75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG
Hallo liebe Gemeinde,
seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.
Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:
innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km
Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.
Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.
Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.
Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."
Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).
387 Antworten
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/586574.html
Hier mal deine Traumwerte... von nem schweren Golf Plus, ohne Start/Stop, mit E10 und als 2. Wagen Kurzstreckenverkehr eingesetzt... einen Golf VII sollte man hier mit 5,X fahren können...das thema heißt g7 variant 122ps dsg, nicht g6 105ps schaltgetriebe
ich liege bei 7,3l/100km über eine lauflänge von 5000km
[/quote
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/586574.html
Hier mal deine Traumwerte... von nem schweren Golf Plus, ohne Start/Stop, mit E10 und als 2. Wagen Kurzstreckenverkehr eingesetzt... einen Golf VII sollte man hier mit 5,X fahren können...
[/quote
das thema heißt g7 variant 122ps dsg, nicht g6 105ps schaltgetriebe
ich liege bei 7,3l/100km über eine lauflänge von 5000km
Der 1.2 TSI fängt so bei 5,3l an bei Spritmonitor (eine Ausnahme), bis auf eine Ausnahme bei Filter Baujahr 2013 und 105 PS. NEFZ 4,9 Liter. Minimalverbrauch also NEFZ + 10%. Der Normverbrauch vom Variant liegt nur 0,1l höher, Getriebe, Bereifung, Motor sind gleich. Der 122 PS 1.4er fängt auch bei 5,1l an, wobei nur 5 Fahrzeuge derzeit unter 6l liegen bei Spritmonitor. NEFZ 5,3l als Handschalter im Variant.
Auch scheint es kaum möglich, die den NEFZ, und den Außerortsverbrauch zu erreichen kaum möglich...
Meinen "guten alten" 1.9 TDI bin ich die letzten mit außerorts Normverbrauch zu Arbeit und zurück gefahren, ca. 21 km einfach, obwohl morgens teilweise unter 0 Grad war. Der Wagen stand aber in der Gerage bei bei so 5-10 Grad und hat kein Start-Stopp. Gefahren auf neuen Conti 195/65 R15 Wintersocken mit sehr geringem Rollwiderstand. Mit den alten Dunlop wäre dies nicht möglich gewesen. Solche Verbrauchswerte setzen aber auch etwas Disziplin und Erfahrung voraus.
Auf dem kurzen Stück Autobahn aber nur mit 80-90 im Berufsverkehr mitgerollt, was aber nur ca. 1 min Fahrzeitverlängerung gegenüber 100-120 bringt. Vielleicht mal so eine Fahrweise testen. Bei einer Golf VII Probefahrt (140 PS TSI) lag ich auf fast gleicher Strecke bei ca. 6-6,5l, obwohl der Normverbrauchswert auch bei 5l Liter. Solche Erfahrungswerte bestärken mich nicht, ein neues Auto zu kaufen. Es scheint leider so, dass die NEFZ-Werte optimiert werden, der Realverbrauch aber kaum sinkt.
Die Autos werden immer extremer an den Normverbrauchszyklus hin optimiert.
In der Realität bleibt von den großen Einsparungen nicht viel übrig.
Ja, die Autos werden sparsamer, aber längst nicht in dem Ausmaß, wie es die Normverbräuche suggerieren.
Hab vor einiger Zeit die Verbräuche der GTI´s über die letzten Generationen gegenübergestellt (bietet sich gut an, da es den TSI 2l mit DSG seit ca. 10Jahren gibt, und im Laufe der Generationen die Leistung nur moderat gesteigert wurde):
Norm vs. Spritmonitor
5er GTI 200PS DSG: 7,9 vs. 9,26
6er GTI 210PS DSG: 7,4 vs. 9,07
7er GTI 220+230PS DSG:6,4 vs. 8,7
Also ist in 10 Jahren der Verbrauch lt. Norm um ca. 20% gesunken, real jedoch nur um ca. 6%.
Jeder der heutzutage den Normverbrauch schafft oder sogar unterbietet, lag halt früher noch viel weiter unter dem Normverbrauch.
Ähnliche Themen
Also, ich will mal behaupten, dass VW ein Meister darin ist, den Normverbrauch nach unten zu drücken.
Die Tricks sind ja weitestgehend bekannt.
Ich habe mal Honda mit VW in dieser Beziehung verglichen:
Bei Honda waren die Normverbrauchswerte höher als bei VW. Aber die Verbrauchswerte bei Spritmonitor waren deutlich geringer! Ist immer die Frage, wie viel ein Hersteller da trickst.
Übrigens fände ich es gut, wenn bei Srpitmonitor noch zusätzlich anzugeben wäre, ob man einen Allrad hat und welche Reifengröße und Marke inkl. Reifenlabel man fährt.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Also, ich will mal behaupten, dass VW ein Meister darin ist, den Normverbrauch nach unten zu drücken.
Die Tricks sind ja weitestgehend bekannt.
Meinst du andere Hersteller können das nicht?
Lies meinen Text ganz, dann hast du auch eine Antwort:
Manche treiben es nicht so auf die Spitze wie VW das tut.
Ja hab ich. Du nennst Honda als Gegenbeispiel. Und wie sieht es bei Ford, Opel, Renault...aus?
Ein Gegenbeispiel belegt doch nicht, dass dieses Verfahren in der Branche nicht üblich ist und nur VW zu solchen "Tricks" greift.
Wir haben seit August 2013 einen Golf VII 1.4 mit 122 PS Handschalter und erzielen damit einen Durchschnittsverbrauch von 5,5-5,8 Litern im Langstreckenverkehr. Montiert sind 205/55/16 Allwetterreifen. Dieser Wert ist nur durch behutsames beschleunigen, vorausschauendes Fahren und segeln erreichbar. Möchte man mehr Leistung, bezahlt man dies mit einem Liter mehr Spritverbrauch.....leider. Persönlich fahre ich einen 6er GTI, den man durchaus mit 6.5 Litern bewegen kann.....letztlich aber auch nur wie oben beschrieben.....7,5-8,0 Liter sind eher realistisch.
Habe nicht geschrieben, dass "nur" VW trickst.
Habe geschrieben, dass VW ein Meister darin ist und Honda nicht.
Beispiel:
Honda Civic Schaltgetiebe 120PS Diesel
Norm: 3,7l/100km Spritmonitor: 4,8l/100km
Golf 7 Schaltgetriebe 105PS Diesel
Norm: 3,8l/100km Spritmonitor: 5,5l/100km (ohne die 4Motion)
Also nach Norm fast identisch, in der Realität verbraucht der Golf - und da könnte ich auch andere Motoren nehmen - 14% mehr als der Honda.
Also sage ich:"Honda trickst nicht so viel bei seinen Motoren rum wie VW in Bezug auf die Norm."
Mag ja sein, dass es hier noch andere Hersteller gibt, die schlimmer sind.
Es ist gut, dass es sowas wie Spritmonitor gibt.
Wäre schön, wenn man bei Spritmonitor noch mehr sehen könnte (Reifengröße, Allrad,....)
Durch Spritmonitor weiß ich, dass ich mit dem Variant wahrscheinlich 5,5-6l/100km brauchen werde.
Vor dem Kauf mache ich auch noch eine Testfahrt und da beschwere ich mich nicht hinterher, dass er mehr verbraucht als nach dem Normzyklus.
Viel besser wäre es wenn der NEFZ mal an die Realität angepasst würde. Am eklatantesten finde ich die Werte von Hybrid Fahrzeugen und deren realen Verbräuche.
www.volkswagen.de/.../spritspartipps_par_0007_file.pdf
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Viel besser wäre es wenn der NEFZ mal an die Realität angepasst würde. Am eklatantesten finde ich die Werte von Hybrid Fahrzeugen und deren realen Verbräuche.
Dann nehme ich oberes Beispiel:
Golf 7 Schaltgetriebe 105PS Diesel
Norm: 3,8l/100km Spritmonitor: 5,5l/100km (ohne die 4Motion) = 45% über Norm
Prius III
Norm: 3,9l Spritmonitor 5,1l = 31% über Norm
So kann einem das Gefühl täuschen (jetzt fehlt noch die Vermutung, dass Hybridfahrer ihre Autos schieben und TDI Fahrer ihre Autos treten wie sonstwas)
Ich bleib dabei:
Jede Marke optimiert mittlerweile extremst für den Normverbrauch.
Mein Clio mit 120PS Direkteinspritzer sollte lt. Norm 5,2l brauchen, real werden es über die Jahre gesehen ca. 6l sein. Dabei fahre ich jedoch eher defensiv. Eine 7 vor dem Komma wäre ohne große Anstrengung möglich (ein 8er dann eher schon).
Also im Endeffekt eine mit dem TSI 122PS vergleichbarer Motor mit vergleichbarem Verbrauch.
Aus dem PDF von Merthino geht hervor, dass sich ein Golf VI 1.4 TSI bei 130 km/h etwa 7l genehmigt. Beim VIIer ist es maximal ein halber Liter weniger. Zudem beziehen sich die Angaben auf 20 Grad Außentemperatur.
Pro Grad Celsius weniger steigt schon der Luftwiderstand um ein halbes Prozent...Da kommen bei 0 Grad Außentemperatur fast 10% mehr Luftwiderstand und mindestens 5% Verbrauch dazu.
7l bei 130 km/h sind also normal, auch wenn der Normverbrauch außerorts bei 4,5l liegt.
Die Kurven auf Seite 11 rechts unten sollte jeder Hersteller für jedes Fahrzeug veröffentlichen müssen!
Sie sind für den Kunden hilfreicher, als der NEFZ-Mumpitz, den zudem fast kein Normalverbraucher interpretieren kann. Sogar bei Focus-Online findet man im Jahr 2013 noch oft das Wort Drittelmix bei den Verbrauchswerten. Sogar Autoredakteure scheinen ihre Probleme damit zu haben.
Ergänzung: Der Normverbrauch außerorts (4,5l) wird bei 80-85 km/h im höchsten Gang erreicht...da das Diagramm für den VIer gilt, vielleicht auch minimal darüber bei 90 km/h. 100 km/h werden besonders mit breiten Reifen schon viel zu schnell sein.
Aber ich wette, dass kein Verkäufer den Kunden so ein Diagramm im Verkaufsgespräch zeigt 😉
Da geht es um Normverbrauch und sinnfreie Effizienzklassen...
Das PDF ist wirklich gut. Endlich mal ein paar Anhaltswerte. Der Verbrauch der Sitzheizung mit 0,3 Liter ist auch nicht zu vernachlässigen.