5er GT - ebenfalls extrem abgefahrene Innenseite 275/35R20

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

es gibt wohl schon einen Thread zu dem Thema, ich wollte aber trotzdem nochmal um eure Meinung bitten. Vielleicht hat ja mittlerweile auch schon jemand Erfahrung mit der Reaktion des Händler (an den ich mich morgen mal wenden werde).

Heute habe ich also Winterräder auf meinen GT gewechselt und habe mit Erschrecken den Zustand der Sommer-Hinterräder an der Innenseite gesehen (siehe Bilder). Das ist ja lebensgefährlich! Die Reifen haben 35 tkm runter und ich habe davon ca. 15 tkm draufgefahren. Jetzt bin ich doch sehr verärgert darüber, dass ein neuer Satz Reifen fällig werden wird und bin echt gespannt was der Freundliche dazu sagt...

Noch zur Info: Der GT ist geleast und muss Anfang 2013 wieder mit den RFTs zurückgegeben werden.

Wie seht ihr die Sache? Ist der Zustand der Reifen alleine mein Problem oder stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht? Solche Schäden können doch nicht nomal sein?

Grüße
Steffen

P1030103
P1030105
P1030106
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt wohl schon einen Thread zu dem Thema, ich wollte aber trotzdem nochmal um eure Meinung bitten. Vielleicht hat ja mittlerweile auch schon jemand Erfahrung mit der Reaktion des Händler (an den ich mich morgen mal wenden werde).

Heute habe ich also Winterräder auf meinen GT gewechselt und habe mit Erschrecken den Zustand der Sommer-Hinterräder an der Innenseite gesehen (siehe Bilder). Das ist ja lebensgefährlich! Die Reifen haben 35 tkm runter und ich habe davon ca. 15 tkm draufgefahren. Jetzt bin ich doch sehr verärgert darüber, dass ein neuer Satz Reifen fällig werden wird und bin echt gespannt was der Freundliche dazu sagt...

Noch zur Info: Der GT ist geleast und muss Anfang 2013 wieder mit den RFTs zurückgegeben werden.

Wie seht ihr die Sache? Ist der Zustand der Reifen alleine mein Problem oder stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht? Solche Schäden können doch nicht nomal sein?

Grüße
Steffen

P1030103
P1030105
P1030106
+4
49 weitere Antworten
49 Antworten

So, ich war jetzt auch bei meinem Freundlichen.
Er sagte, typisches Schadensbild von zu wenig Luftdruck. Beide Hinterreifen sollen aber zwecks genauer Untersuchung zum Hersteller geschickt werden.
Denke mal, dass da nichts bei rauskommt. bei mir ist es aber nicht so ärgerlich wie beim TE. Die Reifen waren an der Abfahrgrenze und wären sowieso auf dem Müll gelandet.
Da ich aber im Frühjahr neue Sommerreifen brauche weiss ich nicht welche ich mir jetzt kaufen soll😕
Zur selben Marke hab ich jetzt kein Vertrauen mehr.

Gruss Pido

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von AeroCruzer


Ja, es sind tatsächlich Goodyears - halt die, mit denen er ausgeliefert wurde.
Direkt Geräusche  habe ich keine wahrgenommen, mir kam die Kiste aber seit einiger Zeit unruhiger vor als zu Anfang...
Hallo Steffen,

kannst Du noch etwas zu Deiner Ausstattung hinsichtlich des Fahrwerks sagen?

Ich liege mit meinem 🙂 im Clinch, da mir mein 5er GT zu "schwammig" erscheint, er stark den Spurrillen nachläuft und mein 🙂 der Auffassung ist, dass das normal sei 🙁. Fahre mit 18" Bereifung durch die Gegend und habe als SA Adaptive Drive und Integral-Aktivlenkung.

Vielen Dank und Gruß
Martin

Hallo,

das Problem (und die Diskussion mit der BMW-Niederlassung) mit dem "schwammigen" Fahrverhalten (insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten) und das extreme Nachlaufen bei Spurrillen habe ich auch mit den Goodyear Sommerreifen RF. Das ist extrem nervig und reduziert die Fahrspaß erheblich. Fahre eine GT xdrive mit 18" und Normalfahrwerk.

Nun aber die Sensation: Nach der Umrüstung auf Dunlop Winterreifen 245/50 18" RF sind alle Probleme schlagartig verschwunden, kein Nachlaufen, kein schwammiges Fahrgefühl, alles 100% ok! Es ist ein Gefühl, als sei das komplette Fahrwerk ausgetauscht! Fazit: Es liegt offensichtlich nur an den verdammten Sommerreifen, da wird sicher ein heftige Auseinandersetzung mit BMW auf mich zukommen, ich bin jedenfalls nicht bereit, diesen Zustand zu akzeptieren. Zur Not muss ein Sachverständigengutachten her.

Leider ist das "Poltern und Rumpeln", welches - so die Behauptung von BMW - nur durch die RF verursacht wird, nicht verschwunden, deshalb werde ich wohl künftig auf die RF verzichten.

Gruß RB

Zitat:

Original geschrieben von rossbrown


...
Leider ist das "Poltern und Rumpeln", welches - so die Behauptung von BMW - nur durch die RF verursacht wird, nicht verschwunden, deshalb werde ich wohl künftig auf die RF verzichten.
Gruß RB

"Poltern und rumpeln" im GT? Unglaublich! Bin bis jetzt nicht wirklich viele GTs gefahren, denn insgesamt nur zwei - allerdings hatten beide das AdaptiveDrive drin. Beide mit großen Rädern ausgestattet. Der Vorführer hatte 19- oder 20-Zoll (sicherlich RFT), denn so genau erinnere ich mich nicht daran, mein GT, den ich seit Ende Juli bewege (aktuell etwa 8.000 km damit rum), hat 20-Zoll-Mischbereifung im Sommer sowie 19-Zoll-Winterräder (245/45R19 rundum). Reifenfabrikat Winter muss ich noch prüfen, im Sommer ist das glaube ich Goodyear Excellence.

Allerdings ist vom Poltern in meinem Wagen weder mit Sommer- noch mit Winterrädern nichts zu spüren. Damit will ich aber nicht sagen, dass Du im Unrecht bist - nur, dass ich dies bei mir nicht beobachte. Kann allerdings auch an einer sehr unterschiedlichen und individuellen Wahrnehmung liegen.

Zitat:

Original geschrieben von AeroCruzer


So, mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass es von BMW keine zufriedenstellende Antwort gab. Reifen wären Verschleißteile und damit nicht die Sache von BMW.
Jetzt wird er das Auto morgen abholen und die Hinterachse und den Sturz vermessen. Sollte damit etwas nicht stimmen sähe die Sache wohl wieder anders aus...

Also ich bin weiter gespannt und halte euch auf dem Laufenden sobald ich etwas höre.

BTW: Ein Freund von mir hat ebenfalls den GT, allerdings einen 535i mit Dynamic Drive und Aktivlenkung. Er hat letzte Woche ebenfalls Winterreifen bekommen, bei seinen 20" Sommerreifen (auch Goodyear) ist aber alles okay. Seine Laufleistung sind ca. 35 tkm.

Servus,

deinem Kennzeichen nach kenne ich deinen Händler und da ich selbst gerade Diskussionen habe bzgl. Lenkverhalten und assymmetrischem Verschleiss bei den RFTs lass mich dir folgendes sagen.

Ein netter Herr der AG hat mir auf Nachfrage "warum wurden bei einigen Lenkgetriebe-Geschädigten der Radsatz von Conti auf Goodyear getauscht" geantwortet: "Ich werde Ihnen wenn Sie Verschleißprobleme mit den Contis haben oder mit der Lenkung nicht 100% zufrieden sind ganz sicher keine Goodyear aufziehen - die haben ganz andere Probleme". Insgesamt kam GY bei dieser Diskussion ganz schlecht weg und die scheinen massive Probleme mit den RFTs zu haben (obwohl ich auf dem E61 mit den Dingern sehr zufrieden war). Alternative seien die Dunlop, die sehr gut laufen aber viel weniger lang halten. Conti scheint die beste Wahl zu sein.
Reicht dir das - kann dir gerne persönlich mehr erzählen.

Ausserdem frag mal einen x-beliebigen Reifenhändler zu ungleich abgefahrenen RFTs und BMW. Diese Kombination scheint einfach nicht zu funktionieren. BMW lässt ja auch spezielle Stern-Reifen fertigen die zur Fahrwerksabstimmung passen. Anscheinend sind die Karkassen inzwischen so steif, dass der Reifen auf den Innen-/Aussen-Seiten nicht mehr walkt und damit das Profil einfach wegradiert. Und das ganze hat ganz sicher nur wenig mit dem Luftdruck zu tun - das ist bei fast jedem der Fall.

Lass dich auf keine Diskussionen ein. Deine Reifen zeigen über die gesamte Lauffläche noch ein ausreichendes Profil (was man auf den Bildern erkennen kann) und innen dann sowas - denen sollte man eigentlich gleich noch eine Schadensersatzklage an die Backe hängen.

Ähnliche Themen

Hatte auch das Problem beim 5er GT - Innenseiten hatten schon Risse - erschreckend. Nach ca. 20`km.
Zu BMW gebracht.
Dann Antwort von Goodyear-Dunlop, dass die Hälfte übernommen wird.
Auf Nachfrage wurde auch zugegeben, dass es neuerdings Verbesserungen gibt (Verstärkung der Kanten).
BMW gibt noch einmal 1/4 dazu.
Ich zahle den Rest - das sind dann € 270,-- für Reifen + € 50,-- fürs aufziehen.

Es ist wohl sehr wichtig, bei den breiten Dingern den Luftdruck ca. monatlich zu kontrollieren.
Die Reifendruckkontrolle meldet keinen gleichmäßigen Druckverlust.

Aber trotzdem war der Anblick der Reifen beängstigend: man kann es hinten innen nicht sehen und fährt ja auch gelegentlich mal sehr schnell mit der Kiste - also nicht sehr vertrauen erweckend.
Ich sehe Fehler in der Abstimmung von BMW und Dunlop.

Da weiter nichts passiert ist, ist diese Regelung jetzt aber für mich okay.

Mal sehen, wie das mit den Neuen im Sommer ist - werde jedenfalls mal öfter nachschauen.

petersche

Dürfte ein Goodyear Problem sein. Heute hat sich hinten mein 275/19 mit Riss in der Innenflanke verabschiedet.
Toller Zeitpunkt Samstag um 13 Uhr.😉 Und das mit knapp 25000 Kilometer. Reifen wäre aber eh im Herbst runter gekommen.
Hoffe nur das ich Montag irgendwo in Wien zwei 275/19 bekomme oder vielleicht die ganze Mischgarnitur auf No Runfloat wechsle.
Habe ja Überdenkungszeit bis Montag.😉
Irgendwas muss ich aber beim Reifendruckluftkontroll System falsch gemacht haben. Zeigt in Display an wenn man es abruft das es aktiv ist und es kam aber bis jetzt keine Fehlermeldung.
Obwohl ich sicher schon knapp 10 Kilometer auf den Runfloat Reifen gefahren bin ohne "Luft".

Sagt mal, ist das bei den Pirellis auch so wild?

Habe hinten auch die 275er aber 19 Zoll.

Denke auch, dass das Fahrverhalten manchmal ein wenig schwammig ist.
( Kein Allrad, aber AdaptivDrive und Integrallenkung )

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von rossbrown


...
Leider ist das "Poltern und Rumpeln", welches - so die Behauptung von BMW - nur durch die RF verursacht wird, nicht verschwunden, deshalb werde ich wohl künftig auf die RF verzichten.
Gruß RB
"Poltern und rumpeln" im GT? Unglaublich! Bin bis jetzt nicht wirklich viele GTs gefahren, denn insgesamt nur zwei - allerdings hatten beide das AdaptiveDrive drin. Beide mit großen Rädern ausgestattet. Der Vorführer hatte 19- oder 20-Zoll (sicherlich RFT), denn so genau erinnere ich mich nicht daran, mein GT, den ich seit Ende Juli bewege (aktuell etwa 8.000 km damit rum), hat 20-Zoll-Mischbereifung im Sommer sowie 19-Zoll-Winterräder (245/45R19 rundum). Reifenfabrikat Winter muss ich noch prüfen, im Sommer ist das glaube ich Goodyear Excellence.
Allerdings ist vom Poltern in meinem Wagen weder mit Sommer- noch mit Winterrädern nichts zu spüren. Damit will ich aber nicht sagen, dass Du im Unrecht bist - nur, dass ich dies bei mir nicht beobachte. Kann allerdings auch an einer sehr unterschiedlichen und individuellen Wahrnehmung liegen.

Dann mach z.B. statt 2,5bar 3,5bar in die Reifen, dann hast du ebenfalls ein Poltern. Hängt sehr stark mit dem Luftdruck zusammen

Würde übrigens bei solch krassen Abnutzungserscheinungen MEHR Luftdruck hinten probieren, damit sich die Mitte mehr abnutzt anstatt den Kanten. Ich mache ja immer vorne mehr Luftdruck als hinten, damit sich vorne die Mitte und hinten die Kanten abnutzen, aber ich habe noch nie solche Extremfälle gehabt. Natürlich nutzen sich hinten die Kanten bei solchen Schlappen ab, liegt am Sturz, aber das ist wirklich Extrem.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Scheede


Hatte auch das Problem beim 5er GT - Innenseiten hatten schon Risse - erschreckend. Nach ca. 20`km.
Zu BMW gebracht.
Dann Antwort von Goodyear-Dunlop, dass die Hälfte übernommen wird.
Auf Nachfrage wurde auch zugegeben, dass es neuerdings Verbesserungen gibt (Verstärkung der Kanten).
BMW gibt noch einmal 1/4 dazu.
Ich zahle den Rest - das sind dann € 270,-- für Reifen + € 50,-- fürs aufziehen.

Es ist wohl sehr wichtig, bei den breiten Dingern den Luftdruck ca. monatlich zu kontrollieren.
Die Reifendruckkontrolle meldet keinen gleichmäßigen Druckverlust.

Aber trotzdem war der Anblick der Reifen beängstigend: man kann es hinten innen nicht sehen und fährt ja auch gelegentlich mal sehr schnell mit der Kiste - also nicht sehr vertrauen erweckend.
Ich sehe Fehler in der Abstimmung von BMW und Dunlop.

Da weiter nichts passiert ist, ist diese Regelung jetzt aber für mich okay.

Mal sehen, wie das mit den Neuen im Sommer ist - werde jedenfalls mal öfter nachschauen.

petersche

gleiches Verschleißbild bei mir.

Habe auf meinem 535 D 21 Zoll Bereifung u. die gleichen Probleme. Habe auf normale Bereifung gewechselt u. nun keine Probleme mehr. Das Fahrzeug fährt sich auch nicht mehr schwammig. Hatte vorher einen 530 GT mit normaler 20 zoll bereifung 245-285 u die Reifen dort 30000 KM gefahren. ohne Beanstandungen. Das Problem sind die Runflatreifen. Diese sollten durch den negativen Sturz innen kleiner sein als außen. Der RFT Reifen gibt in den Flanken nicht nach sodass dieser bei normaler Beladung nur innen auf der Flanke läuft. Ich muss mich schon fragen warum BMW dieses Problem nicht schon seit längerer Zeit erkannt hat. Man lässt hier den Kunden einfach im Regen stehen.
Ich muss noch hinzufügen dass diese Situation wirklich Lebensgefährlich ist. Ich trage mich mit dem Gedanken hier vor Gericht zu ziehen. Man baut alle möglichen Systeme in ein Fahrzeug ein um es sicherer zu machen aber weist die Kunden u. Werkstätten nicht auf dieses Problem hin. Mein Fahrzeug hat die neueste Reifendruckerkennung u. ich kontrolliere trotzdem den Reifendruck öfters. Bei mir war bei den montierten Reifen kein Schaden zu erkennen.
Erst als ich die Winterreifen montierte. wurde dieser Fehler erkannt. Die Reifen wurden keine 10000 KM gefahren.
Ich bin am Vortag noch mit meinen Enkeln unterwegs gewesen (Autobahn 160) u. habe schon einen Schock erlebt als ich die Reifen sah. Dies ist von einem Fahrzeughersteller der mir immer wieder Autos verkaufen will schon Skrupellos. Man Sieht hier wieder dass es immer nur ums Geld geht u. hier sogar Menschenleben in Kauf nimmt.
Ich bin zu 100% davon Überzeugt dass dieses Problem bei BMW bekannt ist. Mein Reifenhändler bestätigt mir das
dies sehr vielen BMW-Fahrern so geht.
Ich habe jedenfalls das Vertrauen in die Marke BMW verloren u. werde mich bei meinem nächsten Fahrzeug bei einem anderen Hersteller umschauen.
Schade nach 43 Jahren u. 18 BMW`s

Hast du deine Stammniederlassung einmal darauf angesprochen?

Habe auch beim Reifenwechsel nicht schlecht gestaunt, als ich meine GY gesehen habe.
275er auf 20" hinten. KM Leistung weis ich nicht, hat der Vorbesitzer so runtergefahren.

VG Schumi91

Zitat:

@schumi91 schrieb am 4. Januar 2016 um 19:08:17 Uhr:


Habe auch beim Reifenwechsel nicht schlecht gestaunt, als ich meine GY gesehen habe.
275er auf 20" hinten. KM Leistung weis ich nicht, hat der Vorbesitzer so runtergefahren.

VG Schumi91

Lass' mich raten: Die rechte Seite ist die Innenseite ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Januar 2016 um 19:20:06 Uhr:



Zitat:

@schumi91 schrieb am 4. Januar 2016 um 19:08:17 Uhr:


Habe auch beim Reifenwechsel nicht schlecht gestaunt, als ich meine GY gesehen habe.
275er auf 20" hinten. KM Leistung weis ich nicht, hat der Vorbesitzer so runtergefahren.

VG Schumi91

Lass' mich raten: Die rechte Seite ist die Innenseite ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja. Innen so abgelaufen.

VG Schumi91

Zitat:

@schumi91 schrieb am 4. Januar 2016 um 19:25:58 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Januar 2016 um 19:20:06 Uhr:


Lass' mich raten: Die rechte Seite ist die Innenseite ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja. Innen so abgelaufen.

VG Schumi91

Interessant, dass es auch ein Goodyear war - ich hatte vor ein paar Jahren ein fast identisches Schadenbild bei einem Goodyear. Mit normalem Verschleiß hat das nichts zu tun - m. E. auch nicht mit Runflat, da meine Conti Runflat auf allen bisher von mir gefahrenen Fahrzeugen ein schönes gleichmäßiges Verschleißbild aufweisen.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen