8P/8pA Tagfahrlicht Austria 10-2005/Xenon
Hi,
da ja wohl in Austria ab 10/2005 eine Tagfahrlichtplicht eingeführt wird :
http://www.hella.com/.../index.jsp
Jetzt würde ich gerne mal von den Te@m Austria 8P/8PA Usern wissen wie ihr das Problem angeht.
Tag und Nacht mit eingeschaltenen Xenon´s fahren ?
Irgendwelche Änderungen und wenn ja welche ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Ach ja warum der thread im 8P/8PA Forum weil mich gerade eventuell Nachrüstungen/Umcodierungen für die oben genannten Fahrzeug intresieren😉
133 Antworten
Im Anhang ein Bild eines US-SBs
Regelt die Nebelschlussleuchte eigentlich bei einschalten der Nebler wieder auf 100% rauf?
Wie geht des mit dem 22% aktivierten Rücklicht?
Was muss man da machen? ??Zweiphasenlampe??
Gruß
Farma
wollte nur mal sagen dass es jetzt NICHT ab 1.10 Pflicht ist in Österreich mit Licht auch am Tag zu fahren!
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1113313.html
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
Original geschrieben von disap.ed
Im Anhang ein Bild eines US-SBs
Regelt die Nebelschlussleuchte eigentlich bei einschalten der Nebler wieder auf 100% rauf?
Das würde mich auch mal interessieren. Ausserdem war ich bisher der Meinung, dass nur eine Nebelschlussleuchte eingebaut ist?!(Genau wie nur eine Rückfahrleuchte)
Wenn ich richtig liege müsste das die Einstellung sein:
Stg 09 (Bordnetz): Byte 10, Zusatzfunktion Nebelschlussleuchte links/rechts als Schlusslicht (Standard: 0%)
@Mikestgt : Musstest Du eine zweite Nebelschlussleuchte einbauen? Hast Du weiterhin die Nebelschlussleuchten-Funktion? Dazu müssten die Birnen der Leuchte sowohl Schlusslicht-Helligkeit (22%?), als auch Nebelschlussleuchten-Hellikgkeit (100%?) - je nach Ansteuerung - bringen.
Für den Fall, dass dann die Nebelschlussleuchten-Funktion wegfällt - ist dies überhaupt erlaubt (fehlende Nebelschlussleuchte)?
Aussehen tut's imo sehr schick und ich könnt's mir auch gut vorstellen, bei meinem freischalten zu lassen.
*jokemodusan*
Wenn Du bei nacht (normale Rückleuchten=22%) die Nebelschlussleuchten (+ 100%) zuschaltest, müssten sich die Birnchen verabschieden (=122%!!!) 😉
*jokemodusaus*
Gruß, Hermi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von disap.ed
Im Anhang ein Bild eines US-SBs
Regelt die Nebelschlussleuchte eigentlich bei einschalten der Nebler wieder auf 100% rauf?
Weiß niemand, wie/ob das dann mit der Nebelschlußleuchte vereinbar ist?
Übrigens - woher stammt dieses Bild? Ich hab' mal danach gesucht (fourtitude, etc...) - ohne Erfolg.
Das wäre 'ne akzeptable Alternative zu LED-Rückleuchten, wie ich finde.
Gruß, Hermi
Also ich bin mir sicher, dass die Nebelschlussleuchte wieder auf 100% raufregelt...wäre ja sonst unlogisch die Funktion...
Das ist wie mit der "Dimmfunktion" bei Halogenscheinwerfern vorne...die sind sobald die Zündung an ist auf z.b. 20% und wenn du das Abblendlicht einschaltest gehen sie dann auf 100% - wird das gleiche Spiel auch hinten bei der Nebelschlussleuchte sein!
mfg DG ;o)
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Das ist wie mit der "Dimmfunktion" bei Halogenscheinwerfern vorne...die sind sobald die Zündung an ist auf z.b. 20% und wenn du das Abblendlicht einschaltest gehen sie dann auf 100% - wird das gleiche Spiel auch hinten bei der Nebelschlussleuchte sein!
mfg DG ;o)
Von gedimmten Scheinwerfern hör' ich zum ersten mal. Wie funktioniert das genau? Damit wäre doch auch die Tagfahrlicht-Problematik zu lösen?!
Was das Heck betrifft - ich weiß nicht, ob die Anforderungen der Nordamerika-Version eine Nebelschlußleuchte vorschreiben und diese als zusätzliches Paar Rückleuchten verwendet werden kann. Somit entfiele aber die NSL-Funktion, was ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Deutschland/Europa zulässig ist (NSL vorgeschrieben?)
Falls es wirklich möglich ist (unkompliziert, durch Einstellen der OBD-Funktion) die Rückleuchten unterschiedlich hell brennen zu lassen, kann ich mir diese doppelte Nutzung vorstellen.
Hat damit schon jemand Erfahrung? Am ehesten wohl user Mikestgt, der sich's ja bereits aktivieren hat lassen. Er müsste ja wissen, ob seine NSL immer noch funzt.
Gruß, Hermi
Zitat:
Original geschrieben von Mikestgt
Hi,
ich habe nun das Tagfahrlicht USA freischalten lassen. Bei dieser Schaltung bleiben die Rückleuchten aus das Tagfahrlicht schaltet sich mit dem lösen der Handbremse an. Bei der Skandinavien-Schaltung leuchtet mit dem drehendes Sündschlüssel alles, außer der Tachobeleuchtung.
Außerdem habe ich die Nebelschlussleuchten als Rückleuchte links/rechts (Sportback) als Schlusslicht mit 22% aktivieren lassen, nun leuchten die Heckleuchten ähnlich A4.
Mike
klingt interessant, aber was ist wenn ich keine handbremse anziehe? verstehe ich nicht ganz
klappt das auch beim 8P MJ04
@Hermi78...
Das "Dimmen" der Frontscheinwerfer geht NUR mit Halogenscheinwerfern, nicht mit Xenons!!!
mfg DG ;o)
Zitat:
Original geschrieben von DG17
@Hermi78...
Das "Dimmen" der Frontscheinwerfer geht NUR mit Halogenscheinwerfern, nicht mit Xenons!!!
mfg DG ;o)
Das ist mir schon klar. Bei Xenons handelt es sich ja um "Lichtbogenlampen", ähnlich einer Neonröhre. Dimmen ist da nicht möglich.
Was mir neu war, dass im A3 (wie Du beschrieben hast ...
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Das ist wie mit der "Dimmfunktion" bei Halogenscheinwerfern vorne...die sind sobald die Zündung an ist auf z.b. 20% und wenn du das Abblendlicht einschaltest gehen sie dann auf 100% - wird das gleiche Spiel auch hinten bei der Nebelschlussleuchte sein!
... die Halogens bei <Zündung an> auf 20% gedimmt aufleuchten. Hängt das mit dem Lichtsensor (Stellung <Auto> zusammen? Wieso brennen die Scheinwerfer überhaupt bei <Zündung an>?
Von Welcher Schalterstellung bist Du ausgegangen?
Beim ersten Lesen Deines Beitrags hörte es sich für mich so an, als ob Du das Standlicht meinst, welches bei <Zündung an> brennt und Abblendlicht (100%) dann bei laufendem Motor. Aber da wusste ich eben noch nichts von einer Dimm-Funktion. Wo käme dieses Dimmen denn noch zum Einsatz (speziell bei den Halogenscheinwerfern) außer beim Anlassen, <Zündung ein>??
Oke...nochmal...
Ich geh von Stellung 0 aus beim Lichtschalter...
Standardmäßig leuchtet da NICHTS wenn man die Zündung einschaltet...
Jetzt kann man jedoch per OBD das so codieren, dass bei Zündung an auch das Abblendlicht mit 20% Stärke angeht...sozusagen als Tagfahrlicht...
Wenn man dann das Abblendlicht will (eben mit 100%) nachts z.B. dann dreht man den Lichtschalter auf EIN ... und schon leuchten sie wieder...schaltet man wieder auf 0 dann sinds wieder nur 20% ... jetzt besser verständlich?
mfg DG ;o)
jetzt besser verständlich!
Ich bin von einer "jungfräulichen" OBD ausgegangen.
Außerdem schien es mir unwarscheinlich, das die Beleuchtungs-Elektronik eine Dimmung beinhaltet (Kostenfaktor), die u.U. nur sehr eingeschränkt genutzt werden kann.
Gruß, Hermi
Zitat:
Original geschrieben von Hermi78
Übrigens - woher stammt dieses Bild? Ich hab' mal danach gesucht (fourtitude, etc...) - ohne Erfolg.
Ist auf Fourtitude unter Ressources -> Project Cars zu finden, habe es nur etwas zusammengeschnitten weil es für Motor-Talk zu groß war.
Ich habe heute die Bestätigung von Audi Ingolstadt erhalten, dass neuerdings bei einer Bestellung von Xenon plus das Tagfahrlicht enthalten ist.
Ebenso ist es in der Preisliste vom 05.09.05 beschrieben.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Hermi78
Das würde mich auch mal interessieren. Ausserdem war ich bisher der Meinung, dass nur eine Nebelschlussleuchte eingebaut ist?!(Genau wie nur eine Rückfahrleuchte)
Wenn ich richtig liege müsste das die Einstellung sein:[...]
Das betrifft nur den 8P. Der 8PA hatte schon immer 2 Rückfahrscheinwerfer und 2 Nebenschlussleuchten.