5er Facelift 2020: Frustration über Modellvarianten / die Bestellung des Nächsten steht an...
Hallo zusammen,
meinen jetzigen G30 bestellte ich im Juli 2017 und erhielt ihn im Dezember.
Es ist ein weißer 520d und ich legte und lege Wert u. a. auf Komfortsitze mit aktiver Belüftung.
Die Modellvariante ist "Sport Line".
Nun steht die Bestellung des nächsten 5ers an. Diesmal wäre ein Liter mehr Hubraum wünschenswert.
Doch es tun sich Fragen auf:
Offenbar gibt's gar keine Sport Line mehr, sondern nur noch die deutlich teurere Luxury Line sowie die M-Pakete...? Und bei Luxury Line kann ich keine Komfortsitze wählen? Dann müsste ich auf Basisausstattung gehen und alles manuell auswählen? Hier geht manches nicht, wie z. B. die Chrom-Applikationen in der Front-Schürze von der Luxury-Line.
Bei meinem jetzigen Wagen habe ich eine Rückfahrkamera, die laut Bestellung 378 Euro kostete.
Diese kann man offenbar nun nicht mehr einzeln auswählen, sondern muss dann gleich die teuren Parkassistenten nehmen, obwohl ich nur die Kamera möchte... ist das richtig?
Mein bisheriger ist weiß und hat einen schwarzen Innenraum, so sind auch die Komfortsitze mit Belüftung schwarz.
Diesmal möchte ich es einfach mal umgekehrt haben: Dunkler Lack (leider kein schönes Dunkelblau zu einem vertretbaren Preis), vermutlich schwarz. Und der Innenraum dementsprechend heller, von mir aus Cognac-farbene Sitze.
Die normalen Congnac-Leder-Komfort-Sitze sind aber offenbar nicht möglich mit Sitzbelüftung? Ich müsste extrem deutlich teurere Sitze nehmen, um das zu erreichen, was ich jetzt aktuell habe, nur heller...?!
Und: sobald ich Komfortsitze auswähle, siehe oben, geht Luxury Line nicht mehr....?
Darüber hinaus: ich nutze BRODIT als iPhone-Halterung, komfortabel rechts neben dem Lenkrad, angebunden an den USB-Port des Wagens. Das iPhone sitzt fest in der (beflockten) Halterung, lädt und ich kann per USB qualitativ gut (besser als über bluetooth) Musik abspielen.
Das Ausstattungsmerkmal meines jetzigen nannte sich "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung".
Nun gibt es offenbar nur noch ein Paket mit Wireless Charging, richtig? Das will ich überhaupt nicht, da das iPhone sehr unergonomisch schlecht herausnehmbar in der Schale liegt - lieber möchte ich weiterhin Brodit nutzen. Um nun aber wieder eine gute FSE-Qualität zu haben, mit zwei Mikrofonen, MUSS ich offensichtlich Wireless Charging nehmen, richtig?
Und meine jetzigen serienmäßigen 18-Zöller sind werksseitige RFT-Reifen. Auch das gibt's nun nicht mehr? Wenn ich RFT haben will, muss ich auf die deutlich teureren 19-Zöller wechseln...?
An meinem jetzigen weißen 5er sind die weitlichen Lufteinlässe schwarz (schöner Kontrast). Würde ich aber nun doch (entgegen meines obigen Vorhabens) wieder weißen Lack haben wollen, wären die Lufteinlässe nun nicht mehr schwarz, sondern in Chrom? Richtig?
Vielen Dank für Euren Senf dazu :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Willie_Tanner schrieb am 3. Juni 2020 um 22:31:55 Uhr:
Die normalen Congnac-Leder-Komfort-Sitze sind aber offenbar nicht möglich mit Sitzbelüftung? Ich müsste extrem deutlich teurere Sitze nehmen, um das zu erreichen, was ich jetzt aktuell habe, nur heller...?!Und: sobald ich Komfortsitze auswähle, siehe oben, geht Luxury Line nicht mehr....?
Doch, geht.
Du kannst ganz normal die Komfortsitze für 2.300€ in der Luxury-Line auswählen.
Möchtest du Sitzlüftung, musst du entweder schwarzes Dakota nehmen oder Nappa oder Merino, wenn es heller sein soll.
Interessant ist, dass Nappa Elfenbein weniger Aufpreis kostet als Dakota Schwarz (1.050€ zu 2.150€).
Darüber hinaus bedingt die Sitzlüftung auch Sitzheizung vorn für 400€.
So summiert sich der Aufpreis für die Sitzlüftung auf 1.900€. Mit den Komfortsitzen macht das in Summe 4.200€ in der Luxury Line.
Dass die Sitzlüftung ein sehr teures Vergnügen ist, war beim VFL jedoch auch schon so.
Bei deiner Sportline hat sich der Aufpreis für Komfortsitze mit Sitzlüftung damals auf 5.170€ summiert (Preisliste Oktober 2016):
Sitzlüftung: 810€
Klima mit erw. Umfängen: 400€
Komfortsitze: 2.290€
Leder Dakota: 1.290€
Sitzheizung vorn: 390€.
Also ist die von dir gewählte Kombination heute (trotz Nappa statt Dakota!) fast 1.000€ günstiger als damals.
Zitat:
@Willie_Tanner schrieb am 3. Juni 2020 um 22:31:55 Uhr:
Bei meinem jetzigen Wagen habe ich eine Rückfahrkamera, die laut Bestellung 378 Euro kostete.Diese kann man offenbar nun nicht mehr einzeln auswählen, sondern muss dann gleich die teuren Parkassistenten nehmen, obwohl ich nur die Kamera möchte... ist das richtig?
Ja, ist richtig.
Du solltest aber nicht vergessen, dass bei deinem die Rückfahrkamera an die PDC gekoppelt war, welche damals noch 700€ Aufpreis gekostet hat.
Somit hat sich bei deinem die RFK inkl. PDC auf 1.050€ summiert.
PDC ist jetzt serienmässig, dafür ist die RFK an den ParkingAssistant gekoppelt. Beides in Summe kostet 700€. Also 450€ weniger, als bei deinem. Für mehr Ausstattung.
Zitat:
@Willie_Tanner schrieb am 3. Juni 2020 um 22:31:55 Uhr:
Das Ausstattungsmerkmal meines jetzigen nannte sich "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung".
Nun gibt es offenbar nur noch ein Paket mit Wireless Charging, richtig? Das will ich überhaupt nicht, da das iPhone sehr unergonomisch schlecht herausnehmbar in der Schale liegt - lieber möchte ich weiterhin Brodit nutzen. Um nun aber wieder eine gute FSE-Qualität zu haben, mit zwei Mikrofonen, MUSS ich offensichtlich Wireless Charging nehmen, richtig?
Schon in der Preisliste März 2018 ist die "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" nicht mehr zu finden.
Diese hat damals (Preisliste Oktober 2016) 490€ gekostet.
Deren Umfänge sind jetzt im Wireless Charging enthalten, welches 600€ kostet und einzeln bestellbar ist.
Du bekommst jetzt also für 110€ mehr noch die induktive Ladeschale dazu. Unschön? Vielleicht. Dramatisch? Sicher nicht.
Denn in der Ladeschale kann man auch bequem seinen Schlüssel laden, wenn man das Handy partout nicht reinlegen möchte.
Fazit:
Deine Wunsch-Ausstattung ist nach wie vor möglich.
Unterm Strich könnte es sogar, trotz Luxury statt Sport, günstiger sein als damals. Bei mehr und besserer Ausstattung.
Man muss sich nur mal etwas intensiver mit dem Konfigurator beschäftigen.
Oder Glück haben und einen kompetenten Verkäufer bei BMW erwischen, der einem sowas sagt..
94 Antworten
Zitat:
@Xenta1972 schrieb am 10. Juni 2020 um 15:47:57 Uhr:
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 10. Juni 2020 um 15:20:13 Uhr:
Nein, lieber hochglanz Tesla Prospekte. 😁Hat Tesla sowas? ;-)
Bestimmt nicht. Kannst du ganz sicher nur digital lesen. 🙂
Zitat:
@LW0109 schrieb am 10. Juni 2020 um 15:48:27 Uhr:
Lieber gar kein Auto als ein Tesla.
Ach, diese Amerikaner meinen sie könnten Elektroautos bauen. 😁
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 10. Juni 2020 um 10:56:58 Uhr:
Nicht zufrieden mit dem Facelift? Nehmt euch einen Tesla.
Darf ich dich da kurz an deine eigenen Worte aus einem anderen Thread erinnern?
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 30. April 2020 um 18:33:08 Uhr:
Man kann seine Meinung und Kritik aussprechen, nichts wird hier verkneift wenn es um das Thema geht.
Schon interessant, wie schnell sich Meinungen ändern können...
Was hat das mit Meinungsänderung zu tun? In dem anderen Thread ist man schon sehr vom Thema abgewichen. In diesem bin ich beim Facelift Thema geblieben, nur halt mein Empfinden dazu ausgesprochen. Das hat doch nichts mit Meinungsänderung zu tun.
Ähnliche Themen
Moin,
anbei nochmal zur Anmerkung "keine Komfortsitze in der Luxury Line", doch gibt es (s. Foto).
Was ich schlimmer finde ist, dass BMW nun das Laserlicht auch endlich im LCI anbietet, aber nicht einzeln, wie beim 3er, sondern nur im Verbund im Innovationspaket.
Es gibt dort so einige Dinge im Konfigurator, die mir unschlüssig sind, wie z.B. dass die 18" Vielspeiche (SA 619) statt wie früher umsonst in der Luxury oder Sport Line hinzugewählt werden konnte, nun extra Aufpreis kostet? Wofür ist mir nicht ersichtlich.
Ansonsten bin ich als NOCH-Sport Line Fahrer vom Wegfall dieser nicht sonderlich verärgert und die schwarzen Endrohre fand ich bisher noch nie schön ;-)
Zitat:
@Sonarfreak schrieb am 11. Juni 2020 um 17:55:27 Uhr:
Es gibt dort so einige Dinge im Konfigurator, die mir unschlüssig sind, wie z.B. dass die 18" Vielspeiche (SA 619) statt wie früher umsonst in der Luxury oder Sport Line hinzugewählt werden konnte, nun extra Aufpreis kostet?
Ich meine die Vielspeiche 619 hat auch schon vor dem LCI bei Sport und Luxury Lines Zuschlag gekostet, ich glaube es waren 320 Euro mit Standardreifen.
Mein 520d mit EZ 10/2018 hat die Sport Line und den Radsatz mit Vielspeiche 619 und 18"-Reifen mit NLE als Sonderausstattung für 320,- EUR.
Zitat:
@Sportlinefan schrieb am 7. Juni 2020 um 20:09:17 Uhr:
Zitat:
@fruitfox schrieb am 4. Juni 2020 um 22:00:23 Uhr:
Ich hoffe irgendwie die Sportline wird noch nachgelegt. Ich hab derzeit auch ne Sportline und möchte kein M-Sport und auch keine Luxury-Line. Würde dann auch eher die Marke wechseln.
Bei mir verhält sich das ebenso, ich will kein Sportfahrwerk. Die Sportline muss unbedingt noch folgen.
Beim M Paket kannst du das Sportfahrwerk abwählen
Sieht man mal wo die Prios liegen, wenn man die 80K nicht wie wir Privatkäufer hinblättern muß; die Sportliche war deshalb interessant, weil der Inhalt interessant war und der Preis günstiger als Einzel SA war.
Aber Dienstwagenlenker juckt das nicht. Und alle anderen haben die Klappe zu halten
doch, auch mich als Dienstwagenfahrer ärgert das massiv, ich fühle mich von BMW komplett veräppelt. Es ist offensichtlich dass beim neuen 5er nicht der Kunde im Vordergrund steht sondern das Teil als Cash-Cow herangezogen wird um ganz andere Themen bei BMW zu finanzieren. Und wenn man solch ein Spiel spielen möchte gehören am Ende immer 2 dazu....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. Juni 2020 um 12:49:30 Uhr:
Zitat:
@Sportlinefan schrieb am 7. Juni 2020 um 20:09:17 Uhr:
Bei mir verhält sich das ebenso, ich will kein Sportfahrwerk. Die Sportline muss unbedingt noch folgen.Beim M Paket kannst du das Sportfahrwerk abwählen
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich hatte mal zu Zeiten meines ersten E90 einen Leihwagen mit der gleichen Motorisierung (20d) wie meiner, aber OHNE Sportfahrwerk.
Den Leihwagen bin ich natürlich aus Gewohnheit so gefahren, wie meinen.
Schwerer Fehler!
Bei der ersten langgezogenen Kurve auf der Autobahn, hatte ich gedacht, ich wäre Käpt'n Ahab in schwerer See (und das war NICHT bei Tachonadel am Anschlag, sondern bei 120 bis 140 km/h).
Das Teil hat so geschaukelt, dass mir doch leicht blümerant wurde.
Seit dem gilt bei mir: nur noch mit Sportfahrwerk.
Dann passt das auch mit der Straßenlage (das sprichwörtliche Brett).
Zitat:
@RalphM schrieb am 12. Juni 2020 um 18:31:36 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. Juni 2020 um 12:49:30 Uhr:
Beim M Paket kannst du das Sportfahrwerk abwählen
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich hatte mal zu Zeiten meines ersten E90 einen Leihwagen mit der gleichen Motorisierung (20d) wie meiner, aber OHNE Sportfahrwerk.
Den Leihwagen bin ich natürlich aus Gewohnheit so gefahren, wie meinen.
Schwerer Fehler!
Bei der ersten langgezogenen Kurve auf der Autobahn, hatte ich gedacht, ich wäre Käpt'n Ahab in schwerer See (und das war NICHT bei Tachonadel am Anschlag, sondern bei 120 bis 140 km/h).
Das Teil hat so geschaukelt, dass mir doch leicht blümerant wurde.Seit dem gilt bei mir: nur noch mit Sportfahrwerk.
Dann passt das auch mit der Straßenlage (das sprichwörtliche Brett).
Der wird auch das verstellte Fahrwerk plus RFTs gehabt haben (hatte auch einen E90 mit dem Problem). Nach Spureinstellung und Wechsel auf Non RFT "wie auf Schienen". Mein G31 Sportline (ohne RFT) fliegt auch wie auf Schienen mit 230 um die Autobahn Kurven.... absolut entspannt...
Jetzt bin ich aber wirklich einmal gespannt auf meinen heißerwarteten G30!
Mein derzeitiger Übergangs-F11 hat mich in punkto Fahrwerk gerade bei höheren Geschwindigkeiten (sofern man die mit dem überhaupt erreicht) sowas von überzeugt, dass ich mir dachte, der Nachfolger wird es kaum schlechter können. Es gibt selten Autobahnkurven, die ich nicht mit Vollgas durchfahren kann oder bei denen ich ein flaues Bauchgefühl bekomme. Dabei hat der F11 als Kombi jede Menge Übergewicht, ist zudem mit schmalen Ballonreifen auf 17-Zöllern ausgestattet und fährt adaptiv gedämpft. Soweit ich weiß soll er hinten dann luftgefedert sein, richtig? Auf jeden Fall ist das Fahrwerk keinesfalls sportlich ausgerichtet.
Gerade dieses Fahrwerk bzw. das verlässliche Fahrverhalten insgesamt war einer der Gründe, mir einen weiteren 5er zu bestellen.
Alle 5er touring sind seit Jahrzehnten hinten luftgefedert. Unabhängig der Fahrwerksoption.
Das ist allerdings weniger ein Komfort- oder Dynamikmerkmal sondern dient vielmehr 1. Niveauregulierung und 2. Bauraumreduzierung.