8P/8pA Tagfahrlicht Austria 10-2005/Xenon

Audi A3 8P

Hi,

da ja wohl in Austria ab 10/2005 eine Tagfahrlichtplicht eingeführt wird :

http://www.hella.com/.../index.jsp

Jetzt würde ich gerne mal von den Te@m Austria 8P/8PA Usern wissen wie ihr das Problem angeht.

Tag und Nacht mit eingeschaltenen Xenon´s fahren ?

Irgendwelche Änderungen und wenn ja welche ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Ach ja warum der thread im 8P/8PA Forum weil mich gerade eventuell Nachrüstungen/Umcodierungen für die oben genannten Fahrzeug intresieren😉

133 Antworten

@mta3

Fakt ist es wird in Austria Pflicht ! Also brauchen wir diesbezüglich nicht mehr diskutieren was besser oder sinnlos ist.

Bin der Meinung das hier Lösungsansätze diskutiert werden sollen die die technische Seite angehen.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


HALL ???
Ich packs nicht - wann haben sie Dich denn dort "raus gelassen" um die Fotos zu knipsen ? 😁
Wußte gar nicht dass du sooo nahe bei mir bist 😁

LG

TFFY

Da hat Fan sicher ne Impfung gebraucht um "Einreisen" zu können. 😁 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Da hat Fan sicher ne Impfung gebraucht um "Einreisen" zu können. 😁 ;-)

Naja freiwillig fahr ich ja ungern nach Hall 😉

@TFFY wieso so nah, dein Auto is mir aber bei uns in der Region noch nie aufgefallen.
Ich glaub du meinst ein anderes Hall als ich 😁

Komisch oder nicht !?!

Mir fällt auf dass zunehmends immer mehr Leute tagsüber bei Sonnenschein mit Licht fahren.
Alles nur Gewohnheitssache. Irgendwann geht das Licht automatisch beim Starten des Motors an und man kennt es net andersder mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Naja freiwillig fahr ich ja ungern nach Hall 😉

@TFFY wieso so nah, dein Auto is mir aber bei uns in der Region noch nie aufgefallen.
Ich glaub du meinst ein anderes Hall als ich 😁

Durch Hall i.T. bin ich vor einer halben Stunde durchgerauscht 😁

Ist von mir ca. 25 min entfernt (wenn ich auf der A12 Richtung Osten fahre).

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Durch Hall i.T. bin ich vor einer halben Stunde durchgerauscht 😁
Ist von mir ca. 25 min entfernt (wenn ich auf der A12 Richtung Osten fahre).

LG

TFFY

Ich mein aber Hall bei A. 😉

Nicht nur in Österreich aktuell!

heute bei Spiegel Online:

VERKEHRSMINISTER

Licht an auch bei Tag

Weniger Unfälle passieren, wenn Autofahrer auch tagsüber das Licht einschalten. Viele europäische Länder haben daher schon eine Lichtpflicht bei Tag eingeführt. Bundesverkehrsminister Stolpe plant eine entsprechende Gesetzesänderung für das nächste Jahr.

Bielefeld - Eine Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung solle im nächsten Jahr umgesetzt werden, berichtete das Bielefelder "Westfalen-Blatt". Manfred Stolpe (SPD) stütze sich bei seinem Vorstoß auf eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen.

Tagsüber sollten Autos mit Abblendlicht fahren, schlägt die Behörde dem Bericht zufolge vor. Neufahrzeuge sollen mit speziellen Tagesfahrleuchten ausgerüstet werden, die weniger Energie verbrauchen. Dämmerungsschalter könnten dann bei Dunkelheit automatisch von Tagesfahrlicht auf das hellere Abblendlicht umschalten.

Studien belegten, dass es bei Tagesfahrlicht weniger Unfälle gebe, schrieb das Blatt weiter. Besonders deutlich sei der Rückgang bei Abbiege-Unfällen. Viele Länder in Europa hätten eine Lichtpflicht bereits eingeführt. Ab Oktober müssten in Österreich Autos beim Fahren grundsätzlich die Scheinwerfer einschalten. Der Auto Club Europa (ACE) habe die Einführung einer Lichtpflicht in Deutschland begrüßt.

Spiegel Online

Re: Nicht nur in Österreich aktuell!

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Bundesverkehrsminister Stolpe plant eine entsprechende Gesetzesänderung für das nächste Jahr.

planen kann er ja, aber wenn jetzt nicht alles schieft geht, wird er da nichts mehr zu sagen haben 😉

bei unns beim Volvo ist das ganze echt gut gelöst:

Man lässt den Schalter die ganze Zeit auf "An", wenn die Zündung aus ist gehts Licht aus, wenn die Zündung an ist gehts an. Kein gedingel und gedongel vom Lichtanwarner und wenn mans doch ausmachen will, dann Schaltet mans halt einfach aus.

Das nenn ich ne richtige Skandinavienstellung 😉

Hi,

ich habe nun das Tagfahrlicht USA freischalten lassen. Bei dieser Schaltung bleiben die Rückleuchten aus das Tagfahrlicht schaltet sich mit dem lösen der Handbremse an. Bei der Skandinavien-Schaltung leuchtet mit dem drehendes Sündschlüssel alles, außer der Tachobeleuchtung.

Außerdem habe ich die Nebelschlussleuchten als Rückleuchte links/rechts (Sportback) als Schlusslicht mit 22% aktivieren lassen, nun leuchten die Heckleuchten ähnlich A4.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mikestgt


Hi,

ich habe nun das Tagfahrlicht USA freischalten lassen. Bei dieser Schaltung bleiben die Rückleuchten aus das Tagfahrlicht schaltet sich mit dem lösen der Handbremse an. Bei der Skandinavien-Schaltung leuchtet mit dem drehendes Sündschlüssel alles, außer der Tachobeleuchtung.

Außerdem habe ich die Nebelschlussleuchten als Rückleuchte links/rechts (Sportback) als Schlusslicht mit 22% aktivieren lassen, nun leuchten die Heckleuchten ähnlich A4.

Mike

klingt sehr gut, geh ich da einfach zum 🙂 und sag: einmal USA-Einstellung bitte oder wie hast du das gemacht!

Alles Gute
Gruß
Kandinsky

Stg 09 (Bordnetz): Byte 00 Bit 4 (Tagfahrlicht Nordamerika)

Gruß
PowerMike

Zitat von Hella:

Gesetzliche Bestimmungen

Spezielle Tagfahrleuchten sind zulässig. Eindeutige Rechtslage – trotzdem Unsicherheit bei Polizei und technischen Prüfinstanzen

Wer tagsüber mit Licht fährt, das aus zwei separaten Tagfahrleuchten im Stoßfänger kommt, kann Pech haben: Dieses Plus an Sicherheit stößt bei manchen Ordnungshütern auf Unverständnis. Dafür gibt es aber keinen Grund: Die europäische Rechtslage ist eindeutig.

Das Fahren mit Licht am Tag ist in allen skandinavischen und weiteren europäischen Ländern (etwa in Italien, Polen) inzwischen Pflicht, in vielen anderen Ländern (darunter auch in Deutschland) sind spezielle Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront auf Basis der aktuellen Rechtslage zulässig:
Gemäß § 19 (1) StVZO folgt der Anbau von Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen bei Kraftfahrzeugen den jeweils gültigen europäischen ECE-Regelungen. Für Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und elektrischer Schaltung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Deutschland gehört dazu.

Darüber hinaus ist die Änderung des § 49a StVZO (PDF, 62 kB) zum 31. Oktober 2003 wirksam geworden (Bundesgesetzblatt Teil 1, unter G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination “RL” im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe. Hella hat solch kompakte und energiesparende Tagfahrleuchten zum Nachrüsten entwickelt und auf den Markt gebracht.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


klingt sehr gut, geh ich da einfach zum 🙂 und sag: einmal USA-Einstellung bitte oder wie hast du das gemacht!

Alles Gute
Gruß
Kandinsky

unter

http://de.openobd.org/faq/userlist-de.htm

einen User in deiner Nähe suchen, was so alles geht steht unter

http://de.openobd.org

Das ganze hat mich 15 € gekostet und man konnte etwas probieren.

Mike

@Mike: haste mal n Bild wie das im Dunkeln mit dem 22% aktivierten zweiten Rückleuchtenpaar aussieht?
Klingt interessant...
Danke schonmal & Ciao
Ralfisti

Deine Antwort
Ähnliche Themen