850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System

Volvo 850 LS/LW

Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.

Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎

Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.

Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?

Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?

Beste Antwort im Thema

Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.

Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.

Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.

An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...

Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0

Zum MP3 Interface:

- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour

Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.

2012-10-01-14-01-19
2012-10-01-14-39-38
2012-10-01-14-47-48
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

Habe die Bluetooth-Variante eine ganze Zeit benutzt. Ist das zusätzliche Geld nicht wert, absolut unterirdische Qualität.

Generell hab ich zu Yatour eher ein angespanntes Verhältnis. Hatten in 2 Autos eins drin (Volvo V70 mit Bluetooth, Toyota Corolla ohne Bluetooth). Beide haben nach einem guten Jahr die Segel gestrichen. Bei mir so, dass mein SC805 irgendwann nur noch zum abschalten zu bewegen war, wenn man den Stecker vom Yatour abgezogen hat, im Corolla hats gleich das komplette Radio gegrillt.

Da die meisten Yatour hier im Forum aber problemlos zu funktionieren scheinen, ordne ich das mal unter sehr viel persönliches Pech ein.

Ich hab die Variante mit iPod Steuerung (iPod mit 256GB liegt im Handschuhfach), AUX über Klinke (ist bei mir ans Tapedeck gekoppelt, eine Klinkebuchse vorne in der Ablage und eine hinten im Aschenbecher) und Bluetooth. Mit USB Stick oder SD-Karte war mir zu nervig, weil die Dateien vorher umbenannt werden müssen. Auf dem iPod hab ich alles drauf und mit dem Umbau auf 4 MicroSD-Karten mit je 64GB anstelle der Festplatte ist da mehr als genug Platz und man kann ordentlich nach der jeweiligen Musik suchen. Qualität ist auf alle ebenen Top. Nur die Ansteuerung ist mit dem 805 etwas mau. Das 901 oder 801 funktioniert da besser. Warum auch immer.

So, nun ist das schicke Kästchen da. Wo baut ihr das Yatour ein? Handschuhfach, Mittelkonsole, ...?

Was mich bißchen stört: Es kommt keine Halterung mit. Hätte ich eigentlich erwartet.

Handschuhfach ist ne gute Position. Selbstklebendes Klettband ist ne praktikable Halterung.

Ähnliche Themen

Hallo, gerade hab ich mir (fast) alles aus diesem Thread durchgelesen, wieder viel gelernt. Ich würde gerne die Leere unter den Gittern meines Armaturenbretts durch Lautsprecher auffüllen :-) gefunden habe ich bisher V70 I Armaturenbrettlautsprecher (Nr.: 3533623) auf ebay, dazu zwei Fragen:

1. Meine Türlautsprecher sind bereits mit Hochtönern versehen, Merkt man klangtechnisch überhaupt einen Unterschied durch eine Nachrüstung im Armaturenbrett?

2. Kann ich die V70 I Armaturenbrettlautsprecher gefahrlos (siehe Zitat) einsetzen? (Das Radio ist bei uns ein nicht originales v. Pioneer, evtl. sind die modernen Radios da weniger empfindlich?)

Zitat:

@dementedarego schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:16:07 Uhr:


Entweder koaxiale in den Türen oder auf dem Armaturenbrett. Am jeweils anderen Platz dann nichts.

Das hochwertige soundsystem bestand aus einem compo-system mit tieftöner in den Türen und hochtöner im Armaturenbrett.

Achtung: wenn koaxiale eingebaut sind dürfen am anderen Platz vorne keine weiteren Lautsprecher eingebaut werden, da die impendanz zu niedrig wird und das evtl. Das Radio beschädigen kann.

1) Die von dir verlinkten Höchtöner auf ebay bewegten sich ja im Tiefstpreissegment! Keine Ahnung, was aus diesen Dingern kommt. Kann sein, dass sie den Sound deiner Türlautsprecher auch verschlechtern. Das ist Lesen aus der Glaskugel.
Die oberen Lautsprecher bringen defintiv was, wenn sie mit den Türlautsprechern abgestimmt sind. Bedeutet, hol dir vernünftige Türlautsprecher mit separaten Hochtönern, die du oben einsetzt. Meiner Meinung nach gehen vernünftige System bei 200€ los. Damit erreichst du sicherlich eine Klangverbesserung.

2) Für den Hochtöner brauchst du eine Fequenzweiche. Wenn die nicht verbaut ist, lass die Finger davon. Dazu ist die Gesamtimpedanz der parallel geschalteten Lautsprecher entscheident und ob dein Radio das verkraftet.

Danke für deine Nachricht!

1. Die in Betracht gezogenen sind ja originale von Volvo, so schlimme billig Dinger können sie nicht sein denke ich 😁 Womöglich sind sie bereits mit den Standard Systemen von Volvo abgestimmt?

2. Wie stelle ich den fest, ob eine Frequenzweiche verbaut ist?

Moin, die Dinger vom V70 sind zu klein, man kann sie zwar verkantet einsetzen und die Kabel liegen da auch und passen, besser finde ich aber die 'richtigen' mit der Teilenummer 6849410, die sehen so aus. Dann gibt es noch eine bessere Version, Teilenummer 1384724, die hatte ich hier ja bereits fotografiert. Die sind aber recht schwer zu bekommen, da wurden in der Bucht schon 150€ für verlangt.

Wo hast du überhaupt Lautsprecher verbaut. Türen (vorne, hinten), sind in der D-Säule Lautsprecher vorhanden?
Nur einfach zu den vorderen Türlautsprechern weitere Hochtöner zu verbauen, ist wenig zielführend. Welche (Marke) hast du denn vorne bereits verbaut?

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 29. März 2020 um 17:11:21 Uhr:


Moin, die Dinger vom V70 sind zu klein, man kann sie zwar verkantet einsetzen und die Kabel liegen da auch und passen, besser finde ich aber die 'richtigen' mit der Teilenummer 6849410, die sehen so aus. Dann gibt es noch eine bessere Version, Teilenummer 1384724, die hatte ich hier ja bereits fotografiert. Die sind aber recht schwer zu bekommen, da wurden in der Bucht schon 150€ für verlangt.

Genau die habe ich ergattern können. Sobald die Ausgangssperre aufgehoben ist werden meine jetzigen Dashboardspeaker frei.
Gruss Roland

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 29. März 2020 um 18:53:00 Uhr:


Wo hast du überhaupt Lautsprecher verbaut. Türen (vorne, hinten), sind in der D-Säule Lautsprecher vorhanden?
Nur einfach zu den vorderen Türlautsprechern weitere Hochtöner zu verbauen, ist wenig zielführend. Welche (Marke) hast du denn vorne bereits verbaut?

Ich habe die originalen Volvo Dinger: Türen Vorn Teile Nr. 1384674, 8 Ohm, mit Höchtöner
Hinten in den Türen hatte ich die LS nur mal leicht rausgezogen zum gucken, keine Ahnung ehrlich gesagt welche genau das sind, waren schon immer drin 😁
Und in der D Säule sind Hochtöner.

Dachte eben, mit den kleinen vorne im A.-Brett würde es noch etwas besser 🙂

Ich grabe den mal wieder aus, denn heute wollte ich einen Türlautsprecher (vorne) tauschen, da der beim Elch bei Belastung knackt.
Also beim Schlachter einen ausgebaut und was sehen meine entzündeten Augen: s.u.
Eine ansonsten absolute Buchhalterausstattung..
Kann ich die jetzt beidseitig einbauen? Den Verstärker unter dem Beifahrersitz habe ich drin.

9128075

4Ohm ist doch die "normale" Ausstattung. 8 Ohm wäre PSS.

Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 28. Oktober 2024 um 06:03:07 Uhr:


4Ohm ist doch die "normale" Ausstattung. 8 Ohm wäre PSS.

Oder liege ich da falsch?

Ist andersrum 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen