8PA Halogenscheinis auf Bi-Xenon umrüsten

Audi A3 8PA Sportback

Hallo allerseits! Ja ich weiß es gibt schon zig Themen hierzu, doch keiner dieser Threads hat mir meine Fragen beantwortet. Überall les ich wenns ums umrüsten geht, ALWR hier und SWRA da.. <--- das ist klar das das gleich als erstes nachgerüstet werden muss sonst gibts Troubles mit den Männlein in grün und mit dem Gesetz - also gut - das wurde schon nachgerüstet !

Es geht hier ausschließlich um den reinen Umbau, benötigte Teile und richtige Codierung bei originalen Bi-Xenon Scheinwerfer. Mein Sporti is Mj 06 und hat Werksseitig Halogenscheinwerfer. Bi-Xenonscheinis und Adapterkabel ( von 10 auf 14 Pin glaub ich ) sind geordert und treffen bald ein. Ohne diesem Adapterkabel gehts ja nicht, ausserdem muss ein oder zwei zusätzliche Kabel aus diesem Adapterkabel zum Bordnetzsteuergerät gelegt werden soviel ich weiß. Stimmt das? Ich bitte hier nur diese Leute zu antworten die diesen Umbau schon mal gemacht haben und die wissen was alles umcodiert werden muss und welche Teile benötigt werden.

Eine kleine Anleitung wär toll!

Danke erstmal!

mfG Christian

69 Antworten

Hey Christian,

interessanter Beitrag ;-) Danke

Sag doch mal - was hat Dich denn der Spaß gekostet??

Besten DAnk & Gruss

hab mir jetzt das A3 Buch bestellt, i hoffe da steht alles gut beschriebn drinne 😛

aber die kosten würden mich auch mal interessieren

Bin leider immer noch nicht dazu gekommen mit das mit dem DRL regler anzusehen. Im moment fahr ich halt immer mit FTL rum.. sieht ja e gut aus :-D

Gekostet hat mich die Umrüstung unterm Strich ca 500€ ( lange gesucht, und günstig gute teile geschossen ).

hallo,

bin auch grad dabei von halogen auf bi xenon umzurüsten. hab die scheinwerfer mit adapterkabel eingebaut, hab jetzt ein anderes bordnetzsteuergerät mit der endung F eingebaut und die codierung hier übernommen aber das fernlicht funktioniert nicht. ausserdem kommen lauter fehlermeldungen über das fis (z.b. bremsleuchte defekt usw.)

kann mir da jemand weiter helfen?

lg

Zitat:

Original geschrieben von guest1982


So es ist vollbracht. Sie sind verbaut und funzen 1A.

Kleine Anleitung:

Benötigt wird, 2 originale Bi Xenon Scheinis mit TFL, Adapterkabel ( Kufatec o.ä. ), ne Werkstatt die dann alles umcodiert oder man machts selbst wenn man die Möglichkeit hat dann noch etwas Geschick und Zeit.

Also, die 2 zusatzkabeln bei den Adaptersteckern verkabeln und ans Bordnetzsteuergerät anschließen damit die Umschaltung fürs BiXenon geht ( Anleitung liegt bei den Adaptern bei ), andernfalls kurze Nachricht an mich. Kanns auch später hier nachreichen.

Danach BiXenon verbauen anschließen und wie folgt codieren.

Bordnetzsteuergerät 09 lange codierung:

Byte 0 Bit 4 setzten ( Tagfahrlicht Nordamerika aktiv ) damit die TFL Kammer leuchtet.

Byte 21 Bit 0 & Bit 2 setzen Bi Xenonscheinwerfer mit separatem TFL

Das wars, danach sollte alles wunderbar klappen.

Ich hab nun allerdings noch ein Problem, und zwar:

Hab einen Lichtschalter mit DRL Regler, das heißt ich könnte das TFL manuell ein- und ausschalten. Diese Funktion geht bei mir aber nicht. Ich habe den Pin 4 am 7Fach Stecker hinten am Lichtschalter so wies im Stromlaufplan geschrieben steht richtig ans Bordnetztsteuergerät anegschlossen, kann das TFL aber nach wie vor nicht ein und ausschalten. Jemand ne Idee warum nicht?

