96er Astra F ohne ABS ?

Opel Astra F

Hallo zusammen!
bin gerade Brötchen holen gewesen und in diesem Winter schneit es heute das erste mal hier. ( was mir eigentlich egal is 😁 weil mit winterreifen kann man auch 50 fahren ^^) jedoch musste ich beim heranfahren an einer Ampel bemekren das ich garkein ABS habe!

Wurde beim Astra F ABS immer nur gegen aufpreis eingebaut? bin eigentlich davon ausgegangen das ein 96er ABS serienmäßig haben sollte.

Oder funktioniert mein ABS einfach nit? Haube hatte ich noch nciht auf da für schneit es mir inmoment einfach zuviel. ABS leuchte geht auch nciht an was ja nix zu sagen hat vielleicht birne kaputt oder sonstiges

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


naja ich verpiss mich hier ich merke schon das die opel gemeinde nicht klakommt.. naja was soll man sagen ne ohne plan einfach losgebaut.. anscheinden nicht nur opel... @basssuchti.. hat der bass dir schon dein gehirn zerballert ?? naja lieber nen uralten VOLLVERZINKTEN A4 als Rost durche gegend fahren

Der erste Satz davon wird sicher vielen Opelfahrern das Herz höher schlagen lassen, allerdings endet es dann in der zweiten Hälfte deines nicht durch ein Komma getrennten Satzes in einem Lachanfall.

Die von dir beschriebene Vollversion der Abkürzung OPEL ist wesentlich älter als du, ja ich möcht behaupten, sie ist auch mit wesentlich mehr Verstand entstanden als du.

Der dritte Abschnitt deines Satzes trifft ebenso auf diverse andere Fahrzeugfabrikate zu.

Zu mir:
Nein, der Bass hat mir mein Gehirn nicht zerballert, da Opel-Fahrer deiner Ansicht nach kein Gehirn haben, wäre jeder Bass-Stoß ein Schuss ins Leere.

Scheinbar wurde aber dein Gehirn zerballert. Wodurch, das überlasse ich der Phantasie jedes einzelnen Lesers. Wenn ich mich dazu jetzt äußern würde, hätte ich den Lacher zwar auf meiner Seite und rasend schnell eine grüne Bewertungsleiste, aber andererseits wäre auch sehr zügig ein Moderator da, der mich dafür sicher erstmal nen Monat sperren würde. Das wollen hier doch die wenigsten.

In diesem Sinne 😉 Denk mal drüber nach ...

Wer meinen Gedankenverlauf über den Zerballerungsprozess von Kuki1988's Gehirn wissen möchte, kann mir ne PN schreiben 😁

MfG BassSuchti

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


sowas wie auf dem Bild ist nur über eine Sensorik möglich. Die ESP Geschichte erkennt nur, dass an einem Rad was faul ist...

Moin, ich weiß. Das Bild bezog sich auch auf so ein System mit Sensoren.

AstraGSI's Beitrag klang so, als ob das was besonderes wäre, was der Mondeo verbaut hat. Gruß, Raphi

Natürlich. Reifendrucküberwachung ist ein alter Hut. Gibts nicht sogar ein waeco nachrüstset? Aber es ist eben teuer und umständlich (für alle 8 Reifen erforderlich).
Vielleicht meinte Astra GSi '83 das automatische initialisieren und anmelden...

Das mag sein, da weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das der Vectra auch kann. Beim Vecci gibts auf jeden Fall noch zusätzlich das DDS mit an Bord, so kommt man nicht in den kritischen Bereich, auch wenn man in den Winterreifen keine Sensoren hat... Beim ADAC gibts ne gute Übersicht über Werks- und Nachrüstsysteme! -->klick
Gruß, Raphi

selbst anmeldent sind mitlerweile alle systeme die drahtlos sind, was ja eig. alle darstellt!

und selbst das is halter scheiß! mitlerweile werden sensoren entwickelt, die in den ventilsitzen sitzen und mehrere aufgaben übernehmen können. darunter unter anderem erkennen von straßenbelagsänderung zur steuerung von voll-elektronischen dämpfersystemen.

generell is reifendrucküberwachung (wie ich finde) nix tolles mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


generell is reifendrucküberwachung (wie ich finde) nix tolles mehr.

Ne, aber total praktisch🙂 Ich hätte gerne eins. Wenn man so viel fährt wie ich muss man auch dementsprechend oft das Fahrzeug kontrollieren, da hilft das schon. Dewegen freu ich mich auch darüber, das mein Vecci noch Haubenlifter hat😉

hat meiner auch 😁

ich fahre im mom auch viel, aber ich vertraue keinem elektronikhelfer! mein BC is zwar nützlich um meinen ölstand im auge zu haben, aber selbst das wird wöchentlich kontrolliert! ich investiere lieber die zwei minuten für den luftdruck, als mir da sachen aufem display anzugucken.
mercedes is ja ein beispiel für diese tollen elektronikspielereien.

In wiefern? Weil die E-klasse so viele Probleme macht?
Öl sollte man schon kontrollieren, beim Luftdruck weiß ich nicht, ob ich mich überwinden könnte...aber auch wenn man regelmäßig gegenkontrolliert bleibt der Vorteil, dass man bei plötzlichem Druckverlust gewarnt wird...beim Nagel im Reifen z.B..
Gruß, Raphi

ich kann zur ursprünglichen problematik wegen dem abs sagen, dass es ab ??/96 serienmäßig war! Hab vor ca. 2 wochen den kombi von meinem opa "geerbt" der BJ 12/96 ist (keine angst aber er hat jetzt nen meriva)! Wie alte Leute so sind, hat er mir dazu sämtliche unterlagen gegeben INKLUSIVE dem original Opel Werbeheft fürn Astra Auflage von 96 auf dem steht "Jetzt mit ABS serienmäßig"! Also ich schätz ab mitte 96 hatte es jeder!

Moin, es wurde weiter oben schon geschrieben, dass es serienmäßig war, aber abbestellt werden konnte.
Gruß, Raphi

sorry.... war zu faul um den ganzen thread zu lesen...

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


sorry.... war zu faul um den ganzen thread zu lesen...

🙄 der Fehler von 90 % aller User 🙄

Mein Beitrag sollte eigentlich nicht bedeuten, dass Ford da was besonderes verbaut, gibt es ja auch bei fast allen anderen Herstellern. Jeder, der RUNFLAT-Reifen anbietet, ist schließlich verpflichtet ein solches System zu verbauen! Nur arbeite ich bei dem Verein und daher kenne ich diese beiden System recht gut. Zumal ich das in der Entwicklung mitverfolgen kann.
Allerdings ist es nicht Standard, dass die Systeme ihre Position automatisch erkennen. Meist muss die Position nach einem Wechsel erneut initialisiert werden. Die Sensoren sitzen bei Ford in den Ventilen und leiten Temperatur und Druck weiter.

Ne Kurvenbremsregelung ist auch ne nette Sache, die man integrieren kann.

ATE gehört zu Conti-Teves richtig - baut allerdings Hardware-Komponenten wie Hydraulikblöcke, Bremsscheiben und Sättel... Das Steuergerät (zumindest die Software) zum ESP/ABS kommt dann von Conti. ATE Teile werden aber auch an andere verkauft 😉 Das meinte ich.

häää?? was? wie? geht es hier garnicht um die vor und nachteile von blauen gegenüber rotem getriebesand?!

unteranderem die e-klasse. wenn man regelmäßg einschlägige zeitschriften ließt oder mal im VDI blättert, findet man schon einige, mitunter erschreckende sachen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen