6er und kinder

BMW 6er E63 (Coupe)

hallo,

kann mir einer der 6er fahrer sagen, ob man mit 2 kindern im 6er als family auto glücklich wird.
das das platzangebot kleiner als beim 5er touring ist schon klar, aber kann man bequem
in die stadt fahren etc., also lange urlaubsfahrten sind mit dem auto nicht geplant.
nur kids in die schule usw.
hab nähmlich langsam keine lust mehr auf meinen 5er touring.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlessandroP



Wenn ich (1,93cm) mit dem 6er meiner Frau fahre, kann hinter mir nur noch eine Zeitung mitfahren. In meinen Augen sind die hinteren Sitze nicht mal als Notsitze geeignet, haben einmal versucht zu viert eine kurze Stecke zu fahren, das war eine Tortur sondergleichen! 🙁

Sorry, aber das kann ich keinesfalls bestätigen. Die Sitze sind sicherlich klein und nicht für lange Reisen zu empfehlen. Aber diese Aussage ist maßlos übertrieben.

Ich bin selbst schon mal mit meiner Frau und den Kindern 300 km gefahren - war sicherlich nicht toll aber es war auch kein Problem.

Ich nehme die Kids (12 und 11) regelmässig auf kurzen Strecken mit und das ist keinerlei Problem, wenn man die vorderen Sitze nicht ganz zurückstellt! Die Kinder haben ohne Kindersitz im Fahrzeug genügend Platz - 4 Erwachsene in dem Auto kannst Du natürlich vergessen...

Setz Dich mal zum Vergleich in einen 911er - dann weisst Du, was kleine "Notsitze" sind....

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich suche Leute die einen F06 mit Sportsitzen fahren und mir Empfehlungen für Kindersitze Gruppe 1 und Gruppe 2/3 geben können. Welche Modelle passen gut rein und welche fahrt ihr? Danke!

in den Papieren von meinem M3 (Bj 2010) stand "Fahrzeug zur Personenbeförderung bis 8 Sitzplätzen". Lt. StVO darf man aber nur angeschnallt fahren. Also ist die Anzahl der Personen von der Anzahl der Gurte abhängig.
Was das Platzangebot im E63 / E64 hinten angeht: er besteht aus der Summe der Kompromisse die man bereit ist einzugehen! und für ein so schönes Auto gehe ich viele Kompromisse ein.
Die Alternative? VW Bus ;-)) da haben alle genug Platz

Das Platzangebot mit Kindersitzen hinten sehe ich weniger als ein Problem als vielmehr die Tatsache, dass wegen des engen Abstandes zwischen Sitzlehne und Sitzfläche es nicht möglich ist, die Isofixschienen anzubringen, es sei denn, man möchte sich das Leder kaputtmachen. Bei mir sind die Vordersitze recht weit vorne, und die Kinder (6+8) haben genug Beinfreiheit. Auch der Kofferraum ist für uns ausreichend gross.

Moin aus dem hohen Norden!

Wer fährt ein Grand Coupé (F06) und kann über Erfahrungen mit Kindersitzen der Gruppe 2/3 berichten? Töchterchen ist bald 5 und 1,10 groß.

Ich hatte mir neulich mal das (F12-) 6er Cabrio angeguckt und hinten mal den Platz zwischen den Sitzlehnen vo. und hi. gemessen: Vordersitz auf "bequem" einstellen und dann Lehnenabstand messen. Lag bei nur 53cm, damit UNTER (!) Beetle-Cabrio-Niveau (57cm) und hat mich schon etwas enttäuscht. Sooo klein hatte ich das wirklich nicht erwartet!

Wir denken nun über das Grand Coupé als Hauptfahrzeug neben dem Beetle-Cabrio nach :-)

Leider ist kein F06 bei uns in der Nähe zu finden, so dass ich erst mal hier ein wenig rumhorchen möchte.

Schöne Ostern erst mal allesamt!

Ähnliche Themen

Der F 12 dürfte mit dem E 64 vergleichbar sein. Hinten geht (nur) Kinder von etwa 8 Jahre bis 12 Jahre (an meinen beiden Nichten getestet). Jüngere (kleinere) bekommen die Beine nicht abgewinkelt, d.h. sie treten gegen die Rückenlehne und ältere (größere) stoßen mit den Knien an die Lehne.

Unser Enkelkind mit Babyschale können wir bestenfalls (nur mit Fahrer) auf dem Beifahrersitz des E 64 mitnehmen.

Selbst das E 46 Cabrio hat hinten minimal mehr Bein-/Kniefreiheit als der E 64 (aber etwas steilere Rückenlehne).

Aus meiner Sicht sind E 64 und F 12 reine 2 + 2 Sitzer.

Der 6er Grand Coupe ist sehr sehr schön keine frage aber das ist kein Familien Auto,hinten ist kaum platzt für Kinder
ein Perfektes Auto für die Familie währe der 7er oder der X5 (meine Meinung)

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 14. April 2017 um 13:59:13 Uhr:


...
Aus meiner Sicht sind E 64 und F 12 reine 2 + 2 Sitzer.

Danke für die Info, aber es geht um Erfahrungen mit Kindersitzen im Grand Coupé (F06). Der ist ja nun länger.

Zitat:

@Guest007 schrieb am 15. April 2017 um 01:49:33 Uhr:


... ein Perfektes Auto für die Familie währe der 7er oder der X5 (meine Meinung)

Danke für die Info, dass der 7er größer ist. Ähem, das ist mir schon klar. Ich kann auch einen VW-Bus fahren, der ist auch schön groß.

Mir geht's um Erfahrungen mit Kindersitzen im Grand Coupé (F06).

LOL mir wurde hier auch schonmal ein 7er empfohlen glaube ich 😁
Sehr sinnvolle antworten teilweise...

Sorry dass ich dir keine Antwort geben kann, aber das Gran Coupé muss doch eigentlich ausreichend Platz für Kinder – ob mit oder ohne Sitze – haben. Bei den gewaltigen Ausmaßen sollten auch erwachsene eine Weile ohne Schmerzen mitfahren können.

btw: Ein X5 ist für eine 4-köpfige Familie übrigens auch kein Platzriese.

wer ist LOL ?

Wenn Eigner eines Gran Coupe´ der Ansicht sind, dass hinten nicht genug Platz ist, dann wird das wohl so sein. Mein E 64 ist auch 4,83 Lang und hinten kann keiner sitzen.

Hat hier bereits ein tatsächlicher Eigner eines Gran Coupé etwas dazu geschrieben?

11 cm länger als das Coupé, laut Tests – bei der Karosserieform natürlich – keine übermäßig große Kopf- und Beinfreiheit, aber auch für Erwachsene hinten passabel. Natürlich passen da Kinder problemlos rein – mit und ohne Kindersitz. 3 Kindersitze / Kinder wird sicherlich eng bis unmöglich, wie in den meisten Autos, die keine Busse oder große Vans sind.

Du sprichst übrigens schon wieder von einem E64. Der war kleiner als der Nachfolger, zudem geht es hier ja auch um das GC. Da sollten schon Welten zwischen den Fond-Platzverhältnissen liegen.

Hatte 2 Jahre ein M6 GC, natürlich ist das Auto kein Bus,aber der Kindersitz war kein Problem.
Auch mit 4 Erwachsenen ganz passabel,selbst auf längeren Strecken.

Gruß,Butl

Es geht - mit Abstrichen. Wir nutzen den Wagen auch für Urlaubsreisen, aber wie oft machen wir das denn? 1-2 Mal im Jahr, Anreisezeiten jeweils vier bis fünf Stunden. Meine Frau und ich sind auch beide keine 1.90m gross, so dass die Kinder (7+9) hinten gut sitzen können. Problematisch ist jedoch, dass die Kindersitze nicht mittels Isofix verankert werden können, da der Abstand zwischen hinterer Sitzfläche und Sitzlehne hierfür zu eng ist und die Isofix-Schiene nicht durchpasst, so dass die Kindersitze mittels der Gurte fixiert werden müssen. Eine völlige Fehlkonstruktion von BMW, hier hätte sich angeboten, kleine Aussparungen für die Schienen zu integrieren. Hinzu kommt die sehr umständliche Prozedur, wenn jemand hinten Platz nehmen muss. Umklappen des Vordersitzes, warten bis er nach vorne gefahren ist, manuelles weiteres Vorfahren des Vordersitzes, Einsteigen des Passagiers, Zurückklappen des Vordersitzes, warten bis er zurückgefahren ist und dann nochmals Betätigen der Taste zum Einstellen der gespeicherten Position. Da geht schon mal eine Minute drauf. Eine mechanische Lösung wäre hier sinnvoller gewesen. Der Kofferraum ist für uns völlig ausreichend, wenn der Verdeckkasten nach oben geklappt ist. Es stehen dann 350 statt 300 Liter zur Verfügung. Das reicht für einen grossen und zwei kleine Koffer und noch zwei Reisetaschen. Und hinten im Fussraum ist ja auch noch Platz. Klar, man muss besser packen als wenn man einen 5er Touring hätte. Aber es geht alles, und früher sind die Leute ja auch mit einem Käfer und fünf Leuten in den Urlaub gefahren...

Das GC hat doch 4 Türen - da entfällt das umständliche Einsteigen mit Sitz vorfahren wie berlinmm es beschrieben hat. Mal einen Tip einfach mal mit der Familie zum BMW Autohaus und probe sitzen - dafür sind die doch da ;-)

...Recht hat er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen