7 Gang DSG lange schaltzeiten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Ich habe ein großes Problem mit meinem 7 Gang DSG und brauch mal einen Rat, Hab das Auto vor einem Monat beim Freundlichen gekauft (Golf 6 1.4 TSI DSG 160 PS CAVD, Baujahr 8/2011 , KM Stand 49800) nun folgendes: nach einer Woche Schraubenschlüsselsymbol in der Ganganzeige (blinkend) ,konnte dann jeden Gang einlegen doch das Auto bewegte sich kein Stück nur die Drehzahl Steig an, habe danach einfach die Zündung ausgeschaltet und den Motor erneut gestartet , siehe da Auto fährt wieder.. aber seit dem Schaltet das DSG Sau Langsam und hält für ein Paar Sekunden die Drehzahl dabei knurrt der Motor auch ein wenig (So als würde man bei einem Schalt Fahrzeug die Kupplung immer halb treten und dabei beschleunigen und danach die Kupplung komplett los lassen) So war dann beim Freundlichen 1 der dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat.. nichts abgelegt , dann hat er eine Probefahrt gemacht und den Software Stand geprüft und sagte ist auf dem neusten stand... nichts gefunden , er sagte alles normal.. auch nach ewigen Diskussionen auf kein Ergebnis gekommen.. Dann bin ich zum Freundlichen 2 hatte da einmal nachgefragt der dann sofort sagte das damit was nicht stimmt "die Drehzahl muss schon schnell zurück fallen.. , so konnte das Fahrzeug aber nicht dort reparieren lassen da das Fahrzeug in einer Anderen Händergruppe gekauft worden ist , worauf der Berater dann meinte Fahr zu einem anderem Händler deiner Gruppe und lass es dort nochmal checken, dort hin zum Freundlichen 3 gefahren , Serviceberater dort sagte auch das es nicht ganz normal schaltet ,dann Fix einen Termin gemacht und Fahrzeug abgestellt , dann kam der Anruf.. nichts gefunden, Softwareupdate durchgeführt.. aha ? Sagte der Freundliche 1 nicht das es auf dem neusten stand wäre ? Nun auch egal auf jeden fall haben sie dort zu mir gesagt probieren Sie nochmal die neue Software und dann gucken wir weiter , so ich konnte nun gar keinen unterscheid zu vorher feststellen , weis jetzt auch nicht weiter oder ob ich mir die Schaltzeiten doch nur einbilde ? Dann hatte ich mir einen Mietwagen besorgt gleicher Motor auch mit einem 7 Gang DSG siehe da , das DSG schaltet richtig flott die Drehzahl und der Drehzahlmesser schnalzt förmlich zurück.. worauf ich nur die Antwort bekam das das Getriebe ein ganz anderes sei und viel neuer nicht mit meinem zu vergleichen , bloß ich frag mich warum mein DSG vorher genau so geschaltet hat?

Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung gemacht oder hat eine Ahnung was es sein könnte und wie ich weiter verfahren kann , wäre sehr dankbar über jede Hilfe .

Hier einmal das Video im Video wird etwas mehr als Halbgas gegeben

https://youtu.be/zF4D4j6iEo4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 2. März 2017 um 18:24:51 Uhr:


Ich schmeiss mich gerade wech.
Schonmal drüber nachgedacht, daß der Fahrer das Verhalten des DSG adaptiert?

Das einzige, was beim DSG adaptiert wird, ist der Kupplungsverschleiß durch die abnehmende Belagstärke. Aber dazu benötigt es nach meiner Einschätzung schon die per Diagnosetool ausgelöste Grundeinstellung.

Ansonsten schaltet das DSG nach Kennfeldern, die von äußeren Sensoren mit Daten versorgt werden. Sehr ähnlich zu einer modernen Zündanlage.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Keine Ahnung wie lange das DSG benötigt, um alles nötige zu adaptieren, wenn diesbezüglich keine spezielle, dafür vorgesehen Fahrt gemacht wird. 1000km sollten m.M. nach aber allemal ausreichen.

Gibt es die Möglichkeit sich von dem Händler sich einer Art Bestätigung zu holen das er Bestätigt das mit dem Getriebe nichts ist in er im Schadensfall falls doch etwas auftreten sollte , das er dann die Reperaturkosten übernimmt ?

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 31. März 2017 um 11:07:04 Uhr:


Okay ,aber so wie ich das verstanden habe stimmen die Punkte nur nicht wenn die Kupplung verschlissen ist? Da sie aber erneuert worden ist inklusive Adaptionsfahrt müssten diese Zeiten ja eigentlich stimmen oder hab ich da was falsch verstanden ?

Mit der Kreuzung meine ich das das so programmiert wurde und hat nichts spezielles mit der Adaption zu tun..
Die beiden Kupplungen sind länger gemeinsam an der Treibscheibe bzw es liegt eine veränderte Drehmomentanpassung vor.

@MrMaarsh

Ich bezweifle, dass man dir diesbezüglich etwas schriftliches aushändigt.

Aber du hast doch eine gesetzliche Gewährleistung auf diese Reparatur und ich meine sogar, VW-Werkstätten übernehmen darüber hinaus auch eine zweijährige Garantie auf die von ihnen durchgeführten Reparaturen.

Ähnliche Themen

Also ich habe vor heute nochmal zum :-) zu fahre. Bevor ich ihm dann die Mängel noch einmal zeige hab ich nochmal ne frage damit ich nicht ganz ahnungslos da stehe.. und die mich nicht wieder übers Ohr hauen ..,ist ein knacken vom Getriebe her im Teil bzw. Vollast Bereich normal ? Man kann es auch nur wahrnehmen wenn man manuell schaltet.. also z.b 4 Gang 2500 u/min Vollgas und dann bei 4000 u/min schalten und dann während ich die Wippe betätige es ein metallisches lautes knacken gibt so dass schon deutlich zu hören ist.. ist aber auch nicht bei jedem Gang Wechsel zu hören.. ist leider schlecht zu beschrieben das Geräusch.. kann mir dazu vieleicht nochmal jemand eine Aussage geben? Weiterhin Ein Dankeschön an die ,die sich Zeit für die Problematik nehmen.

Knacken ist nicht normal!

Gib das Auto zurück, beantrage Rückabwicklung. Das wird nix mehr!! Mein Rat...

Kann ich es einfach so zurück geben? Oder muss ich da irgendwas beachten ? Bzw. Muss es bestimmte Punkte geben damit die Rückabwicklung Inkraft treten kann ?

Mindestens drei fehlgeschlagene Nachbesserungen, die hast du. Mängel bestehen weiterhin und somit kannst du Rückabwicklung durchführen. Zum Händler fahren und Rückabwicklung verlangen. Eine Nutzungspauschale wirst du für die gefahrenen km bezahlen müssen.

Nachbesserungen... werden die aus meiner Sicht gezählt oder aus Sicht des Händlers ? Weil in seinen Augen scheint ja alles normal zu sein.

Genau das ist dein Problem. Du bist der Meinung am DSG ist etwas fehlerhaft, deine Werkstatt sagt, alles Ok.

Jetzt müsstest du deiner Werkstatt nachweisen, dass da etwas defekt ist und so wie das momentan aussieht, wirst du dafür einen Gutachter auf deine Kosten beauftragen müssen, evtl. in Verbindung mit einen Anwalt.

Das Problem ist, dass es für den Kunden (vermutlich auch für die normalen Werkstätten) keine eindeutigen Kriterien für eine korrekte Funktionsweise des DSG gibt.
Das scheint gewollt zu sein...

Naja wenn man beim manuellen schalteten jedes Mal von Passanten angeguckt wird weil das Dsg klingt wie als würde ich ein Ziegelstein in eine Waschmaschine schmeißen , Zweifel ich an der Konpetenz der Werkstatt , werde jetzt ein Gutachten von einer anderen Werkstatt anfertigen lassen und dann mal schauen was sich tut. Wenn nicht dann war es mit Sicherheit der letze VW..

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 3. April 2017 um 22:04:34 Uhr:


Naja wenn man beim manuellen schalteten jedes Mal von Passanten angeguckt wird weil das Dsg klingt wie als würde ich ein Ziegelstein in eine Waschmaschine schmeißen , Zweifel ich an der Konpetenz der Werkstatt , werde jetzt ein Gutachten von einer anderen Werkstatt anfertigen lassen und dann mal schauen was sich tut. Wenn nicht dann war es mit Sicherheit der letze VW..

Was ist jetzt daraus geworden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen