5zylinder und turbo ???

Audi 80 B3/89

hallo

hab da mal ein problem war mit nem kumpel am überlegen wegen mehr leistung aus meinem 5zylinder

ist ein 136ps 2.3liter mbk weis ich grad net

das des mit der ke soweit net funktioniert ist mir klar mein problem ist jetzt welche einspritzung und wie ist die verdichtung von dem motor also kann man geringen ladedruck drauf fahren oder ist davon ohne verdichtungsreduzierung abzuraten

hätte gerne genaue infos von leuten die des schon mal gemacht haben und die da ahnung haben

ansonsten was wäre eine sinnvolle alternative für mehr leistung bin für alles offen sollte nur einigermaßen preisgünstig sein da ich für 1000 euro einen 10v turbo motor bekommen würde oder sollte ich gleich denn anderen motor nehmen

78 Antworten

stimmt...^^

http://www.ame-racing.de/dragracer/galerie_Polo1_Dragster.shtml

da isser ja^^

aber dafür das er 1047PS hat, fährt er auch "bloß" 9,2er zeiten etc....

ja des mit denn 9.2er zeiten ist schon war aber es kommt ja immer auf mehr an als nur auf leistung.

da spielt die physik auch ne rolle.

oder wie jemand schon gesagt hat man kann nie genug leistung haben nur zu wenig traktion.

aber ne 9.2er zeit ist scho hart aber was mir aufgefallen ist das die von da endgeschwindigkeit nicht viel schneller sind als andere bei 10er zeiten meistens so zwischen 220-240km/h nur der ist halt schneller auf der geschwindigkeit.

die 402m sind halt irgendwann mal vorbei.

naja mal was anderes hat irgendjemand nen stromlaufplan vom 20v turbo motor und einen vom 2.3l sauger

ich glaube da schwirren hier schon manche threads herum...ich weis net wers war, aber einer hat die stromlaufpläne im pdf format...

Ähnliche Themen

ich kram denn mal wieder hoch

also 10v turbo gibts ja auch mit den 182ps oder so audi 100 200

der wäre mir am liebsten irgendwie denn kann man ja einfach so in die getriebeglocke hängen anschrauben anschließen und losfahren der theorie nach

beim 20v turbo wird man ja wieder die elektrik stark anpassen müssen

wie ist des beim 10v turbo mit da k jet kann man denn kabelbaum von da einspritzung einfach so Plug & Play ranhängen oder muss man da auch wieder kabelbäume wälzen

den kabelbaum vom mc1, mc2 oder auch kg (182ps) kannst nicht einfach einstecken. schaltpläne hatte ich mal hier.

ps: hätte eventuell ein spenderfahrzeug für dich, ich brauch nur die karosse. weiß noch nicht ob es ein mc1, mc2 oder kg ist. bei interesse pn.

warum kann ich meinen beitrag nicht editieren?

egal....meinte natürlich, schaltpläne hatte ich mal hier gefunden. zumindest von irgendeinem mc.

ja kannste ja dann mal pn an mich schicken wenn du weist was es für einer ist 182 ps wäre mir am liebsten

wo kann ich mir die ganzen leistungsdaten mal anschauen also von allen motoren auch mit NM und so

ja editieren geht irgendwie nicht mehr hab ich heute auch schon komisch geschaut

http://www.audi100-online.com/Technik/Motor/motor.html

mc1 und mc2 sind von den leistungsdaten identisch. wenn mc, dann mc2. beim mc1 ist der abgaskrümmer ein teil und ist extrem hitzeriss anfällig. der mc2 hat die verbesserte version. glaub die nockenwelle wurde noch geändert (bin mir aber nicht sicher).

ach so nen abgaskrümmer wäre nicht das problem da könnt ich mir schon einen kompletten schweisen

ja die daten rocken schon 250nm sollten reichen aber hab da ja mein k jet spezialisten der die motoren mit geringen umbauten und 250ps auf rally fährt

hallo

der KG hat aber serienmässig keinen kat also wegen der abgasnorm aufpassen

Mfg Kai 

So einfach reinbauen und losfahren geht nicht. Du brauchst auch die Sachen in Bezug auf Ladedruckregelung, Klopfreglelung usw.

Also Kabelbaum musst du da schon umstricken. Desweiteren passt der Motor in keinen 80er ohne gravierende Anpassungsarbeiten wie Krümmer und Turbolader.

Der KG geht aber trotz der 182ps nicht so gut, da die Ladedruckregelung noch sehr einfach gehalten war.

Eine kleine Gegenüberstellung mit den Vor und Nachteilen gibts hier

Link

naja des steuergerät und denn kabelbaum im motorraum zu übernehmen wird ja nicht so schwer sein die paar kabel anzuklemmen

ansonsten kann man denn motor ja reinbauen passt ja ins getriebe und so vom platz her wird des schon werden

vom krümmer muss man schaun ob da platz ist aber müsste schon gehn

naja bei genauerem betrachten sind die MC wirklich schöner zwar 10nm weniger aber dafür schon voll ab 3000 und net erst ab 3600

gibts da vllt von denn 2 3 motoren nur die 10v leistungsdiagramm wo man denn drehmomentverlauf und so anschaun kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen