noch andere A150 Fahrer/innen hier nicht den gewünschten Verbrauch, der jedenfalls conform zur Leistung gehen sollte!!
Bei 200 Ps kommt wenigstens der Fahrspaß nicht zu kurz, jedenfalls bei meiner Frau ihrem B200T, und wenn der sich mal bißchen mehr nimmt................, beim ICE muß man auch Zuschlag bezahlen🙂,
gruß
Wie so denken sie, dass A-Klasse W169 wenig verbrauchen soll? Das ist kein kleiner Wagen (Leergewicht 1230 kg). Und aerodynamisch ist der Wagen nicht für hohe Geschwindigkeit auf Autobahn geeignet (kein Rennwagen). Trotzdem die Beschleunigung bis 100 km/h - 12 sec und die Hochgeschwindigkeit 175 km/h (auch mit Autotronic) ist kein Problem. Um ein Wagen mit bestiemten Gewicht und Aerodynamik zu bewegen braucht man bestiemte Energie. Und das ist unwichtig wie viel PS der Motor hat. Sehr wichtig ist auch die Fahrstil. Wenn ich eine Strecke auf der Landstrasse ganz ruhig fahre, bekomme ich 6,7-6,9 l/100 km. Gleiche Strecke mit vielen Beschleunigungen – bis zu 9 l/100 km.
Der Fahrspaß ist eigentlich relativ. Für einige Leute ist die Sicherheit, für anderen – extrem Beschleunigung und Risiko. Ich fahre A-150 seit 1,5 Jahren. Von Anfang war das ein bißchen ungewöhnlich (mit vergleich zum vorherigen C-Klasse), aber A-Klasse ist ganz anderer Fahrzeug. Jetzt habe ich kein Problem auch 170 km/h auf Autobahn.
Und zum Verbrauch. In der Stadt verbraucht A150 weniger, als mein alter C-Klasse, auf die Landstrassen – ein bißchen weniger (0,3-0,5 l/100 km), auf die Autobahn - die gleiche.
Ich fide das normal.
so verschieden sind halt meinungen, der eine findet den verbrauch zuhoch😠, der andere völlig normal🙂.................,
gruß
Eins habe ich wohl erreicht, geiko ml wird versuchen seinen hohen Spritverbrauch zu senken.Ich habe mir die beiden Seiten noch mal angesehen ,es sind doch mehrere die ganz normale Verbräuche haben. Warum sollte ich hier einen vorlügen !Wenn es so ist.Das KI zeigt doch nur den momentanen Verbrauch an.Den Gesamt -Durchschnittsverbrauch den das KI auch anzeigt, kann man doch nach jeder Tankfüllung eine Nachkontrolle mittels Taschenrechners durchführen.Dann hat man eine zweite Kontrolle. Es gibt doch viele Möglichkeiten um einen einigermaßen niedrigen Verbrauch zu haben,aber das weiß doch jeder selbst.
Gruß ramutter1
Hallo zusammen,
auch ich habe meinen Verbrauch schon mal in einem anderen Thread berichtet.
Punkt 1: Bremsen überprüfen lassen beim A150 mit BJ älter 05/2005, waren bei mir fest (neue Scheiben und Zangen auf Garantie), der Mehrverbrauch war dadurch genau 1 l (Könnt ihr auch bei mir im Spritmonitor.de sehen).
Punkt 2: Habe Schaltgetriebe und gehöre zu den "Wenigverbrauchern" mit einem Schnitt von 6,5 l (aber erst nach Einbau der neuen Bremsen) und liege damit durchaus im Bereich von radmutter1.
Punkt 3: Das Wetter. Für eine Standardstrecke über 30 km Landstrasse, eben, 3 Ortsdurchfahrten mit Ampeln brauche ich im Sommer ca. 5,8 l, jetzt bei 2°C 6,6 l bei gleicher Fahrweise mit Sommerreifen und jeweils ohne Klimaanlage.
Entscheidend ist auch aus meiner Sicht der Fahrer. Wenn man alle Beiträge so verfolgt, dann berichten doch fast alle über einen einheitlichen Verbrauch von 7,0 - 7,5 l auf der Urlaubsfahrt. Nur die Verbräuche im "Heimatbereich" gehen auseinander. Die einen fahren auf dem flachen Land, die anderen in der Großstadt oder in den Bergen. Dazu dann noch die unterschiedlichen Fahrstile. Hatte übrigens auch schon mal 10,7 l auf der Fahrt von Ulm nach Kempten...
Ist das jetzt wirklich ein spezielles A150- Problem oder findet man solche Threads nicht auch für andere Fahrzeuge ?
Auch wenn die Werksangaben mit der Realität kaum was zu tun haben, vergleichende Verbräuche lassen sich eben nur unter vergleichbaren Testbedingungen ermitteln.
belabw
hallo,
danke für den tip mit den bremsen, werden nächste woche beim service d darauf achten, vielleicht hilfts ja auch bei uns, unser a 150 ist auch 7/2005 ez.
gruß