5er GT unverkäuflich???
Hi,
ich habe vor einiger Zeit bei mobile.de versucht meinen 5er GT zu verkaufen.
Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt, und hat eine sehr gute Ausstattung (Leder, Naiv, Xenon, Pano, usw)
Der UVP in 2010 war über 74.000 Euro.
Habe den Kaufpreis zuerst mal auf 40.000 dann aber auf 37.000 angepeilt.
Fahrzeug hat 50tkm und ist Unfallfrei!
Fazit nach 3 Monaten Anzeige:
5 Kontakten per Email, EINE Probefahrt, und das Fahrzeug wurde dann aber doch nicht gekauft weil es zu groß war.
Die MWSt is nicht ausweisbar, da ich als Privat gekauft habe. Dies könnte ja eventuell ein Grund sein für das geringe Interesse.
So, jetzt bin ich am zweifeln, entweder gehe ich mit dem Preis noch weiter runter, oder ich fahre den GT bis er aus einander fällt (In 2025:-))
Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!
Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?
Was sind eure Erfahrungen mir dem Verkauf von euren 5er GT???
p.s. dies ist keine "versteckte" Anzeige, werde das Fahrzeug wahrscheinlich demnächst nochmals normal inserieren!
gr
Satijntje
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Mich wundert hier nur die Aussage des TE, dass er ein Auto mit einem größeren Kofferraum haben will, als der GT zu bieten hat.
Ja, wahrscheinlich war das eine Ausrede. Er hat sich hier nur nicht getraut zu sagen, dass er das hässliche Ding einfach loswerden will. 😁
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
@ Primotenente€ 250,- im Monat sind auch bei einer Investi9tion von 74 T€ eine Summe.(...)
Das ist richtig, aber muss man "unvorstellbar reich" sein,vum sich diese 250€ Aufpreis leisten zu können?
Hallo Leute,
die Aussage, das man bei NeuwagenKAUF nicht weiß, was der Wagen später, in 4,5, oder 7 Jahren an Erlös bringen wird, ist zwar richtig wenn man das auf den Cent genau prphezeien will.
Aber ich kann doch etwa scätzen, was er bringen müßte:
Meinen 7,5 Jahre alten Vectra GTS, gekauft mit 24.000.-, habe ich zu Kaufbeginn geschätzt das er mit 7 Jahren irgendetwas zwischen 4000.- und 6000.- bringen müßte.
Er brachte dann noch 4900.-
Insofern ist das aslo ein eher schwaches Argument.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
In diesem Fall konnte man ausrechnen: der TE wäre mit dem verglichenen Leasingvertrag günstiger weggekommen. Der Vertrag wurde für 600 Euro Leasingrate mit den Konditionen 36'/20.000/0,- angeboten. Er hat das Auto 30 Monate genutzt, auf einen 30 Monatsvertrag runtergerechnet hätte er sogar noch Minderkilometer rausbekommen.
Sind die 600€ aus der Luft gegriffen oder hab ich was überlesen? Und wenn die 600€ auch realistisch wären: 600€*36 = 21600€
- 16tkm Minderkilometer (nehmen wir 0,05€/km) -> 800€
21.600€ - 800€ = 20.800€ Kosten bei Leasing
Dagegen stehen die 20.000€ Wertverlust bei Barkauf
Der einzige "Vorteil" bei Leasing wäre jetzt den Wagen für 12 Monate in der Garage einsperren zu dürfen. Oder kann man so ohne weiters jederzeit den Leasingvertrag beenden? Ich denke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,die Aussage, das man bei NeuwagenKAUF nicht weiß, was der Wagen später, in 4,5, oder 7 Jahren an Erlös bringen wird, ist zwar richtig wenn man das auf den Cent genau prphezeien will.
Aber ich kann doch etwa scätzen, was er bringen müßte:
Meinen 7,5 Jahre alten Vectra GTS, gekauft mit 24.000.-, habe ich zu Kaufbeginn geschätzt das er mit 7 Jahren irgendetwas zwischen 4000.- und 6000.- bringen müßte.
Er brachte dann noch 4900.-Insofern ist das aslo ein eher schwaches Argument.
Grüße VC
Daran sieht man: einen Wagen so lange zu halten macht wirtschaftlich gesehen oft keinen Sinn. (man beachte meine Sig 😁) Der Wertverlust beträgt in diesem Fall 212€/Monat. Wenn man die Reparaturen mit einrechnet werden wohl mehr als 240€/Monat heraus kommen. Entspricht einem LF von 1. Da könnte man auch alle 3 Jahre einen neuen Wagen leasen/kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
....Daher der hohe Wertverlust. Wer das beim Barkauf weiss, bekommt einen höheren Rabatt.
Ich glaub Dir das, Du bist sicher viel mehr Finanzierungsexperte. Für mich als völliger Autolaie und Kunde ist entscheidend, was kostet der Spaß, wie gute kenne ich mich mit der Alternative aus und welchen Aufwand und welches Risiko hab ich. Alles steht haarklein im Vertrag, man nimmt Kilometerleasing am besten nur 2 Jahre, hat die gesamte Nutzungsdauer Garantie und bevor die abläuft steht er wieder beim Händler auf dem Hof und man hat wieder einen mit ganz frischer Garantie. Schäden die man verursacht muss man natürlich bezahlen, aber auch das ist genau festgelegt.
Für den Leasingkunden ist das Risiko fast Null, alles ist vorher bekannt. Das gibt er gerne ab und bezahlt natürlich dafür. Dass i.d.R. eher der Käufer das Schnäppchen macht ist klar, er trägt aber auch mehr Risiko.
Aber nicht mal das ist gesagt. Die Sonderaktionen die's grade bei BMW beim Leasing teilweise gibt sind unfassbar: Da kann der Käufer noch so gut verhandeln und oft nur mit den Ohren schlackern. Ich will Dir mal ein Beispiel aus dem 7er Forum zeigen - sicher ein Extremfall:
http://www.motor-talk.de/.../f01-leasings-t2523650.html?...
499.- Brutto für einen nagelneuen 7er bei Standardkonditionen. (LF 0,6 oder so) Sicher nicht üppig ausgestattet, aber bei vergleichbaren Kosten kann man wahrscheinlich nichtmal einen mageren Dreier kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Sind die 600€ aus der Luft gegriffen oder hab ich was überlesen? Und wenn die 600€ auch realistisch wären: 600€*36 = 21600€
- 16tkm Minderkilometer (nehmen wir 0,05€/km) -> 800€
21.600€ - 800€ = 20.800€ Kosten bei Leasing
Dagegen stehen die 20.000€ Wertverlust bei Barkauf
Der einzige "Vorteil" bei Leasing wäre jetzt den Wagen für 12 Monate in der Garage einsperren zu dürfen. Oder kann man so ohne weiters jederzeit den Leasingvertrag beenden? Ich denke nicht.
600,- Euro bei 20.000 km/pa. stand in dem Link - hab micht glaube ich nicht verlesen. 833,.- Euro hatte der TE nach Verkauf seines Autos pro Monat ausgerechnet. Gefahren ist er in 30 Monaten 44.000 km, d.h. Pro Jahr ungefähr 17.000 km. Sogar weniger als in dem Leasingangebot, er hätte auch noch Minderkilometer rausbekommen. Vergleicht man das war das Leasingangebot ex post günstiger. Vorher kann man das schlecht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,
die Aussage, das man bei NeuwagenKAUF nicht weiß, was der Wagen später, in 4,5, oder 7 Jahren an Erlös bringen wird, ist zwar richtig wenn man das auf den Cent genau prphezeien will.
Aber ich kann doch etwa scätzen, was er bringen müßte:
Meinen 7,5 Jahre alten Vectra GTS, gekauft mit 24.000.-, habe ich zu Kaufbeginn geschätzt das er mit 7 Jahren irgendetwas zwischen 4000.- und 6000.- bringen müßte.
Er brachte dann noch 4900.-Insofern ist das aslo ein eher schwaches Argument.
Grüße VC
Der TE hat den Thread eröffnet, weil er sehr enttäuscht war, dass er für sein Auto viel weniger bekommt als gedacht und deswegen viel mehr draufzahlt als er wollte. Es gibt sicher Leute, die besser schätzen können oder ein gefragteres Automodell als einen 5er GT haben. Für den Laien, der keine Ahnung hat wie sich der Gebrauchtwagenmarkt in den nächsten 2-3 Jahren entwickelt, ist das schwierig. Der least besser wenn er kein Risiko eingehen will.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das ist richtig, aber muss man "unvorstellbar reich" sein,vum sich diese 250€ Aufpreis leisten zu können?Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
@ Primotenente€ 250,- im Monat sind auch bei einer Investi9tion von 74 T€ eine Summe.(...)
Der Punkt ist ja eher der. Leasing ist meistens teuer. Das macht man i.d.R. weil es viele Vorteile hat. Geht man von genau den selben Voraussetzungen aus (gleiche Haltedauer, gleiche Fahrleistung), und wüsste tatsächlich vorher, dass man sein gekauftes Auto nach 2 Jahren nur noch zum Schleuderpreis los wird. D.h. dass ein und das selbe Auto im Leasing sogar günstiger wäre, würde ich sagen ist es nicht besonders nachvollziehbar wenn jemand freiwillg 250,- Euro mehr bezahlt im Monat als nötig. Egal wie unvorstellbar reich er ist. Man weiß es halt vorher nicht genau.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
600,- Euro bei 20.000 km/pa. stand in dem Link - hab micht glaube ich nicht verlesen. 833,.- Euro hatte der TE nach Verkauf seines Autos pro Monat ausgerechnet. Gefahren ist er in 30 Monaten 44.000 km, d.h. Pro Jahr ungefähr 17.000 km. Sogar weniger als in dem Leasingangebot, er hätte auch noch Minderkilometer rausbekommen. Vergleicht man das war das Leasingangebot ex post günstiger. Vorher kann man das schlecht wissen.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Sind die 600€ aus der Luft gegriffen oder hab ich was überlesen? Und wenn die 600€ auch realistisch wären: 600€*36 = 21600€
- 16tkm Minderkilometer (nehmen wir 0,05€/km) -> 800€
21.600€ - 800€ = 20.800€ Kosten bei Leasing
Dagegen stehen die 20.000€ Wertverlust bei Barkauf
Der einzige "Vorteil" bei Leasing wäre jetzt den Wagen für 12 Monate in der Garage einsperren zu dürfen. Oder kann man so ohne weiters jederzeit den Leasingvertrag beenden? Ich denke nicht.
Ich finde diesen Link nicht 😕. Auch nach nochmaligem Lesen der letzten Seiten. Außerdem ist der TE 44tkm in 2 Jahren gefahren!
>Hier < ein ähnliches Fahrzeug. Ist etwas älter, hat mehr Kilometer, einen deutlich höheren Listenpreis, dafür liegt der Verkaufspreis ebenfalls bei 55.000€. Rate bei 36/10/0: 752€.
Oder dieser > hier <. Fast gleich alt, hat mehr Kilometer, einen noch höheren Listenpreis, Verkaufspreis liegt 1.000€ darüber. Rate bei ebenfalls 36/10/0: 722€. Dieses Angebot würde ich schon als Schnäppchen einstufen.
Der TE hätte aber mit 36/10/0 wenig angefangen. Jetzt im nachhinein kann man sehen: 24/25/0 wäre ideal gewesen bei Leasing. Bei 24/25/0 ist die Rate nur deutlich höher (meine Schätzung +170€/Monat), als bei 36/10/0 und schon sind wir bei weit über 833€ pro Monat.
Egal wie man es dreht und wendet, satijntje ist mit dem Barkauf sicherlich günstiger weggekommen.
Wenn ihn dann auch mal einer kauft 😛, aber jeden Tag steht ja bekanntlich ein Dummer auf 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Egal wie man es dreht und wendet, satijntje ist mit dem Barkauf sicherlich günstiger weggekommen.
Wenn ihn dann auch mal einer kauft 😛, aber jeden Tag steht ja bekanntlich ein Dummer auf 😁😉
Hier hab ich das her. Völlig unreflektiert und nicht auf Plausibilität geprüft:
http://www.motor-talk.de/.../5er-gt-unverkaeuflich-t3999581.html?...Die 30 Monate hab ich vom Eröffnungspost des TE, die 833, hat er irgendwo selber mal ausgerechnet. Dass Leasing günstiger ist, ist eher ungewöhnlich, stimme ja prinzipiell zu. Wenn Du aber ein Beispiel für ein Extremschnäppchen-Leasingangebot suchst, würde ich eher den 7er vorhin nehmen. Als völliger Laie bezweifle ich, dass es unter den Sparkaufexperten hier Spezialisten gibt, die sowas schlagen können (499,- brutto für einen Nagelneuen 7er mit LP 85.5 bei Standardkonditionen).
Aber das sind Sonderfälle. Der Vorteil sind selten die Kosten. Es ist für den fachfremden Faulpelz praktisch, bequem, wenig Aufwand, berechenbar, risikolos, bindet kein Kapital, eine tolle Serviceleistung, deckungsgleich mit der Gewährleistungsfrist usw. usf. Dass man dafür als regelmäßiger 2 Jahresleaser schnell das doppelte und mehr bezahlt, verglichen mit einem Käufer der sich ein Auto kauft und es mehrere Jahre behält, is ja auch völlig klar. Das taugt aber nicht als Argument gegen Leasing. Lässt sich genausowenig vergleichen, wie Gebraucht- vs. Neuwagenkauf. Der Gebrauchte ist logischerweise immer günstiger.
Dass die Käufer immer von Barzahlung berichten verstehe ich aber immer noch nicht. Es gibt doch seit vielen Jahrzehnten den modernen Zahlungsverkehr. Warum macht man das? Wegen der Steuerfahndung?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hier hab ich das her. Völlig unreflektiert und nicht auf Plausibilität geprüft:
http://www.motor-talk.de/.../5er-gt-unverkaeuflich-t3999581.html?...Die 30 Monate hab ich vom Eröffnungspost des TE, die 833, hat er irgendwo selber mal ausgerechnet. Dass Leasing günstiger ist, ist eher ungewöhnlich, stimme ja prinzipiell zu. Wenn Du aber ein Beispiel für ein Extremschnäppchen-Leasingangebot suchst, würde ich eher den 7er vorhin nehmen. Als völliger Laie bezweifle ich, dass es unter den Sparkaufexperten hier Spezialisten gibt, die sowas schlagen können (499,- brutto für einen Nagelneuen 7er mit LP 85.5 bei Standardkonditionen).
Bitte genauer lesen! (ich glaub der Hinweis war schon einmal in diesem Thread) Außerdem habe ich nie ein Beispiel für ein Extremschnäppchen gesucht 😕. Und ein 7er hat hier auch nichts verloren.
Zitat:
Lässt sich genausowenig vergleichen, wie Gebraucht- vs. Neuwagenkauf. Der Gebrauchte ist logischerweise immer günstiger.
Richtig da haben wir den Salat.
1. War der Wagen von satijntje ein Vorführwagen und kein 13 oder 20 Monate alter Gebrauchtwagen mit über 20tkm.
2. Erstellt man keine Rechnungen ohne die Quelle zu überprüfen. Da kommt selten sinnvolles dabei raus.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Bitte genauer lesen! (ich glaub der Hinweis war schon einmal in diesem Thread) Außerdem habe ich nie ein Beispiel für ein Extremschnäppchen gesucht 😕. Und ein 7er hat hier auch nichts verloren..
Dein Einsatz ist lobenswert. Ich war da sehr schlampig das nehm ich auf mich! Wenn Du Dich da so intensiv beschäftigt hast und recherchieren konntest, ein vergleichbares Leasingangebot ist partout nicht zu bekommen, hätte der TE zumindest nicht draufgezahlt. Ein schönes Ergebnis, er wird sich freuen.
Aber logisch hat auch der Siebener hier was verloren. Wurde doch von GT Fahrern hier schon ausdrücklich ins Spiel gebracht und mit Nachdruck Wert drauf gelegt. Das soll die selbe Basis sein! Und sehr spannend, obwohl im Listenpreis viel höher, gibt es Neuwagen-Leasingangebote die sind viel günstiger als beim Fünfer als Gebrauchter. Also wenn das nicht zum Thema passt?! Erneute Schlamperei bei der oberflächlichen Recherche will ich nicht ausschließen. Wenn wieder was schiefgelaufen ist, wirst Du das bestimmt aufdecken! Aber für den Fall, dass das Deine Forschungsergebnisse diesmal bestätigen, würde ich es fast eine kleine Sensation nennen.😰
Unterhaltsam die Diskussion.😉
Aber ist doch klar ob GT oder 7er sowie Audi A7 und A8 sind als Gebrauchter in den ersten Jahren schwer zu verkaufen und reine Spass "Geldmaschinen Verbrennungsanlagen"😉.
Wie geschrieben momentan Angebot beim A7 oder A8 Neuwagen mit 25% Rabatt. Und bei BMW wird es mit die "Dicken" auch nicht besser ausschauen.
Daher in den ersten Jahren Preisverfall bis Listenpreis minus 50% ganz logisch.
Und auch Priviat vor allen ohne Leasing sind Fahrzeuge diese Kategorie mit den Erhaltungskosten ( Reifen 19er 350,- Euro, Bremsscheiben etc) schwer zu verkaufen wurscht ob GT oder ein anderer "dicker".
Noch ein bischen fahren bis man bei so 20000,- Euro angelangt ist dann gibt es neue Zielgruppen als Käufer.😉
Zitat:
Wer das beim Barkauf weiss, bekommt einen höheren Rabatt.
stimmt nicht , denn dem Händler ist es egal woher er sein Geld bekommt. Beim Leasing gibt es nur eines zu beachten, man darf kein Auto leasen was gut geht. Den letzten BMW von meiner Tochter habe ich auch geleast. 118 d 24000 Netto 36 Monate mit 15000 km für 175 Euro Netto + 2521,00 Anzahlung Netto. Brutto 3000 Euro. So billig kann man nicht Auto fahren wenn man das Auto gekauft hätte. Noch krasser ist das beim VW Phaeton wer den kauft ist selber Schuld, da hat es Angebote gegen die bei 1 % Leasing beim Neuwagen war und noch weniger. Porsche kann man vergessen da gibt es keine gute Angebot da ist es besser man geht zur Hausbank da ist wenigstens der Zinssatz besser.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
... Den letzten BMW von meiner Tochter habe ich auch geleast. 118 d 24000 Netto 36 Monate mit 15000 km für 175 Euro Netto + 2521,00 Anzahlung Netto. Brutto 3000 Euro. So billig kann man nicht Auto fahren wenn man das Auto gekauft hätte.
Wie kommst du darauf?
Nach 36 Monaten und 45Tkm hast du dabei ca. 10500 Euro ausgegeben.
D.h. Restwert 13500 Euro. Und das bekommt man imho locker beim Verkauf.
Also wo ist der Vorteil? Beim Geld jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Wie kommst du darauf?Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
... Den letzten BMW von meiner Tochter habe ich auch geleast. 118 d 24000 Netto 36 Monate mit 15000 km für 175 Euro Netto + 2521,00 Anzahlung Netto. Brutto 3000 Euro. So billig kann man nicht Auto fahren wenn man das Auto gekauft hätte.
Nach 36 Monaten und 45Tkm hast du dabei ca. 10500 Euro ausgegeben.
D.h. Restwert 13500 Euro. Und das bekommt man imho locker beim Verkauf.
Also wo ist der Vorteil? Beim Geld jedenfalls nicht.
Bist dir da sicher....?
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bist dir da sicher....?Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Wie kommst du darauf?
Nach 36 Monaten und 45Tkm hast du dabei ca. 10500 Euro ausgegeben.
D.h. Restwert 13500 Euro. Und das bekommt man imho locker beim Verkauf.
Also wo ist der Vorteil? Beim Geld jedenfalls nicht.
Ziemlich. Schau mal die Preise auf den entsprechenden Seiten.