7G Automatikgetriebe, N Sprittsparer oder Getriebe Vernichter während der Fahrt?

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

darf man bei der Fahrt auf z.B. der AB bei einem Gefälle auf N schalten um.

1. Sprit sparen

2. Bei einem Gefälle ungebremst runter rollen lassen in N Stellung?

habe gehört, daß die lamellenkupplung kaputtgeht und wenn man schon im fahrbetrieb fährt und von D auf N schaltet, dann nicht bei mehr als 50km/h.

stimmt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von level0611



Warum so aufwändig??????

Schalte deinen Tempomaten ein und nutze bei der bergab Fahrt die Schubabschaltung.
Der Nachteil ( wenn überhaupt vorhanden ) gegenüber deiner Variante ist wahrscheinlich 0,000002 liter, also de fakto NICHT MESSBAR.

Level

SO EIN DUMMES GESCHWÄTZ!!!!
Es macht bei mir bis zu 2 Liter/100km aus!!!
Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein, denn das stand auf Seite 1 schon (Beitrag No.10)

Toll, freu dich, aber:

MACH MICH BITTE NICHT BLÖDE AN HIER; DAS HAT KEINER VON UNS VERDIENT.

Es ist schön, wenn es bei dir 2liter/100km ausmacht und du dein gespartes Geld in einen Fächerkrümmer investierst. Deswegen mach ich dich ja auch nicht an, obwohl ich da schon ein bischen verwirrt bin.

Bei MIR ( noch mal für dich: BEI MIR !!!! ) und meinem vorherigen 200cdi, wo ich das auch mal probeweise praktiziert habe, konnte ich jedenfalls keinen Unterschied messen. Genauso wie es bei MIR Sch.... egal ist, ob die Klima läuft oder nicht, AUCH NICHT MESSBAR, BEI MIR !!!!.
Deshalb bleibt die KLIMA an, IMMER !!!!

Und jetzt fahr mal wieder runter mit deinem E55 mit Fächerkrümmer und weiss der Geier was noch und fahre du weiter im Leerlauf, ICH mache es nicht !!!! P U N K T !

Level

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ihr könnt den Hörsaal schließen, denn interessant ist eigentlich nur der praktische Nutzwert, die Schädlichkeit betreffend und die Frage, ob es Sprit spart, oder nicht.

Sprit spart es nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall, da die Schubabschaltung nicht einsetzt.

Nutzwert ist null, da die Motorbremse umgangen wird (höhere Belastung der Bremsen / Fading).

Getriebeschonend ist es auch nicht .

Also : Was soll´s ?

Hab da nochmal ne Frage zur Schubabschaltung:

Bei mir ist es so, dass wenn ich in der Stadt ein Gefälle mit ca 40kmh herabfahre der Wagen durch das Gefälle immer schneller wird und die Gänge automatisch hochgeschaltet werden, so dass die Geschwindigkeit sich weiter erhöht. Sollte da die Schbabschaltung einsetzten, um das Schnellerwerden zu unterbinden? Ich mache das manchmal so, dass ich mit der Tiptronic den 3. oder 4. Gang einlege und das weitere Beschleunigen zu unterbinden.

So lange das Fahrzeug den Motor "schiebt" ist die Schubabschaltung aktiviert. Egal in welchem Gang.

Das häufige Rollen ohne eingelegte Fahrstufe bei höheren Geschwindigkeiten ist vor allem wegen der Schmierung bei den meisten Automatikgetrieben das Hauptproblem. Der Öldruck/Ölumlauf ist wegen der geringen Primärseitendrehzahl zu gering.

Dass die Schubabschaltung dann nicht wirksam ist kann sowohl negativen als auch positiven Einfluss auf den Verbrauch haben.
Die Schubabschaltung funktioniert nur ab einer Minimaldrehzahl, die oberhalb der Leerlaufdrehzahl des Motors liegt!

Es gab bereits vor über 50 Jahren im DKW extra einen Freilauf (bei manuellem Getriebe wohlgemerkt). Edit: nur um Missverständnisse zu vermeiden - es waren damals andere Gründe den 2T Motor betreffend - nicht Kraftstoffersparnis.
Dieses Prinzip ist derzeit wiederentdeckt und wird z.B. bei BMW et al getestet ("segeln"😉 - allerdings z.T. unterstützt durch ein aktives Navisystem, dessen Topologieinformationen in die Entscheidung einfliessen, ob nun gerdade das Segeln günstiger ist, oder die Schubabschaltung in Verbindung mit Rekuperation.

Dies gilt aber nur für Fahrzeuge, die genau dafür auch konstruiert wurden (Bsp. elektrische Hilfspumpen/Druckspeicher für ATF Öldruck usw.)

Bei herkömmlichen Automatikgetrieben würde ich NICHT in N schalten während der Fahrt - egal, ob eine Warnung nun in der BA steht, oder das vom Hersteller versäumt wurde.
Im Übrigen (OT) genauso ist es eine Unsitte bei Schaltgetrieben schon von weitem mit getretener Kupplung an eine Ampel heranzurollen / bergab zu fahren, oder den Leerlauf einzulegen - es scheint wohl mittlerweile genug Fahrlehrer zu geben, die es selbst nicht besser wissen. Ausrücklager, Kupplungsbeläge, die mangels Andruck an die Schwungscheibe zu lange der Drehzahlfliehkraft augesetzt sind usw. - ebenso wie die mangelnde Reaktionsfähigkeit dank fehlendem Kraftschluss.

Fazit: Es schadet mehr als es nutzt.
Wenn ich lange rollen will und die Geschwindigkeit nicht halten muss drücke ich die hochschalten Taste am Lenkrad, dann bremst er weniger mit dem Motor und rollt weiter als normal. Ansonsten nutze ich wie gelernt die Motorbremse gezielt auch duch niedrige Fahrstufe und verhindere glühende Bremsen in den Kasseler Bergen voll beladen...

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


[...] 
Sprit spart es nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall, da die Schubabschaltung nicht einsetzt.
[...]

Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein...

ich hab ja schon geschrieben, warum es spritsparend ist und wieviel Sprit man bei einem E55 sparen kann...

[Daumen runter]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


[...] 
Sprit spart es nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall, da die Schubabschaltung nicht einsetzt.
[...]
Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein...
ich hab ja schon geschrieben, warum es spritsparend ist und wieviel Sprit man bei einem E55 sparen kann...
[Daumen runter]

Ich schrieb nicht nur vom Spritverbrauch.

In der Kürze liegt die Würze. Bei dem Roman den Du geschrieben hast, ist es kein Wunder, dass das untergeht, .

Aber ruhig Brauner, auch meine Aussagen wurden schon häufig von anderen Usern als plötzliche ureigene Erkenntis "verkauft". Gibt aber Schlimmeres (z.B. Deine Reaktion)!

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


[...] 
Sprit spart es nicht, sondern das Gegenteil ist der Fall, da die Schubabschaltung nicht einsetzt.
[...]
Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein...
ich hab ja schon geschrieben, warum es spritsparend ist und wieviel Sprit man bei einem E55 sparen kann...
[Daumen runter]

Findest Du das nicht ein wenig albern bei einem Fahrzeug mit fast 500 PS und einem im Schnitt ungefährem Verbrauch von 17 Litern auf 100km von Treibstoff sparen durch rollen in der N Stellung des Automatikgetriebes zu schreiben 😁 😁 😁

Viele Grüße
Paule

Zitat:

...
Findest Du das nicht ein wenig albern bei einem Fahrzeug mit fast 500 PS und einem im Schnitt ungefährem Verbrauch von 17 Litern auf 100km von Treibstoff sparen durch rollen in der N Stellung des Automatikgetriebes zu schreiben 😁 😁 😁

Viele Grüße
Paule

Die Frage als solches finde ich absolut nicht albern. Auch bei einem sehr PS-starken Auto darf man doch daran interessiert sein, wie man es auch mal sparsam bewegen KANN (nicht MUSS).

Das kann ja auch mal hilfreich sein zu wissen - z.B. ungeplant nachts in der Pampa mit wenig Sprit und die nächste offene Tanke meilenweit entfernt.

Ich kann mich gut an einige Panikgesichter im letzten Winter bei stundenlangen Vollsperrungen erinnern. Für viele waren die nächsten km nach der Freigabe ein echtes Lotteriespiel...

Wenn dann eine angefragte Sparmassnahme eben nicht den gewünschten Erfolg verspricht, oder gar schädlich ist, dann ist auch das gut zu wissen.

Wer allerdings rein ökologische Gründe und dauerhafte permanente signifikante Ersparnis im Verbrauch sucht, der sollte tatsächlich ein anderes Fahrzeug wählen - da stimme ich zu. Das war aber nicht die Frage hier, oder?

Gruß

kappa9

Zitat:

Original geschrieben von paule4711


Findest Du das nicht ein wenig albern bei einem Fahrzeug mit fast 500 PS und einem im Schnitt ungefährem Verbrauch von 17 Litern auf 100km von Treibstoff sparen durch rollen in der N Stellung des Automatikgetriebes zu schreiben 😁 😁 😁

Viele Grüße
Paule

Ich finde es nicht albern...

ich fahre das Auto jeden Tag zur Arbeit und sonst überall hin...

und nein, ich bin nicht mehr bei 17 l/100km, ich habe mein Auto soweit im Griff, dass die 540 bis 550 Pferdchen noch 13,6 l/100km schlucken (davon die Hälfte im Stadtverkehr).

Das macht mal eben 5€/100km aus und das sind im Jahr etwa 1000€. Und für 1000€ kann man ne Menge anstellen und verbessern 😁 (zB meine Fächerkrümmer, die letzte Woche gekommen sind... 🙄)

Mit "Segeln" in "N" hab ich ihn sogar auf 11,2 l/100km runtergebracht. 😉 (das sind nochmal 600€ im Jahr)

Ich werd hier einfach mal einen von den Getriebeentwicklern fragen, warum N während der Fahrt schädlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von paule4711


Findest Du das nicht ein wenig albern bei einem Fahrzeug mit fast 500 PS und einem im Schnitt ungefährem Verbrauch von 17 Litern auf 100km von Treibstoff sparen durch rollen in der N Stellung des Automatikgetriebes zu schreiben 😁 😁 😁

Viele Grüße
Paule

Ich finde es nicht albern...
ich fahre das Auto jeden Tag zur Arbeit und sonst überall hin...
und nein, ich bin nicht mehr bei 17 l/100km, ich habe mein Auto soweit im Griff, dass die 540 bis 550 Pferdchen noch 13,6 l/100km schlucken (davon die Hälfte im Stadtverkehr).
Das macht mal eben 5€/100km aus und das sind im Jahr etwa 1000€. Und für 1000€ kann man ne Menge anstellen und verbessern 😁 (zB meine Fächerkrümmer, die letzte Woche gekommen sind... 🙄)
Mit "Segeln" in "N" hab ich ihn sogar auf 11,2 l/100km runtergebracht. 😉 (das sind nochmal 600€ im Jahr)

Ich werd hier einfach mal einen von den Getriebeentwicklern fragen, warum N während der Fahrt schädlich ist.

Morgen...!

Wenn du schon so anfängst mit rechnen, wäre eine Umrüstung auf Gas eine wirkliche Alternative.😉

@TE
Ich schließe mich den Aussagen der, "das Ding geht kaputt wenn man während der Fahrt darin rumrührt", Fraktion an.
Technisch wurde dieses Problem mal in einem anderen Fred aufgegriffen, leider weiß ich das Resüme nicht mehr.*Suche*

Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende!!!

MfG André

Zitat:

Ich finde es nicht albern...
ich fahre das Auto jeden Tag zur Arbeit und sonst überall hin...
und nein, ich bin nicht mehr bei 17 l/100km, ich habe mein Auto soweit im Griff, dass die 540 bis 550 Pferdchen noch 13,6 l/100km schlucken (davon die Hälfte im Stadtverkehr).
Das macht mal eben 5€/100km aus und das sind im Jahr etwa 1000€. Und für 1000€ kann man ne Menge anstellen und verbessern 😁 (zB meine Fächerkrümmer, die letzte Woche gekommen sind... 🙄)
Mit "Segeln" in "N" hab ich ihn sogar auf 11,2 l/100km runtergebracht. 😉 (das sind nochmal 600€ im Jahr)

Ich werd hier einfach mal einen von den Getriebeentwicklern fragen, warum N während der Fahrt schädlich ist.

sinnvoller wäre, das durch das"Segeln" in Stufe "N" weniger ausgegebene Geld für Treibstoff zu sparen - bei, wie Du angibst, mehr als € 1000 im Jahr hättest Du nach ungefähr 4 Jahren das Geld für ein neues Getriebe "erwirtschaftet" .......

Viele Grüße
Paule

Hallo in die Runde 😉

Ich frage mich manchmal, wieso sich jemand ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kauft um dann doch selbst zu schalten?

In der BA wird auf die Schädlichkeit des Fahrens/Rollens in der Fahrstufe "N" bei einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h hingewiesen. Die werden schon ihren Grund haben darauf hinzuweisen.

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Spontan fällt mir da nur eines ein und zwar: man muß zwingend MB anrufen um abgeschleppt zu werden, und tunlichst die Versuche zu Unterlassen dies selbst zu bewerkstelligen.
Ist alles nur schöner umschrieben und gepaart mit bischen Unwissenheit um Angst auszulösen um dementsprechend MB-Engel herbeiflattern zu lassen.😁

Also ich verstehe die Diskussion hier ohnehin nicht. Gern fahre ich mit meinem Dicken vorausschauend, sei es in der Stadt, Überland oder auf der Autobahn. Obgleich ich bspw. schon über hundert Meter vor einer roten Ampel komplett vom Gas gehe, muss ich immer noch von 30 km/h herunterbremsen. Ähnlich geht es mir Überland oder auf der Autobahn, ich schaffe es einfach nicht soooo frühzeitig vom Gas zu gehen um ausrollender Weise kaum noch bremsen zu müssen ohne mir wie ein rollendes Verkehrshindernis vorzukommen. So kommt es mir auch niemals in den Sinn auf Stellung N ausrollen zu lassen.
Ist denn das Verhalten unserer Dicken derart unterschiedlich? Falls nein, aus welchem Grunde sollte man dann in der Stellung N ausrollen lassen?

Mit verkehrshinderlichen Grüßen für ein schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Spontan fällt mir da nur eines ein und zwar: man muß zwingend MB anrufen um abgeschleppt zu werden, und tunlichst die Versuche zu Unterlassen dies selbst zu bewerkstelligen.
Ist alles nur schöner umschrieben und gepaart mit bischen Unwissenheit um Angst auszulösen um dementsprechend MB-Engel herbeiflattern zu lassen.😁

In meiner BA steht drin, dass man generell nicht länger als 50 Km und dabei nicht schneller als 50 Km/h abschleppen darf, bei allen drei Getriebevarianten*

Ich nehme mal an, das steht beim Mopf nur noch für das Automatikgetriebe drin (kann ja keine SBC mehr die Batterie leersaugen...)

*Schaltgetriebe, Automatik und:
Sequentronic. Muß wohl ein automatisiertes Schaltgetriebe sein, wurde aber offensichtlich nicht lange gebaut. Hat das irgend jemand hier ??

Also, ein moderner(und auch ein nicht moderner 😁 ) Stufenautomat hat eine Ölpumpe, die dann angetrieben ist, wenn der Verbrennungsmotor läuft. Dann kann ich auch während der Fahrt nach N-Schalten, weil die Schmierung der Lager und der Lamellenkupplungen- und bremsen sichergestellt ist. Läuft der Motor, gibt es auch keine Beschränkungen bzw. des Abschleppen, die Lager werden geschmiert und gekühlt, ebenso geht das Getriebeöl durch den Filter und die Hydralik ist mit Druck versorgt und das Steuergerät wird gekühlt. Zu dem könne die Gänge nachgeführt werden, um ungesunde Drehzahlen im Getriebe zu vermeiden.

Wenn der Motor nicht läuft, ist die Schmierung eingeschränkt, Lager können trockenlaufen, überhitzen und die Lamellen geschädigt werden. Deshalb gibt es die 50km mit 50km/h-Beschränkung, die dafür sorgt, daß das Getriebe keinen bleibenden Schaden nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen