550i oder 535d
Ich möchte meine 535d Limousine Bj 2004 entweder durch einen neuen 535d oder 550i ersetzen. Diesmal soll's aber ein Touring sein. Der Wagen läuft pro Jahr ca. 25.000 km.
Mich interessieren Erfahrungen zur Entscheidung 550i oder 535d - mit dem 535d war ich zwar sehr zufrieden, aber der 550i ist bestimmt noch eine Steigerung, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C70Driver
hallo
sogar ein 520i ist besser als eine Dieseldreckschleuder :-)
lg
Hirnwind!
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puloki
P.S. ...von den anderen Paradedisziplinen wie fulminante Elastizität und noch brachialerer Kraftentfaltung ganz zu schweigen... Das alles mit einer unglaublichen Gelassenheit von der die Benziner-Fraktion nur t r ä u m e n kann :-))
Jo, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Nicht, daß es mir noch das Enamelum wegätzt 😛 ..
:-))))) . Net schlimm , lass Dir von Deinem Zahnarzt eine Fluoridierungschiene verpassen :-))))
Grüssle!!!
Zitat:
Original geschrieben von puloki
:-))))) . Net schlimm , lass Dir von Deinem Zahnarzt eine Fluoridierungschiene verpassen :-))))Grüssle!!!
Nix da mit IGeL-Leistungen 😛.
Bin doch schon seit meiner Kindheit voll auf Elmex.. 😉
Grüßle aus Südbaden.
Naja.. das mit dem Chiptuning is so ein Ding... ich weis. Ich jedoch gehöre zu der Sorte Mensch die den Motor 7-10 km warmfahren bevor der Bleifuß dran ist. Außerdem wechsle ich das Motoröl alle 15 tkm, nicht alle 30 tkm wie es lt. CBS nötig wäre.
Ich verbrauche etwa 7,6 l - 8,0 l vom guten Saft im Schnitt, somit kann man auch davon sprechen dass ich nicht wie ein gestörter Reifen vernichte. Mir gings ums überholen und um´s niedertourig fahren, da will ich auch Leistung satt haben, deswegen der Chip (von G-Power, kein 80€ e-Bay schrott)!
Ob der Wandler oder das Getriebe mit 200 tkm oder 250 tkm deswegen Schrott sind kann keiner mit Sicherheit sagen da man nie weis ob es nicht auch ohne Chip so wäre, global interessiert mich das aber herzlich wenig da ich alle 2 Jahre einen neuen fahre... ICH, nicht irgendeine Leasinggesellschaft, wohlgemerkt !
Ob das mit em Chip generell nötig ist bei der Motorisierung ist diskussionswürdig, ok, geb ich zu ! 😉
Und bevor die (blö...) Frage wiederkommt, JA DER CHIP BRINGT WIRKLICH WAS !!! 😛
Good drive
Andi
Ähnliche Themen
wir haben uns übrigens auch für einen 535dA entschieden, wird im April in München abgeholt...
was ich interessant finde:
Nordbay. Zeitung (NZ) v. 23.02.08, S. 36
KfZ-MARKT
BMW NL Nürnberg:
550i Tour.
EZ 02/06, 7tkm
hat so ziemlich alle Extras, die es gibt: auch Standheizung, M.Sportp., Navi+TV,...
Anz.: 5.000€
Laufz.: 36 Mo.
Lauflstg. p.a.: 10.000km
Leasingrate/Mo.: 359€
ziemlich günstig, was meint ihr? beim 535dA leigt die Leasingrate für Firma und unbegrenzten km bei fast 1.300€ exkl. MwSt...
Wir selbst hatten monatelang zw. einem CLS 320 CDI (Mercedes) und dem 535d überlegt. Bei Mercedes war es so, dass der CLS 500 beim Firmenleasing (Mittelstand) um einiges günstiger angeboten wurde, als der CLS 320CDI. Ist das bei BMW mit 550i und 535d auch so?
ange335 - schönes Auto, aber ich habe den 535d gefahren, da tritt nix in den Rücken *lach*, alles ne Frage der Ansprüche und Gewöhnung. Agil ist er, reicht mehr als aus im Alltag, aber jeder alte M3 ist klar kraftvoller. Auch denke ich sprintet ein aktueller 550i deutlich besser, hier fühlt man den Kick! Mich hat der 535d nicht so schwer begeistert, knapp unter 7 Sekunden im Touring ist ja auch kein wirklicher Knaller... der alte mit 272 PS benötigte übrigens genau 7,0 Sekunden, da hält selbst jeder 200 PS Audi TT locker mit.
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
ange335 - schönes Auto, aber ich habe den 535d gefahren, da tritt nix in den Rücken *lach*, alles ne Frage der Ansprüche und Gewöhnung. Agil ist er, reicht mehr als aus im Alltag, aber jeder alte M3 ist klar kraftvoller. Auch denke ich sprintet ein aktueller 550i deutlich besser, hier fühlt man den Kick! Mich hat der 535d nicht so schwer begeistert, knapp unter 7 Sekunden im Touring ist ja auch kein wirklicher Knaller... der alte mit 272 PS benötigte übrigens genau 7,0 Sekunden, da hält selbst jeder 200 PS Audi TT locker mit.
Bitte L-E-S-E-N !!!!
Ich rede vom FL mit Chiptuning.... UND LIMO !!!
Wie kann man immer nur alles am Sprint von 0-100 messen, was sagt der aus, meines Erachtens wer die bessere Traktion hat und weniger oft schalten muss bis man die berühmte Marke erreicht. Für mich ist dieser Wert sehr sekundär, primär zählt wie sich das Fahrzeug im effektiven Fahrbetireb bewegen lässt, sprich z.B. von 80-120 im Gang "X"... und genau da nimmt der 550i dem 530 d (!!!) genau 0,0 sec. ab, will heißen nix, was wiederum bedeutet verdammt genau gleich schnell. Habe im Freundeskreis einen 530d FL, wir haben das mit dem Spurt 80-120 getestet (mein Chip war für diesen Test ausgeschaltet). Also da sah der 530d aber schön alt aus im Vergleich zu meinem.
Bin auch beide gefahren, die Fahrmaschine die Power satt, unäbhänig von der Drehzahl, zur Verfügung stellt hat ein D hinten dran, meine Meinung. Mag auch sein das der i von 0-250 ein Stück schneller ist, ok, aber auch daran messen sich normalerweise nur hirnrissige GTI Fahrer, das hat alles nichts mit dem echten alltäglichem Fahrbetrieb zu tun !
Der Wert 0-100 / 0-250 ist ein m.E ein sg. (sorry die Wortwahl) Schwanzlängenvergleich ! Denk mal darüber nach wie oft du von 0 auf 100 am Brett stehst im Vergleich dazu wie oft das zw. 60 - 100, 80 - 120, 120 - 180 usw. der Fall ist... Was versteife ich mich dann auf einen Wert der sowieso eher wenig aussagekraft hat ???
Außerdem kommt mir das Kotzen wenn ich ein Auto sportlich bewege und knapp alle 500 km 73 Liter Super Plus hineinpumpen muss, nicht weils viel kostet sondern weil ich Strecken wie "Linz - München - Linz" oder "Linz - Zürich" gerne in einem durchfahre, ohne den Reservekanister mitführen zu müssen !
Wie auch immer, jeder will der beste sein... in diesen Regionen ist sowieso alles sujektiv...
Übrigens.... Audi TT 😛 😛 😛 😛 😛 😛 mehr fällt mir dazu gerade ned ein !
Einen Diesel fährt man ganz anders als z.B. einen 550i, das geht ganz automatisch.
Wenn ich mit dem V8 schnell voran kommen will, trete ich aufs Gas, da geht dann schon was.
Dabei ist es mir nicht so wichtig, ob der Schaltautomat dabei runterschaltet oder nicht.
Das ist die Praxis; einfach aufs Gaspedal treten🙂
Zitat:
Original geschrieben von ange335
Der Wert 0-100 / 0-250 ist ein m.E ein sg. (sorry die Wortwahl) Schwanzlängenvergleich ! Denk mal darüber nach wie oft du von 0 auf 100 am Brett stehst im Vergleich dazu wie oft das zw. 60 - 100, 80 - 120, 120 - 180 usw. der Fall ist... Was versteife ich mich dann auf einen Wert der sowieso eher wenig aussagekraft hat ???
mann, mann, mann. Mir scheint, die Messung irgendeiner Zahl ist " Schwanzlängenvergleich"! Da bist Du auch nicht besser. Und mit der Beschleunigung von 120-180 hat ein Fahrer mit Benzin im Blut kein Problem, dann wird halt runtergeschalten! Es geht ja darum, schnell wieder auf die rechte Spur zu kommen, nicht um Zeitmessung! 😛!
Aber irgendwie enden alle " Benzin-Diesel" Diskussionen so; schade eigentlich!
Gruß Knuddi11
Vor 10 Jahren hätte keiner so einen Vergleich angestellt!
4,8 l - 8 Zyl.-Benziner vs. 3,0 l - 6 Zyl.-Diesel.
Heute diesen Vergleich in Erwägung zu ziehen zeigt die Klasse des Diesels, aber dennoch, der 8-Ender ist der Top-Motor in der 5er Serie, da gibt es nichts zu rütteln.
Der 3,0 l Bi-Turbo-Diesel ist und bleibt der Top-Diesel in "seiner" Klasse.
Viel mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu schreiben.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von knuddi11
Aber irgendwie enden alle " Benzin-Diesel" Diskussionen so; schade eigentlich!
Diesmal hat doch immerhin 129 Antworten lang gedauert, ist doch nicht schlecht! Bei den 211ern wäre der Thread schon zu.
Chips und Cola (für Bier und Rotwein ist es IMO zu früh 🙂 ) stehen bereit!
😉
Angenehme Woche noch!
Zitat:
Bei den 211ern wäre der Thread schon zu.
Nuja...warten wir mal ab, wie es hier zugeht, wenn der 5er kurz vor (oder kurz nach) der Ablösung steht.
Ich freue mich schon auf Themen, wie
"hab ich grad mein 520i jetzt aufgebohrt und grad erst M5 abgezogen"kombiniert mit lustig am Thema vorbei flackernden youtube-Links.
Da hoffe ich, dass die (von mir sehr geschätzte) Gelassenheit uns hier erhalten bleibt.
Zu der Frage hier im Strang kann ich ....ich schau noch mal nach....leider gar nichts beitragen (ich könnte höchstens beiläufig erwähnen, dass ich nach wie vor mein Treckerchen für den besten aller vorstellbaren 5er halte 😁 ).
Was mir nur auffällt ist, dass die Diskussion mich an solche erinnert, wie die, welches (nach Belieben auszuwählen):
[ ] die schönste Frau
[ ] die richtigste Religion
[ ] der beste Wein
[ ] das beste Reiseziel
....ist.
Philosophien kann man predigen. Es braucht aber Gläubige als Gegenüber.
Zur Diskussion taugen sie nicht.
Für mich bewegt sich der Vergleich der beiden hier diskutierten und grundsätzlich verschiedenen Motorisierungskonzepte auf einer ähnlichen Ebene.
Natürlich kann man Daten vergleichen. (Leistung, Preise und dergleichen...)
Und vielleicht kann der oder die ein oder andere eigene Erfahrungen mit beiden Modellen einbringen.
Aber was "besser" ist, kann nur jede/r für sich selbst entscheiden.
Das ist, was einen halbwegs erwachsenen Autokäufer von einem Quartett spielenden 11-Jährigen unterscheidet (unterscheiden sollte).
*Edit sagt:
Ich sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass ich heute Urlaub und wirklich wirklich wirklich nichts besseres zu tun habe, als über ein Thema zu philosophieren, zu dem ich eigentlich gar nicht sagen kann ....
😁
*
in Sachen Autos sind wir Männer doch alle etwas Kind, so denken zumindest fast alle Damen über uns, ob Akademiker oder einfacher Angestellter, alle haben Spaß an ihren Spielzeugen 😉
ICh halte überhaupt nichts von Tuning, der 535d ist in gewisser Weise ja schon ab Werk getunt 🙁 Den V8 kann man übrigens auch tunen, er fährt sich denn auch weiterhin sprintstärker als ein getunter 535d 😉
Dass die Tankerei lästig ist beim V8 ist korrekt! Dennoch: wer sich einen V8 leisten kann und wirklicher Autofan ist, wird sich keinen 535d kaufen denke ich. Kaum Emotion so ein Diesel, ich habe übrigens auch die 535er Limo bewegt!
Ich bin ein Autofan und kann - aber will nicht - mir einen V8 leisten, den habe ich im E39 auch gehabt. Eigentlich sollte gerade ein Fan von der Technik des 535d begeistert sein und Emotionen weckt der Trecker durchaus, zumindest grinse ich recht oft beim Fahren... und auch beim Tanken bei 9,2 Liter im Schnitt !! 😛😛😛
Mädels, beides sind die Topversionen der 5er - Reihe und haben ihren Reiz. Sicherlich ist der V8 etwas schneller als der Diesel, doch es gibt kaum ein anderes Auto, mit dem sich lange Strecken so relaxt und schnell zurücklegen lassen. Besonders unter Berücksichtigung der Reichweite des Treckers. Jeder legt halt andere Prioritäten an...
Ohne Frage ist der Sound des V8, auch wenn ich den beim E39 besser fande als beim 545i/550i, unschlagbar und macht den speziellen Reiz des Autos aus. Ein V8 ist immer ein gefühltes Upgrade zum R6. Das kann ich beurteilen, denn ich hatte auch den 530i im E39 FL, der war zwar in der Summe der Eigenschaften "besser" als der 535iA V8, doch das Gefühl sagte : "Downgrade !!"... schon wenn man den V8 in der Garage zum Leben erweckte... Unbeschreiblich ! 😁😁😁
BTW : Wenn BMW den 535i mit Biturbo und 306 PS anbieten würde, gäbe es diesen Thread gar nicht !! Der ist beiden Maschinen komplett überlegen...
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Chips und Cola (für Bier und Rotwein ist es IMO zu früh 🙂 ) stehen bereit!
😉
Angenehme Woche noch!
😁
immer noch besser als TV