6er und kinder
hallo,
kann mir einer der 6er fahrer sagen, ob man mit 2 kindern im 6er als family auto glücklich wird.
das das platzangebot kleiner als beim 5er touring ist schon klar, aber kann man bequem
in die stadt fahren etc., also lange urlaubsfahrten sind mit dem auto nicht geplant.
nur kids in die schule usw.
hab nähmlich langsam keine lust mehr auf meinen 5er touring.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlessandroP
Wenn ich (1,93cm) mit dem 6er meiner Frau fahre, kann hinter mir nur noch eine Zeitung mitfahren. In meinen Augen sind die hinteren Sitze nicht mal als Notsitze geeignet, haben einmal versucht zu viert eine kurze Stecke zu fahren, das war eine Tortur sondergleichen! 🙁
Sorry, aber das kann ich keinesfalls bestätigen. Die Sitze sind sicherlich klein und nicht für lange Reisen zu empfehlen. Aber diese Aussage ist maßlos übertrieben.
Ich bin selbst schon mal mit meiner Frau und den Kindern 300 km gefahren - war sicherlich nicht toll aber es war auch kein Problem.
Ich nehme die Kids (12 und 11) regelmässig auf kurzen Strecken mit und das ist keinerlei Problem, wenn man die vorderen Sitze nicht ganz zurückstellt! Die Kinder haben ohne Kindersitz im Fahrzeug genügend Platz - 4 Erwachsene in dem Auto kannst Du natürlich vergessen...
Setz Dich mal zum Vergleich in einen 911er - dann weisst Du, was kleine "Notsitze" sind....
109 Antworten
Ich fahre ja nun seit 2005 verschiedene 6er, seit 2009 habe ich einen heute fast 7 jährigen Sohn. Mit dem Fahrzeug geht es auch immer wieder zu dritt in den Urlaub.
Hier geht es dann immer zwischen 500-1000km weit weg.
Je länger die Beine vom Kind werden, um so mehr Platz hat der Beifahrer, da die Füße des Kindes nun plötzlich wieder unter den Sitz des Beifahrers passen.
Anbei noch mein Liebligsbild vom E63, ALLES was Ihr auf dem Foto seht hat auf unserer Tour an den Garadasee in den Kofferraum gepasst! Die Nachbarn im Hotel haben riesige Augen gemacht .-)
Wir überlegen einen BMW 640i aus 2012 als Cabrio zu kaufen. Vorne ist ja massig Platz, aber hinten wohl nicht so. Unsere Kinder sind 6 und 8. Ist das Fahrzeug für die Kinder in entsprechenden Sitzen geeignet, oder geht nach einer halben Stunde die Quengelei los? Lieber Audi A5 Cabrio oder E-Klasse Cabrio?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640i Cabrio Kindersitze' überführt.]
Das mit der Beinlänge beim Kind kann ich auch bestätigen. Bei "ihm" mit 8 viel besser, als bei "ihr" mit 6.
Auch der Kofferraum beim Cabrio ist trotz Verdeckkasten noch erstaunlich groß.
Als Familienalltagsauto und E63 wäre er aber nicht meine erste Wahl.
Wenn es bei mir mit dem 6er so weit ist, sind die Kinder ca. 4-5 und 2-3. Die können dann noch etwas "reinwachsen" 😉
Aber ich fahre eh zu 99% allein in dem Auto, es gibt ja auch noch eine Familienkutsche. Meine Frau ist 1,59 m, daher wäre hinter ihr sicher ausreichend Platz für den Beifahrer möglich. Und ich kann meinen Sitz zur Not auch mal etwas nach vorne stellen.
Ihr habt mich jedenfalls alle nochmal beruhigt – denn Ausflüge würde ich schon auch gerne mal mit Kind und Kegel in dem V8 machen.
Ähnliche Themen
Ich meine ja das die Sitze hinten für Kinder gemacht sind. Erwachsene haben da deutlich grössere Probleme.
Probesitzen wäre doch mal ne Idee.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640i Cabrio Kindersitze' überführt.]
Kofferraum hat bei uns wie gesagt genug Platz für 12 Tage Gepäck mit 4 Personen geboten.
Den Verdeckkasten misste ich allerdibgs nach oben klappen.
Die Beliebtheit scheint auch bei echten Kroaten hoch zu sein.
Ich werde hier angeguckt als ob ich einen Bentley hätte
Hab es schon in einem anderen Beitrag geschrieben.
Sind letzte Woche knapp 1300km mit zwei Kindern gefahren und waren mit Stau satte 23Stunden im Auto unterwegs.
War ok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640i Cabrio Kindersitze' überführt.]
Sind auch den 6er als Cabrio Probe gefahren mit zwei Kindern. War kein Problem. Haben jetzt einen 4er als cabrio für den Sommer und Das geht gut (Kinder 10 und 6). Sind auch strecken über 500km gefahren.
Nur offen und schnell gefällt Ihnen nicht so da es dann sehr zieht. Das war aber im 4er gleich zum 6er.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640i Cabrio Kindersitze' überführt.]
Fazit: Der BMW 6er ist definitiv ein perfektes Familienauto. 😉
Sehr schön. Ich bin ja immer mal wieder am überlegen, ob es Alternativen für mich gäbe, aber da gibt es nichts. Der einzige "2. Platz" geht an den CL500 (C216), aber der wäre mir irgendwie schon etwas "too much". Ansonsten gibt es wirklich nichts (4-Sitzer Coupé, wunderschön, LPG-tauglich). Der 6er ist "jugendlicher" und passt besser für Anfang 30. Zudem liebe ich dieses Design, für welches ich wie bei einigen Bangle-Kreationen nach 2000 erst später Verständnis entwickelt habe.
@R8er ja ich bin schon am suchen. Sobald mal ein 6er in der Gegend steht würde ich mir den gerne anschauen. Mein Mechaniker hatte unter seinen 20 Autos auch ein E63 Cabrio bis letztes Jahr, aber ich Depp bin nie probegesessen. Evtl. hätte ich sogar mal fahren dürfen... ^^ Doof dass ich das nicht versucht hab.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 4. August 2016 um 20:08:17 Uhr:
Ich habe die Isofix Sitze (sind eigentlich 95% im anderen Auto) einfach ohne Isofix hinten im E64.
Meiner Meinung nach ist das kein Problem.
grüss euch,
ich habe einen isofix sitz und einen non-isofix sitz im e64 im einsatz und das passt prima. dabei isofix an den bügeln serienmäßig befestigt also ohne gurt, non-isofix normal mit gurt.
beide sitze halten perfekt, wobei mir der isofix fast noch lieber ist. beim montieren zwar etwas friemelig, aber wenn mal drin perfekt, in sitzstellung wie liegestellung. sitz ist irgend ein aktuelles "römer" modell.
non-isofix ist bischen kippelig, aber weit davon das es beim kurvenfahren oder sonst ein problem wäre.
so macht das fahren zu viert freude 🙂
für (auch lange) strecken ohne viel gepäck ist der e64 mit kindern bis zumindest 14j (bis da habe ich erfahrung mit) sehr tauglich.
anm.: in meinem fahrzeugschein ist der e64 explizit als 5 sitzer ausgewiesen. ist zwar kein 5ter gurt in der mitte vorhanden, rein formal dürfte ich aber trotzdem 5 personen transportieren weil halt ab werk kein gurt vorhanden ist. strange oder? wie ist das bei euch?
bg
abapril
Also wenn man ehrlich ist, ist der 6er (zumindest der e 64) sehr beengt hinten. Also kleine Kinder vielleicht, größere haben auf keinen Fall richtig Platz. Aber dafür hat man ja auch noch ein "normales" Auto. Ich hab das immer so gehandhabt, dass wenn wir längere Strecken mit den Kids zurückgelegt haben, wir den %er Touring genommen haben. Auch wegen dem Gepäck, das halt entsprechend Platz braucht.
Der 6er ist ein geiles Fun Auto mit (in meinem Falle, da Diesel) Alltagscharakter.
Also ich denke dass du hinten in der Mitte aufgrund des fehlenden Gurtes niemanden mitnehmen darfst – ohne jetzt in der StVZO nachzuschlagen. Ich glaube nicht dass die Angabe im Fahrzeugschein eine Freigabe bedeutet.
Danke für deine Infos zu den Kindersitzen und der altersangabe. Sehr hilfreich 🙂
Bei mir stehen nur 4 Sitze drin.
Und wie bereits erwähnt absolut Familien tauglich.
Wobei ein 5 Türer natürlich immer etwas komfortabel ist.
Sicher, mit Babyschalen ist ein 6er sehr unpraktisch. Aber wenn die Kinder groß genug sind um BEHUTSAM (!) selbst hinten reinzukrabbeln ist das größte Problem nur noch das Aussteigen in engen Parklücken. Ich denke da muss man den Kindern halt immer die Tür festhalten, um keine Parknachbarn anzurempeln...
Zudem haben denke ich 99% aller Familien mit 6er noch einen zweiten, richtigen Familienwagen.
Ihr seht – egal wie ich es drehe und wende – der 6er ist nahezu perfekt für Familienväter 😁
Wundert mich, dass man bei autoscout & Co. immer wieder liest "Wegen Nachwuchs abzugeben", "Wegen Familienplanung abzugeben" etc.