6-Gang DSG noch sinnvoll ?
Hallo miteinander,
macht es eurer Meinung nach noch Sinn, eine Motor/Getriebekombination zu wählen, die nur das 6-Gang DSG hat ?
Ist dies noch "up to date", oder reicht es an das 7-Gang nicht mehr heran ?
Danke euch .....
Beste Antwort im Thema
7 Gang DSG bis 250 NM ausgelegt, 6 Gang DSG bis 350 NM.
Noch fragen? Das 7 Gang DSG ist somit unterhalb des 6 Gang DSG angesiedelt.
18 Antworten
7 Gang DSG bis 250 NM ausgelegt, 6 Gang DSG bis 350 NM.
Noch fragen? Das 7 Gang DSG ist somit unterhalb des 6 Gang DSG angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
7 Gang DSG bis 250 NM ausgelegt, 6 Gang DSG bis 350 NM.Noch fragen? Das 7 Gang DSG ist somit unterhalb des 6 Gang DSG angesiedelt.
Warum wirbt VW dann so mit dem 7-Gang DSG und tut so, als wäre es die Wahnsinns Weltsensation und ein Meilenstein in der Entwicklung von Automatik Getrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
7 Gang DSG bis 250 NM ausgelegt, 6 Gang DSG bis 350 NM.Noch fragen? Das 7 Gang DSG ist somit unterhalb des 6 Gang DSG angesiedelt.
Ist die Frage, wie du "unterhalb" interpretierst. Das 6-Gang-DSG ist zwar für höhere Nm Werte ausgelegt, aber das heißt ja nicht, dass es das bessere Getriebe ist. Das 7-Gang-DSG hat halt Vorteile beim Verbrauch.
Beide Getriebe haben ihre Daseinsberechtigung und legen andere Schwerpunkte.
Ich glaub Mercedes hat schon / bringt bald ein 8 Gang Getriebe raus.
Glaub auch bei VW wird es für stärkere Motoren bald ein 7 Gang DSG geben,mal schaun obTtrocken oder Nass.
Ähnliche Themen
Das 6 Gang DSG ist die erste Version.
VW hat dann das 7 gängige entwickelt um dadurch auch Sprit zu sparen, was beim 6 Gang nicht das Hauptaugenmerk war.
VW wirbt auch übrigens gar nicht mit dem 7 Gang-DSG sondern nur allgemein mit DSG und je nach Motor ist das 7 Gang eben nicht passend weil es nur 250 Nm verträgt.
Und sie werben damit weil es eben ein Meilenstein in der Getriebetechnik ist. Welcher andere Hersteller hatte es denn im Volumenbereich zu erst - genau keiner.
Es ist übrigens ein automatisiertes Schaltgetriebe, wenn man genau ist.
Und als besonderes Schmankerl gibts dann wie bei LKW doppelte Gruppen und satte 16 Gänge.
Die Unfallzahlen steigen, weil die Fahrer damit beschaftigt sind den richtigen Schaltzeitpunkt zu erwischen (Bewegungsunschärfe der Nadel des Drehzahlmessers).
Ende vom Lied per Gesetzvorlage: Superduperstufenlosautomatik oder wahlweise 3 Gänge 😉
Ok, schon ein wenig spitz formuliert, weil sich wie bei der Kettenschaltung vom Rad die Gänge/Übersetzungen überschneiden, aber mehr als 6 bis 7 Gänge sind Blödsinn - oder der Motor in Relation zum Fahrzeuggewicht zu schwach 🙂
greets
f.f.
ich hatte von 2006 bis 2009 einen golf mit
6-gang dsg und nun seit januar einne golf
mit 7-gang dsg meiner meinung nach ist das
6-gang dsg das bessere weil nicht zu tode
übersetzte getriebe.
gruß sun
Zitat:
Original geschrieben von sun-tsu
meiner meinung nach ist das
6-gang dsg das bessere weil nicht zu tode
übersetzte getriebe
das 7er ist zu tode übersetzt?
mehr gänge heißt ja, dass feiner abgestuft werden kann
das wäre theoretisch ein vorteil
oder schaltet das 6er sauberer, weil naßkupplung?
langer letzter gang kann sprit sparen und geräusche senken
Mein 🙂 sagt dazu: "Warten Sie noch mit dem 7-Gang-DSG!"
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
😕Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Mein 🙂 sagt dazu: "Warten Sie noch mit dem 7-Gang-DSG!"
Das ist
nochstöranfälliger, als das 6-Gang-DSG - alles klar?
Ich würde auch davon ausgehen, dass das 6G DSG ausgereifter ist, einfach weils schon länger gebaut wird.
Ölbadkupplungen sind auch, soweit ich weiss, besser dosierbar und kuppeln weicher ein. Vielleicht ist das leichter beherrschbar!?
Allerdings braucht es alle 60' km einen Ölwechsel und das Öl soll unangenehm teuer sein.
Also Johanno: 81 KW TDI DSG 😉 , aber ich drück trotzdem noch die Daumen für Deinen TSI.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Also Johanno: 81 KW TDI DSG 😉 , aber ich drück trotzdem noch die Daumen für Deinen TSI.Grüße!
😁😁 Danke