96er Astra F ohne ABS ?

Opel Astra F

Hallo zusammen!
bin gerade Brötchen holen gewesen und in diesem Winter schneit es heute das erste mal hier. ( was mir eigentlich egal is 😁 weil mit winterreifen kann man auch 50 fahren ^^) jedoch musste ich beim heranfahren an einer Ampel bemekren das ich garkein ABS habe!

Wurde beim Astra F ABS immer nur gegen aufpreis eingebaut? bin eigentlich davon ausgegangen das ein 96er ABS serienmäßig haben sollte.

Oder funktioniert mein ABS einfach nit? Haube hatte ich noch nciht auf da für schneit es mir inmoment einfach zuviel. ABS leuchte geht auch nciht an was ja nix zu sagen hat vielleicht birne kaputt oder sonstiges

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


naja ich verpiss mich hier ich merke schon das die opel gemeinde nicht klakommt.. naja was soll man sagen ne ohne plan einfach losgebaut.. anscheinden nicht nur opel... @basssuchti.. hat der bass dir schon dein gehirn zerballert ?? naja lieber nen uralten VOLLVERZINKTEN A4 als Rost durche gegend fahren

Der erste Satz davon wird sicher vielen Opelfahrern das Herz höher schlagen lassen, allerdings endet es dann in der zweiten Hälfte deines nicht durch ein Komma getrennten Satzes in einem Lachanfall.

Die von dir beschriebene Vollversion der Abkürzung OPEL ist wesentlich älter als du, ja ich möcht behaupten, sie ist auch mit wesentlich mehr Verstand entstanden als du.

Der dritte Abschnitt deines Satzes trifft ebenso auf diverse andere Fahrzeugfabrikate zu.

Zu mir:
Nein, der Bass hat mir mein Gehirn nicht zerballert, da Opel-Fahrer deiner Ansicht nach kein Gehirn haben, wäre jeder Bass-Stoß ein Schuss ins Leere.

Scheinbar wurde aber dein Gehirn zerballert. Wodurch, das überlasse ich der Phantasie jedes einzelnen Lesers. Wenn ich mich dazu jetzt äußern würde, hätte ich den Lacher zwar auf meiner Seite und rasend schnell eine grüne Bewertungsleiste, aber andererseits wäre auch sehr zügig ein Moderator da, der mich dafür sicher erstmal nen Monat sperren würde. Das wollen hier doch die wenigsten.

In diesem Sinne 😉 Denk mal drüber nach ...

Wer meinen Gedankenverlauf über den Zerballerungsprozess von Kuki1988's Gehirn wissen möchte, kann mir ne PN schreiben 😁

MfG BassSuchti

87 weitere Antworten
87 Antworten

Gruss nach Erfurt aus dem Ilmkreis.😁

96er Astra ohne ABS?😕

Das mit dem ohne ABS stimmte früher nur bei Schnee auf der Fahrbahn.Und zwar deshalb,da man einen Keil bei einer Vollbremsung vor den Rädern her schiebt.
Aber ansonsten ist ein Auto mit ABS jedem anderen Auto ohne ABS überlegen.
Und heutige ABS-Systeme arbeiten in Verbindung mit CBC oder EBV usw. so feinfühlig,dass Welten zwischen Autos liegen die diese Systeme nicht haben.
Ist ja auch gut so.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


genau das hab ich mal mit meinem letzten auto erlebt (3er). das ist wirklich so - paar cm festgefahrener schnee,
du bremst - und das auto fährt einfach weiter ..

aha, und woher willst du wissen, dass es in exakt dieser Situation ohne ABS besser gewesen wäre?

gar nicht.

Es sei denn Du hast konstante Bedingungen und machst exakte vergleichbare Messungen. Und komischerweise zeigen die eigentlich immer, dass der Bremsweg mit ABS kürzer ist.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und heutige ABS-Systeme arbeiten in Verbindung mit CBC oder EBV usw. so feinfühlig,dass Welten zwischen Autos liegen die diese Systeme nicht haben.