Ähnliche Themen

welche Codierung hast Du übernommen?

hab diese codierung eingegeben:
Codierung: F58A5F019214100000161600160000000008FE175A1500

hab dann schon einiges rausgenommen wie z.b. lichtsensor usw. weil ich das nicht hab. ausserdem hab ich bi- xenon mit tfl aktiviert aber irgendwie klappt das nicht. 🙁

was mir allerdings grad einfällt ich hab die vier leitungen die an den adapterkabeln, von den scheinwerfern, dran sind noch nicht angeschlossen weil ich dachte das das die tfl sind. könnte es daran liegen? wenn ja wo muss ich die anschließen?

lg

kann mir jemand die codierung so umschreiben das sie für mein auto passt?

wäre echt super wenn das einer von euch machen könnte.

lg Tom

So, kam heute endlich dazu mal etwas weiter zu suchen wegen meinem Tagfahrlich. Es leuchtet ja immer, auch wenn ich den DRL Regler ausgeschaltet habe. Das besagte Kabel von Schalter-PIN 4 auf Bordnetzsteuergerät Stecker E Pin 10 hab ich gelegt - doch es klappte immer noch nicht. Den Lichtschalter hab ich mir über Ebää geholt - das war leider der Fehler. Hab heute einen neuen ausprobiert, und siehe da - es klappt. Kann nun endlich das TFL separat ein- und ausschalten.

Und die Moral aus dieser Geschichte? Wer billig kauft kauft 2x *grml*

Hi,

hab jetzt mal nachgeschaut, was für ein Bordnetzsteuergerät ich habe. Es ist ein 8P0907279F, also Glück gehabt :-)
Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich schon mal einen neuen Lichtschalter einbauen (Teilenummer 8J1941531J, mit DRL an/aus Rädchen). Nach dem Anschließen und Funktionstest des Lichtschalters habe ich leider den Fehler gemacht, das DRL Rädchen auf "1" zu drehen. Die Folge: Das Innere des Reglers fing FEUER! Nachdem ich dieses ausgepustet hatte, roch es arg verschmort aus dem Teil. Verflucht!

Wahrscheinlich werde ich das Bauteil mit den Reglern wohl neu bestellen müssen...

mfg mat

Hallo,
bin gerade dabei auf Bi-Xenon umzurüsten, brauche jetzt nur noch ein passendes BNSG, nun meine Frage: Welche BNSG benötige ich? Habe von dem Index K und F schon gelesen aber wie sieht es aus mit z.B. dem
H, N oder P? Habe mal die letzten heraus gesucht.

F :23 Byte

H :24 Byte

K :30 Byte

N :30 Byte

P :30 Byte

Kann ich diese auch verbauen? Hängt es eigentlich von der Byte Zahl ab, dass die Bi-Xenon Funktion unterstützt wird? Habe übrigens einen 8P BJ. 2003.
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem BNSG, konnte bis jetzt jedoch kein günstiges finden, habt ihr vllt. noch eine Idee wo ich es bekommen könnte?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bräuchte da auch mal Tipps wo ich den Schalter und das Steuergerät bekomme. Ich möchte von Xenon auf Bi-Xenon mit Adaptive Light umrüsten. CH/ LH hab ich bereits...

Lichtschalter

Funktioniert dieser Lichtschalter denn? DRL und AUTO Stellung sowie CH und LH Schalter hat er ja. AUTO Lichtschaltung möchte ich gerne beibehalten.

So, muss nun nochmal den Thread aus der Versenkung holen....

Hab ja auch Bi-Xenon nachgerüstet, jedoch funtioniert bei mir der an/aus Schalter fürs TFL nicht. Leitung habe ich auch entsprechend verlegt. (vom Schalter zum BNSTG)

Habt ihr für mich noch Tipps wieso der Schalter nicht geht?

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,
falls alles nicht fruchtet, überprüfe doch mal bitte ob es eine Leitung vom Lichtschalter ( schmaler Stecker) von Pin (T7/4) zum BNSG
T16a - Steckverbindung, 16fach, schwarz (Stecker E) Pin 10 gibt. Ansonsten verlegen.

Gruß
Agressor110

ist ein 8P0 907 279 E BNSTG bi-xenon fähig?

kann mir jemand sagen ab wann die BNSTG bi-xenon fähig sind?

mfg slavka

Da ich auch an dem Thema dran bin, mit Index F hast du das beste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen