8.9 Touch Screen Carplay von Road top. Erfahrungen?
Moin liebe Leute,
ich würde gerne ein CarPlay touchscreen in meinen Audi verbauen. Ich habe aktuell das Basic Navi MMI drin und möchte es einfach ein wenig moderner haben.
Ein CarPlay Modul wie von mr12Volt oder ähnliche möchte ich nicht, da ich gerne per touch bedienen wollen würde.
Ich habe mir zig verschiedene Hersteller schon angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass es ein Linux basiertes System sein soll und kein android. Ich brauche dieses ganze App und Update Zeug nicht und möchte dass CarPlay flüssig und stabil läuft.
Von road top habe ich ein 2023 Linux Modell gefunden mit einem 8.9 Zoll großen touch Display.
Hat jemand Erfahrungen damit? Zudem habe ich ein AMI im Handschuhfach und das Audi Sound System mit subwoofer. Wenn ich nun das besagte von Road Top verbauen würde, würde ich den subwoofer noch nutzen können und denselben Sound haben wie jetzt mit dem originalen Screen? Die Frage kommt deshalb auf weil ja scheinbar diese ganzen touch Displays mit einem AMI zu Aux Adapter laufen muss.
Ich bedanke mich schon mal für die eventuellen Antworten 🙂
44 Antworten
Moin zurück,
ja, ob Android- oder Linux-System von mir beschrieben/verbaut wurde, hatte ich nicht ausdrücklich geschrieben. Ich war davon ausgegangen, dass sich das aus dem Eingangspost erschließt, da es dort (bei Knuffelmeister) um das Linux-System ging - und das Linux-System habe ich in unserem Auto verbaut.
Zu den Auswirkungen eines "Joystickknopfes" kann ich nichts beitragen, da bei uns 'nur' das MMI 3G Basic verbaut ist, welches 'nur' den Drehknopf besitzt. Und da ich diesen Drehknopf ja nicht mehr ständig drehen wollte, gab es dann den Touchscreen, der eifriges Drehen und Bestätigen vermeidet. (Ich war gerade nochmal im Auto und habe mich durch verschiedene Menüs gedreht und gedrückt und kann schon jetzt sagen, dass ich das nicht vermissen werde - einfach das Ziel auf dem Touchscreen eingeben/auswählen, anstatt mühsam jeden Buchstaben einzeln durch drehen/bestätigen auszuwählen, nee nee.)
Der "Nachtkartenmodus" ist bei uns aktiv, wenn das Licht - also Abblend, nicht Tagfahr - eingeschaltet ist. In dem Fall wird die Karte in 'dunkel' wiedergeben, synonym zum 'Dunkelmodus' im iPhone. Ich bin mir sehr sicher, dass das System sich diese Einstellung aus dem MMI 'klaut', da wir dort im Navi die Kartenfarbe auf 'auto' eingestellt haben und sich somit auch dort die Farbe der Karte bei Licht an/Licht aus ändert.
Das größte Problem ist für mich allerdings, dass ich keine Aussagen zur Funktion des Systems bei Verwendung von Anroid-Geräten treffen kann. Das tut mir leid, kann ich aber leider nicht ändern.
Zitat:
@masterfgee schrieb am 26. Juni 2025 um 09:18:44 Uhr:
Super, dann viel Erfolg und ich bin auf deine Erfahrungen gespannt :)
Hallöchen 🙂
ich wollte mich mal hier melden da ich nun seit gestern das Display verbaut habe. Was soll ich sagen. Es ist einfach komplett das, was du mir gesagt hattest. Vom Einbau bis zu den Funktionen.
ich muss aber sagen, dass bei mir die Blende für das Display mit im Paket war. Musste also zum Glück kein anderes extra kaufen.
Die Anleitung war an manchen Stellen nicht ganz hilfreich wenn ich ehrlich bin. Zb wird gesagt, dass der AMI Adapter eingesteckt werden muss und das im Kabelbaum verbundene aux Kabel getrennt werden soll. Gesagt getan und natürlich keinen Sound gehabt. Eine Stunde rum probiert, zurückgesetzt, Neustart, neu verbinden und nichts ging. Im hidden Menü hab ich dann genau wie die Einstellung für aux gemacht weil er AMI einfach nicht nehmen wollte obwohl ich einen AMI Port habe. Nachdem ich dann Ton bekommen hatte war ich erschrocken wie unglaublich schlecht der Sound war. Muss aber auch dazu sagen dass ich zu den audiophilen Menschen gehöre.
ich bin dann in die Equalizer Einstellung rein und habe mir erstmal die tiefen Mitten und Höhen provisorisch eingestellt und siehe da, der Ton hat sich deutlich verbessert.
und ja du hast definitiv recht was für eine unglaubliche Erleichterung es ist, das Navi per tippen bedienen zu können. Dazu der neue Look von innen ist ein Traum. Viel moderner als dieses altbackene winzige Pixel Display.
ich kann mich nur noch ein Mal bei dir bedanken, dass du so ausführlich berichtet hast und du mir die Kaufentscheidung leicht gemacht hast.
Hallo zurück,
Danke für die Rückmeldung - freut mich, dass Du Deinen Kauf nicht bereut hast. Zu der Anleitung bezüglich des Trennens vom AUX-Kabel gebe ich Dir Recht, dass das etwas schwammig formuliert ist. Es steht und fällt aber damit, dass das AMI als AUX 'definiert' werden muss, um Ton ausgeben zu können. Was den Ton an sich betrifft, liegt hier vermutlich der Unterschied zwischen 8T und 8F, weshalb ich wohl nicht zur Audiophilie-Fraktion gehören werde - beim 8F hast Du automatisch mehr Nebengeräusche durch das nicht zu 100% geräuschabsorbierende Dach. Ich hatte am letzten Wochenende die erste Gelegenheit, dass System mal auf einer längeren Fahrt zu testen und bin nach wie vor froh und glücklich, dass ich es umgesetzt habe. Allein zu sehen, dass im Split-Screen (Musik und Navi) das Navi fast so groß dargestellt wird wie zuvor im originalen MMI-System, hat mir schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Hab's gut und hab vor allem viel Freude an Deinem neuen System ...
Aufgrund deiner guten Beschreibung (DANKE dafür) will ich jetzt doch mal den Einbau in meinem A4 in Erwägung ziehen. Stell doch mal bitte ein Foto ein, wie das Armaturenbrett jetzt mit dem großen Screen (z.B. mit Google Maps) aussieht (auf den Roadtop Seiten sieht das so künstlich/nachgearbeitet aus) und bitte auch eines, wie der Screen aussieht, wenn man das originale MMI benutzt (also z.B. Radio oder eingebautes Navi)... ach ja und, wenn du hast, ein Foto vom ganzen Zubehör, vor allem was die Plastikblende angeht. Ich habe nicht ganz verstanden, was da mitgeliefert wird.
Und noch zwei Fragen:
- wahrscheinlich ist es hier genauso wie bei anderen Boxen: wenn ich normales Radio höre (also über das standardmäßig eingebaute Radio), dann höre ich keinen Ton vom CarPlay System (z.B. Navi)?
- Könnte ich denn wenn ich wollte, auch alle Screen-Elemente auch über das Drehrad erreichen? Oder ist die Bedienung des Touchscreens ein Muss? Ich frage, weil ich Fingerabdrücke auf einem Screen hasse ;-) und den daher so selten wie möglich nutzen möchte.
Thx!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterK13 schrieb am 23. Juli 2025 um 10:34:59 Uhr:
Aufgrund deiner guten Beschreibung (DANKE dafür) will ich jetzt doch mal den Einbau in meinem A4 in Erwägung ziehen. Stell doch mal bitte ein Foto ein, wie das Armaturenbrett jetzt mit dem großen Screen (z.B. mit Google Maps) aussieht (auf den Roadtop Seiten sieht das so künstlich/nachgearbeitet aus) und bitte auch eines, wie der Screen aussieht, wenn man das originale MMI benutzt (also z.B. Radio oder eingebautes Navi)... ach ja und, wenn du hast, ein Foto vom ganzen Zubehör, vor allem was die Plastikblende angeht. Ich habe nicht ganz verstanden, was da mitgeliefert wird.
Und noch zwei Fragen:
• wahrscheinlich ist es hier genauso wie bei anderen Boxen: wenn ich normales Radio höre (also über das standardmäßig eingebaute Radio), dann höre ich keinen Ton vom CarPlay System (z.B. Navi)?
• Könnte ich denn wenn ich wollte, auch alle Screen-Elemente auch über das Drehrad erreichen? Oder ist die Bedienung des Touchscreens ein Muss? Ich frage, weil ich Fingerabdrücke auf einem Screen hasse ;-) und den daher so selten wie möglich nutzen möchte.
Thx!!!!!
die erste Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich absolut niemals Radio höre.
die zweite Frage kann ich aber beantworten und ja das geht.
wenn das originale MMI benutzt wird ist der Screen gesplittet links sieht man das originale MMI und rechts ist quasi nur ein Auto auf einer gemalten Straße zu sehen sehr minimalistisch
also Fotos hätte ich jetzt keine. Habe leider vergessen welche zu machen vor allem zwecks Inhalt für eine Rezension.
Man bekommt den Kabelbaum, den Alu Rahmen für das Display an sich, die komplette Blende mit Warnblinker im OEM Look, 3 Schrauben, zwei ausziehhaken für den cd player. Und ein AMI zu Aux Kabel.
das dürfte alles sein.
[quote][i]@Knuffelmeister [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72451723]schrieb am 25. Juli 2025 um 13:00[/url]:[/i] Zitat: @PeterK13 schrieb am 23. Juli 2025 um 10:34:59 Uhr: Aufgrund deiner guten Beschreibung (DANKE dafür) will ich jetzt doch mal den Einbau in meinem A4 in Erwägung ziehen. Stell doch mal bitte ein Foto ein, wie das Armaturenbrett jetzt mit dem großen Screen (z.B. mit Google Maps) aussieht (auf den Roadtop Seiten sieht das so künstlich/nachgearbeitet aus) und bitte auch eines, wie der Screen aussieht, wenn man das originale MMI benutzt (also z.B. Radio oder eingebautes Navi)... ach ja und, wenn du hast, ein Foto vom ganzen Zubehör, vor allem was die Plastikblende angeht. Ich habe nicht ganz verstanden, was da mitgeliefert wird. Und noch zwei Fragen: • wahrscheinlich ist es hier genauso wie bei anderen Boxen: wenn ich normales Radio höre (also über das standardmäßig eingebaute Radio), dann höre ich keinen Ton vom CarPlay System (z.B. Navi)? • Könnte ich denn wenn ich wollte, auch alle Screen-Elemente auch über das Drehrad erreichen? Oder ist die Bedienung des Touchscreens ein Muss? Ich frage, weil ich Fingerabdrücke auf einem Screen hasse ;-) und den daher so selten wie möglich nutzen möchte. Thx!!!!! die erste Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich absolut niemals Radio höre. die zweite Frage kann ich aber beantworten und ja das geht. wenn das originale MMI benutzt wird ist der Screen gesplittet links sieht man das originale MMI und rechts ist quasi nur ein Auto auf einer gemalten Straße zu sehen sehr minimalistisch also Fotos hätte ich jetzt keine. Habe leider vergessen welche zu machen vor allem zwecks Inhalt für eine Rezension. Man bekommt den Kabelbaum, den Alu Rahmen für das Display an sich, die komplette Blende mit Warnblinker im OEM Look, 3 Schrauben, zwei ausziehhaken für den cd player. Und ein AMI zu Aux Kabel. das dürfte alles sein.[/quote]
Zitat:
@PeterK13 schrieb am 25. Juli 2025 um 14:57:55 Uhr:
man kann leider nichts lesen falls du was geschrieben haben solltest.
Danke. Mit Blende meinst du den mattschwarzen Teil? Ich frage deshalb, weil ich bei mir die Sonderausstattung mit schwarzem Klavierlack statt Alu-matt habe (ich mag diesen billig wirkenden Alu-Look überhaupt nicht). Die 400 Euro war mir das damals wert.
Ich hänge mal ein Bild aus dem Konfigurator an (Anmerkung habe einen A4, nicht A5). Ich müsste also die Klavierlackblende (blau umrandet) komplett abnehmen, und den originalen mattschwarzen Einsatz (grün markiert) raustrennen. Und dieser Einsatz ist dann in neu mit größerem Displayausschnitt dabei?
Edit: OK, sehe gerade, beim A5 ist die Blende geteilt, das wirst du gar nicht beantworten können. Ich frage mal beim Hersteller nach, wie das für den A4 geliefert wird.
Danke nochmal!
Zitat:
@PeterK13 schrieb am 25. Juli 2025 um 15:09:01 Uhr:
Danke. Mit Blende meinst du den mattschwarzen Teil? Ich frage deshalb, weil ich bei mir die Sonderausstattung mit schwarzem Klavierlack statt Alu-matt habe (ich mag diesen billig wirkenden Alu-Look überhaupt nicht). Die 400 Euro war mir das damals wert.
Ich hänge mal ein Bild aus dem Konfigurator an (Anmerkung habe einen A4, nicht A5). Ich müsste also die Klavierlackblende (blau umrandet) komplett abnehmen, und den originalen mattschwarzen Einsatz (grün markiert) raustrennen. Und dieser Einsatz ist dann in neu mit größerem Displayausschnitt dabei?
Ist der qualitativ in Ordnung und lässt sich ohne große Beschädigungsgefahr tauschen? Und lässt sich der Einsatz problemlos entfernen und einkleben?
Danke nochmal!
Habe nun tatsächlich ein Foto gefunden. Ich meinte diese Blende. Du könntest das schwarze natürlich vom silbernen Rahmen trennen. Ich musste das zum Glück nicht machen. Qualitativ habe ich keinen Unterschied zum Original gemerkt. Der Knopf vom Warnblinker klickt genau wie der originale und fühlt sich Wertig an. Auch das restliche Plastik fühlt sich sehr gut an was mich überrascht hat. Ob man das gefahrlos machen kann, kann ich leider nicht sagen. Bei mir ist die Blende im Auto Silber und davon daher war ich froh nichts trennen zu müssen.
Danke. Der A4 hat eine durchgehende Blende, mir war nicht klar, dass das beim A5 anders ist. Ich kläre das mal mit dem Hersteller. Auf jeden Fall ist es schon mal ein gutes Zeichen, wenn du sagst, dass der Kunststoff gute Qualität hat.
Zitat:
@PeterK13 schrieb am 25. Juli 2025 um 15:37:17 Uhr:
Danke. Der A4 hat eine durchgehende Blende, mir war nicht klar, dass das beim A5 anders ist. Ich kläre das mal mit dem Hersteller. Auf jeden Fall ist es schon mal ein gutes Zeichen, wenn du sagst, dass der Kunststoff gute Qualität hat.
laut Inhaltsbeschreibung, soll auch beim a4 eine Blende dabei sein. Die müsste eigentlich durchgehend sein
Tach zusammen,
so, nun bin ich dazu gekommen, wie gewünscht mal ein paar Bilder zu machen (siehe Anhang) - blöderweise muss ich zwischendrin noch arbeiten. Ich hoffe, die Bilder helfen bei der Entscheidungsfindung. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich kein bißchen nich geputzt habe. Im laufenden Betrieb ist allerdings von Fingertatschen nichts zu erblicken - zumindest nicht, wenn man nicht direkt danach sucht. Aber auch die Auswahl über das Drehrad funktioniert mit Drehen und Bestätigen - ich habe dazu noch ein Video als Datei angehängt, weiß aber nicht, ob das Hochladen und Anschauen funktioniert.
Zum Inhalt hat Knuffelmeister ja schon Stellung bezogen: Bei ihm war die silberne Blende mit dabei, bei mir nicht. Wir haben hier bislang allerdings auch über das Modell für den A5 philosophiert, wie das Paket für den A4 aussieht, kann ich (und wahrscheinlich KM) Dir nicht sagen. Die optionale Klavierlackoptik wird vermutlich nicht im Portfolio sein, aber wenn Du Deine Blende trennen möchtest, geht das nach der von mir beschriebenen Vorgehensweise wirklich easy (Schockfrosten und auseinanderhebeln, danach die Teile wieder zusammenkleben). Der Tipp kam aus einem Modellbauforum und die Kollegen dort waren ob des ursprünglichen Hinweisgebers und der Funtionalität der Vorgehensweise ebenfalls mehr als erstaunt.
Habt's gut und viel Erfolg ...
PS: Ob die Handlungsanweisungen für Navigation (mit Apple Karten oder Google Maps) parallel zum Radio ausgegeben werden, kann ich tatsächlich nicht belastbar beantworten, ich meine aber schon. Das habe ich jetzt aber nicht noch einmal getestet, weil vergessen. Definitiv funktioniert aber die parallele Navigationsansage bei Nutzung der 'eigenen' Musik.
Bei unserer CarPlay Box (also nicht der große Bildschirm) klappt das mit Radio und Navigation gleichzeitig nicht. Ergibt technisch auch eigentlich keinen Sinn, da man für das CarPlay System als Audio Quelle ja entweder Bluetooth (manche Boxen können das) oder Aux auswählt. Somit kommt der ganze Ton über einen Eingang und das MMI „weiß“ nicht, ob gerade Musik gespielt oder Navigation gesprochen wird bzw. kann es die beiden Quellen (anders als beim originalen Navi) nicht übereinander legen.
Das ist meines Erachtens nach aber nicht weiter dramatisch. Unser Audi hat sogar DAB+, nichts desto trotz höre ich trotzdem gerne Internet Radio, da der Internet Empfang teils besser als der DAB Empfang in meiner Region ist und die Auswahl auch nochmal größer ist. Radio ist wirklich ein bisschen etwas „von gestern“ …
Tach zusammen,
wir waren mal wieder unterwegs und ich habe das original verbaute Radio mit Handyrouting ausprobiert. Wie hier schon geschrieben wurde, funktioniert eine parallele Tonausgabe offenkundig nicht. Für mich ist das zu vernachlässigen, für andere vielleicht nicht, weshalb die Nachfrage aus meiner Sicht durchaus eine Berechtigung hat. Habt's gut ...