Womit wir schon wieder beim ESP wären, denn ohne Sensoren für Gierrate und Beschleunigung ist das nicht zu realisieren.

Natürlich ist im ESP ein ABS enthalten, aber direkt zum ABS gehört dies beides nicht. Beides sind eher Verbesserungen im Bereich der Teilbremsungen und im übrigen BMW-Nomenklatur... 😉

Zitat:

Natürlich ist im ESP ein ABS enthalten, aber direkt zum ABS gehört dies beides nicht. Beides sind eher Verbesserungen im Bereich der Teilbremsungen und im übrigen BMW-Nomenklatur... 😉

deswegen arbeiten fast alle hersteller ja mitlerweile an praktikabelen lösungen für ein reines assistenzsystem, das in der lage alle vorteile der einzelnen systeme so zu verbinden, das die einzelnen nachteile nicht mehr ins gewicht fallen...

ABS ist non-ABS eig. immer überlegen. wer mal in physik den unterschied der reibungsformen gelernt hat, sollte sich das selber erdenken können!

Ähnliche Themen

@ nussknacker

nee. du hast vielleicht recht -
ich hab nur´ne Situation beschrieben, in der die "technik" plötzlich was anderes macht, als der Fahrer will,
das ist erschreckend.
was ich damit meine ist z.b., daß man mit abs bei vollbremsung lenken kann
- das bringt aber nur was wenn sich der Fahrer dessen vollends bewusst ist.
ist man ältere autos gewohnt - kann die technologie auch nach hinten los gehen.

also ich wollte nicht streiten / stänkern - nur mal meinen Senf dazugeben ..

🙄

Zitat:

deswegen arbeiten fast alle hersteller ja mitlerweile an praktikabelen lösungen für ein reines assistenzsystem, das in der lage alle vorteile der einzelnen systeme so zu verbinden, das die einzelnen nachteile nicht mehr ins gewicht fallen...

Ähm...

alle Hersteller... 😉

Bosch, Bosch und nochmal Bosch. und dann noch Conti... 😉

Im übrigen finde ich es absolut verblüffend was man mit dem ESP alles machen kann. Mit Hilfe der bereits vorhandenen Hardware lassen sich problemlos Features rein durch Software integrieren. Beispielhaft genannt sei hier Reifendrucküberwachung. Früher durch kostspielige anfällige Technik realisiert kann man einfach auch die Raddrehzahlen überwachen und längerfristige Geschwindigkeitsunterschiede deuten. Ein plattes Rad hat einen kleineren Radius als ein volles und dreht deshalb schneller. Da muss man aber erst mal draufkommen... 😉

Zitat:

Ähm...

alle Hersteller... 😉

Bosch, Bosch und nochmal Bosch. und dann noch Conti... 😉

naja... neuerdings hängen ja auch siemens und eine mitlerweile zu bosch gehörende, amerikanische firma (dessen name mir net einfällt) mit drin. aber es sind noch einige automobilkonzerne mit drin eingespannt bzw. in dessen auftrag sowas läuft. audi hat im mom viel mit verbindung zum quadro laufen.

bin grad einige SAEs und patente dazu am sichten...

mit nem modernen esp system lassen sich noch viel tollere sachen machen, als "bloss" den reifendruck zu überwachen. sowas is ja mitlerweile schon out 😁
viel toller sind elektronisch geregelte sperren im rennsport und so kleinigkeiten.
interessant is auch zu sehen, das die grundentwicklungen fast immer japanische namen drin haben, weiterentwicklungen die sich durchsetzen, aber immer mit deutschen/europäischen namen angegeben sind.

@ OMILEG:

ja, Grüße zurück in den Ilmkreis ! arnstadt?

naja, vielleicht bin ich da ein bisschen hinterm mond,
aber mir ist es lieber wenn die "motordroschke" das tut was ich möchte.

klar ist ABS von Vorteil, aber ich misse es nicht 🙂
-wie gesagt ich habe das 1mal erlebt, daß das Auto was anderes macht als erwartet,
das muß nicht sein - wenn man das nicht gewohnt ist - aber es ist ja auch nichts passiert ...

🙄

@Sackratte:
Das war ja nur ein kleines (aber wie ich finde eindrucksvolles) Beispiel.
Gibt ja noch andere schöne Sachen...
Aber Schluss jetzt mit dem Firmenpatriotismus... 🙂

Hallo!

Ich hab den X17DT EZ:01.1996 ohne ABS

Hab mir den Spaß gegönnt ein Fahrsicherheitstraining mitzumachen. Bin da auch gut ohne ABS zurechgekommen, auch wenn ich es deutlich schwerer hatte als die anderen. Hat aber trotzdem ein riesen Spaß gemacht, hat mich nur 1/2l Öl gekostet (1. Gang immer wieder vollausgefahren <-- nciht schön für den Motor)

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


@ nussknacker

was ich damit meine ist z.b., daß man mit abs bei vollbremsung lenken kann
- das bringt aber nur was wenn sich der Fahrer dessen vollends bewusst ist.
ist man ältere autos gewohnt - kann die technologie auch nach hinten los gehen.

🙄

Moin, das ist schon richtig, aber das ist ein Punkt, der immer wieder angeführt wird wenn es um technische Neuerungen geht und der einfach irrelevant sein sollte. Wenn ich in ein mir unbekanntes und/oder neues Auto steige muss ich mich über solche Sachen informieren, genauso wie ich mir den Sitz und die Spiegel einstelle etc..

Moderne Technik bedeutet nicht, dass der Fahrer sein Gehirn vorm Einsteigen abgeben kann😉

Gruß, Raphi

Bosch, Conti und TRW fallen mir da ein - wobei die auch ATE verbauen...

Die Reifendruckkontrolle über ESP ist Murks - und einfach nur ne LowCost Variante! Wenn beide Reifen der Achse Druck verlieren merkt das System garnichts...ausserdem reagieren die erst bei ca. 0,4bar Unterschied. Kenn den ganzen Plunder im Vergleich Ford Focus und Mondeo.
Zwar clever, aber mit dem teureren separaten System nicht zu vergleichen.
Im Mondeo gibt es einen Druckgeber über Funk, der sich automatisch initialisiert und anmeldet. Das heißt du kannst die Räder auch rundum tauschen. Da kannst du dir von jedem Rad den Druck im HMI/BC anzeigen lassen. Hat alles Vor- und Nachteile...

ESP bietet schon nette Zusatzfunktionen - und wenn man beim Gierratensensor alle 3 Achsen auswertet (und nicht nur die Hochachse), kann man gleich noch einen Roll-Nick-Ausgleich abgreifen (zumindestens mit adaptiven Dämpfern und Stabis). Achja BMW lässt wieder grüßen 😉

Moin, Du meinst sowas wie auf dem Bild? Dat jibbet auch im Vectra C...IDSPlus ja sowieso.

Gruß, Raphi

sowas wie auf dem Bild ist nur über eine Sensorik möglich. Die ESP Geschichte erkennt nur, dass an einem Rad was faul ist...

@Astra GSi '83
Natürlich ist eine "richtige" Reifendruckerkennung überlegen.
Es gibt übrigens noch zig andere Bedingungen wo die Erkennung über ESP nicht greift.

Aber erstens kommt es sehr selten vor, dass zwei oder vier Reifen gleichzeitig leer werden und zweitens (viel wichtiger) lässt sich das System eben mehr oder weniger komplett kostenneutral (natürlich nicht für den Endkunde) integrieren.
Dieses System kann natürlich nicht die Reifendruckkontrolle an der Tanke zum Beispiel beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ersetzen ist aber dennoch ein gutes Plus an Sicherheit während der Fahrt.

ATE gehört doch zu Conti...

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


@ OMILEG:

ja, Grüße zurück in den Ilmkreis ! arnstadt?

Ilmenau.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen