850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System

Volvo 850 LS/LW

Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.

Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎

Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.

Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?

Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?

Beste Antwort im Thema

Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.

Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.

Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.

An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...

Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0

Zum MP3 Interface:

- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour

Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.

2012-10-01-14-01-19
2012-10-01-14-39-38
2012-10-01-14-47-48
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

eben drum, ich hätte auch Bedenken, dass dann von oben Wasser reinlaufen könnte

Was ich mit den Bilder zeigen wollte -> die hintere Tür ist 6,5cm tief / die Röhre 12,5 - 13cm.
Frage mich, bei welchen Baujahren man sowas montieren konnte. Hatte die Öffnung natürlich nach-oben und -unten probiert (Bild1+2) -> no go 😠
Meine Lösung sah so aus .... 😁
Lautsprecher selbst ist knapp 6,5cm tief.
Richtig: die Schraubenlöcher sind asymetrisch

Pict5812
Pict5813
Pict5814
+7

richtig stopfen, dann geht das rein. Der Sound ist richtig prima.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 10. November 2017 um 09:33:01 Uhr:


Was ich mit den Bilder zeigen wollte -> die hintere Tür ist 6,5cm tief / die Röhre 12,5 - 13cm.
Frage mich, bei welchen Baujahren man sowas montieren konnte. Hatte die Öffnung natürlich nach-oben und -unten probiert (Bild1+2) -> no go 😠
Meine Lösung sah so aus .... 😁
Lautsprecher selbst ist knapp 6,5cm tief.
Richtig: die Schraubenlöcher sind asymetrisch

Wenn die LS hinten nicht ab Werk drin waren, wurde das Loch mit einem dicken Aufkleber verschlossen. Guck mal rein, ob der bei dir nicht noch drin ist. Bei mir war der drin und ich hab mich auch erst gewundert, wie das passen soll.

EDIT: Ist auf deinen Bildern auch zu sehen. Fühl mal mit der Hand rein, da solltest du es merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 10. November 2017 um 09:40:18 Uhr:


richtig stopfen, dann geht das rein. Der Sound ist richtig prima.

😰 !! .. mach mich nicht schwach 😕 ! 😉

Vllt. ist die Tür ja eine Sonderanfertigung 😛

Kann erst morgen wieder testen, am Elch1.

Ah! @in5minuten : eben erst den post gesehen.
Wow, das wäre/ist ja ein Ding ! Vielen Dank für den input !
Eines kann man auf jeden Fall sagen - dieser Industriekleber von dem Teil ist die echte Wucht, hatte meine liebe Müh' das Ding zu trennen 😠 (eigentl. doch ein 'Hinweis', dass das auch echt zusammengehört :-)) ).
Eben noch ein anderes Foto gefunden.

Tuerlautsprecher-hinten-einsatz

Hallo zusammen,
Beim Stöbern im Internet habe ich neulich den Beitrag entdeckt und wollte auch mal meine Erfahrung mit meinem Premium Sound hervorbringen. 🙂
Ich bin in meinem T5R auch das originale PSS gefahren mit dem SC 801 und Yatour. Zusätzlich hatte ich noch einen AS Subwoofer nachgerüstet mit einer 4 Kanal Endstufe. Im Stehen hat sich das alles top angehört. Beim Fahren jedoch begann dann alles relativ schnell zu verzerren, was ja logisch ist aufgrund der beim Fahren benötigten höheren Lautstärke (Bis auf einen koaxial hatten alle Lautsprecher funktioniert).
Also beschloss ich mir ein neues Frontsystem zu besorgen. Ich habe mir extra ein Eton Pow 130 (3 Ohm Impedanz) geholt, damit die Lautsprecher bei höherer Lautstärke nicht so schnell Verzerren, Verbessert hat sich allerdings nicht so viel 🙄

Da ich noch 2 Kanäle am Verstärker frei hatte beschloss ich diese auch für das FS zu nutzen. Siehe da im Stand hat es sich deutlich verbessert. Jedoch kommt bassmäßig immer noch nicht viel an und im Fahren verzerrt alles wieder ganz schön schnell. Ist das bei Euch auch normal so? Waren die Koaxial eigentlich bei allen 850 die Gleichen?

Ich bin so langsam am Verzweifeln mit dem Sound in meinem 850 😁 Rührt aber vielleicht auch daher, dass ich zu oft im V60 2011 von meinem Vater mitgefahren bin der 2. Beste System hat. Da kommt, was Mitten und Höhen anbelangt mein 850 kein Stück heran.😁😁

Bass bekommst Du nicht aus den vorderen Einbauplätzen, und auch nicht viel aus den hinteren Türen.
Ich hatte in meinem alten T5 eine zusätzliche Basskiste hinten auf der Ladefläche festgegurtet mit einem 30er-Treiber, das reichte für den Kombi ganz gut aus. Heutzutage würde ich eher zu einer "Radmuldenlösung" tendieren wenn ich nochmal dasselbe erreichen will, oder ein flacher Sub im Beifahrerfußraum (wenn Du nur kleine Beifahrer hast und nicht sooo viel brauchst).
Die vorderen 13er sind nur für die Mitten imho.

Ja ich habe mich heute nochmal ein wenig damit beschäftigt und habe spaßeshalber mal das FS an eine große AS Endstufe gehangen. Eine Verbesserung in Richtung Bass brachte das kaum. Einen 30er Subwoofer habe ich bereits, aber da ich den nicht immer mitschleppe und generell ein runderes Tonbild haben wollte kam es zu einem neuen FS.
ABER: Setzt man den HPF für die Front etwas höher an und lässt die tieferen Frequenzen den Koaxiallautsprechern hinten, ergibt sich schon ein gutes Klangbild mit nicht gerade wenig Bass. Ich denke gerade die Röhren in denen sich die Koaxial befinden tragen ihr Nötiges hierzu bei. Natürlich habe ich alle 4 Türen gedämmt. Aber leider funktioniert bei mir nur noch ein Koaxial. 😁 😁 Sind die Koaxiallautsprecher eigentlich in jedem 850 die Gleichen?

Wie wurden die Türen gedämmt? Fotos?

Die kleinen 13er sind in die Türverkleidungen geschraubt und haben quasi kein Volumen hinter sondern spielen direkt in einen akustischen Kurzschluss. Man hat meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten :

- Die Töner stabil mit z. B. Mdf-Ringe an dem Ausschnitt auf dem Innenblech befestigen. Bei 13er lohnt das mMn kaum.

- Die sauberste Möglichkeit ist der Einbau von V70 Lautsprecher, da diese besser verbaut sind und größer sind.

V70-Lautsprecher passen aber nicht in den 850, außer man baut die gesamten Türverkleidungen mit um. Was eine Riesenfummelei ist, da die Türöffnermechanik komplett anders ist, ebenso die komplette Elektrik für Fensterheber und Spiegelverstellung.
Also eher: Nö.

Falsch, das passt.

Siehe weiter oben im Thema.

Ich habe die Dinger schon aus einem 850er ausgebaut und die passten dann nicht in meinen 850er. Da gibt es ganz sicher verschiedene Haltenasen, die dann nur mit roher Gewalt in den Plastikrahmen eingequetscht werden können und die dann natürlich nicht mit allen Schrauben befestigt werden können

Deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Bei meinen 850 passten die Lautsprecher vom 850 immer

ich mache morgen mal Bilder

Zitat:

@dementedarego schrieb am 18. November 2017 um 14:12:49 Uhr:


Falsch, das passt.

Siehe weiter oben im Thema.

Da ging es doch um die Hecklautsprecher in den hinteren Türen? Oder was meinst Du gerade?
Vorne hat der V70 doch 16cm Lautsprecher unten, der 850 13cm oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen