5zylinder und turbo ???
hallo
hab da mal ein problem war mit nem kumpel am überlegen wegen mehr leistung aus meinem 5zylinder
ist ein 136ps 2.3liter mbk weis ich grad net
das des mit der ke soweit net funktioniert ist mir klar mein problem ist jetzt welche einspritzung und wie ist die verdichtung von dem motor also kann man geringen ladedruck drauf fahren oder ist davon ohne verdichtungsreduzierung abzuraten
hätte gerne genaue infos von leuten die des schon mal gemacht haben und die da ahnung haben
ansonsten was wäre eine sinnvolle alternative für mehr leistung bin für alles offen sollte nur einigermaßen preisgünstig sein da ich für 1000 euro einen 10v turbo motor bekommen würde oder sollte ich gleich denn anderen motor nehmen
78 Antworten
mal ein kleiner einblick vom drag-racer
Einmal vom Wahnsinn gepackt, lässt er Dich so schnell nicht wieder los. Das musste ich 2004 auf dem Lausitzring feststellen. Aus einem Spaß mit einem Kollegen beim Burn ¼ Meile Cup, BMW 750i gegen Audi V8 3,6 (wer hat wohl gewonnen ;-)), wurde im Winter 2004/05 bitterer Ernst.
Die Wahl fiel nicht schwer, wenn man die vier verketteten roten Blutkörperchen intus hat. Ein Motor war schnell gefunden, 20V Turbo AAN aus S6, eine Audi 90 Karosserie wurde vor dem Schrottplatz bewahrt und kam zum Einsatz. Vorerst setzten wir bewährte RS2-Technik ein, Krümmer, Lader, Ansaugbrücke, LLK usw. Noch spielte auch beim Aufbau die Optik eine große Rolle, DE-Scheinwerfer, Xenon, Klarglasheckleuchten usw, was sich mit der Zeit in puren Nutzenbau umstellen sollte. Der Erleichterungswahnsinn hatte aber schon Einzug gehalten. Teermatten flogen raus, Bleche machten Platz für Durckblick, ein entfernter Himmel sorgte für Kirchenfeeling. Eine angefertigte 70mm Anlage ab Turbo sorgte für Abtransport der Abgase aus der Serienstoßstangenöffnung.
Die ersten Probefahrten verliefen sehr zufriedenstellend, die ersten errungenen Pokale verursachten noch mehr Leistungsfieber. Zum Ende der Saison zog ein Garrett-Turbolader ein und ein Rohrkrümmer aus Österreich, welcher aber durch strömungsungünstiges Bauwerk, liebevoll „Boiler“ getauft, im Winter wieder raus flog.
Nach Abschluss der ersten Saison war klar, da muss mehr her. Weitere Erleichterungen standen an, diverse kleine Umbauten führten zu weiterer Gewichtsersparnis. Der Krümmer wurde durch einen anderen Rohrkrümmer ersetzt, eine selbstgeschweißte kurze Ansaugbrücke hielt Einzug, diverse Nockenwellen wurden probiert.
Die Saison 2006 verlief nicht so prickelnd, Fast in jedem Rennen Ausfall wegen technischem Defekt, Luftmassenmesser, Getriebe usw ließen diese Saison unter einem schlechten Stern stehen. Auch das eingezogene Greddy-Dampfrad brachte noch mehr Probleme mit sich. Aber der Lichtblick am Ende der Saison in Mühlau, eigentlich nur ein Getriebetest und Versuch mit Sidepipe, lies wieder hoffen.
ronnyNun gings rund, Leichtbau bis ins letzte war angesagt, überall hielten GFK- und Carbonteile Einzug, Makrolonscheiben wurden angefertigt, der Garrett musste einem dicken KKK-Lader weichen, eine vernünftige Kurze Ansaugbrücke war auch schnell gefunden. Der Motor erfuhr einiges an Überarbeitungen, neue Nockenwellen, mech. Ventiltrieb, 2,3L Umbau mit Schmiedekolben, H-Schaft-Pleuel und verringerter Verdichtung und ARP-Stehbolzen sollten endlich weiter nach vorne verhelfen. Der Prüfstandlauf brachte aber einen herben Rückschlag, Kolbenschaden, Motor Schrott. Wenigstens ein teilweise fertiges Programm konnte man sein eigen nennen.
Kurzerhand wurde ein noch vorhandener 7A-Motor teilweise modifiziert und mit originalen!!! Kolben unter die Luftpumpe geschnallt. Wir hofften, einen Lauf komplett fahren zu können bevor er uns um die Ohren flog. Doch die damalige Qualität aus dem Hause Audi überraschte alle. 10,39s und ein nicht geplatzter Motor waren das Resultat. Der Motor hielt die komplette Saison, incl. Bergrennen und Rundstrecke und zig Läufen auf der viertel Meile. Und nichtmal danach war irgendetwas müde.
ich habe ma noch die daten für die viertelmeile und leistung und so^^
2007 650 PS / 760 Nm 938 kg 10,39 s
2006 460 PS 1076 kg 11,22 s
2005 380 PS 1268 kg 11,83 s
hoffe ist bissl hilfsreich^^
sehr geiles Konzept und wenn man nicht verrückt genug ist wie Ihr, um sich immer wieder aufzurappeln und immer wieder immense Kosten in die Hand zu nehmen, sollte man sowas lieber lassen. Ich hoffe, das erkennen hier jetzt einige, die mit solchen Gedanken spielen und es lieber sein lassen sollten😉
jow..naja..man kann ja nicht nur einen turbo drauf bauen..ist ja allen klar...das konzept..naja..kann man mit dem umbau des erstellers nicht ganz vergleichen, bietet aber n kleinen einblick...
denke der umbau hat zw 20-30t€ gekostet...
@ quer-treiber87
viele haben bei solchen umbau aktionen (auch hier der drag racer) dann auf 2,5l 20V Turbo - Basis 2,5l Diesel zurückgegriffen. siehe auch den s2 in der aktuellen "audi tuning" zeitschrift. ich weis ja net ob nur ein turbo herein soll...oder ob du später mehr willst...evt kannste auch mal nach 2.5l Diesel Basis umbau schauen...und machst von jahr zu jahr mehr...wie eben das geld ist^^
aber was muss man alles am Allradantrieb ändern, damit der einem nicht um die Ohren fliegt??? Haben der S2 und RS2 komplett andere Antriebsstränge?
Ähnliche Themen
s2 und rs2 haben soweit ich weis auf jedenfall andere antriebsstränge
es sei mahl gesagt das ich wohl auch einer dieser bin die immer mehr leistung wollen und es gibt keine rückschläge sondern nur erfahrungen
hab ja meinen golf auch auf turbo umgebaut die frage ist noch was für leistung rauskommt stecken grad so 14000€ drin naja lass mich mal überraschen.
und da winterwagen hat mir mit denn 136ps etwas zu wenig im mom ja ganz net aber muss immer mehr leistung her des macht einfach süchtig.
hab ja denn steilheck polo meiner freundin auch auf g40motor umgebaut war in 4 tagen inkl tüv eintragung vorbei.
naja hoffe ihr steht mir mit rat und tat zur seite falls sich bei dem umbau auf 20vturbo probleme ergeben sollten
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
viele haben bei solchen umbau aktionen (auch hier der drag racer) dann auf 2,5l 20V Turbo - Basis 2,5l Diesel zurückgegriffen. siehe auch den s2 in der aktuellen "audi tuning" zeitschrift.
Zu dem S2 und seinen "650 PS" aus der Zeitung sag ich jetzt mal nicht viel
www.youtube.com/watch?v=QBnFQI9onzU
Schwache Zeit für die Leistung, wenn man bedenkt, das S2 oder RS2 mit weniger Leistung 10er Zeiten fahren!
Und soviel Ausstattung hat der HMS auch nicht!
Frag mich, wo die ganze PS Wichtigtuerei noch hinführen wird!
naja,wie man sehen kann freut sich der Fahrer ja noch jedesmal, wenn es sich nicht verschaltet, also sind die Zeiten OK. Zumal, wenn man bedenkt, dass der 9ff Porsche mit 700 PS am Anfang davon gefahren ist der S2 aber dann wieder aufgeholt hat.
Der hier geht natürlich besser:
http://de.youtube.com/watch?v=U8rL8yRoyLw&feature=related
Was hat der denn unter der Haube, um eine 9,27 zu fahren? 1000 PS????
ja da gibts schon schöne dinger
😁
der hier klingt einfach nur krank
http://de.youtube.com/watch?v=mu8X1jJMOdI
was ich von dem tuner wo ich zuerst rat gesucht hatte etwas schwach find ist das der aus nem v8 biturbo nur 825ps rausgeholt hat
wenn man da manche 5 ender sieht mit schon locker 700ps ist des auf denn hubraum mit 8zylindern recht traurig.
was natürlich krank ist ist der polo von ame racing mit 1054ps aus nem 1.8l 16v turbo. der hält zwar warscheinlich keine 10000km mehr aber des muss er ja a net 😁
maßstab ist für mich immer noch er hier
http://www.youtube.com/watch?v=PPGoXoR8n6k
Mit 809 PS ne 8,4! Entweder untertreiben die skandianvier oder die Deutschen Tuner übertrieben!
Das 814 PS erdahl Teil hatte auf dem Prüfstand mal eben 100 PS weniger (Überraschung!)
http://rs-quattro.de/forumupload/att/mein_s2_960.jpg
Zwar immernoch beachtlich aber warum muss man immer so übertrieben?
Marek sein Polo reint schon geil- würde ich aber auch nicht mit fahren wollen (so ohne Käfig und Hinterradbremse)
http://www.youtube.com/watch?v=5YChxL7BCa8&feature=related
kann es sein dass der Erdal mal mit und mal ohne 118 Oktan Sprit gemessen wurde? So hatte man es mir zumindest damals erklärt, als DIGITAL-RACING zur Eröffnungsfeier den Prüftstand eingeweiht haben.
naja die leistungen sind ja immer ganz schön aber was des halt kostet ist da wahnsinn da frägt man sich schon wo des ganze geld herkommt.
sowas krasses hab ich ja nicht vor an die 200 ps reichen da schon für des was ich vorhab.
werd mich mal noch ein bischen umschaun wegen nem motor der nicht zu teuer ist und wo vorallem alles dabei ist.
wie ist des eigentlich mit der elektrik.
beim polo 86c wars ja einfach altes raus neues rein anstecken läuft.
oder muss man da schon das umlöten anfangen
ich hatte bei mir in der werkstatt nachgefragt, weil mich der 5zyl sound begeistert..entweder nen coupe 20V @ 175PS oder S2 mit 220Ps
(jeder hat ne andere meinung) er hatte mir empfohlen nen 1,8 einzubauen..also den 145Pser 1,8er ausm A4. laut seiner aussage wären 5zyl anfälliger wie 4zyl und 6zyl. (ich habe keine ahnung..ich informiere mich bloß und das ist mir erzählt wurden!!!)
mit turboumbau und chipptuning....geschätzter wert war 5000€ für meinen 80er (frontkratzer) und 220PS
als alternative hat er mir nen V6 empfohlen....mit turbo etc wäre ich bei 8000€ gewesen...ca 360PS
@ coupe Berlin
es war nur ein einblick von einem umbau..wie man sieht hat er im ersten jahr 380PS gehabt! http://www.drag-racer.de/ steht viel und ist mit fotogallerie
ich habe auch den audi mit "809" PS bei youtube gesehen..aber da waren 600PS angegeben und ne 11er zeit....
der drag racer hat 700PS und fährt ne 9,815s incl. Reaktionszeit! bei youtube ist ja meistens die reaktionszeit nicht mit dazugezählt..also verlasse ich mich lieber auf die leute, die ich tlw kenne bzw wo man auch fakten sieht^^
und der ame polo hat 1047PS und ist n V12 original lamborghini ( http://www.esl.eu/de/playervideos/80829/1638309/)
ich weis ja net wo du des mit dem v12 von lamborghini her hast aber des a 1.8liter 16v turbo motor wie auch bei ame-racing auf da homepage zu sehen
😁😁😁
also mich reitz ja der turbo klang es gibt nichts geileres des noch in verbindung mit dem 5 zylinder ist es beste was es gibt
aber wenn einen normalen 5 zylinder dann 10v weil der kling viel giftiger als die 20v wobei die von der leistung her schon richtig gut gehn.
was mir ja taugen würd wie sau wäre ein 25v kopf aus den gto oder was des waren so ein ganzer turbo motor wäre es schon😁😁😁😁😁sabber😁😁😁😁