Audi 200 Turbo 165 PS

Audi 80 B3/89

Hi,

habe leider im I-Net keine gute Information zu diesem Model gefunden.

Also Fragen ;-)

Hat(te) der einen KAT ?
wenn nein? Quanta?

Welches Benzin braucht man denn für die 165 Pferde?

Merci

18 Antworten

mein 87er hat Kat ist allerdings Ami TypX

also der um den es geht ist baujahr mitte 88

ich denke die dt-version

wenn der 165 ps mbk MC ist hatt der eine g-kat

Der 165PS Motor hatte immer einen Katalysator und war der Nachfolger der 141PS Maschine.
Bekommen konnte man ihn sowohl im Audi 100 als auch 200.
Er braucht Superbenzin.

Ähnliche Themen

Ey super!

Vielen dank für die Antworten!

Was läuft da so spritmäßig durch den Motor?

Tippe mal auf um die 12 oder? (Durchschnitt)

Ich hatte mal einen.
Zwischen 12 und knapp 20 LIter ist alles möglich. Im Schnitt hab ich so 14 bis 15 gebraucht, sparsam war der absolut nicht.
Hab ihn auch deshalb wieder verkauft.

hmm......
14l im Schnitt!!! ist schon echt ne harte Nummer.
Also wenn man sich n Hut aufsetzt und alle behindert wahrscheinlich 11.5l

Aber mit 14l kann man ja (fast) schon gleich n V8 fahren

man kann den MC auch mit 10 litern oder knapp darunter bewegen...ist sowohl eine einstellungssache als auch eine der verbauten chips...na oben ist es natürlich offen - turbo halt...(wenn ich es drauf anlage fahre ich auch den 2.3er sauger mit 13 litern oder mehr)

grade beim MC haben "kleine fehler" große wirkung wie schlechte leistung und enormen verbrauch

Verbrauch: 10.3l Superplus im Schnitt (75% AB leider nur 140-160km/h, is halt in der Schweiz)
ohne Hut mit richtig Dragster-Allüren bei Ampel usw. !
Ach ja: laut Prüfstand 220PS

aber wie Erwähnt nach oben offen!

Ja, die 10 Liter Turbofraktion...

Zitat:

man kann den MC auch mit 10 litern oder knapp darunter bewegen

Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Ich kann meinen VR6 auch mit 9 oder den TDI mit 7 Litern fahren, klar.

Nur ist das nicht die Regel und Realität und man schafft es nur mal auf bestimmten Etappen, aber nicht im absoluten Mittel.

Die Turbos der 80er Jahre sind dafür bekannt dass sie recht trinkfest sind, machen aber auch Spass. Und schon alleine durch den Spassfaktor wird man diese Werte nun mal nicht erreichen.

Daher sollte man mindestens 12 bis 14 Liter einkalkulieren, bei gemischter Fahrweise.

Und, mit 10 Litern fahren viele mal gerade ihr NGs...

Wens interessiert, hier mal ein keiner Testbericht des Turbo.
Verbraucht hat er hier 14,2l, in der AMS sogar 15,4.
Test Audi 200 Turbo

Interessanter Testbericht,danke.
Macht immer wieder Spaß mal was über die älteren Autos zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


[...]
Und, mit 10 Litern fahren viele mal gerade ihr NGs...
[...]

oder ihre ABT´s 😁

also die "ersten" turbos schnorcheln schon einiges durch die leitungen..aber wenn man sich so ein auto leiten kann dürfte das kein problem sein....

MFG

Das leisten können ist ja erstmal nicht so das Problem, man kriegt sie mittlerweile äußerst günstig. Und das blendet viele.
Am besten vorher schon mal ein paar tausender für Sprit an die Seite packen.😁

günstig kaufen ist beim turbo kein problem...nur sachgerchte haltung kostet....anderes beispiel 200er 20V - fahr bar mit rund 9 litern....aber auch 18 liter sind "kein thema"...und den 2.3er sauger hatte ich schon bei 8 litern (quattro!) - aber eben auch bei rund 14...

Deine Antwort
Ähnliche Themen