60000km Inspektion: Was kostet das?
Hi
wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann was die 60000Km Inspektion kostet und was da alles gemacht wird. Wär sehr nett.
MfG
Flip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boone
Motoröl habe ich angeliefert.
Dabei haben die laut Mechaniker die ganzen 5 Liter eingefüllt, obwohl im Datenblatt nur 4,5 Liter Füllmenge angegeben sind.
Jo, die hat sich der Mechaniker schön in sein eigenes Fläschchen abgefüllt. Nach Zehn Autos kann er dann seinen Ölwechsel machen. Ist doch ne feine Sache... :\
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FSI Power
Mein 2.o FSI hat nun 22.600 km drauf (hab ihn mit 12.000 km gekauft) und nun geht die Inspektionsanzeige an:
Nächster KD in 14.100 km oder in 23 Tagen.
Hä, was ist das für eine Inspektion?
Und mit welcher Summe "darf" ich rechnen?
Ein ebenfalls verwirrter Martin.
Wie der Vorredner schon schrieb, sind bei Dir die 2 Jahre das Kriterium, das zuerst greift.
Preise für den 1. Service kannst Du hier nachlesen! Wird also langsam Zeit Öl zu bestellen. 😉
War heute mit meinem 2.0 TDI bei 57717 km beim 🙂
Inspektion inkl. Öl ohne Bremsflüssigkeitsservice und ohne Klimaservice 238 €.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Bei 60.000 werden einige zusätzliche Arbeiten fällig. Welche das sind, steht in Deinem Handbuch. Imho macht es ja nicht wirklich Sinn, jetzt nur den reinen LL-Service machen zu lassen und dann in 2 Monaten wieder zum 🙂 zu fahren und dann noch die zusätzlichen Arbeiten durchführen zu lassen.
das ist so nicht ganz richtig. 🙂
habe meine zweite LL-Inspektion bei 56100km gehabt (also die 60000er)
es wurde nur das von mir mitgebrachte Öl eingefüllt, der Ölfilter getauscht und ein neuer Pollenfilter eingesetzt.
Und solange die Verschleißanzeige für meine Bremsen nicht angeht wird wohl auch nichts weiter zu machen sein.
Bremsflüssigkeit, dies wäre eine solche Extra-Maßnahme, ist alle zwei Jahre fällig, (fast) km-unabhängig. wurde bereits letztes Jahr gemacht, als er zwei wurde.
Sonst war nix dran zu machen.
Bei DSG und/oder quattro kommt hier meines Wissens aber noch jeweils der Ölwechsel hinzu. Zündkerzen braucht ein Diesel ja auch keine. 😁
Habe bei der Gelegenheit aber den Tüv gleich machen lassen, so hat der Freundliche wenigstens etwas zu tun gehabt. 🙂
Wie findet die "Anschluss-Garantie" eigentlich das Überziehen der Inspektion um ca. 1000 km?
Ähnliche Themen
Hi all
Ich ruf den Post mal wieder ins Leben.
Bei mir A3 2.0 FSI bj:04 ist jetzt die 60.000 fällig.
Laut meinem Händler wird es 425€ (Öl Filter hab ich schon und Öl bring ich mein eigenes mit, also Öl nicht dazugerechnet.
Ist das echt normal?
Da ich die Garantie behalten bzw. jetzt verlängern will muss ich mich ja auch an die Inspektion halten, aber ich weiss net das kanns doch net sein. 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von kfz-bastler
Ist das echt normal?
Ne, dass ist imho viel zu teuer. Bei Dir ist zwar auch der Bremsenservice wieder fällig, aber ich zahl bei meinem 🙂 für LL- und Bremservice ~200 Euro ohne Öl (LL-Service 120 Euro, Bremsenservice 80 Euro). Meiner geht nächste Woche das zweite Mal an die Box (@40tkm). Wenn sie nix weiter finden, dann kostet der Spass 120 Euro zzgl. Öl.
Bei mir hat es satte 552,52 Euro gekostet.
LL - Inspektion bei 52.000 Kilometern inkl. Ölwechsel, Zündkerzen, Pollenfilter und Getriebeöl.
Verdammt, ich hab meinen diese Woche mit 530€ von der Inspektion geholt!!
1.6er 60.000er bei 60.053 km
Teilt sich auf in:
Longlife, dazu 100€ fürs Öl, Bremsflüssigkeitswechsel nochmal 100€, Zündkerzen, glaub auch mit Einbau n Hunni
Die verlangten Zusatzarbeiten (Heckscheibenwischer erneuern, Grüne Staubplakette und Verbandskasten erneuern) haben zusammen gerade mal 20€ gekostet!
War schon ein wenig erstaunt über die hohen Kosten!
Meiner (2,0 TDI 103 kw) hat vor einigen Tagen bei 55.000 km den 2. Longlife-Service bekommen: Kosten inkl. Öl und Filter 253 EUR.
Dazu wurde beim DSG das Öl gewechselt: Kosten 205 EUR
Der Austausch des Staub- und Pollenfilters hat 26 EUR gekostet.
Damit wurden alle Wartungsarbeiten nach Plan Longlife/30.000 km/60.000 km gemacht. Die Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, da erst vor einem halben Jahr gemacht.
Gruß Christof
servus
also bei meinem 1.6er mit nun 52000km kostet der spaß nun 370€
mit
- ölwechsel (audiöl, war nur 50 € unterschied als wenn ich eigenes öl mitgebracht hätte)
- zündkerzen
- filter (luft/pollen)
- bremsflüssigkeit
im gegensatz zum poster unter mir für 530 € kann ich da nicht meckern oder ?
s4uerei...
Wieviel Spielraum hat denn der Freundliche? Sind das nicht vorgaben von audi, wieviel was kostet, gerade mit diesen Zeiteinheiten?
Ein bekannter hat mir einen anderen 🙂 Empfohlen, und siehe da ich Spar 130€.
Ich find das echt der Hammer, als ich die Dame am Telefon frage wie sie auf diesen Preis gekommen sei musst sie Lachen.
Vor allem was noch dazu kahm, ich wurde gefragt ob noch was am Auto sei, was eventuell zu beachten oder machen wäre.
Ich wurde gefragt ob ich ein Fahrzeug für die Zeit brauche, das hatte ich bis jetzt noch nicht ein einziges mal.
Dem anschein nach habe ich endlich einen Vernünftigen 🙂 gefunden. Hoffe das diese auch so ihre Arbeit verrichten, aber laut Aussage meines Bekannten schon.
Bin auch bald dran mit der 2. Inspektion bei ca. 55000km (ende April) 2,0TDI mit DPF u. DSG
Frage1: wird dann beim DSG das Öl gewechselt, und kann man sich das auch selber besorgen, wenn ja welches wäre es dann?
Frage2: was wird denn sonst alles gemacht und mit welchen Kosten darf ich rechnen?
gerd
Servus!
Ich habe 280 Euro brutto bezahlt; wurden nur die Standartsachen gemacht (also keine Reparaturen wie neue Bremsen etc.) und das Öl habe ich auch vom Freundlichen bekommen. Meine 90.000 Inspektion hat allerdings 378 Euro gekostet......und beim nächsten Mal ist der Zahnriemen dran und wird's wohl noch ne Spur teurer!