75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG

VW Golf

Hallo liebe Gemeinde,

seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.

Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:

innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km

Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.

Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.

Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.

Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."

Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.

Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html

Beste Antwort im Thema

Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).

387 weitere Antworten
387 Antworten

@Superdino:

Zitat:

Aus dem PDF von Merthino geht hervor, dass sich ein Golf VI 1.4 TSI bei 130 km/h etwa 7l genehmigt. Beim VIIer ist es maximal ein halber Liter weniger. Zudem beziehen sich die Angaben auf 20 Grad Außentemperatur.

Pro Grad Celsius weniger steigt schon der Luftwiderstand um ein halbes Prozent...Da kommen bei 0 Grad Außentemperatur fast 10% mehr Luftwiderstand und mindestens 5% Verbrauch dazu.

Bei 20Grad und einem Golf 6 mit 1400kg Gewicht komme ich bei echten 130km/h und einem spez. Verbrauch von 235g/kwh (nahe dem Bestverbrauch beim Benziner) auf ziemlich genau 7,0L/100km.

(Für 0 Grad auf ca 7,4L/100km. Kommt also mit den mindestens 5% Mehrverbrauch genau hin)

Wenn ich die mir bekannten Werte zum Golf 7 eingebe, sieht das schon deutlich anders aus:
CW-Wert: 0,27 anstatt 0,31 beim G6
Querschnittsfläche A: 2,19m² anstatt 2,22m² beim G6
und etwas leichter soll der G7 ebenfalls durchschnittlich sein, so dass ich einfach mal 1350kg eingegeben habe.
Ergebnis bei 130km/h: 6,2L/100km
(0 Grad: 6,5L/100km)

Von daher würde ich die 7L/100km bei konstant "echten" 130km/h, auch als normal bewerten, denn der CW-Wert von 0,27 wird mit Sicherheit nicht bei der üblichen "Monster"bereifung plus zerklüfteten Alu-Felgen zustande gekommen sein und auch 235g/kwh spez. Verbrauch kann nicht immer erreicht werden.
(Je besser/kleiner der CW x A-Wert, desto größer ist der Einfluss strömungstechnisch ungünstiger Räder)
Außerdem ist der Variant eventuell ungünstiger zu bewerten.(Gewicht/CW-Wert)

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Also, ich will mal behaupten, dass VW ein Meister darin ist, den Normverbrauch nach unten zu drücken.
Die Tricks sind ja weitestgehend bekannt.
Meinst du andere Hersteller können das nicht?

.

VW kanns vielleicht am besten 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Superdino:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Aus dem PDF von Merthino geht hervor, dass sich ein Golf VI 1.4 TSI bei 130 km/h etwa 7l genehmigt. Beim VIIer ist es maximal ein halber Liter weniger. Zudem beziehen sich die Angaben auf 20 Grad Außentemperatur.

Pro Grad Celsius weniger steigt schon der Luftwiderstand um ein halbes Prozent...Da kommen bei 0 Grad Außentemperatur fast 10% mehr Luftwiderstand und mindestens 5% Verbrauch dazu.

Bei 20Grad und einem Golf 6 mit 1400kg Gewicht komme ich bei echten 130km/h und einem spez. Verbrauch von 235g/kwh (nahe dem Bestverbrauch beim Benziner) auf ziemlich genau 7,0L/100km.
(Für 0 Grad auf ca 7,4L/100km. Kommt also mit den mindestens 5% Mehrverbrauch genau hin)

Wenn ich die mir bekannten Werte zum Golf 7 eingebe, sieht das schon deutlich anders aus:
CW-Wert: 0,27 anstatt 0,31 beim G6
Querschnittsfläche A: 2,19m² anstatt 2,22m² beim G6
und etwas leichter soll der G7 ebenfalls durchschnittlich sein, so dass ich einfach mal 1350kg eingegeben habe.
Ergebnis bei 130km/h: 6,2L/100km
(0 Grad: 6,5L/100km)

Von daher würde ich die 7L/100km bei konstant "echten" 130km/h, auch als normal bewerten, denn der CW-Wert von 0,27 wird mit Sicherheit nicht bei der üblichen "Monster"bereifung plus zerklüfteten Alu-Felgen zustande gekommen sein und auch 235g/kwh spez. Verbrauch kann nicht immer erreicht werden.
(Je besser/kleiner der CW x A-Wert, desto größer ist der Einfluss strömungstechnisch ungünstiger Räder)
Außerdem ist der Variant eventuell ungünstiger zu bewerten.(Gewicht/CW-Wert)

cw = 0,27 erreicht nur der BM! Die normalen haben 0,29. Und der Variant hat sogar einen besseren cw Wert, da er sogar minimal höhere Endgeschwindigkeiten erreicht. Die Stirnfläche dürfte ungefähr gleich sein. Breitreifen verschlechtern sicherlich Stirnfläche und cw-Wert. Der Variant ist schwerer, aber trotzdem schneller.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Meinst du andere Hersteller können das nicht?

.
VW kanns vielleicht am besten 😁

E.

wenn man das wort tricksen gegen "maximales ausreizen der rechtlichen rahmenbedingungen" ersetzt, dann könnte man VW sicherlich hierzu besonders gratulieren.

das wort "tricksen" impliziert unlautere mittel, die einer geltenden norm widersprechen. da sich unsere automobilhersteller aber definitiv nicht aufs glatteis bewegen, indem sie dinge tuen, die nicht erlaubt wären, muss man die NEFZ verbräuche so hinnehmen wie sie sind.

auch wenn diese verbräuche nichts mit der äusserst individuellen praxis zu tun haben.

wenn man sich die grafik einer verbrauchsermittlung nach NEFZ so anschaut, wird einem recht schnell klar wie die niedrigen werbeverbräuche zustande kommen. geschwindigkeiten über 120km/h kommen darin nicht vor, ebenso wird in den citymode-ermittlungsphasen extrem behutsam beschleunigt.

http://www.google.de/imgres?...

Ähnliche Themen

Mit tricksen meinte ich zum Beispiel, dass die die Batterie vor dem Test voll aufladen, oder eher überladen.
Nach dem Test fehlt aber noch ein Stück Kapazität in der Batterie. Die wird dann wieder am Netz aufgeladen.......
Das ist in meinen Augen getrickst!!!

Weiterhin fahren die auf extrem schmalen Reifen mit hohem Druck.
Wer fährt die denn von Euch?
Insider wissen hier bestimmt noch mehr.

Wenn ich zum Beipiel bei Honda in das Prospekt schaue, sehe ich, dass je nach Modell bei gleichem Motor, der Verbrauch ansteigt, wenn zum Beispiel breitere Reifen drauf kommen.
Bei VW verbraucht ein Trendline genauso viel wie ein Comfortline - scheinbar:
Es steht nämlich nur im Prospekt wie viel der Motor verbraucht.

Als ich letztens im Autohaus war, hatte ich mich gewundert, warum auf dem Infoschild ein höherer Verbrauch stand als im Prospekt.
Die Erklärung: Das Schild muss sich genau auf das Auto beziehen , welches da steht - halt mit Breitreifen.

Diese Informationspolitik ist auch "getrickst".

Hier könnte man jetzt noch Romane drüber schreiben...
Aber das braucht man nicht, man informiert sich wo anders und fährt ein Auto zur Probe!

Meine persönliche Erfahrung nach fast 3 Monaten.
Vorher Golf V mit nem 1,4 l und 80 PS , lag der Verbrauch im Schnitt bei gut 8 Litern.

Jetzt Golf 7, mit 105 PS und gleicher Fahrweise im Schnitt bei ~ knapp 7 Litern.

Meine gefahrenen Strecken oder Entfernungen haben sich ncht verändert, außer, dass ich nun Ganzjahresreifen auf dem 7er habe, was vorher nicht der Fall war.
Golf V im Sommer 16" Atlanta mit 205er Michelin Energy -Saver.
Im Winter 15" Stahlfelge mit 195er Winterreifen.

Für mich sind das praxisnahe Vergleichswerte.

Hast du dir mal die Prospekte von VW genau angesehen, da steht aber auch das die Angaben nicht bindend sind und abweichen können. Da lässt unsere Gesetzgebung halt genug Spielraum um den Leuten ersteinmal ein Produkt richtig schmackhaft zu machen, den wer liest schon das kleingedruckte. Die Tricksereien die du da ansprichst, werden wohl alle Autohersteller machen und weiterhin voll ausnutzen solange dem gesetzlich kein Riegel vorgeschoben wird.

Um mal wieder auf den Verbrauch zurück zu kommen. Anbei mal ein Bild wo ich nachts von der Arbeit nach Hause gefahren bin. Die Strecke war 112km: ca. 105km BAB, ca. 5km Landstraße und ca. 2km Stadt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag um die 90 km/h, Sprit war Super e5, Bereifung war 205/55/R16 Dunlop Wintersport 3D.

Verbrauch-122ps-scirocco

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Mit tricksen meinte ich zum Beispiel, dass die die Batterie vor dem Test voll aufladen, oder eher überladen.
Nach dem Test fehlt aber noch ein Stück Kapazität in der Batterie. Die wird dann wieder am Netz aufgeladen.......
Das ist in meinen Augen getrickst!!!

Weiterhin fahren die auf extrem schmalen Reifen mit hohem Druck.
Wer fährt die denn von Euch?
Insider wissen hier bestimmt noch mehr.

Wenn ich zum Beipiel bei Honda in das Prospekt schaue, sehe ich, dass je nach Modell bei gleichem Motor, der Verbrauch ansteigt, wenn zum Beispiel breitere Reifen drauf kommen.
Bei VW verbraucht ein Trendline genauso viel wie ein Comfortline - scheinbar:
Es steht nämlich nur im Prospekt wie viel der Motor verbraucht.

Als ich letztens im Autohaus war, hatte ich mich gewundert, warum auf dem Infoschild ein höherer Verbrauch stand als im Prospekt.
Die Erklärung: Das Schild muss sich genau auf das Auto beziehen , welches da steht - halt mit Breitreifen.

Diese Informationspolitik ist auch "getrickst".

Hier könnte man jetzt noch Romane drüber schreiben...
Aber das braucht man nicht, man informiert sich wo anders und fährt ein Auto zur Probe!

.

Getrickst wird ja auch mit den Prospektbildern - auch ne Sauerei 😉

Man schaue sich nur mal die schönen augefüllten Radkästen an . . .

100%-Original 😁 - von der Realität entfernt

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Getrickst wird ja auch mit den Prospektbildern - auch ne Sauerei 😉
Man schaue sich nur mal die schönen augefüllten Radkästen an . . .

"Abbildung zeigt ggf. Zusatzausstattung" - 26" 😁

Zitat:

Original geschrieben von juli29



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Getrickst wird ja auch mit den Prospektbildern - auch ne Sauerei 😉
Man schaue sich nur mal die schönen augefüllten Radkästen an . . .
"Abbildung zeigt ggf. Zusatzausstattung" - 26" 😁

.

Genau, so ähnlich 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Meinst du andere Hersteller können das nicht?

.
VW kanns vielleicht am besten 😁

E.

ich möchte das mal so beschreiben, die gesetze und die normen sind von der automobilindustrie erstellt worden. maßgeblich haben vw, bmw und mercedes dabei mitgewirkt. diese vorlagen sind dann den besonders empfänglichen ministern vorgelegt und von diesen dann als eigene gesetzesvorlagen zur genehmigung eingereicht worden.

es wär grob fahrlässig, wenn die industrie ihre eigenen gesetze nicht einhalten würden. als originator kennen sie doch all die hintertürchen, die eingebaut wurden.

Bei aller Kritik hat es doch einen Vorteil:
Wenn die Verbrauchsangaben so niedrig sind, sparen wir Steuern!

Ich befürchte bei einer Normänderung höhere Steuern!

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Bei aller Kritik hat es doch einen Vorteil:
Wenn die Verbrauchsangaben so niedrig sind, sparen wir Steuern!

Ich befürchte bei einer Normänderung höhere Steuern!

Nicht nur das, es ist die Bemessung zur Erreichung von Klimazielen, fällt diese schlechter aus, wird der Druck noch höher, Autos werden noch komplizierter und teurer...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nicht nur das, es ist die Bemessung zur Erreichung von Klimazielen, fällt diese schlechter aus, wird der Druck noch höher, Autos werden noch komplizierter und teurer...

Konzerngewinne sind nicht ausschließlich dafür da, Aktionäre fett zu machen, sondern zu investieren um das Fortbestehen der Firma durch neue innovative Technik zu sichern. Die deutschen Autokonzerne erwarten aber leider, dass jegliche Investitionen in neue Technik durch den Staat zu erfolgen haben und die Gewinne gehen wiederum an die Aktionäre. So darf Wirtschaft aber eben nicht funktionieren, genauso wenig wie Staaten Banken retten sollten, das müssen die Banken selbst machen.

@Superdino:

Zitat:

cw = 0,27 erreicht nur der BM! Die normalen haben 0,29. Und der Variant hat sogar einen besseren cw Wert, da er sogar minimal höhere Endgeschwindigkeiten erreicht. Die Stirnfläche dürfte ungefähr gleich sein. Breitreifen verschlechtern sicherlich Stirnfläche und cw-Wert. Der Variant ist schwerer, aber trotzdem schneller.

danke für die Info.

Umso normaler erscheinen mir rund 7L bei 130km/h.

Der Variant wiegt ca 100kg mehr als der normale Golf (Vergleich 1,4TSI-90kw-6-Gang).
Diese 100kg führen bei konstant 130km/h zu rund 0,1L-Mehrverbrauch, wenn CW x A gleich sein würde.

So entscheidend besser wird der CW x A Wert schon nicht sein (die Dachreling erhöht die Stirnfläche minimal). Der eine km/h mehr an Vmax zeigt das ja auch. Wobei ich bis jetzt nichts von den Übersetzungen beim Golf weiß (VW hält sich mit techn. Daten ja immer krampfhaft zurück) und somit auch nicht beurteilen kann, ob diese minimal größere Vmax nicht eventuell auch auf leichten Übersetzungsunterschieden zwischen Variant und normalem Golf beruht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen