7-Gang-DSG - dieselben "Macken" wie das 6-Gang-DSG?
Hi,
ich hätte mal eine Frage zu den beiden DSG-Versionen.
Vom 6-Gang-DSG habe ich in div. Unterforen gelesen, dass es z.B. bei kalten Temperaturen gerne mal recht ruppig beim Anfahren oder Rückwärtseinparken reagiert (v.A. in Verbindung mit steileren Straßen).
Mittlerweile sollten ja die ersten 7-Gang-DSG-Besitzer Wintererfahrung gesammelt haben: Wie ist euer Eindruck? Merkt man ein anderes (negativ auffallendes) Verhalten des Getriebes im Vergleich zu warmen Temperaturen?
Wie schaut es generell aus im Vergleich der beiden Getriebevarianten: Haben sich schon spezifische Vor- und Nachteile herauskristallisiert (abgesehen von der höheren Drehmomentverträglichkeit des 6-Gang)? Oder merkt man letztendlich am Fahrgefühl garnicht, welches der beiden DSG verbaut ist?
Danke euch!
Sneets (der bisher kein Glück hatte, ein 7-Gang-DSG zur Probefahrt aufzutreiben).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speedyrt28
Also entweder fahrt ihr gurken keinen Golf 6 oder ihr habt keine ahnung vom Golf
Wilkommen auf Motor-Talk, und halte bitte ab Posting #2 den Ball etwas flacher, denn mit dieser "Premiere" hast du hier glaub ich keinen davon überzeugt, warum gerade DU nicht zu den "ahnungslosen Gurken" gehören solltest.
Es soll auf Deutschlands Straßen mehr als einen Golf mit DSG geben - provokant formulierte Pauschal-Aussagen nach dem Schema "meiner geht, also seid ihr alle bescheuert" bringen das Thema nicht sonderlich weiter 😁
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wfoffa
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Habe seit 44 Monaten kein DSG Ruckeln. Was mache ich denn falsch?
dem kann ich nur zustimmen.
Habe den V Gti ca. 60.000 km mit DSG gefahren und den VI Gti
jetzt ca. 1.000 km und hatte bisher nicht den kleinsten Ruckler
o.ä. bemerkt. Der VI er ist eines der besten Autos die ich je
gefahren habe.
Hallo habe meinen gti mit xenon leder GRA LM 18" Premium Telefonv. MFLenkrad für DSG RCD 510 Seitenscheibe 65% abg.Spiegelpaket für Xenon und natürlich DSG Getriebe ca 4 Monate und 4000 km.Geht ab wie schmids Katze
Hi Zusammen,
ich kann jedem nur empfehlen das DSG7-Gang Getriebe vor dem Kauf ordentlich zu testen. Ich habe mir auch den Golf VI TSI mit 160 PS und Vollausstattung geleistet. Seit März 2009 habe ich jetzt knapp 10.000 km zurückgelegt.
Auffallend ist - wie viele schon vorher geschrieben haben - dass sehr früh in den 7 Gang geschaltet wird. Das ist im Stadtverkehr nicht immer von Vorteil. Ärgerlich wird es jedoch dann, wenn die Automatik bei einer Verringerung der Geschwindigkeit nicht frühzeitig wieder runter schaltet.
Noch ärgerlicher wird es, dass der Wagen, wenn er kalt ist tatsächlich ruckt und leichte Steigungen und Kurven bei Tempo 20-30 meint im 3 oder sogar 4 Gang nehmen zu müssen. Das kann einfach nicht funktionieren und man selbst würde nie so schalten.
Im Oktober 2009 blieb ich dann das erste Mal mit dem Neuwagen liegen. Die Motorleuchte leuchtete auf, der Wagen stotterte und blieb schließlich ganz stehen. Nachdem ich den Motor ausgeschaltet hatte, ließ er sich schließlich gar nicht mehr starten - wie im Übrigen auch die gesamte Elektronik - es blieb alles Dunkel. Selbst die Innenbeleuchtung ging nicht mehr an, so dass ich nicht mal im Boardbuch nachlesen konnte.
Nach 15 Minuten ließ sich das Auto dann wieder einwandfrei starten. Die erste VW-Vertragswerkstadt in Hameln führte (angeblich) eine fehlergeführte Suche durch und spielte ein Software-Update drauf. Doch der Wagen fuhr genauso "bescheiden" weiter wie zuvor. Mittlerweile ist der Wagen seit nunmehr 14 Tagen wieder bei VW - allerdings in einer anderen Werkstatt mit besserem Ruf und wo ich auch gekauft hatte. Sie bekommen den Fehler allerdings bisher ebenfalls nicht behoben.
Und nun der Clou:
Beim ersten VW-Besuch wurde entgegen der Versicherungen der Werkstatt kein einziges Teil ausgewechselt. Vermutlich meinte man dort man könnte mich für dumm verkaufen. Jetzt bei dem zweiten VW-Händer leuchtet die Motorleuchte wieder auf. Zunächste versuchte man es wohl ebenfalls mit Software-Updates. Dadurch kam das Auto endlich mal in einen etwas höheren Drehzahlbereich und das Schalten war deutlcih besser. Schon nach wenigen Kilometern Fahrt leuchtete allerdings wieder einmal die Motorleuchte auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Diagnose: "Verbrennungsaussetzer".
Mittlerweile wurde bereits die Kraftstoffpumpe ausgeweschelt und eine Zündspule. Leider zeigen die Messungen immer noch, dass ein Fehler vorliegt... Zur Zeit werden noch weitere Teile ausgewechselt... und ich warte auf mein Auto und kann es nicht nutzen. Meine Erwartungen an einen Neuwagen wurden bisher in keinster Weise erfüllt.
Fazit:
Der Wagen steht seit 14 Tagen in der Werkstatt, die immerhin jetzt bemüht ist und mich dank der Anzeigen des Systems ernst nimmt und immerhin nicht für blöd verkaufen will.
Die erste VW-Werkstatt kann sich noch auf eine Beschwerde bei VW direkt freuen. Da kauft man sich einen Neuwagen mit einem Listenpreis von 32.500 Euro und bekommt dann den "wertigsten Golf" aller Zeiten.
Sollten die Probleme nicht behoben werden - und mein Vertrauen schwindet zunehmends - bin ich als langjähriger Golffahrer vermutlich von VW kuriert...
Gibt es noch ähnliche Erfahrungen?
So richtig weiß ich zur Zeit nicht wie ich mich verhalten soll, aber außer Abwarten bleibt mir zur Zeit ja aucht nicht viel an Möglichkeiten *grummel*.
hab nen Highline mit 118kw und 7 Gang DSG...mittlerweile 7200km gelaufen und bin mit dem DSG extrem zufrieden....lässt sich super sparsam fahren, absolut klasse....
das runterschalten in den kleineren gang erfolgt sehr spät, allerdings finde ich es klasse...herausbeschleunigen lässt sich doch ab 1500upm super bei dem Wagen...
dedenkt: das DSG passt sich dem Fahrer an da es lernfähig ist.....jedes DSG Getriebe wird anders schalten als beim anderen ;-)
RUckeln im kalten zustand oder im warmen Zusand = ABASOLUTE FEHLANZEIGE! Es funkioniert alles absolut perfekt und super zuverlässig!
Werde niemals mehr ein AUto ohne DSG fahren werden, dies ist für mich die absolute knaller entwicklung von VW seit einigen Jahren! Koste es was es wolle, DSG ist für mich ein muss, schon allein wegen des fahrspaßes...
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
dedenkt: das DSG passt sich dem Fahrer an da es lernfähig ist.....jedes DSG Getriebe wird anders schalten als beim anderen ;-)
Bevor's jetzt wieder alle glauben: Das DSG ist
nichtadaptiv!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
dedenkt: das DSG passt sich dem Fahrer an da es lernfähig ist.....jedes DSG Getriebe wird anders schalten als beim anderen ;-)
Erstaunlich wie hartnäckig sich diese Fehlinformation hält. Das DSG lernt nix und wieder nix.
Ich bin sehr verwundert, dass DSD nicht mitlernen soll.
Problem bei mir hab ich ja oben geschildert. VW hat bei mir den Wagen resettet also in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Die Fahreigenschaften waren sofort vollständig anders.
Alle Autoexperten und VW-Leute, die ich kenne bestätige mir immer wieder, dass sich das DSG der Fahrweise anpasst.
Darf ich (so blöd) nachfragen, woher die Quelle stammt, dass DSG sich nicht anpassts ???
Danke im Voraus.
Ich zitiere aus dem SSP390 (7-Gang-DSG), betreffend das Mechatronik-Modul des DSG:
Das elektronische Steuergerät lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und berücksichtigt das Gelernte bei der weiteren Arbeit dieser Bauteile.
Ich interpretiere das so daß das DSG sich selbst kennenlernt und sich auf die Reaktion seiner Aktoren anpaßt. Mehr steht da aber nicht bezügl. Anpassung.
Wenn man das nur oberflächlich liest könnte man aber daraus schließen daß sich das DSG generell anpaßt, also auch an den Fahrstil. Ich nehme an daher kommt dieses Gerücht...
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Ich zitiere aus dem SSP390 (7-Gang-DSG), betreffend das Mechatronik-Modul des DSG:
Das elektronische Steuergerät lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und berücksichtigt das Gelernte bei der weiteren Arbeit dieser Bauteile.Ich interpretiere das so daß das DSG sich selbst kennenlernt und sich auf die Reaktion seiner Aktoren anpaßt. Mehr steht da aber nicht bezügl. Anpassung.
Wenn man das nur oberflächlich liest könnte man aber daraus schließen daß sich das DSG generell anpaßt, also auch an den Fahrstil. Ich nehme an daher kommt dieses Gerücht...
Genau so sehe ich das auch. Gute Erklärung die einleuchtet. Daraus geht auch hervor, dass man jenach Auslegung durchaus darauf kommen kann, dass sich das DSG anpasst im Sinne von einem aktiven Lernprozess. Das Getriebe passt sich selbstverständlich der Fahrweise an aber "nur" insofern, als das z.B. die Gaspedalstellung erkannt wird. Wenig Gas --> frühes Hochschalten, etwas mehr Gas --> etwas späteres Hochschalten, noch mehr Gas --> noch späteres Hochschalten etc...
PS: Du wirst auch nirgends im Handbuch irgendeinen Vermerk finden woraus hervorgeht, dass das DSG "lernt". Ich würde eher sagen das DSG kann gut die Fahrweise "lesen". Aber das "lesen" hat es schon vorher "gelernt".
Zitat:
Genau so sehe ich das auch. Gute Erklärung die einleuchtet. Daraus geht auch hervor, dass man jenach Auslegung durchaus darauf kommen kann, dass sich das DSG anpasst im Sinne von einem aktiven Lernprozess. Das Getriebe passt sich selbstverständlich der Fahrweise an aber "nur" insofern, als das z.B. die Gaspedalstellung erkannt wird. Wenig Gas --> frühes Hochschalten, etwas mehr Gas --> etwas späteres Hochschalten, noch mehr Gas --> noch späteres Hochschalten etc...
PS: Du wirst auch nirgends im Handbuch irgendeinen Vermerk finden woraus hervorgeht, dass das DSG "lernt". Ich würde eher sagen das DSG kann gut die Fahrweise "lesen". Aber das "lesen" hat es schon vorher "gelernt".
Das bringt es endlich mal auf den Punkt! Diese Art des "Lernens" reicht auch vollkommen aus; mit dem Gasfuß lässt sich die "Gangwahl" hervorragend beeinflussen. Alles andere wäre m.E. auch kontraproduktiv.
Viele Grüße
Trevor
Zitat:
Original geschrieben von Goleo06
Wo bekommt man eigentlich siese SSp Infos her??
Vielen dank
Vermutlich steht das den VAG-Werkstätten zur Verfügung. Falls Du da nicht arbeitest mußt Du Dich 'draufstürzen wie die Geier auf's Aas wenn sie z.B. hier im Forum jemand verlinkt. 😁
Vor 'ner Weile gab's die auch mal auf einer Seite eines holländischen (?) Privatmenschen, aber da ist nix mehr zu holen...
Zitat:
Original geschrieben von Bernie77H
Hi Zusammen,ich kann jedem nur empfehlen das DSG7-Gang Getriebe vor dem Kauf ordentlich zu testen. Ich habe mir auch den Golf VI TSI mit 160 PS und Vollausstattung geleistet. Seit März 2009 habe ich jetzt knapp 10.000 km zurückgelegt.
Auffallend ist - wie viele schon vorher geschrieben haben - dass sehr früh in den 7 Gang geschaltet wird. Das ist im Stadtverkehr nicht immer von Vorteil. Ärgerlich wird es jedoch dann, wenn die Automatik bei einer Verringerung der Geschwindigkeit nicht frühzeitig wieder runter schaltet.
Noch ärgerlicher wird es, dass der Wagen, wenn er kalt ist tatsächlich ruckt und leichte Steigungen und Kurven bei Tempo 20-30 meint im 3 oder sogar 4 Gang nehmen zu müssen. Das kann einfach nicht funktionieren und man selbst würde nie so schalten.
Im Oktober 2009 blieb ich dann das erste Mal mit dem Neuwagen liegen. Die Motorleuchte leuchtete auf, der Wagen stotterte und blieb schließlich ganz stehen. Nachdem ich den Motor ausgeschaltet hatte, ließ er sich schließlich gar nicht mehr starten - wie im Übrigen auch die gesamte Elektronik - es blieb alles Dunkel. Selbst die Innenbeleuchtung ging nicht mehr an, so dass ich nicht mal im Boardbuch nachlesen konnte.
Nach 15 Minuten ließ sich das Auto dann wieder einwandfrei starten. Die erste VW-Vertragswerkstadt in Hameln führte (angeblich) eine fehlergeführte Suche durch und spielte ein Software-Update drauf. Doch der Wagen fuhr genauso "bescheiden" weiter wie zuvor. Mittlerweile ist der Wagen seit nunmehr 14 Tagen wieder bei VW - allerdings in einer anderen Werkstatt mit besserem Ruf und wo ich auch gekauft hatte. Sie bekommen den Fehler allerdings bisher ebenfalls nicht behoben.
Und nun der Clou:
Beim ersten VW-Besuch wurde entgegen der Versicherungen der Werkstatt kein einziges Teil ausgewechselt. Vermutlich meinte man dort man könnte mich für dumm verkaufen. Jetzt bei dem zweiten VW-Händer leuchtet die Motorleuchte wieder auf. Zunächste versuchte man es wohl ebenfalls mit Software-Updates. Dadurch kam das Auto endlich mal in einen etwas höheren Drehzahlbereich und das Schalten war deutlcih besser. Schon nach wenigen Kilometern Fahrt leuchtete allerdings wieder einmal die Motorleuchte auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Diagnose: "Verbrennungsaussetzer".Mittlerweile wurde bereits die Kraftstoffpumpe ausgeweschelt und eine Zündspule. Leider zeigen die Messungen immer noch, dass ein Fehler vorliegt... Zur Zeit werden noch weitere Teile ausgewechselt... und ich warte auf mein Auto und kann es nicht nutzen. Meine Erwartungen an einen Neuwagen wurden bisher in keinster Weise erfüllt.
Fazit:
Der Wagen steht seit 14 Tagen in der Werkstatt, die immerhin jetzt bemüht ist und mich dank der Anzeigen des Systems ernst nimmt und immerhin nicht für blöd verkaufen will.Die erste VW-Werkstatt kann sich noch auf eine Beschwerde bei VW direkt freuen. Da kauft man sich einen Neuwagen mit einem Listenpreis von 32.500 Euro und bekommt dann den "wertigsten Golf" aller Zeiten.
Sollten die Probleme nicht behoben werden - und mein Vertrauen schwindet zunehmends - bin ich als langjähriger Golffahrer vermutlich von VW kuriert...
Gibt es noch ähnliche Erfahrungen?
So richtig weiß ich zur Zeit nicht wie ich mich verhalten soll, aber außer Abwarten bleibt mir zur Zeit ja aucht nicht viel an Möglichkeiten *grummel*.
@Lolf
Bist du in irgendeiner Weise verstrahlt, oder was sollen deine Vollzitate in den verschiedenen Threads, ohne selber etwas zu schreiben.....? 😕 😠
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@LolfBist du in irgendeiner Weise verstrahlt, oder was sollen deine Vollzitate in den verschiedenen Threads, ohne selber etwas zu schreiben.....? 😕 😠
Wahrscheinlich übt er noch.😁
Im ersten Beitrag hat er allerdings selbst geschrieben.
Vllt. tun davon noch die Finger weh oder er will schnell auf viele Beiträge hier im Forum kommen und so gehts halt schnell!😰
Auf der anderen Seite bleibt die Frage nach der generellen Verstrahlung von manchen Menschen wenn mehrfach auf reine Zitatbeiträge dann auch noch der "Danke-Button" gedrückt wird!😁😕