850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System

Volvo 850 LS/LW

Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.

Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎

Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.

Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?

Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?

Beste Antwort im Thema

Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.

Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.

Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.

An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...

Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0

Zum MP3 Interface:

- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour

Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.

2012-10-01-14-01-19
2012-10-01-14-39-38
2012-10-01-14-47-48
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

Ähm, nach dem Schwedenurlaub ein paar Fragen.

(a) Wo muss das SC805 eigentlich überall leuchten? Ich glaube, bei mir fehlt etliches ...

(b) Kann man das Ding auf Dauerplus umstellen? Also so, dass es beim Ausschalten der Zündung nicht ausgeht. (Beim Anlassen darf es kurz ausgehen.)

(c) Hat schon mal jemand näher in die Elektronik geguckt? Die Pegel von Radio, CD und Kassette kommen mir arg unterschiedlich vor. Radio und Kassette sind vergleichbar, aber CD ist viel zu laut.

(d) Ist die Azimut-Einstellung des Kassetten-Tonkopfs von außen erreichbar (nach dem Rausziehen des Radios aus der Mittelkonsole, natürlich)?

(e) Hat das SC805 eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Steuerung? So vom Hören her vermute ich, dass Ja, aber vielleicht bilde ich es mir auch nur ein.

a - Überall eigentlich siehe Foto
b - Ja aber dann würde ich ein Trennrelais verbauen in der A13 Leitung mit dem ZÜndungsplus die automatisch die Zuleitung trennt. Ansonsten haben auch Klimastg und was alles zusammen am J Relais hängt weiter Saft und die Batterie wird sich bedanken
c - kein Plan.
d - kein Plan
e - ja hat er. Wenn du auf CD lagen gedrückt hällst wird die Funktion ein und ausgeschaltet. Im Display wird ASC angezeigt. Es gibt 3 Stufen der Empfindlichkeit. EInstellen: Radio aus. CD gedrückt haten und PWR drücken. Über die Sender 1,2 3 lässt sich das einstellen. Mir persönlich gefällt die niedrigste Stufe die anderen finde ich zu grob bzw. er wird sehr laut .

2013-12-06-07-46-16

Super, danke, Cristian. Da fehlen also SEHR viele Lampen bei mir. Werde das SC805 mal bei Gelegenheit zerlegen. Und dann wird sich sicherlich auch die Azimutschraube finden.

Wegen c):
Das ist mir auch schon aufgefallen, habe da aber keine Lösung gefunden. Muss man wohl mit leben, dass man dann immer mal die Lautstärke ändern muss...

LG, Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:06:45 Uhr:


In den Schaltern sowie Radio Beleuchtung nehme ich diese hier https://www.conrad.de/de/...ar-21101240-barthelme-1-st-727091.html?... Die Birne ist im Sockel unten umwickelt und man muss die nur rausnehmen. Dann neue rein, 2x umwickeln und Rest abschneiden. Bei Radio zusätzlich blaues Kondom an und ausziehen.

Ich habe die auch gesehen, das ist aber doch eine echte Fummelei. Heute war ich bei Honda und dort konnte man diese Birnchen besorgen - günstig waren die aber auch nicht. Ich hatte aber die Nase voll vom Rumsuchen und hab die dort bestellt - Teilenummer 35505-S84-N01, Stückpreis 5,70
Nächstesmal machen wir eine Sammelbestellung und holen die Dinger aus den USA oder schicken einem begnadeten Fummelkönig die Sockel zur Aufbereitung - pro Stück 1 Pilsener als Aufwandsentschädigung wäre mein Vorschlag
Trotzdem Danke für den Hinweis
Grüße
Micha

Img-20171025-wa0014-1

Oha, ein Pils pro Sockel? Dann hätte ich damals beim Wickeln genau die doppelte Menge an Lämpchen gehabt als ich gebraucht hätte...

5,70 pro Stück? Wucher! Glaube, ich hab die Birnchen bei Conrad viel billiger gekauft?!

Gruß

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:31:14 Uhr:



Zitat:

@jackknife schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:08:39 Uhr:


Es gibt die hinteren Lautsprecher auf jeden Fall mit 4 und 8 Ohm als Coax unter derselben Volvo-Typnummer.
Woher ich das weiss? Meine Original-Boxen im R (mit Premium Sound System) waren Coax, leider haben die doofen Kinder vom Vorbesitzer die Hochtöner mit ihren Füßen abgetreten (darum schepperte das so).
Die Originallautsprecher waren 4 Ohm, hab unter derselben Nummer die draufstand Angebote im Netz durchforstet, bekam auch entsprechenden Ersatz der gleich aussah - aber mit 8 Ohm.

Eben gerade das 4 Ohm Beispiel entdeckt; ist echt selten angeboten. Wollte ich schon beinahe kaufen, dann aber eben 4 Ohm gelesen. Wenn es noch 4 Ohm Front-Türen Speaker gäbe, könnte man die Seiten jeweils in Reihe schalten .. aber so .. 🙁

--- und hier noch die gerade entdeckten Front-Türen

Speaker in 4Ohm

Angeblich aus einem V70.

Das kann aber nicht sein. Ein V70 hat ganz andere Türverkleidungen.

Das Angebot hat sehr viel Raum für Spekulationen...

Eindeutig 850. Die Anschlüsse, die Gitter und das Baujahr.

Hier ist die 4 Ohmer noch mal günstiger.
https://www.ebay.de/.../263265954374?...

Ist jemandem bekannt, ob die Endstufen (SC...-Radios / orig. Zusatzverstärker) echte 4-Kanal Endstufen sind und für die hinteren Türlautsprecher identische Leistung od. "gedrosselte" Ausgänge haben ?
Finde die Hinteren sind deutlich leiser (direkt am Speaker gelauscht), auch wenn man den Balance-Regler dorthin auf max. dreht (ähm ... bzw. schiebt 😉 ).

Hat dein Wagen die D Säulen LS drin? Wenn nicht dann werden die in den Türen hinten automatisch leiser da die Endstufe die als 8 Ohm sieht statt 4 Ohm.

Meiner mit dem S/V70 Verstärker finde ich sehr ausgewogen von der Verteilung vorne hinten wenn der Fader genau mittig sitzt.
Bei einem anderen 850 der keine LS in der D Säule hatte musste ich den Fader gut nach hinten korrigieren damit man die warnimmt (war ein Sony Radio aber ich denke das müsste egal sein).

Zitat:

@scutyde schrieb am 1. November 2017 um 08:07:24 Uhr:


Hat dein Wagen die D Säulen LS drin? Wenn nicht dann werden die in den Türen hinten automatisch leiser da die Endstufe die als 8 Ohm sieht statt 4 Ohm.

8/4 wäre klar. Soweit ich mich erinnere waren bei "D" irgendwelche komischen Tweeter mit Heisskleber fixiert drinne. Muss mal schauen, am Wochenende (Elch1).

Zitat:

Meiner mit dem S/V70 Verstärker finde ich sehr ausgewogen von der Verteilung vorne hinten wenn der Fader genau mittig sitzt.

Jo,

so

muss das; 50/50 stelle ich mir auch vor (= "Raumklang" 😉) .

Bleibt immernoch die Frage, ob die SC80...s + Amps stets 4 identische Sections haben, also echte 4-Kanäler sind.

Würde ich mal annehmen. Wie soll denn sonst die Lautstärkeverteilung V/H (Fader) gemacht werden, mit fetten Vorwiderstanden doch wohl nicht.

Wer aktuell das komplette Premium Sound System sucht?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../748385911-223-4871

Deine Antwort
Ähnliche Themen