850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System
Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.
Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎
Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.
Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?
Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?
Beste Antwort im Thema
Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.
Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.
Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.
An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...
Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0
Zum MP3 Interface:
- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour
Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.
178 Antworten
Es gibt die hinteren Lautsprecher auf jeden Fall mit 4 und 8 Ohm als Coax unter derselben Volvo-Typnummer.
Woher ich das weiss? Meine Original-Boxen im R (mit Premium Sound System) waren Coax, leider haben die doofen Kinder vom Vorbesitzer die Hochtöner mit ihren Füßen abgetreten (darum schepperte das so).
Die Originallautsprecher waren 4 Ohm, hab unter derselben Nummer die draufstand Angebote im Netz durchforstet, bekam auch entsprechenden Ersatz der gleich aussah - aber mit 8 Ohm.
Und nun muß ich doof fragen, was ist besser, 4 oder 8 Ohm????
Muss ich morgen direkt mal in den Türen schauen!
Besser oder schlechter definiert sich nicht durch die impendanz.
Sie sind halt auf ihren jeweiligen Zweck angepasst. Die meisten Radios vertragen 4 ohm. Wenn du 2x 8 ohm parallel schaltest kommst du auf die 4 ohm. Das hast du zum Beispiel wenn du sowohl in den Türen hinten, als auch in der D-Säule Lautsprecher hast.
Wenn du 2x 4 ohm parallel schaltest kommst du auf 2 ohm. => kann evtl. Dein Radio beschädigen.
Das ist zwar nur sehr grob vereinfacht aber sollte zum Verständnis reichen.
Ähnliche Themen
Das muss ich mal bei nem Bier im Hirn wirken lassen 🙂😰
Ich hab mal den einen, welchen ich noch da habe raus gekramt, sieht so aus, acht Ohm.
Ich bräuchte noch einen, dann hab ich sie wieder original.
Alle LS im P80 hatten 8 Ohm, da diese parallel geschaltet waren "sieht" sie die Endstufe als 4 Ohm. Wenn man stattdessen 4 Ohm nimmt dann riskiert mann wenn man laut hört das die Endstufe abfackelt.
Hey Christian,
ich hab ja nun die 4 Ohm drin mit nachgerüsteter Endstufe, da sollte ich wohl schleunigst zusehen, das ich einen zweiten Coax Lautsprecher mit 8 Ohm wieder ran bekomme.
Minimiere ich das Problem, wenn ich auf einer Seite den 8 Ohm und den 4 Ohm auf der anderen Seite verbaue?
Vorübergehend....!
Grüße Ronny
Links und rechts sind unterschiedliche Kanäle und bei den meisten Endstufen separat zu betrachten.
Lass den Lautsprecher in der d Säule abgeklemmt oder höre nur mit niedriger bis mittlerer Lautstärke.
Bei Parallelschaltung von zwei Widerständen R1 und R2 errechnet sich der Gesamtwiderstand R so:
R = 1 / ( 1 / R1 + 1 / R2 )
Das wird sofort plausibel, wenn man sich vor Augen führt, dass die Spannung über beiden Teilwiderständen dieselbe ist und sich die Ströme addieren. Obige Formel leitet sich dann leicht aus dem Ohmschen Gesetz ab.
Wen's interessiert, das lässt sich auch mit drei und mehr parallelen Widerständen so berechnen:
R = 1 / ( 1 / R1 + 1 / R2 + 1 / R3 + ...)
GANZ GENAU GENOMMEN sind Lautsprecher aber keine ohmschen Widerstände, sondern haben komplexe Impedanzen (Scheinwiderstände). Daher sind vektorielle Berechnungen erforderlich. Das lassen wir jetzt aber mal weg. 😎
Und gleich noch eine Frage, passen die Lautsprecher hinten in den Türen vom V70I auch in den 850?
Mist, da gibt paar Coax für hinten vom V70 für 29€ zusammen...
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:32:11 Uhr:
M. W. nein.
dito; so wird es hier immer berichtet
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:39:28 Uhr:
Mist, da gibt paar Coax für hinten vom V70 für 29€ zusammen...
Die kannst du von mir günstiger haben. Also nur keine eile. Soweit ich weiß passen die aber nicht.
Die hinteren sind ohne große Umbauarbeiten an der Türpappe nicht rein zu bekommen da größer und andere Befestigung.