5er GT - ebenfalls extrem abgefahrene Innenseite 275/35R20

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

es gibt wohl schon einen Thread zu dem Thema, ich wollte aber trotzdem nochmal um eure Meinung bitten. Vielleicht hat ja mittlerweile auch schon jemand Erfahrung mit der Reaktion des Händler (an den ich mich morgen mal wenden werde).

Heute habe ich also Winterräder auf meinen GT gewechselt und habe mit Erschrecken den Zustand der Sommer-Hinterräder an der Innenseite gesehen (siehe Bilder). Das ist ja lebensgefährlich! Die Reifen haben 35 tkm runter und ich habe davon ca. 15 tkm draufgefahren. Jetzt bin ich doch sehr verärgert darüber, dass ein neuer Satz Reifen fällig werden wird und bin echt gespannt was der Freundliche dazu sagt...

Noch zur Info: Der GT ist geleast und muss Anfang 2013 wieder mit den RFTs zurückgegeben werden.

Wie seht ihr die Sache? Ist der Zustand der Reifen alleine mein Problem oder stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht? Solche Schäden können doch nicht nomal sein?

Grüße
Steffen

P1030103
P1030105
P1030106
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt wohl schon einen Thread zu dem Thema, ich wollte aber trotzdem nochmal um eure Meinung bitten. Vielleicht hat ja mittlerweile auch schon jemand Erfahrung mit der Reaktion des Händler (an den ich mich morgen mal wenden werde).

Heute habe ich also Winterräder auf meinen GT gewechselt und habe mit Erschrecken den Zustand der Sommer-Hinterräder an der Innenseite gesehen (siehe Bilder). Das ist ja lebensgefährlich! Die Reifen haben 35 tkm runter und ich habe davon ca. 15 tkm draufgefahren. Jetzt bin ich doch sehr verärgert darüber, dass ein neuer Satz Reifen fällig werden wird und bin echt gespannt was der Freundliche dazu sagt...

Noch zur Info: Der GT ist geleast und muss Anfang 2013 wieder mit den RFTs zurückgegeben werden.

Wie seht ihr die Sache? Ist der Zustand der Reifen alleine mein Problem oder stimmt mit dem Fahrzeug etwas nicht? Solche Schäden können doch nicht nomal sein?

Grüße
Steffen

P1030103
P1030105
P1030106
+4
49 weitere Antworten
49 Antworten

Habe auch 18" Reifen und das Serienfahrwerk und die Serienservo: Null Problemo ! Habe jetzt 5000 km in halb Deutschland runter, Spitze 240 (bisher) auf dem Tacho, und habe mich jederzeit rundum sicher gefühlt. Kein Vergleich mit meinem X5 vorher, der sich Bauart bedingt doch stärker in die Kurven legte und nach Außen drang - ebenfalls mit dem Serienfahrwerk, aber das ist ja bekanntlich ein gänzlich anderes als im GT, der zudem auch noch deutlich niedriger ist.

LG
MF

das problem mit den innenseitig stark abgefahrenen Hinterrädern hatte ich schon beim e39.

mit dem ersten satz reifen bin ich keine 15tkm weit gekommen, bin seinerzeit mächtig erschrocken und hatte wohl einen schutzengel, denn keiner der pneus ist geplatzt.
Wer die Strecke Hofkirchen(AT)-Passau-München kennt, weiß das man da selten Richtgeschwindigkeit fährt...

Ich habe danach immer Dunlops aufziehen lassen, welche schon 2-3 Jahre "gealtert" waren, hatte danach keine Probs mehr, immer > 45tkm, natürlich 1x je saison die räder von hinten nach vorne gewechselt, sodaß die pneus gleichmäßigem abrieb unterlagen.

da das sicherlich nicht die lösung des problems sein kann- legt sich nicht jeder nen frischen satz zum "altern" in den keller und kaum einer wechselt innerhalb der saison von hinten nach vorne - sollte man halt regelmäßig den reifendruck prüfen; ich machs bei jedem zweiten tankstop, ist für mich pflicht, da quasi das eigene, ggf. auch andere leben dran hängen.

gerade vor urlaubsfahrten mit der familie sichtprüfe ich alle 4 pneus, kein ersatzrad mehr und auch keine mulde mehr, leider...

bin zwar kein fahrwerksing., denke aber das rel. extreme reifengröße wie z.b. 275 das radierphänomen noch verstärken, ggf. auch kurvenräuberei; dies unterstelle ich natürlich keinem...

mit dem neuen f11 und den 245/18 werde ich dank des beitrages hier sicherlich weiters darauf achten.

zum reifendruckkontrollsystem: sichtprüfung ist immer die beste, zusätzliche maßnahme

ich denke das sich BMW mit GoodYear in verbindung setzt, bin auf das ergebnis gespannt!

die bilder sind "so" eindeutig, das eigentlich nur ein satz frischer pneus als ergebnis zählen kann, wenn sicherlich auch mit przentualem abschlag für die gefahrenen kilometer...

kindly keep us posted!

gruß

p.s.: den dunlops bin ich treu geblieben, sommer wie winter!

kanne66

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Zu abgefahrenen Reifen kann ich (noch) nicht viel beitragen, da mein Auto erst 16tkm runter hat. Ich hoffe auch, dass ich auch künftig davon verschont bleibe.
Aber zum schwammigen Fahren des GT schon: wir haben ebenfalls Adaptive Drive und im Sommer die 20-Zoll-Mischbereifung. Jetzt Winterräder in 19 Zoll rundum.
Das Auto ist damit nicht schwammig. In Sport-Stellung sehr agil, in Comfort-Stellung für deutsche Autobahnen etwas zu weich, aber perfekt zum Beispiel in Polen. Ein Nachlaufen der Spurrinnen oder ähnliche negative Erscheinungen konnte ich bisher nicht beobachten.
FWIW

Habe jetzt erst 10TKM runter, fahre wie geschrieben 245/50/18 (keine Ahnung welches Fabrikat). Beim Vorführer konnte ich dieses Fahrverhalten auch nicht nachvollziehen, kann sogar Deine Aussage bestätigen und hat mich sogar dazu motiviert, Adaptive Drive und die Integral-Aktivlenkung zu ordern. Bei meinem scheint etwas nicht in Ordnung zu sein, wobei der Händler meint, dass das so normal sei 🙁.

Gruß,
Martin

Mein GT hat das Standardfahrwerk, keine Aktivlenkung, kein Adaptive Drive. Ich finde die Straßenlage im Moment mit einen 18" 245ern rundum besser also vorher - was bei dem Zustand der Sommerreifen aber auch kein Wunder ist... 

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein interessanter Link zum Thema:

http://www.youtube.com/watch?v=Ev1ncaFP0u0

So, mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass es von BMW keine zufriedenstellende Antwort gab. Reifen wären Verschleißteile und damit nicht die Sache von BMW.
Jetzt wird er das Auto morgen abholen und die Hinterachse und den Sturz vermessen. Sollte damit etwas nicht stimmen sähe die Sache wohl wieder anders aus...

Also ich bin weiter gespannt und halte euch auf dem Laufenden sobald ich etwas höre.

BTW: Ein Freund von mir hat ebenfalls den GT, allerdings einen 535i mit Dynamic Drive und Aktivlenkung. Er hat letzte Woche ebenfalls Winterreifen bekommen, bei seinen 20" Sommerreifen (auch Goodyear) ist aber alles okay. Seine Laufleistung sind ca. 35 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von AeroCruzer


So, mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass es von BMW keine zufriedenstellende Antwort gab. Reifen wären Verschleißteile und damit nicht die Sache von BMW.

So eine Antwort 😕😠.

An Deinen Reifenbildern kann selbst jeder dümmste Laie klar erkennen, dass es sich dabei nicht um eine normale Reifenabnutzung handelt. Ich würd denen mal etwas mehr Dampf unterm Hintern machen.

Wie auch immer Eure Anfrage ausgesehen hat, die war wohl nicht scharf genug. Das sollte sich mal ein RA bzw. SV ansehen.

beim Wechseln auf Winterreifen hat mein 🙂 ebenfalls festgestellt, dass die 275 Reifen am Teufel sind und mir sogar hätten um die Ohren fliegen können na super. Reifen sind nahe der Verschleißgrenze sodaß nach ca. 5.000 km neue dran gewesen wären. Begeistern tut mich das nicht gerade und ich bin am überlegen ob ich die Nachfolger als Non Rumpelflat nehme.

Winterreien 245/45 19 Zoll RFT heben auch nur noch ca.7.000 km bei denen haben wir dieses Bild noch nicht entdeckt. Bin gerade auf der Suche nach Neuen ist gar nicht so einfach und die Preise (320 bis 434 €) die aufgerufen werden sind schon recht heftig von der Verfügbarkeit mal abgesehen, wird noch spannend.

Mal Hand aufs Herz:

Wie oft haben die User mit Problemen denn den Reifendruck kontrolliert und das auch bei kalten Reifen? Wenn die Reifenflanke derart aufgeht kann das schon den Rückschluss auf Überhitzung durch das übermäßige Walken zulassen. Man kann das aber auch sehr schön erkennen, da sich ein kaputtgewalkter Reifen auch von innen verfärbt. Das habe ich selbst schon bei einem Audi ohne RPA erleben dürfen (Schraube eingefahren).

Es verwundert mich aber auch wenn die Funktionsweise einer Reifenpanneanzeige hier nach nunmehr fast 10 Jahren noch nicht verstanden wurde und mit dem Extra Reifendruckkontrolle verwechselt wird. Die RPA reagiert nur wenn sich der Innendruck eines einzelnen Reifen ändert, da nur die Drehzahlunterschiede gemessen werden. Wenn alle Räder einer Achse gleichmäßig und langsam Luft verlieren ist das System nicht in der Lage das zu erkennen!

Die Problem von Dunlop betrafen nach meiner Erinnerung nur 245/45 R18 RFT aus den Jahre 2005-2006, da findet man sicher auch noch etwas im E6x Bereich über die Suchfunktion zu.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Mal Hand aufs Herz:

Wie oft haben die User mit Problemen denn den Reifendruck kontrolliert und das auch bei kalten Reifen? Wenn die Reifenflanke derart aufgeht kann das schon den Rückschluss auf Überhitzung durch das übermäßige Walken zulassen. Man kann das aber auch sehr schön erkennen, da sich ein kaputtgewalkter Reifen auch von innen verfärbt. Das habe ich selbst schon bei einem Audi ohne RPA erleben dürfen (Schraube eingefahren).

Es verwundert mich aber auch wenn die Funktionsweise einer Reifenpanneanzeige hier nach nunmehr fast 10 Jahren noch nicht verstanden wurde und mit dem Extra Reifendruckkontrolle verwechselt wird. Die RPA reagiert nur wenn sich der Innendruck eines einzelnen Reifen ändert, da nur die Drehzahlunterschiede gemessen werden. Wenn alle Räder einer Achse gleichmäßig und langsam Luft verlieren ist das System nicht in der Lage das zu erkennen!

Die Problem von Dunlop betrafen nach meiner Erinnerung nur 245/45 R18 RFT aus den Jahre 2005-2006, da findet man sicher auch noch etwas im E6x Bereich über die Suchfunktion zu.

für mich kann ich zumindest behaupten, dass ich das regelmäßig (alle 2 Wochen) gemacht habe und als Motorradfahrer weis ich was ein unterschiedlicher Reifendruck für Auswirkungen hat. Meine neue GS hat deshalb auch eine RPA bekommen und da kann man sehr schön beabachten wie der Reifen innerhalb 2 Wochen 2 Zehntel bar Lufdruck verliert und ähnlich verhält es sich auch bei meinen Autos.

Hallo Zusammen,

das RDC System ist die Antwort und es gibt keine Ausreden mehr bzgl.
eventuell falschen Luftdruck sowie fehlende Kontrolle.

Mein F10 hält den Luftdruck über Wochen nahezu konstant.

Das mit der Achsvermessung macht Sinn, dabei wichtig ist,
dass die Werte vorher und nachher offengelegt werden.

Stellt sich noch die Frage nach dem richtigen Reifendruck.

Die Einstellung bei mir im Winter (Dunlop 18 Zoll 245 rundum)
liegt vorne bei 2,4 + hinten bei 2,6 bar.
Laut RDC System erhöht sich der Luftdruck bei längeren Autobahnfahrten vorne auf 2,6-2,7 Bar und hinten auf 2,8-3,0 Bar.
Die Reifen fahren sich gleichmäßig. Insbesondere hinten darf der Luftdruck nicht zu hoch sein, sonst radiert der 5 er das Profil in der Mitte ab ...

Wie sind Eure Erfahrungen?

VG Andreas

Servus,
ich habe den Luftdruck auch regelmäßg kontrolliert. Bei meinem E61, den ich vorher hatte (ebenfalls mit RFT) hatte ich auch nie Probleme. Interessant ist doch auch, dass der Reifen nicht rundrum so aussieht. So zu sagen genau "gegenüber" des Risses sieht der Reifen ja super aus...

Heute abend wird die Kiste abgeholt und morgen die Achse vermessen. Ich melde mich wieder.

So, der GT ist vom 🙂 zurück. Beide Achsen wurden vermessen, aber alles in Ordnung. Nichts auffälliges zu finden. Er hat jetzt die (Sommer-)Reifen mitgenommen und will sie bei Goodyear einschicken. Ich bin mal gespannt wo das noch ended. Ich kann ja verstehen, dass er nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchte, aber so langsam glaube ich nicht, dass noch irgendwas rauskommt.
Auf die dann folgenden Diskussionen habe ich jetzt schon keinen Bock...

Zitat:

Original geschrieben von AeroCruzer


So, der GT ist vom 🙂 zurück. Beide Achsen wurden vermessen, aber alles in Ordnung. Nichts auffälliges zu finden. Er hat jetzt die (Sommer-)Reifen mitgenommen und will sie bei Goodyear einschicken. Ich bin mal gespannt wo das noch ended. Ich kann ja verstehen, dass er nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchte, aber so langsam glaube ich nicht, dass noch irgendwas rauskommt.
Auf die dann folgenden Diskussionen habe ich jetzt schon keinen Bock...

was wird da raus kommen -> Alles Stand der Technik und die Kosten bleiben dir.🙄

Hmmm... die Reifen haben 35.000km runter sagst Du ? Dafür sieht das Profil noch super aus, nicht vergessen der Tt ist ein ganz schön schwerer Kerl... (beim X5 E70) wären die jetzt schon auf Glatze...)

Aber das die Innenflanken so ausschaun... die Vermessung hat nix gebracht ? Hast Du das Messprotokoll gesehen ? Die Hinterachse müsste meiner Meinung nach schon ziemlich heftig verstellt sein damit das so aussieht. Das Schadensbild ist ja relativ schmal, auf der Lauffläche ist das Profil ja gleichmässig abgefahren (bzw. eben nicht abgefahren...)

Doch ein Herstellungsfehler von Good Year ... ??

Bei der Laufleistung der Reifen dürfte die Regulierung durch BMW mittels Zahlung von Reifen eher sehr sehr gering ausfallen... Argumentation: ist ein schweres auto, sportlicher Fahrstil , blablabla...

Viel Erfolg und gute Nerven beim Verhandeln und lass uns wissen was raus kommt.

Grüße

Christian
(ab 17.12. F07 Fahrer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen