7-Gang-DSG - dieselben "Macken" wie das 6-Gang-DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich hätte mal eine Frage zu den beiden DSG-Versionen.

Vom 6-Gang-DSG habe ich in div. Unterforen gelesen, dass es z.B. bei kalten Temperaturen gerne mal recht ruppig beim Anfahren oder Rückwärtseinparken reagiert (v.A. in Verbindung mit steileren Straßen).

Mittlerweile sollten ja die ersten 7-Gang-DSG-Besitzer Wintererfahrung gesammelt haben: Wie ist euer Eindruck? Merkt man ein anderes (negativ auffallendes) Verhalten des Getriebes im Vergleich zu warmen Temperaturen?

Wie schaut es generell aus im Vergleich der beiden Getriebevarianten: Haben sich schon spezifische Vor- und Nachteile herauskristallisiert (abgesehen von der höheren Drehmomentverträglichkeit des 6-Gang)? Oder merkt man letztendlich am Fahrgefühl garnicht, welches der beiden DSG verbaut ist?

Danke euch!

Sneets (der bisher kein Glück hatte, ein 7-Gang-DSG zur Probefahrt aufzutreiben).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von speedyrt28


Also entweder fahrt ihr gurken keinen Golf 6 oder ihr habt keine ahnung vom Golf

Wilkommen auf Motor-Talk, und halte bitte ab Posting #2 den Ball etwas flacher, denn mit dieser "Premiere" hast du hier glaub ich keinen davon überzeugt, warum gerade DU nicht zu den "ahnungslosen Gurken" gehören solltest.

Es soll auf Deutschlands Straßen mehr als einen Golf mit DSG geben - provokant formulierte Pauschal-Aussagen nach dem Schema "meiner geht, also seid ihr alle bescheuert" bringen das Thema nicht sonderlich weiter 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mal noch ne Frage zum 7-Gang-DSG: Mir passiert es manchmal, dass ich den Motor aus mache ohne vorher auf P zu schalten (steht also auf D). Ist man so gewohnt vom Schalter, rein in die Parklücke, Motor aus und aussteigen.

Ist es schlimm wenn man es dann merkt und erst auf P stellt wenn der Motor schon aus ist !?

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Mal noch ne Frage zum 7-Gang-DSG: Mir passiert es manchmal, dass ich den Motor aus mache ohne vorher auf P zu schalten (steht also auf D). Ist man so gewohnt vom Schalter, rein in die Parklücke, Motor aus und aussteigen.

Ist es schlimm wenn man es dann merkt und erst auf P stellt wenn der Motor schon aus ist !?

Nein, schlimm ist das nicht. Mir passiert das Gleiche laufend, man muss halt zum Einlegen der Parksperre die Fußbremse betätigen.

Bei meinem Wagen ist danach für ca. 5 Sekunden der Zündschlüssel gesperrt, d.h., ich kann ihn erst nach dieser Zeit abziehen.

Man kann diese Sperre aber umgehen, indem man die Zündung kurz an und wieder ausmacht. Dann kann man sofort abziehen.

Genau das ist mir auch aufgefallen, dass der Schlüssel sich dann kurz nicht komplett zurück drehen lässt.

Ich werd auf jeden Fall versuchen das nicht mehr zu vergessen aber schonmal gut, dass wenn doch es wenigstens nicht schlimm ist.

Danke.

Ich fahre selber erst seit dem 15. März den 1,4 TSi 122 PS DSG und ich konnte bei mir kein Ruckeln festellen. Ok, wirklich richtigen Frost hatten wir auch nicht mehr, musste nur zwei mal die Scheiben enteisen in den ersten Tagen.

Was mir nur in der MFA aufgefallen ist, ist, dass er manchmal die "Ganganzeigen" weglässt. Warum konnte ich noch nicht rausfinden, weiß das wer?

Ähnliche Themen

also mein alter golf 2 Carat mit Automatikgetriebe hat nie geruckelt 😁 das ging ab wie ein Zäpfchen mit seinem 90ps 1,8 Liter 😁

Also entweder fahrt ihr gurken keinen Golf 6 oder ihr habt keine ahnung vom Golf

Ich fahre seit mai 09 einen golf gti mit dsg 6 gang schaltung das ist das beste auto was vw je gebaut hat

mfg
speedyrt28

Zitat:

Original geschrieben von speedyrt28


Also entweder fahrt ihr gurken keinen Golf 6 oder ihr habt keine ahnung vom Golf

Wilkommen auf Motor-Talk, und halte bitte ab Posting #2 den Ball etwas flacher, denn mit dieser "Premiere" hast du hier glaub ich keinen davon überzeugt, warum gerade DU nicht zu den "ahnungslosen Gurken" gehören solltest.

Es soll auf Deutschlands Straßen mehr als einen Golf mit DSG geben - provokant formulierte Pauschal-Aussagen nach dem Schema "meiner geht, also seid ihr alle bescheuert" bringen das Thema nicht sonderlich weiter 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedyrt28


Also entweder fahrt ihr gurken keinen Golf 6 oder ihr habt keine ahnung vom Golf

Ich fahre seit mai 09 einen golf gti mit dsg 6 gang schaltung das ist das beste auto was vw je gebaut hat

mfg
speedyrt28

Super erster Beitrag..........., wie kann mann nur so bescheue.. sein? Fahre weiter deine Mofa und lass uns in Ruhe!

Fakt ist, DU fährst keinen GTI!!! Wahrscheinlich nicht mal ein Auto!

Im Gegensatz zur Wandlerautomatik sollte man für eine flüssige und harmonische Fahrt mit dem 7-Gang DSG einen sensiblen rechten Fuß haben bzw. ihn sich antrainieren. Da hier eine automatisierte Trockenkupplung werkelt und im Getriebe 4 oder sogar 5 Liter Öl weniger als beim 6-Gang DSG vorhanden sind kann man das als ausgesprochener Grobmotoriker schon mal merken.🙂😉
Wenn man z.B. bei der Ampel die paar Sekunden wartet bis die Kupplung greift und dann behutsam auf´s Gas tritt fährt der Wagen sehr harmonisch los. Egal ob Winter oder Sommer. Wenn der Wechsel zwischen voll gedrückter Bremse zu voll betätigten Gaspedal innerhalb von einer Sekunde vollzogen wird macht der Wagen entsprechend ein Satz nach vorne. Ist dann aber normal und das würde ein Auto mit Handschaltung dann auch machen. Der Unterschied ist, dass das DSG zur Materialschonung die Kupplung nicht mehr schließt wenn´s ihm zuviel wird.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Im Gegensatz zur Wandlerautomatik sollte man für eine flüssige und harmonische Fahrt mit dem 7-Gang DSG einen sensiblen rechten Fuß haben bzw. ihn sich antrainieren. Da hier eine automatisierte Trockenkupplung werkelt und im Getriebe 4 oder sogar 5 Liter Öl weniger als beim 6-Gang DSG vorhanden sind kann man das als ausgesprochener Grobmotoriker schon mal merken.🙂😉
Wenn man z.B. bei der Ampel die paar Sekunden wartet bis die Kupplung greift und dann behutsam auf´s Gas tritt fährt der Wagen sehr harmonisch los. Egal ob Winter oder Sommer. Wenn der Wechsel zwischen voll gedrückter Bremse zu voll betätigten Gaspedal innerhalb von einer Sekunde vollzogen wird macht der Wagen entsprechend ein Satz nach vorne. Ist dann aber normal und das würde ein Auto mit Handschaltung dann auch machen. Der Unterschied ist, dass das DSG zur Materialschonung die Kupplung nicht mehr schließt wenn´s ihm zuviel wird.

Frage? was möchtest du uns damit sagen...........? 😕

Habe seit 44 Monaten kein DSG Ruckeln. Was mache ich denn falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Habe seit 44 Monaten kein DSG Ruckeln. Was mache ich denn falsch?

Lass dir einen anderen Wagen geben, vielleicht hast du das Ruckeln dann...

Leute, hier geht's nicht um den falschen Umgang mit dem DSG oder irgendwelche Fehler des Fahrers, sondern um die Macken dieser Technik. Also Anfahrruckeln bei Kälte, plötzliches "ungestümes" Anfahren beim Parkrangieren, schlechte Gasannahme beim Losfahren, Knacks/Knallgeräusche aus Richtung des Getriebes....all das kann man im GolfV-Forum finden, und es wäre eben interessant zu wissen, ob sich das 7-Gang-DSG teilweise ähnlich verhält, oder ob es aufgrund der anderen Bauweise diese Kleinigkeiten nicht geerbt hat.

Wer ein Exemplar ohne Fehl und Tadel hat (was die Regel ist), wird die Probleme natürlich nicht kennen. Aber deswegen muss man nicht so tun, als wären sie nicht existent 😉

Hallo Sneets,

sind dies "Macken" des DSG?

Ich fahre das 7-Gang DSG.

- Anfahrruckeln bei Kälte => habe ihn erst seit April
- Knacks/Knallgeräusche aus Richtung des Getriebes => nein
- plötzliches "ungestümes" Anfahren beim Parkrangieren => aufgetreten
- schlechte Gasannahme beim Losfahren => gleich in der ersten Woche aufgetreten, beinahe den Golf an der Kreuzung geschrottet

Als Vergleich habe ich nur zwei Gölfe mit Wandlerautomatik, Golf I 3-Gang 1977-1993, Golf III 4-Gang seit 1993. Beide haben obige Probleme nicht.

Der Golf III hatte mal beim Losfahren ein Problem mit der Gasannahme, Ursache war ein defekter Sensor, den die VW-Werksatt erneuert hat, seither ist alles i.O.

Daher hatte ich bisher vermutet, dass die letzten beiden Punkte auf obiger Liste mit dem elektronischen Gas zusammenhängen und nicht mit dem DSG.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Habe seit 44 Monaten kein DSG Ruckeln. Was mache ich denn falsch?

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen.

Habe den V Gti ca. 60.000 km mit DSG gefahren und den VI Gti

jetzt ca. 1.000 km und hatte bisher nicht den kleinsten Ruckler

o.ä. bemerkt. Der VI er ist eines der besten Autos die ich je

gefahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hallo Sneets,

sind dies "Macken" des DSG?

Ich fahre das 7-Gang DSG.

- Anfahrruckeln bei Kälte => habe ihn erst seit April
- Knacks/Knallgeräusche aus Richtung des Getriebes => nein
- plötzliches "ungestümes" Anfahren beim Parkrangieren => aufgetreten
- schlechte Gasannahme beim Losfahren => gleich in der ersten Woche aufgetreten, beinahe den Golf an der Kreuzung geschrottet

Als Vergleich habe ich nur zwei Gölfe mit Wandlerautomatik, Golf I 3-Gang 1977-1993, Golf III 4-Gang seit 1993. Beide haben obige Probleme nicht.

Der Golf III hatte mal beim Losfahren ein Problem mit der Gasannahme, Ursache war ein defekter Sensor, den die VW-Werksatt erneuert hat, seither ist alles i.O.

Daher hatte ich bisher vermutet, dass die letzten beiden Punkte auf obiger Liste mit dem elektronischen Gas zusammenhängen und nicht mit dem DSG.

VG myinfo

Das mit dem E-Gas finde ich eine interessante These. Ist natürlich schon so, dass der Widerstand da nicht gleich ist wie bei den früheren manuellen Gaszügen. Ob sich das wirklich nicht realisieren lässt?

Die Bremsen in den USA reagieren ja auch komplett anders und sind erst mal gewöhnungsbedürftig - also, ein Teil lässt sich sicher mit richtigem Umgang bewerkstelligen, andere systembedingte Probleme nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen