75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG

VW Golf

Hallo liebe Gemeinde,

seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.

Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:

innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km

Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.

Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.

Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.

Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."

Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.

Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html

Beste Antwort im Thema

Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben weil die Geschwindigkeit eh niedrig ist, Gefälle meist fehlt und oft genug die fehlende Bremswirkung kein Vorteil ist.
Man braucht nicht unbedingt ein Gefälle man kann doch die entstandene kinetische Energie nutzen.

Ich fahre täglich 55 km zur Arbeit ich komme an über 20 Ampeln vorbei 50% davon kann man ganz gut sagen das man ein Rotphase erwischt. Wenn man grundsätzlich zur jeder roten Ampel den Freilauf als Vorlauf zur Motorbremse Bsp 600m Ausrollstrecke davon 300M Freilauf und 300M Motorbremse (ist nur Bsp). Kann nan grob Rechnen 10 rote Ampeln a 300m = 3000M Freilauf am Tag das mal 20 Arbeitstage sind 60000M Freilauf im Monat.

Das ist jetzt nur als Bsp gerechnet alles vom Fahrer und Strecke abhängig wie genau und exakt man den Freilauf einsetzt. Aber da kommt schon was zusammen wenn man konsequent sich dahinter klemmt, die Summe macht das ganze aus.

Für viele scheint das unrealistisch zu klingen ist es aber nicht, es ist eine Kopf Frage und der Wille muss da seien. So wie Superdino das auch macht er klemmt sich dahinter, die erste Zeit ist das anstrengend immer daran zu denken aber irgend wann geht das so über wie das Schalten und Kuppeln.

Freilauf an der Ampel lohnt aber nur, wenn ich nicht stehen bleiben muss. Wenn ich anhalten muss ist die Motorbremse immer der bessere Weg zum Sprit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Freilauf an der Ampel lohnt aber nur, wenn ich nicht stehen bleiben muss. Wenn ich anhalten muss ist die Motorbremse immer der bessere Weg zum Sprit sparen.

Eben nicht, mit der Motorbremse kann man nicht so weit Rollen wie mit den Freilauf das ist ein Trugschluss. Man muss umdenken beim Freilauf da wo du noch auf den Gaspedal stehst um nicht zu früh mit der Motorbremse anzufangen dort kann man schon längst im Freilauf rollen. Man muss Freilauf und Motorbremse kombinieren, da wo du noch auf den Gaspedal stehst einfach schon mal im Freilauf rollen und ab den Punkt wo du die Motorbremse einsetzen würdest einfach die linke Schaltwippe betätigen und schon hat man die Motorbremse drin. Mann muss die Aktuelle Rollgeschwindigkeit beachten für die Motorbremse damit man nicht zu früh zum Stillstand kommt.

Da beim Freilauf nix großartiges Bremst aus des Wetter 🙂 rollt man sehr weit.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Das ist was ich net ganz nachvollziehen kann weil in den Moment die km/h von der noch vorhanden kinetische Energie kommt und nicht vom Motor. Der Motor hat doch in diesen Moment nur 1 Zustand und das ist doch der Leerlauf der bei 700 U/min läuft und ein Verbrauch hat von 0,5 L/h

Es ist doch vollkommen egal, aus welchem Grund sich das Auto bewegt, ob nun durch Motorkraft oder rollend mit Motor im Leerlauf. Sofern sich das Fahrzeug bewegt, legt es eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit zurück und damit kann auch der Verbrauch für die Strecke angegeben werden. Nur im Stand ist die Angabe von l/h sinnvoll, da eine Anzeige je km nicht möglich ist (Division durch Null).

warum nur?
kommt ihr nicht auf den einfachsten trick, um den verbrauch auf ein minimum zu senken??? stellt das auto in die garage, schlüssel wegwerfen, gut pflegen, jeden tag einwachsen. und dann sich über den nichtspritverbrauch freuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von werano


warum nur?
kommt ihr nicht auf den einfachsten trick, um den verbrauch auf ein minimum zu senken??? stellt das auto in die garage, schlüssel wegwerfen, gut pflegen, jeden tag einwachsen. und dann sich über den nichtspritverbrauch freuen.

WERANO ich bin da ganz bei dir 🙂😁🙂

Leute, hier wird um jeden 10tl Liter gefeilscht, wollt ihr nicht eure Autos genießen oder mit aller Gewalt Spritsparen?
Wenn es mir um Spritverbrauch geht, nehme ich den kleinsten Motor ohne alle Extras um auch noch Gewicht zu Sparen. Fahrt einfach vorausschauend und ihr spart damit am meisten. Und last euch nicht den Spaß am Autofahren nehmen. Der G7 ist ein tolles Auto und der Verbrauch für die Leistungen der Motoren nicht schlecht. Habe mir andere Hersteller angesehen und die verbrauchen mehr bei weniger Fahrspaß.

Zitat:

Original geschrieben von Ivo2014



Zitat:

Original geschrieben von werano


warum nur?
kommt ihr nicht auf den einfachsten trick, um den verbrauch auf ein minimum zu senken??? stellt das auto in die garage, schlüssel wegwerfen, gut pflegen, jeden tag einwachsen. und dann sich über den nichtspritverbrauch freuen.
WERANO ich bin da ganz bei dir 🙂😁🙂

Leute, hier wird um jeden 10tl Liter gefeilscht, wollt ihr nicht eure Autos genießen oder mit aller Gewalt Spritsparen?
Wenn es mir um Spritverbrauch geht, nehme ich den kleinsten Motor ohne alle Extras um auch noch Gewicht zu Sparen. Fahrt einfach vorausschauend und ihr spart damit am meisten. Und last euch nicht den Spaß am Autofahren nehmen. Der G7 ist ein tolles Auto und der Verbrauch für die Leistungen der Motoren nicht schlecht. Habe mir andere Hersteller angesehen und die verbrauchen mehr bei weniger Fahrspaß.

Und um nix anderes geht es, die Frage ist, beim vorausschauenden fahren ausrollen oder Motorbremse.

Was nun davon halte ich auch für überbewertet, aber im Detail will ich das schon wissen. Im Alltag spare ich durch ersteres und habe Spaß wenn die Ampel wieder grün ist.

Schlimm finde ich nur, wenn jmd. wegen seines eigenen Unverständnisses andere lächerlich machen will.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Ivo2014


WERANO ich bin da ganz bei dir 🙂😁🙂

Leute, hier wird um jeden 10tl Liter gefeilscht, wollt ihr nicht eure Autos genießen oder mit aller Gewalt Spritsparen?
Wenn es mir um Spritverbrauch geht, nehme ich den kleinsten Motor ohne alle Extras um auch noch Gewicht zu Sparen. Fahrt einfach vorausschauend und ihr spart damit am meisten. Und last euch nicht den Spaß am Autofahren nehmen. Der G7 ist ein tolles Auto und der Verbrauch für die Leistungen der Motoren nicht schlecht. Habe mir andere Hersteller angesehen und die verbrauchen mehr bei weniger Fahrspaß.

Und um nix anderes geht es, die Frage ist, beim vorausschauenden fahren ausrollen oder Motorbremse.
Was nun davon halte ich auch für überbewertet, aber im Detail will ich das schon wissen. Im Alltag spare ich durch ersteres und habe Spaß wenn die Ampel wieder grün ist.
Schlimm finde ich nur, wenn jmd. wegen seines eigenen Unverständnisses andere lächerlich machen will.

Ja lächerlich ist es nicht alle Möglichkeiten auszunutzen welche das Fahrzeug bereit stellt. Ich habe ja fast Vollausstattung und bewust auf die Fahrprogrammtaste verzichtet, weil mir das Einsparpotenzial bei ca. 10.000Km im Jahr zu wenig war. Auch habe ich keine Zilynderabschaltung, da sich die Ersparnis erst nach 6Jahren bemerkbar macht, wenn vorher nichts daran kaputt geht.

Bitte nutzt die Möglichkeit aber streitet nicht darum wie und wieviel es nun hinter dem Komma ist oder wird.

So oder so habt ihr ein tolles Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Freilauf an der Ampel lohnt aber nur, wenn ich nicht stehen bleiben muss. Wenn ich anhalten muss ist die Motorbremse immer der bessere Weg zum Sprit sparen.
Eben nicht, mit der Motorbremse kann man nicht so weit Rollen wie mit den Freilauf das ist ein Trugschluss. Man muss umdenken beim Freilauf da wo du noch auf den Gaspedal stehst um nicht zu früh mit der Motorbremse anzufangen dort kann man schon längst im Freilauf rollen. Man muss Freilauf und Motorbremse kombinieren, da wo du noch auf den Gaspedal stehst einfach schon mal im Freilauf rollen und ab den Punkt wo du die Motorbremse einsetzen würdest einfach die linke Schaltwippe betätigen und schon hat man die Motorbremse drin. Mann muss die Aktuelle Rollgeschwindigkeit beachten für die Motorbremse damit man nicht zu früh zum Stillstand kommt.

Da beim Freilauf nix großartiges Bremst aus des Wetter 🙂 rollt man sehr weit.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht. So lange Strecken sind mir aber in der Stadt nur begegnet. Von daher meine generelle Aussage. Habe an Februar selbst die Möglichkeit zu "Segeln" mal gucken wie sich das Nutzen lässt. Im Vorführwagen habe ich es nicht nutzen können.

Es ging hier nicht um das 0,X L Ersparnis das ist eigentlich ein Eigenes Thema Freilauf vs. Motorbremse was aber ein Teil damit zu tun hat.

Im eigentlichen Sinn ging es darum das einige Probleme haben mit den aktuellen TSI und Verbrauch und noch nicht verstanden haben das der Verbrauch von ihnen selbst verursacht wurde und nicht der Hersteller daran schuld ist mit sein NEFZ angaben.

Man kann halt den TSI mit 8 Litern fahren aber auch um die 6 Liter es kommt immer darauf an wie Spritspartechniken umsetzt.

Ich kann mich nicht in ein Auto reinsetzen und erwarten das es von ganz alleine die Spritspartechniken umsetzt das muss der Fahrer schon selber machen.

Naja wer doch das erwartet sollte kein TSI Fahren der muss sich ein Toyota Hybrid holen, aber der kann dann dann nicht Leistung erwarten bei diesen (grausamen) Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Habe an Februar selbst die Möglichkeit zu "Segeln" mal gucken wie sich das Nutzen lässt. Im Vorführwagen habe ich es nicht nutzen können.

Du wirst nicht eintäuscht seien, im gegenteil wie weit man doch rollen kann (wenn du nicht gerade 19 Zoll 255 Latschen drauf ziehst und nur den mindest angegeben Luftdruck nimmst).

Zitat:

Wenn es mir um Spritverbrauch geht, nehme ich den kleinsten Motor ohne alle Extras um auch noch Gewicht zu Sparen. Fahrt einfach vorausschauend und ihr spart damit am meisten. Und last euch nicht den Spaß

Das sehe ich nicht so wenn ich mir die kleinen Motoren anschauen sind Sie nicht gerade Sparsamer als die etwas größeren. Finde den 122 PS TSI eigentlich die Ideale Maschine um sparsam unterwegs zu seien und immer noch genug Reserven zu haben auf der AB.

Der 140 PS ist auch ne schöne Maschine aber doch eher schon Richtung Spaß Motor. Die 1,2 Maschinen haben auf der AB zu wenig Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Es ging hier nicht um das 0,X L Ersparnis das ist eigentlich ein Eigenes Thema Freilauf vs. Motorbremse was aber ein Teil damit zu tun hat.

du kennst das thema nicht, lies nochmal den anfang. das thema ist, dass die herstellerangaben unrealistisch, manipulierte, werbewirksame angaben sind. und, dass die realen verbrauchswerte um bis zu +25% von den laborwerten abweichen. versucht doch mal beim thema zu bleiben, dann wäre der thread 15 seiten kürzer.

werner

Man kann es bei Spritsparen nicht nur auf den Motor und das Gewicht reduzieren!
Besonders wer viel AB fährt, sollte eher auf die Aerodynamik und die Getriebeauslegung achten.
Besonders durch ungünstige Getriebeauslegungen verbrauchen manche Motoren mehr als nötig, da ihnen die Auslastung fehlt. Unnötige Drehzahlen verursachen zudem Reibungsverluste. Vergleicht es mit dem Fahrradfahren. Niemand fährt in der Ebene bei konstanter Geschwindigkeit mit 120 Kurbelumdrehungen, sondern mit ca. 80-90. Viele Motoren könnten locker bei 2000 U/min bei 120 betrieben werden, müssen aber mit 2500 U/min und mehr laufen. Das bringt natürlich Elastizität und schaltfaules Fahren, sparsam ist es aber nicht.
Bin gestern die A3 von FFM bis Köln gefahren...es gab einige Rollphasen. Auf ca. 140 km mindestens 10km gerollt. Allein bei Siegburg gibt es mehrere gute Abschnitte. Vorher noch etwas alleine sparsam unterwegs gewesen und dann auf der AB durchweg mit über 100 km/h Durchschnittsgewschindigkeit.
Ich hatte die MFA vor der Etappe (250 km) nicht genullt, dennoch hatte abends nach 280 km 4,3l auf der Uhr bei ca. 80 km/h Durchschnitt. AB+ 10km Landstraße und 15 km Stadtverkehr.
Effektiv sind es ca. 4,6-4,7l. Ohne Segeln schaffe ich ich vielleicht den Verbrauch, aber nicht mit der Geschwindigkeit. Zudem war abschnittsweise starker Regen, was mein TDI verbrauchsmäßig gar nicht mag...

Zitat:

Original geschrieben von werano



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Es ging hier nicht um das 0,X L Ersparnis das ist eigentlich ein Eigenes Thema Freilauf vs. Motorbremse was aber ein Teil damit zu tun hat.
du kennst das thema nicht, lies nochmal den anfang. das thema ist, dass die herstellerangaben unrealistisch, manipulierte, werbewirksame angaben sind. und, dass die realen verbrauchswerte um bis zu +25% von den laborwerten abweichen. versucht doch mal beim thema zu bleiben, dann wäre der thread 15 seiten kürzer.
werner

Klar kenne ich das Thema und wenn du auf Seite 16 meine Antwort gelesen hättest wüstest du es 😁

Aber für dich noch einmal...

Ich kaufe mir nicht ein Auto mit allem drum und drann, um nachher jeden Tropfen Sprit zu sparen und der Fahrspass dabei flöten geht. Klar richte ich mich beim

Kauf schon nach den Angaben der Hersteller, aber mit der Gewissheit diesen Verbrauch nicht erreichen zu können.Ich lege immer mindestens 1 Liter oben drauf

und bin dann zufrieden, wenn es weniger ist.

Manche kapieren das Thema nicht. Die wenigsten, die einen Golf fahren müssen den letzten Cent umdrehen. Manche vielleicht schon, geben es aber nicht zu...
Wenn es einige Leute nicht interessiert, ob sie eine Strecke mit bis zu 10% und weniger Sprit fahren können bei gleicher Geschwindigkeit, dann sollen sie es doch nicht kommentieren.
Ich kommentiere auch nicht die Sinnhaftigkeit von 19 Zoll Felgen oder ob schwarz oder weiß die bessere Farbe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen