550i oder 535d
Ich möchte meine 535d Limousine Bj 2004 entweder durch einen neuen 535d oder 550i ersetzen. Diesmal soll's aber ein Touring sein. Der Wagen läuft pro Jahr ca. 25.000 km.
Mich interessieren Erfahrungen zur Entscheidung 550i oder 535d - mit dem 535d war ich zwar sehr zufrieden, aber der 550i ist bestimmt noch eine Steigerung, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C70Driver
hallo
sogar ein 520i ist besser als eine Dieseldreckschleuder :-)
lg
Hirnwind!
220 Antworten
Leute,
langsam wird das hier zum Kindergarten.
Können wir uns nicht auf ein paar Dinge einigen?
1) Der 5-er ist generell ein prima Auto, und alles in allem können wir uns an diesen Autos freuen.
2) 535d und 550i stellen (vom Sonderfall M mal abgesehen) motorisch die Spitze da und sind objektiv bei den heutigen Verkehrsverhältnissen überflüssig, machen aber halt Spaß.
3) Es gibt Unterschiede zwischen beiden Motoren, und dementsprechend hat jede Version ihre Daseinsberechtigung und ihre Anhänger.
4) In Anbetracht der (absolut gesehen) geringen Unterschiede ist die Verbissenheit dieser Diskussion nicht einzusehen: freuen wir uns doch dass wir so tolle Autos fahren und akzeptieren wir dass andere ihre Prioritäten ETWAS anders als wir selber setzen.
5) Der 5-er war, ist und wird nie ein Sportwagen sein - Vergleiche mit Porsche und Konsorten gehören in die Birnen/Äpfel-Kiste.
6) "Jedem das Seine" ist ein alter und sehr richtiger römischer Rechtsgrundsatz ( Auch in Cicero, De officiis 1, 5, 15, findet sich der Ausdruck: in hominum societate tuenda tribuendoque suum cuique et rerum contractarum fide: ... die Gesellschaft der Menschen aufrechtzuerhalten und jedem das Seine zukommen zu lassen, sowie in der Verlässlichkeit vertraglicher Abmachungen.), da sollte man sich hier nicht hinstellen und unter Hinweis auf die Pervertierung durch die Nazis anderen diesen sinnvollen Grundsatz um die Ohren hauen, das ist unredlich!
7) Da ja die Entscheidung der Eingangsfrage inzwischen gefallen ist könnte dieser thread jetzt eigentlich einschlafen, oder??
Nochmal zu meinem Vergleich, zwischen 911er und meinem V8 auf der AB:
Das ist nur meine persönliche Erfahrung, die ich gemacht habe. Nat. gibts 911er, die viel stärker sind und dem V8 sonstwie wegfahren. Davon habe ich auch einige erleben dürfen. Aber die meisten sind meinem V8 eben nicht einfach weggefahren, ich konnte da immer dranbleiben.
Und mir ging es dabei auch nur um schnelles Fahren auf der AB, nicht um Kurvenfahren, oder Beschleunigungswerte aus niedrigen Geschwindigkeiten.
Ich fahre lieber einen schönen E61-V8 für die AB und einen "echten" Sportwagen für Landstrassen, Rennstrecken, etc..
Nicht zu ernst nehmen:
Für mich ist ein Porsche weder Hü noch Hott, für die AB gibts was bequemeres, für die anderen Sachen fahre ich lieber was leichteres, das mach mir mehr Spass als ein bleischwerer 911er.
911er sind was für Rentner und bewegungsarme Fette😁
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Nicht zu ernst nehmen:
Für mich ist ein Porsche weder Hü noch Hott, für die AB gibts was bequemeres, für die anderen Sachen fahre ich lieber was leichteres, das mach mir mehr Spass als ein bleischwerer 911er.
911er sind was für Rentner und bewegungsarme Fette😁
Danke😁
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Danke😁Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Nicht zu ernst nehmen:
Für mich ist ein Porsche weder Hü noch Hott, für die AB gibts was bequemeres, für die anderen Sachen fahre ich lieber was leichteres, das mach mir mehr Spass als ein bleischwerer 911er.
911er sind was für Rentner und bewegungsarme Fette😁
wollte eigentlich nichts schreiben...aber wer jemals einen Porsche gefahren ist bzw. einigermaßen realistisch ist, muss einräumen, dass ein 550i gg. einen Porsche 911 keine Chance hat, weder auf der BAB noch auf der Landstraße...alleine Bremsanlage und Straßenlage eines 911 suchen ihresgleichen...
der 5er ist ein tolles Auto, eine (Reise-)Limousine, wohl die sportlichste seiner Klasse, aber kein Auto für die Rennstrecke und auch kein Sportwagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
wollte eigentlich nichts schreiben...aber wer jemals einen Porsche gefahren ist bzw. einigermaßen realistisch ist, muss einräumen, dass ein 550i gg. einen Porsche 911 keine Chance hat, weder auf der BAB noch auf der Landstraße...alleine Bremsanlage und Straßenlage eines 911 suchen ihresgleichen...
Na ja, nicht jeder 911er hat soviel Pferdchen wie der 550i. Wenn bei ca. 220 weiter beschleunigt wird, macht sich das etwas geringere Gewicht des 911er -im Vergleich zum 5er- nicht mehr negativ bemerkbar. Da zählen nur Power, CW-Wert und Stirnfläche des Fahrzeugs. Und deshalb haben es viele 911er nicht leicht, dem 550i bei den höheren Geschwindigkeiten einfach davon zu fahren. Wie auch schonmal erwähnt, habe ich das auch mit meinem 545i schon oft erleben dürfen.
Und für die Rennstrecke gibts spassigere Sachen als ein bleischwerer 911er, das habe ich auch schonmal geschrieben.
Ein kleiner 550 Kilo schwerer Radical fährt auf Rennstrecken so ziemlich jeden 911er in Grund und Boden.
Bestmarke eines strassenzugelassenen Radical SR8 (mit Strassenreifen) auf der Nordschleife: 6,55 Min.
Da gabs (gerade von der Porschefraktion) wilde Proteste, wegen Strassenzulassung, etc.
Aber man kann den SR8 kaufen, mit Strassenzulassung, das ist so.
Aktuell hat die Kiste noch mehr Dampf bekommen, hier ein paar Daten:
Fahrleistungen:
455 PS bei 570 kg Eigengewicht
0 auf 100 km/h unter 3 Sek.
Kurvenbeschleunigung bis zu 2.7 G
Ich sags ja, ein 911er ist weder Hü noch Hott, der kann alles, aber nichts richtig.
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
wollte eigentlich nichts schreiben...aber wer jemals einen Porsche gefahren ist bzw. einigermaßen realistisch ist, muss einräumen, dass ein 550i gg. einen Porsche 911 keine Chance hat, weder auf der BAB noch auf der Landstraße...alleine Bremsanlage und Straßenlage eines 911 suchen ihresgleichen...Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Danke😁
der 5er ist ein tolles Auto, eine (Reise-)Limousine, wohl die sportlichste seiner Klasse, aber kein Auto für die Rennstrecke und auch kein Sportwagen...
Ich denke nicht, dass das es seine Absicht war.
Er wollte wohl nur erwähnen, dass der 911er zwar im Volksmund der kompromisslose Sportler ist, aber für diesen Titel einfach zu viel Schnick-Schnack und für den Rennsport unnötigen Luxus an Bord hat.
Ich wollte einen Sportwagen und den habe ich bekommen.
Hätte ich eine kompromisslose Fahrmaschiene gesucht, hätte ich 1. kein Cabrio und 2. keinen Turbo bestellen dürfen!
Aber ich habe mich bewusst gegen einen GT3/GT2 entschieden...dafür bin ich einfach zu selten auf der Rennstrecke.
Aber mal schaun, ein paar Spielereien (Auspuff, Fahrwerk und unter Umständen bis 630PS und andere Felgen) werde ich vornehmen und eventuell kann er dann doch mit dem ein oder andern extremsportler mithalten🙄
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.
Ein kleiner 550 Kilo schwerer Radical fährt auf Rennstrecken so ziemlich jeden 911er in Grund und Boden.
Bestmarke eines strassenzugelassenen Radical SR8 (mit Strassenreifen) auf der Nordschleife: 6,55 Min.
Da gabs (gerade von der Porschefraktion) wilde Proteste, wegen Strassenzulassung, etc.
Aber man kann den SR8 kaufen, mit Strassenzulassung, das ist so.
Aktuell hat die Kiste noch mehr Dampf bekommen, hier ein paar Daten:
Fahrleistungen:
455 PS bei 570 kg Eigengewicht
0 auf 100 km/h unter 3 Sek.
Kurvenbeschleunigung bis zu 2.7 GIch sags ja, ein 911er ist weder Hü noch Hott, der kann alles, aber nichts richtig.
Wolltest du damit am Sonntag mit deiner Frau nach einer stressigen Woche einen Ausflug machen?
Ich wollte das nicht...
Auf der Piste würde das Teil den Turbo sowas von verputzen...aber wie oft bin ich auf der Piste?!
Quelle Porsche HP
http://cc.porsche.com/.../compareModel.do
(Basismodell) 911 Carrera:
0-160km/h: 11,0s
v-max: 285km/h
911 Turbo
0-160km/h: 8,4s
v-max: 310km/h
911 GT2
0-160km/h: 7,4s
v-max: 329km/h
---------------------------------------------eigentlich gehts es hier ja um 535d vs. 550i------------
Für mich gibt es nach Feierabend nichts entspannenderes als mit meinem (knapp 700 Kilo schweren) Rappellotus eine kleine Tour zu unternehmen. Weil sich die Kiste z.B. ganz anders anfühlt als z.B. ein 911er, ist ja auch nur halb so schwer🙂. Mein kleiner Lotus hat sicher nicht viel Komfort, trotzdem ist eine Fahrt damit Balsam für meine Seele. Ein Radical ist noch härter, aber es macht auch irre Spass, damit über die Landstrassen zu fliegen. Wer schonmal so ein leichtes spritziges Auto gefahren ist, der weiss was ich meine.
Aber zugegeben: meiner Frau macht es wirklich nicht so viel Spass, mit meiner Elise mit zu fahren. Ist halt nur für mich😛
Zurück zum Thema😉
Übrigens ist ein 645i auf dem Hockenheimring auch eine beachtliche Zeit gefahren, ich glaube, AMS hatte das getestet.
Aber so ein scheres Auto macht mir auf einer Rennstrecke nicht viel Spass.
Der 6er ist natürlich nochmal eine ganz andere Geschichte...ich bin den M6 gefahren und muss ehrlich zugeben, der macht MIR keinen Spaß!
Leute Leute....
Das is doch lächerlich hier... warum kommt nicht noch einer mit den Beschleunigungswerten von Nachbar´s Heuraupe ???
Es geht hier um 535d vs. 550i !!!!
---> Bitte das zu akzeptieren <---
Also, hab den M probiert, den 550i und eben auch den Top - Diesel. Hab auch zu letzterem gegriffen. Klar, der M kann vieles besser, is eine Klasse für sich, wer´s will, ich deffinitiv nicht !!!... Mir geht das gebrülle auf den Leim wenn ich Leistung satt will. Wenn ich meinen 535d bei 1700 upm aufs Gas drück tritt mir einen Augenblick später ein Pferd in den Rücken und darauf stehe ich !!! GEIL ist das !!!
Wie auch schon vorredner festgestellt haben, der 550i ist sicher ein schnelles adäquates Auto, aber bei 35-40 tkm per anno mit 60% Autobahn eben nicht mehr interessant, abgesehen von der fehlenden "Rosskur" beim Kickdown 🙂🙂🙂🙂
Bin aber auch hier vielleicht kein Maßstab, mein estes Auto war ein 325 TDS mit Zusatzvitaminen. Hatte noch nie einen Benziner länger als 3 Tage. Mein letzter war ein 320i E90 vom 🙂 ... Da hab ich wiedmal so richtig die Schnauze voll gehabt von !
Mag es generell nicht so wenn ich ein Auto "orgeln" muss um an die Leistung ranzukommen, das is das was viele auch am Diesel schätzen. Zum Geräusch kann ich nur sagen, man hört den Selbstzünder, aber maximal im Lehrlauf, wie er fährt is es weg.
Fazit: ICH LIEBE meinen 535d und bin auf die Nachfolgermaschine im neuen 5er 2010 in freudiger Erwartung gespannt.
Hoffentlich gibts den mit xDrive... Das ist das vielleicht einzige Manko an dem Wagen, die 245 Winterschlapfen haben massive Traktionsprobleme, hab den Chip übern Winter raus.
In diesem Sinne....
MfG Andi
Diese Legenden über Chiptuning willst du aber nicht im Ernst als "objektive" Erfahrung gelten lassen, oder?
Gruß, m4200gt
Doch :-))) !!! Meiner ist ebenfalls gestärkt und entsprechend verhält er sich auch WENN ICH WILL.
Das neue Sport-Getriebe harmoniert s a g e n h a f t damit !!! Mein "alter" 5-er Bj.2005 , ebenfalls ein 535 d(272PS) war auch einer moderaten Leistungskur unterzogen allerdings mit dem Manko des damaligen Getriebes.
Jedenfalls im Sportprogramm mit Schaltwippen kann er endlich auch an der Ampel performen....
Grüssle !!!:-))))
P.S. ...von den anderen Paradedisziplinen wie fulminante Elastizität und noch brachialerer Kraftentfaltung ganz zu schweigen... Das alles mit einer unglaublichen Gelassenheit von der die Benziner-Fraktion nur t r ä u m e n kann :-))