5zylinder und turbo ???
hallo
hab da mal ein problem war mit nem kumpel am überlegen wegen mehr leistung aus meinem 5zylinder
ist ein 136ps 2.3liter mbk weis ich grad net
das des mit der ke soweit net funktioniert ist mir klar mein problem ist jetzt welche einspritzung und wie ist die verdichtung von dem motor also kann man geringen ladedruck drauf fahren oder ist davon ohne verdichtungsreduzierung abzuraten
hätte gerne genaue infos von leuten die des schon mal gemacht haben und die da ahnung haben
ansonsten was wäre eine sinnvolle alternative für mehr leistung bin für alles offen sollte nur einigermaßen preisgünstig sein da ich für 1000 euro einen 10v turbo motor bekommen würde oder sollte ich gleich denn anderen motor nehmen
78 Antworten
Dann nimm mal schön den 10VT.
Du glaubst doch nicht im Ernst nen NG auf Turbo für unter 1000€ umbauen zu können,oder hab ich da was missverstanden?
Infos von Leuten die das schonmal gemacht haben wirst du hier kaum bekommen. Mir ist genau 1 NG bekannt der auf Turbo umgebaut wurde.
und dann nicht vergessen bremsanlage und co auch entsprechend zu ändern
Was hälst Du von nem 20VT für unter 1000EUR?
http://www.syncro-community.de/index.php?page=Thread&threadID=1235
Sowieso der bessere Motor von beiden.
Der Einbau ist im 90er ein Selbstgänger.
Grüße Syncro
war bischen falsch verstanden des mit turbo ist klar das net unter 1000€ geht aber saugtuning irgendwas an nockenwellen wo man ändern kann oder sowas.
ja 20v turbo auch ganz net aber da kann meiner meinung nach schon wieder mehr kaputt gehn wie beim 10v turbo
klanglich ist da a net viel um von da leistung her mir würden die 168 turbo ps schon reichen
Ähnliche Themen
warum dann turbo? der 7a hat auch 170Ps ohne turbo
7a ist da normale 20v oder
ja aber mal ganz ehrlich da 10v turbo hat die leistung von mitte drehzahlband und da 20v eher auf die letzten paar meter
Der NG ist ein robuster Motor. Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen sollte, ausser der Einspritzung vielleicht!
Je nach dem, wieviel herauskommen soll, muß man die Teile entsprechend anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
klanglich ist da a net viel um von da leistung her mir würden die 168 turbo ps schon reichen
Für 168 PS bedarf es beim 10v nicht zangsläufig einer Luftpumpe😁!
Aber 1000 € reichen gerade mal für Nocke, Metallkat und Abstimmung!
Klanglich unterscheiden sich 10V und 20V gewaltig (der 10V ist dumpfer). Aber mit Turbo kommt hinten nicht mehr soviel raus, aus dem Auspuff!
Sicher hat der Turbo etwas mehr drehmoment, aber es dauert auch etwas, bis dieses zur Verfügungsteht (selbst mit der Microturbine)!
Kommt halt auf die Fahrweise und Einsatzzweck an! Hat alles seine Vor und Nachteile!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Klanglich unterscheiden sich 10V und 20V gewaltig (der 10V ist dumpfer). Aber mit Turbo kommt hinten nicht mehr soviel raus, aus dem Auspuff!...(selbst mit der Microturbine)...
Das mit dem Klang ist zumidest für den 5 Zylinder Typischen Sound richtig. Gut klingend bekommt man auch die Turbos.
Wenn ich 170 PS fahren wollen würde, wäre meine erste Wahl der 20V Sauger. Wirklich Klasse Motor.
Und nicht geimen werden😉 So Mirco sind die Turbinen nu auch wieder nicht... Und immer ans Ansprechverhalten denken 🙂
Grüße Syncro
Nockenwelle würde ich bis max. 276° gehen wenn es noch farbahr bleiben soll (inkl. Standgas und so).
der NG hat schon eine Verdichtung von 10:1 also viel geht da auch nicht mehr
Du könntest die Ventile optimieren lassen und Kanäle weiten +polieren
ansonsten andere Ventilfedern (härtere) damit laufen öffnen und schließen schneller ab.
eine auf deinen motor abgestimmte abgasanlage samt fächer. Kennfeldoptimierung
schwungscheibe erleichtern, kurbelwelle feinwuchten.
es gibt audis da wurde aus nem 8V (827er Block) 160-170 PS gezogen ohne lader
(natürlich nicht mehr alltagstauglich)
ist die kurbelwelle vom 20V eigentlich geschmiedet,
und sind die ventile da natriumgefüllt wie beim G60?
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
Nockenwelle würde ich bis max. 276° gehen wenn es noch farbahr bleiben soll (inkl. Standgas und so).
der NG hat schon eine Verdichtung von 10:1 also viel geht da auch nicht mehr
Du könntest die Ventile optimieren lassen und Kanäle weiten +polieren
ansonsten andere Ventilfedern (härtere) damit laufen öffnen und schließen schneller ab.
eine auf deinen motor abgestimmte abgasanlage samt fächer. Kennfeldoptimierung
schwungscheibe erleichtern, kurbelwelle feinwuchten.
es gibt audis da wurde aus nem 8V (827er Block) 160-170 PS gezogen ohne lader
(natürlich nicht mehr alltagstauglich)
ist die kurbelwelle vom 20V eigentlich geschmiedet,
und sind die ventile da natriumgefüllt wie beim G60?
Fächer einzubauen wird doch ein bisschen wenig platz sein beim audi 90 mit NG, oder?
Zitat:
Original geschrieben von RaabHimself
Fächer einzubauen wird doch ein bisschen wenig platz sein beim audi 90 mit NG, oder?
Passt schon!
@ Karzi!
Kurbelwelle ist bis auf eine Ölbohrung die gleich wie beim Turbo.
Natriumgefüllte Ventile hat der NG nicht serienmäßig, die vom G60 passen aber auch (mit 7mm Führung!)
Ansonsten kann ich nur das Empfehlen, was ich auch gemacht hab!
berlin-audi.de/index.php
Ist standfest und hält auch (ist aber noch mehr drin). Hat aber auch mehr als 1000€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
...das des mit der ke soweit net funktioniert ist mir klar...
Der 10V Turbo hat eine K-Jetronic als Einspritzung, viel musst du da nicht umbauen...
na des doch schon mal alles recht interessant gibt doch auch vom 10v turbo ausm 100 200er die monomotronic oder wie die heist fürn turbo