6WB Tacho selbst nachrüsten, Codierarbeiten
Hallo!
Ich hab mich schon etwas eingelesen und viele FDL-Codierungen bei meinem F31 durchgeführt, bisher keine Probleme.
Nun möchte ich mich aber an etwas größeres wagen: Umbau auf 6WB
Ist so etwas für mich schaffbar, wenn ja was muss alles geflasht/codiert werden?
Vermutlich nötige Autodaten:
F31 BJ 2014
6WA
Navi Prof.
Datenleitungen zum Tacho sollten durch das 6WA schon liegen und am Navi wirds wohl auch nicht scheitern.
Ist es egal welcher 6WB gekauft wird, HUD oder kein HUD? Möchte mir die Möglichkeit einer HUD Nachrüstung offen lassen.
Der mechanische Umbau wird durch YouTube kein Problem, zwecks Kilometerzähler erwarte ich bei einem Neuteil von BMW auch keine Probleme.
E-Sys Version: 3.27.1
TM Launcher: 2.7.1.135
MfG Chri
144 Antworten
Zitat:
@Supersuessi schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:44:55 Uhr:
Ich würde gerne ein 6WB Kombi nachrüsten in meinem F10. Aktuell verbaut ist das 6WA. iStufe ist 11-2017.Der Verkäufer des 6WB meint dass HW unter 065 ist, es soll wohl nur durch codieren anpassbar sein?! Das heisst? Was muss gemacht werden? Ohne Eprom löten?
Es muss zuerst genullt werden, sprich KM-Stand und VIN gelöscht werden.
Dann kann man es Codieren und Nachrüsten.
Es muss immer genullt werden (KM-Stand und VIN), egal welche HW..
Ich habe nen 6WB Tacho gekauft, nun ist unklar wiviel km er hat und ob er überhaupt läuft. Kann ich das testen auch ohne ans Auto anstecken? Welcher Stecker und welche Pins muss ich Strom geben dass er startet oder ich wenigstens schauen kann wiviel km er hat?
Ans Auto anstecken, oder über TIS oder ISTA im Schaltplan schauen welcher PIN plus und minus ist..
Also einfach anstecken im Fahrzeug, passieren kann ja nix..
KM Stand ist ja relativ egal, muss so oder so genullt werden..
Sollte der KM Stand im Kombi höher sein als im Auto wird er ins Auto übernommen oder nicht?
Ähnliche Themen
Du klemmst ihn ja nur zum Testen an..
Und ab wann übernimmt er die KM?
Beim codieren.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:56:39 Uhr:
Beim codieren.
Egal ob der Km-Stand am 6WB höher oder niedriger ist?
Zitat:
@A4-Pilot schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:40:46 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:56:39 Uhr:
Beim codieren.Egal ob der Km-Stand am 6WB höher oder niedriger ist?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau beim 6WB.
Beim alten 6WA musste der KM-Stand niedriger sein, als der vom Auto, damit er übernommen wird.
Das 6WB vom F30 liess sich bis vor einiger Zeit noch nicht löschen (keine Ahnung ob das inzwischen geht), sodass man immer ein neues kaufen musste.
Bei Kombis bis Ende 2015, wird nach Einbau der KM Stand nach oben hin ohne probleme übernommen..
Da aber eh die VIN gelöscht werden muss, kann man auch gleich den KM Stand nullen, ist 1min mehrarbeit..
Diese Kombis bekommt man ohne Probleme genullt..
Bei Kombis nach Ende 2015 wird der KM Stand nur optisch nach oben übernommen, sofern man es nicht nullt und mit weniger KM als das Fahrzeug hat einbaut..
Fährt man damit dann also 100km, baut das Kombi aus, schließt es wieder an, hat es wieder den KM Stand von vor 100km..
Diese Kombis bekommt man nicht so einfach genullt, es wird der EEPROM ersetzt durch einen anderen, oder durch einen Emulator..
Deswegen sind die Preise beim nullen auch höher, da mehr Aufwand und die EEPROMS/Emulatoren kosten auch was..
Und solange VIN und Kilometerstand nicht passt, bleibt der bekannte Rote Manipulationspunkt und man kann auch keinen Service reseten..
Tacho angesteckt und codiert.
Sevice Anzeige kommt nicht verfügbar.
Das blaue Efficient Dynamics ist noch da, obwohl mein VFL das nicht hat.
Weiss wer wie ich das richtig stelle?
Zitat:
Du könntest nochmal etwas versuchen.
Und zwar brauchst du die beiden alten CAFD vom NBT und Kombi, als noch das 6WA eingebaut war.
Entweder hast du sie irgendwo gesichert (ich sichere alle meine CAFDs immer bevor ich etwas codiere), oder du codierst nochmal schnell das NBT und Kombi mit der 6WA im FA (ohne alles zurückbauen zu müssen).
Wenn du sie hast, kopierst du sie irgendwo an einem sicheren Ort.
Dann schreibst du wieder die 6WB in den FA und codierst wieder das NBT und Kombi.
Jetzt besorgst du dir das ncd/cafd-Tool vom Tokenmaster (falls du des nicht findest, kann ich dir einen Link schicken) und kannst die alte CAFD (mit 6WA, wo noch alles funktioniert hatte) mit der neuen CAFD (mit 6WB) vergleichen.
Das Tool zeigt dir dann die Unterschiede zwischen beiden Dateien an und du kannst evtl. noch die entsprechenden Werte manuell ändern.
Könntest du mir den link auch bitte schicken vom cafd tool? ich habe das gleiche Problem.
Zitat:
@aaaaaalex schrieb am 8. November 2019 um 22:05:47 Uhr:
Könntest du mir den link auch bitte schicken vom cafd tool? ich habe das gleiche Problem.
Erledigt...
Hallo Zusammen,
ich habe ein Basis Kombi in meinem F30 2012. Mittlerweile auch schon NBTevo verbaut mit Most. Jetzt würde ich gerne auf 6WB umbauen. Ein neuen Tacho habe ich bereits. Jetzt die Frage:
Ich kann den 6WB Tacho anschließen und sehe ein Bild, allerdings finde ich ihn nicht unter Esys. Most ist auch dran. Muss ich was Umpinnen oder neue Leitungen ziehen damit ich von Basis auf High ändern kann? Oder muss ich über Esys was umstellen? VCM zb?
Naja du solltest erstmal dem Fahrzeug richtig mitteilen das ein 6wb drin ist 🙂
Erst dann geht das MOST zum Kombi an..
Weil das BASIC benötigt bei deinem Fahrzeug kein MOST.
Ohne Mitteilung MOST bitte an, kein 6wb 🙂