80 PS Startprobleme??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein Problem ist folgendes!
Anfang des Jahres hatte ich einen Golf V mit 80 PS! Der stand dann mit ca. 2500 Km Laufleistung eine Woche im Carport!
Danach ist die Batterie komplett leer! Nichts funzt mehr..
Wagen wird in die Werkstatt abgeschleppt!
Fehlerauslese findet nichts!
VW sagt das kommt von zu vieler Kurzstrecke ! ??Hä?? Wieviel Km muß man denn pro Tag fahren das man sein Auto 5 Tage stehen lassen kann??

Nun wollte ich eben mein Golf 6 (80 PS) umparken (stand seit 3 Tagen)!
Ich musste 10 Min. rumorgeln.. (Licht,Radio,Klima ausgemacht) bis dann die Kiste angesprungen ist!
Hab den Wagen jetzt auch gleich in der Werkstatt abgegeben!
Fehlerauslese findet nichts!😉
Melden sich dann Ende der Woche!

Kann es sein das die Lichtmaschine einfach zu klein ist ??
Also 2x den 80 PS Motor mit dem selben Problem finde ich doch recht merkwürdig!
Und 15 Km Arbeitsweg ist für mich keine Kurzstrecke und kein Argument von VW!
Die anderen Motoren die ich hatte, da ist sowas noch nicht passiert!
Hatt jemand das gleiche Problem?

Gruß

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Ist es denn besser geworden? Verkokung wird wohl zu einem ernsten Thema werden bei allen Direkteinspritzern. Die Reiniger sollen ja nicht sonderlich wirksam sein, wie man es glauben möchte. Mal sehen, wann unser anfängt.
Ist der kleine Motor überhaupt ein Direkteinspritzer? Bin mir nicht sicher...

Habe meine Schwester heute am frühen Abend getroffen und beim Wegfahren auf das Starverhalten des Motors geachtet und so richtig überzeugt hat es mich nicht. Er springt zwar jetzt wieder beim ersten Anlassen an, aber nur schleppend. Man hat das Gefühl, das man den Fuß schon in Lauerstellung auf dem Gaspedal haben muß, um dem Motor am Leben halten zu müssen.

Normal tut ein Motor nach dem Starten von selbst ganz kurz die Drehzahl erhöhen und dann sofort in die Kaltlaufphasendrehzahl sich einpegeln. Zumindestens ist das an meinem Golf so und kenne das auch von meinen bisherigen Autos mit den entsprechenden Einspritzsystemen.

Das ist so nicht in Ordnung. Scheppern soll da auch nichts. Bleibt die Frage, was scheppert? Da muss sie wohl oder übel noch mal in die Werkstatt fahren. Vielleicht stimmen die Steuerzeiten nicht. Steuerkette? Aber von hier aus alles nur Spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Das ist so nicht in Ordnung. Scheppern soll da auch nichts. Bleibt die Frage, was scheppert? Da muss sie wohl oder übel noch mal in die Werkstatt fahren. Vielleicht stimmen die Steuerzeiten nicht. Steuerkette? Aber von hier aus alles nur Spekulation.

Isch abe gar keine Steuerkette. 😉 Außerdem ist's schLeppend. 😉

Die verkokten Ventile würde ich erst glauben, wenn ich sie sehen würde. Beim 80 PS gibt's scheinbar systemimmanent eine Startschwäche, insbesondere bei Hitze oder nach kurzem Motorstart (z. B. Umparken). Es wurde auch schon mal mangelnde Kompression aufgrund von leergelaufener hydraulischer Abstützelemente genannt, evtl. nach langer Standzeit.

In Zukunft also Ultrakurzstrecken vermeiden und im Schatten parken. Ansonsten vielleicht beim Starten das Gaspedal langsam durchtreten, falls sich nichts tut.

Ja, das hatten wir beim alten 1,6er im Golf 3 genauso, wie Du beschreibst. Zumindest der 1,4er im 2006er Polo vom Vater, macht das nicht. Aber ist wohl auch ein anderer Motor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen