850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System

Volvo 850 LS/LW

Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.

Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎

Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.

Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?

Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?

Beste Antwort im Thema

Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.

Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.

Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.

An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...

Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0

Zum MP3 Interface:

- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour

Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.

2012-10-01-14-01-19
2012-10-01-14-39-38
2012-10-01-14-47-48
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

Am 12.10. Hatte Scutyde sehr konkret zu den Lautsprechern vorn geschrieben. Ich selbst hab nochmal am 16.10. Mehrere posts dazu geschrieben. Fotos sind auch vorhanden. Auch wenn es abenteuerlich aussieht funktioniert es einwandfrei.

Tatsache, nicht gesehen 🙂 Ok, verbietet sich aber wenn man rein nicht-destruktiv arbeiten will 😁

Zitat:

@eigen2 schrieb am 18. November 2017 um 15:25:12 Uhr:


Deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Bei meinen 850 passten die Lautsprecher vom 850 immer

So, nun die Bilder. Habe beide Sachen aus verschiedenen 850ern ausgebaut. Die sind ohne Gewalt nicht zusammenzubringen

20120318-110424-1
20120318-110435-1
20120318-110631-1

Der Kunststoff Korb wird glaube von div. Hifi Händlern als Einbauzubehör verkauft und ist kein originalteil, soweit ich das beurteilen kann.

Ähnliche Themen

Exakt dieses. Das ist ein Adapter für reguläre 130 mm LS.

Richtig erkannt. der Korb ist kein Originalteil.

Da haben wir wohl beide Recht, Micha. Passt, aber passt doch nicht 🙄

Ja nu, ich lerne ja gerne dazu. Aber warum passt mein günstig erstandener Alpine CD-Wechsler (6er) nicht an das SC 805? Da sind die Pins waagerecht übereinander angeordnet 3-3-2, beim Wechsler sind sie in der Runde - wieder nix
Oder hat evtl. jemand einen Adapter?

... weil Alpine für Volvo andere Buchsen verwendet.

Ich besitze auch 2 Alpine-Wechsler (aus meiner Vor-Volvo-zeit), die passen auch nicht

So, jetzt habe ich das SC805 noch mal rausgenommen und zerlegt. Werde damit zu einem Freund fahren, der eine richtige Elektronikwerkstatt hat. Dort wird sich dann Reinigungsmittel für die CD-Laufwerk-Optik finden. Und ein Elektronik-Seitenschneider, der klein genug ist, damit man die Lampendrähte der fünf Frontlämpchen durchkriegt. Nackte Ersatzlämpchen liegen schon da.

Mit ausgebautem CD-Laufwerk kommt man auch gut genug an die Kassettenmechanik ran für die Azimut-Einstellung.

Ganz alte Alpine-Wechsler haben denselben runden Stecker wie Volvo.
Quelle: Mein Alpine-Radio in meinem ersten Fiesta, der 6fach-Wechsler hatte auch den runden Stecker 😁
Das war lange vor allem wo Ai-Net draufsteht 😁

Hab die hinteren Lautsprecher jetzt wieder gegen die 4-Öhmer getauscht die da reingehören. Ui! Ich hatte wohl noch nie funktionierende Lautsprecher hinten auf beiden Seiten, das klingt auf einmal... 😁
Die 8-Öhmer haben übrigens auch optisch andere Koax-Hochtöner und Kondensatoren an diesen.

So, nun habe ich gestern ganz stolz die fünf Lämpchen in der Frontblende beim SC805 erneuert - also Sockel zerlegt und neue einzelne Lampen (von Conrad) reingesetzt. Geht ganz gut, wenn man das richtige Werkzeug hat, wichtig sind ein kleiner scharfer Elektronik-Seitenschneider und eine gut fassende kleine Zange.

Nun wollte ich beim Einbauen mal gucken, ob ich an die Azimut-Einstellung des Kassetten-Tonkopfs rankomme. Habe das Radio also angeschlossen und mit rausgehobenem CD-Teil eingeschaltet. Kassette läuft, aber kleider kommt man weder bei ein- noch bei ausgefahrenem Tonkopf ran, man müsste das Laufwerk teilweise zerlegen, was ich mir jetzt aber spare.

Danach habe ich irgendwas vermurkst- Vermutlich bin ich beim Einsetzen des CD-Teils mit dem Rahmen hinten an die Kontakte der Verstärkerplatine gekommen. Seitdem geht gar nix mehr. Radio war ausgeschaltet, aber nicht von den Kabeln getrennt. Ja, ich weiß, dass man da nicht machen soll. Schöner Mist.

Weiß jemand, ob das SC805 eine interne Sicherung hat? Ich habe keine gesehen und finde auch keine Unterlagen.

Wenn alle Stränge reißen, hab ich noch n SC-805 in grau. Da könntest du die Blende tauschen. Geb ich günstig ab.

Guck mal ob irgendwo ein kleines SMD-Bauteil mit "F" und einer Nummer beschriftet ist (Beschriftung auf der Platine daneben) - normalerweise sind die F-Dinger immer "Fuses", also Sicherungen.
Wenn Du nur 2 Lötkontakte an so einer Stelle, aber kein Bauteil mehr dazwischen findest... 😁

Zitat:

@in5minuten schrieb am 29. November 2017 um 13:32:48 Uhr:


Wenn alle Stränge reißen, hab ich noch n SC-805 in grau. Da könntest du die Blende tauschen. Geb ich günstig ab.

Das geht nicht so einfach. Da habe ich mir so richtig einen bei abgebrochen. Beim Schwatten kommt nur der vordere Teil der Blende raus, beim Grauen das ganze Teil. Dann muss man die Platinen lösen, bei einenm so winzige Näschen verbiegen, beim anderen goldene Schräubchen rausdrehen. Dann ist der Flachstecker umzustecken und die Teile lassen sich nur lose wieder einsetzen. Weiter passt dann der CD-Knopf nicht von der schwarzen Blende auf die graue Platine.
Da ist viel Trickserei nötig

Ja ein bisschen Basteln ist angesagt beim Umbau von grau auf schwarz hab meine auch schon hinter mir. @Erwachsener vielleicht ist es nur was triviales das etwas nicht korrekt zusammengesteckt ist? Die Radios sind bis auf das Flachkabel der Frontblende relativ "robust" aufgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen