5er GT unverkäuflich???
Hi,
ich habe vor einiger Zeit bei mobile.de versucht meinen 5er GT zu verkaufen.
Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt, und hat eine sehr gute Ausstattung (Leder, Naiv, Xenon, Pano, usw)
Der UVP in 2010 war über 74.000 Euro.
Habe den Kaufpreis zuerst mal auf 40.000 dann aber auf 37.000 angepeilt.
Fahrzeug hat 50tkm und ist Unfallfrei!
Fazit nach 3 Monaten Anzeige:
5 Kontakten per Email, EINE Probefahrt, und das Fahrzeug wurde dann aber doch nicht gekauft weil es zu groß war.
Die MWSt is nicht ausweisbar, da ich als Privat gekauft habe. Dies könnte ja eventuell ein Grund sein für das geringe Interesse.
So, jetzt bin ich am zweifeln, entweder gehe ich mit dem Preis noch weiter runter, oder ich fahre den GT bis er aus einander fällt (In 2025:-))
Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!
Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?
Was sind eure Erfahrungen mir dem Verkauf von euren 5er GT???
p.s. dies ist keine "versteckte" Anzeige, werde das Fahrzeug wahrscheinlich demnächst nochmals normal inserieren!
gr
Satijntje
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Mich wundert hier nur die Aussage des TE, dass er ein Auto mit einem größeren Kofferraum haben will, als der GT zu bieten hat.
Ja, wahrscheinlich war das eine Ausrede. Er hat sich hier nur nicht getraut zu sagen, dass er das hässliche Ding einfach loswerden will. 😁
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ziemlich. Schau mal die Preise auf den entsprechenden Seiten.Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bist dir da sicher....?
Da ist es aber ähnlich, ich denke da stehen zu den gleichen Preisen x-Rückläufer bei den Händlern mit Garantie und allen pipapo. Da wirst als privater nicht glücklich werden. Kann mich aber auch täuschen, bin nicht so drin in der Leasing Geschichte...
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Wie kommst du darauf?Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
... Den letzten BMW von meiner Tochter habe ich auch geleast. 118 d 24000 Netto 36 Monate mit 15000 km für 175 Euro Netto + 2521,00 Anzahlung Netto. Brutto 3000 Euro. So billig kann man nicht Auto fahren wenn man das Auto gekauft hätte.
Nach 36 Monaten und 45Tkm hast du dabei ca. 10500 Euro ausgegeben.
D.h. Restwert 13500 Euro. Und das bekommt man imho locker beim Verkauf.
Also wo ist der Vorteil? Beim Geld jedenfalls nicht.
8821,00 haben wir ausgegeben und 15180 Euro hätten wir für einen 3 Jahre alten und 40000 km 118d sicherlich nicht bekommen. Und bei mobile werden solche Fahrzeuge mit ca 12500 Euro angeboten und bei Händler ist sogar eine Garantie dabei.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hier hab ich das her. Völlig unreflektiert und nicht auf Plausibilität geprüft:
http://www.motor-talk.de/.../5er-gt-unverkaeuflich-t3999581.html?...
Tja vielleicht hättest Du den Link mal auf Plausibilität prüfen sollen, oder einfach mal lesen was andere Dir schon seit Tagen versuchen zu erklären. Die Preise aus dem Link beziehen sich auf zwei Fahrzeuge die 1-2 Jahre alt sind rund 25.000 km runter haben, und auf 3 Jahre mit 10.000 km verleast werden.
Das hat nicht das geringste mit den Rahmenbedingungen des TE (6 Monate alt mit 7000 km, Haltedauer 2 Jahre, 44.000 km) zu tun, somit ist die Rechnung 600 ist kleiner als 833 Euro pure Phantasie.
Das muss jeder für sich selber entscheiden!
Niemand kann allgemein gültige Regeln aufstellen ob Leasing ja/nein oder Privatleasing ja/nein
Das ganze ist ein kompliziertes Geflecht aus:
- Privat/Geschäftlich
- beabsichtigte Nutzungsdauer
- Fahrzeugklasse
- wie neu/gebraucht ist das Spekulationsobjekt?
- persönliche Einstellung zu Eigentum oder Miete, z. T. sogar unter Nichtbeachtung eines finanziellen Vorteils
Und aus diesen Prämissen muss man eben das für einen selbst beste Angebot herausfiltern.
Extrembeispiele:
- Bei einem 4 Jahre alten Gebrauchtwagen, den ich die nächsten 6 Jahre privat fahren will, verschwende ich wohl keinen Gedanken an Leasing
- Einen neuen 7er, dem ich als Firmeninhaber 40 -50.000 KM im Jahr abhoble, würd' ich nur leasen.
- Und einem, der beim Leasing schon mal von einem dubiosen Billgstanbieter so richtig über'n Tisch gezogen wurde, wirst nie wieder Leasing schmackhaft machen können.
Bei uns ist's auch so:
- Den 5er GT jetzt hab ich auch über Leasing, weil die Leasingrate zum Brüllen niedrig war. Ich nutze den jetzt 3 Jahre. Dann isser zum Schluss 4 Jahre alt und hat schätzungsweise 130 - 140 TKM drauf. Wenn ich vergleiche was jetzt 5er oder 7er mit diesem Alter/Laufleistung noch kosten, dann müsste ich meinen kaufmännischen Beruf aufgeben, wenn ich nicht leasen würde! Auch mit dem besten Verhandlungsgeschick und bester Markt-/Autokenntnis hätte ich draufgezahlt.
- Mein Vater hat einen 118d, den will er ca. 6-7 Jahre privat fahren. Der wurde gekauft. Da wäre Leasing reine Geldvernichtung.
Wie ich schon geschrieben hatte: als Privatmann einen grösseren Hobel nur 3 Jahre fahren und das Ding komplett bezahlen, ist ein Glücksspiel, welches schnell ins Auge gehen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
8821,00 haben wir ausgegeben und 15180 Euro hätten wir für einen 3 Jahre alten und 40000 km 118d sicherlich nicht bekommen. Und bei mobile werden solche Fahrzeuge mit ca 12500 Euro angeboten und bei Händler ist sogar eine Garantie dabei.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Wie kommst du darauf?
Nach 36 Monaten und 45Tkm hast du dabei ca. 10500 Euro ausgegeben.
D.h. Restwert 13500 Euro. Und das bekommt man imho locker beim Verkauf.
Also wo ist der Vorteil? Beim Geld jedenfalls nicht.
Du bezahlst nur Netto? Brutto sinds nämlich 10500 Euro und der Privatmann muß schon Brutto hinlegen.
Und bei Mobile finde ich gerade 2 Autos unter 12 TEuro ansonsten sehe ich jede Menge für 13, 14 und mehr bis über 18 TEuro.
Klick hier!Von da her wäre ein Kauf mindest gleich einem Leasing gekommen. Es spricht wohl eher gegen Leasing.
Die Aussage "billiger kann man kein Auto fahren" ist jedenfalls einfach nur falsch.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tja vielleicht hättest Du den Link mal auf Plausibilität prüfen sollen, oder einfach mal lesen was andere Dir schon seit Tagen versuchen zu erklären. Die Preise aus dem Link beziehen sich auf zwei Fahrzeuge die 1-2 Jahre alt sind rund 25.000 km runter haben, und auf 3 Jahre mit 10.000 km verleast werden.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hier hab ich das her. Völlig unreflektiert und nicht auf Plausibilität geprüft:
http://www.motor-talk.de/.../5er-gt-unverkaeuflich-t3999581.html?...Das hat nicht das geringste mit den Rahmenbedingungen des TE (6 Monate alt mit 7000 km, Haltedauer 2 Jahre, 44.000 km) zu tun, somit ist die Rechnung 600 ist kleiner als 833 Euro pure Phantasie.
Du bist nicht auf dem Stand der Dinge. Die Leasing-Forschung mit Prof. Spitzer ist inzwischen schon viel weiter. Man hat nicht nur meine völlig gschlamperte Hypothese widerlegt, der TE hätte sich was sparen können. Sondern sogar die Annahme, der Käufer ist wohl Krösus und hat Geld wie Heu. Wie die Ergebnisse zeigen, deutet alles auf folgendes hin: Der Käufer ist ein ganz raffinierter Sparfuchs, stöbert jederzeit alles durch, scannt den Gebrauchtwagenmarkt, rechnet nach neuesten Methoden der empirischen Gebrauchtwagenpreisforschung den Verkaufspreis in vielen Jahren hoch, verwendet modernste Computersimulationsmodelle um die optimale Haltedauer zu ermitteln und spart hunderttausende Euros. Von solchen Möglichkeiten kann der Leaser nur träumen. Der hat für sowas keine Zeit und zahlt drauf blöderweise.
@ lulesi
der Gebrauchswert der Fahrzeuge ist allerdings, zu dem Fahrzeug des TE gleich.
Die von mir aufgeführten Fahrzeuge haben auch einen höheren Listenpreis als das Fahrzeug des TE.
Die beiden Links sollten auch nur als Beispiel dienen und die Angebote waren nach 2 Minuten
Recherche gefunden.
Um die Verwirrung komplett zu machen, das ältere Fahrzeug ist sogar für € 500,- brutto zu kriegen,
NP 76 T€, VK 40 T€.
@ all
Es geht hier auch nicht um Pro oder Kontra Leasing.
Der TE wollte doch eigentlich nur wissen warum er seinen GT nicht verkauft kriegt und ob ein
so hoher Wertverlust normal ist.
Allerdings sind sehr günstige, subventionierte Leasingraten durch die BMW Bank sicherlich nicht gerade
für die Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenverkaufsmarkt fördernd.
Das der GT neu sowie gebraucht schwer zu verkaufen ist zeigen genau die günstigen Leasingraten oder hohen Rabatte auf der LP.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
@ lulesider Gebrauchswert der Fahrzeuge ist allerdings, zu dem Fahrzeug des TE gleich.
Gruß
Gebrauchswert? Objektiv betrachtet ist der Gebrauchswert eines Neuwagens und dem gleichen Modell als 3-Jähriger mit 45.000 km runter gleich. Sie sind gleich groß, gleich schnell, gleich ausgestattet, also vom Gebrauchswert her identisch.
Trotzdem ist der Wert, und vor allem der Wertverlust stark unterschiedlich.
Dummerweise sollten die Leasingraten der von Dir eingestellten Links gegengerechnet werden zu dem Wertverlust des TE.
Das ist leider Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der TE hat eine 6 Monate alten wagen gekauft, der 7.000 km runter hatte, und ist dann in 2 Jahren 44.000 km gefahren.
Du stellst die Leasingrate daneben, für einen 22 Monate alten (4* so alt) der ein vielfaches der Kilometer bereits runter hatte, und nur halb (oder viertel?) so viel bewegt werden darf als der des TE.
Trotzdem ist der 5er GT ein Sonderfall, die Nachfrage ist so gering, dass sich leasing ggfls sogar lohnen kann, wie andere hier bereits angeführt haben. Das alles hilft dem TE natürlich nicht, meiner Erfahrung nach kriegt man jedes Auto verkauft wenn möchte, allerdings nur über den preis.
Abgesehen davon ist es interessant wie der GT polarisiert, viele finden ihn überflüssig wie ein Kropf, aber es gibt auch Besitzer die ihn für das Beste Fahrzeug halten, welches sie je gefahren haben.
@ lulesi
Natürlich sollten sie gegengerechnet werden aber auf das Angebot des TE, auf einen
GT aus 2010 in Silber mit 44 TKm.
Die Beispiele sollten auch zeigen, dass ein silberner GT aus 2010 für 37 TE ohne MwSt.,
ohne Garantie und ohne Panoramadach (für mich wichtig, nicht das jetzt noch eine Diskussion Pro/Contra Panoramadach beginnt) fast unverkäuflich ist sonst würde BMW in einer Niederlassung nicht solche subventionierten Angebote erstellen, auch eine Ndl. möchte die Fahrzeuge nicht Jahre stehen haben.
Der GT ist für mich subjektiv eigentlich bis jetzt nicht interessant gewesen, der Touring schon.
Bei den Angeboten werde ich trotzdem in kürze mal eine Probefahrt machen und vielleicht
für € 500,- brutto im Monat ein Familienauto für längere Strecken anschaffen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist leider Äpfel mit Birnen vergleichen.
...
Trotzdem ist der 5er GT ein Sonderfall, die Nachfrage ist so gering, dass sich leasing ggfls sogar lohnen kann, wie andere hier bereits angeführt haben. Das alles hilft dem TE natürlich nicht, meiner Erfahrung nach kriegt man jedes Auto verkauft wenn möchte, allerdings nur über den preis.Abgesehen davon ist es interessant wie der GT polarisiert, viele finden ihn überflüssig wie ein Kropf, aber es gibt auch Besitzer die ihn für das Beste Fahrzeug halten, welches sie je gefahren haben.
Ich wollte noch ergänzen: Ich finde man kann Äpfel und Birnen gut vergleichen. Äpfel sind rund und haben eine Apfelform, Birnen sind eher birnenförmig. Beides ist gesund und schmeckt gut. Dass frische Äpfel eigentlich teuerer sein sollten als alte Birnen ist auch einleuchtend.
Deswegen wollte ich nochmal den 7er zum Vergleich ins Spiel bringen. Ein firscher 7er Apfel ist viel günstiger als eine alte, verfaulte 5er GT Birne. Wenn deshalb der 5er GT schon ein Sonderfall ist mit seinen günstigen Leasingraten, was ist dann der 7er? Ein Pflegefall? Der wird einem ja regelrecht hinterhergeworfen? Vergleicht man so einen Leasingfaktor wie vorher gepostet von knappen 0,6 z.b. mit einem vergleichbaren Angebot bei der Konkurrenz, könnte man statt eines ähnlich teuren Panamera, fast ohne zu übertreiben 4 Siebener leasen und die ganze Familie und den Hund mit 7ern ausrüsten. Woran liegt das? Polarisiert der 7er auch?
Der Siebener ist nach der Áufwertung des Fünfers IMHO schlicht und einfach überflüssig
genau wie Phaeton, A8, S-Klasse usw..
Der Komfort ist nur unwesentlich besser, die "Karren" sind, für die Stadt, zu groß, der Laie erkennt sowieso keinen Unterschied zum Fünfer und der Listenpreis ist zu teuer (Dienstwagenbesteuerung).
Aber auch das gehört hier eigentlich nicht hin.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
Der Siebener ist nach der Áufwertung des Fünfers IMHO schlicht und einfach überflüssig
genau wie Phaeton, A8, S-Klasse usw..
Der Komfort ist nur unwesentlich besser, die "Karren" sind, für die Stadt, zu groß, der Laie erkennt sowieso keinen Unterschied zum Fünfer und der Listenpreis ist zu teuer (Dienstwagenbesteuerung).
Aber auch das gehört hier eigentlich nicht hin.Gruß
Ich kann Deinem Argument folgen. Dass der hohe Listenpreis, trotz günstiger Leasingangebote relativ ungünstig für die Geschäftsleaser ist ist klar. Weil Geschäftsleaser aber die Hauptzielgruppe für den 7er sind, müssen deshalb wahrscheinlich die Leasingraten ganz besonders günstig sein.
Also das heisst doch. Es wäre ein ganz heißer Schnäppchentip für die privaten 5er Käufer, die ja mit Kauf statt Leasing vor allem Geld sparen wollen, statt eines gekauften 5ers einen 7er zu leasen. Man muss ja als Privatleaser keinen Listenpreis privat versteuern!
Und... wegen Deiner OT Kritik will ich daher zum Thema des TE überleiten: Wie groß ist eigentlich der Kofferraum im 7er?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...Deswegen wollte ich nochmal den 7er zum Vergleich ins Spiel bringen. Eine firscher 7er Apfel ist viel günstiger als eine alte, verfaulte 5er GT Birne. Wenn deshalb der 5er GT schon ein Sonderfall ist mit seinen günstigen Leasingraten, was ist dann der 7er? Ein Pflegefall? Der wird einem ja regelrecht hinterhergeworfen? Vergleicht man so einen Leasingfaktor wie vorher gepostet von knappen 0,6 z.b. mit einem vergleichbaren Angebot bei der Konkurrenz, könnte man statt eines ähnlich teuren Panamera, fast ohne zu übertreiben 4 Siebener leasen und die ganze Familie und den Hund mit 7ern ausrüsten. Woran liegt das? Polarisiert der 7er auch?
Du verkennst dabei, dass man für den 7er auch als normaler Privatkunde, ohne Sonderrabatte, z. Zt. knapp 25 % Rabatt erhält.
Wenn ein Modell besonders günstig im Leasing ist, dann ist fast immer auch der Rabatt bei Neuwagenkauf exorbitant hoch!
Wenn es nur um die Leasingrate geht ist der 7er wahrscheinlich etwas günstiger.
Ich würde, bei gleicher Leasingrate, allerdings den 5er Touring bevorzugen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Du verkennst dabei, dass man für den 7er auch als normaler Privatkunde, ohne Sonderrabatte, z. Zt. knapp 25 % Rabatt erhält.Wenn ein Modell besonders günstig im Leasing ist, dann ist fast immer auch der Rabatt bei Neuwagenkauf exorbitant hoch!
Das wäre eben die Frage, ist das so? Im Porscheforum gab's nämlich genau diese Diskussion gegen den Panamera. Man hat sich aufgeregt, dass der Panamera verhältnismässig schlecht in der Statistik dasteht, weil die Konkurrenz die Autos verschleudert um die Statisitken zu verschönern. Dabei gäbe es die enormen Nachlässe angeblich fast ausschließlich für's Leasing. Mit dem Argument, man will zwar einerseits die Autos für die Statistik in den Markt drücken, andererseits aber das Image wegen günstiger Preise nicht ruinieren. Wenig imagefördernde Rabatte liessen sich im Leasing viel besser verstecken.
Deswegen wäre es interessant, hat jemand selbst konkret verhandelt und solche 25%-Nachlässe für den 7er Kauf bekommen? Oder ist das belegt, kann man das irgendwo nachlesen?